Dann bleiben also die "alten" Kähne auf der Küstenroute und die etwas neueren Schiffe werden anderweitig eingesetzt.
Das könnte, gerade was die Preise angeht, spannend werden. Denn mal ganz ehrlich und ohne rosarote Fan-Brille gesehen: Das was Hurtigruten für ihre Kabinen mit den 2 "Sitzbank-Betten" verlangt, ist schon etwas grenzwertig.
Gut, solange es bezahlt wird, warum auch nicht, ich denke aber dass gerade in Bezug auf die kleinen Kabinen der "untere Preisklasse" etwas Konkurrenz nicht schaden wird.

Facelift für die Flotte - Diskussionsfaden
-
-
Mit dem Alter der Schiffe hat dies eher wenig zu tun.
Eher wohl mit der Größe der Schiffe. TROLLFJORD, MIDNATSOL und FINNMARKEN bieten einfach die Größe, dass man auch nach dem Umbau genügend Kabinen für Kreuzfahrtpassagiere anbieten kann. Für reine Kreuzfahrten kann man eben nicht die "kleinen" Kabinen anbieten, die man z.B. in der Linienfahrt entlang der Küste anbietet. Von daher sind diese auch nicht grenzwertig, da es eben Linienschiffe sind, die man höchsten mit Fährschiffen gleichsetzen kann und man schaue sich doch bitte mal so manche Kabine auf den Fähren an. -
Kabinen mit den 2 "Sitzbank-Betten" verlangt
Ich habe mich als Einzelreisende in einer derartigen Kabine auf der FRAM wohler gefühlt als in einer modernisierten Doppelbettkabine auf der NORDNORGE, wo man nur knapp ans Fenster kommt! Die Kabine auf der NOREDNORGE mag vielleicht größer sein, aber mehr Bewegungsfreiheit hatte ich auf der FRAM! Auf dem "Sitzbank-Bett" habe ich sehr gut geschlafen! -
Ich mag die Sizbankbetten gerne. Mir ist da nichts abgegangen. Da liegt man gut.
-
Ich freue mich auf die kuschelig kleinen Kabinen der MS Lofoten. Da kann man viel weniger stürzen, sollte die See etwas aufmüpfig sein.
Zudem denke ich, richtet sich der Preis nicht nur nach der Kabinengrösse. Der Service runderum inkl. sehr gutem Essen hat auch seinen Preis. -
Wem es so passt, warum auch nicht. Meinen Geschmack trifft es nicht, besonders wenn ich dann noch den nicht enerheblichen Aufpreis für eine Aussenkabine anschaue.
Mal schauen was die Zukunft und die Konkurrenz bringt. Denn ich fahr wegen der Landschaft da rauf, nicht wegen einem bestimmten Schiffstyp und bin mir darum nicht so sicher ob ich in dem Forum wirklich richtig bin.
Genau weil ich mich mit den kleinen Kabinen nicht anfreunden kann, war ich im Winter 2019 mit der Spitzbergen unterwegs. Aussenkabine mit vernünftigem Grundriss und einem wunderbar bequemen Doppelbett für meine Schwester und mich. Nur das Bad hat etwas "streng gerochen" wobei das damals ein bekannter Fehler war und mit etwas am Boden verteiltem Duschmittel gut unterdrückt werden konnte -
Wem es so passt, warum auch nicht.
Genausowenig, wie Dir hier jemand Deine Vorliebe abspricht. Unterschiedliche Vorlieben sind doch das Salz in der Suppe des Lebens -
-
Denn ich fahr wegen der Landschaft da rauf, nicht wegen einem bestimmten Schiffstyp und bin mir darum nicht so sicher ob ich in dem Forum wirklich richtig bin.
Natürlich bist du hier richtigund fast alle fahren wegen der Landschaft und auch wegen den Orten. Nur - die Landschaft ist etwas festes, es gibt nun mal nicht jeden Tag von etwas vom Torghatten oder Hestmannen zu erzählen. Von den Schiffen aber schon. Und wenn man sich einige Jahre mit der Sache Hurtigruten befasst, kommt man zwangsläufig auch dazu, sich um die Schiffe zu kümmern und "mit ihnen zu leben". Für mich hat ein Schiff eine Seele und ist kein totes Ding
und ich denke, für viele hier auch - sonst würden nicht so viele Leute an ihrem "ersten" Hurtigschiff hängen.
Kann aber auch sein, dass dein Eindruck vom Forum im Moment etwas einseitig ist, weil ja niemand unterwegs ist
-
Weiß nicht, ob's an anderer Stelle im Forum schon angesprochen wurde, habt ihr die nunmehr aktualisierten Deckpläne der künftigen MS Maud gesehen? keine Suiten mehr auf Deck 9 im Bug, Sauna bleibt dort. Und das Beste: keine Balkone mehr auf dem Umlaufdeck 6 vorne!!!
So gefällt mir "meine" Midnatsol! (die geänderte Umbenennung lässt sich auch viel einfacher merken
)
Die MS Maud wird inzwischen auch auf HR.de angeboten, außer Dover-Norwegen 2 weitere Touren: Dover-Südskandinavien und Dover-Britische Inseln, z.Zt. noch ohne Preise, aber brit. Inseln könnte mich interessieren...
-
Na da darf man gespannt sein ob es tatsächlich so bleibt mit den Decksplänen. Ist aber auf jeden Fall so schöner
Danke fürs entdecken -
@arcticGateway
vielen Dank für die Bilder.
Wir reisen, wenn alles gutgeht, im Oktober.
Wieviele Passagiere sind an Bord? Ich hoffe das nach den Infektionen an Bord der Roald Amundsen das Sicherheitskonzept überarbeitet wird. Sonst ist mir nicht wohl dabei, auf ein Schiff zu gehen....Ich wünsche dir noch eine schöne und vor allem sichere und gesunde Reise!
-
@arcticGateway
vielen Dank für die Impressionen von Bord! -
Jetzt sieht auch die einst sehr schön im Art-Deco-Stil eingerichtete FINNMARKEN aus wie eine Kreuzung zwischen Kreiskrankenhaus und IKEA-Möbelausstellung ...
Oder um es mit den Worten des 2. Doctors zu sagen: "You've had this place redecorated, haven't you? Hmm. Don't like it." -
-
Danke Jens!
Schade das es nicht mehr überall für eine vernünftige Deckenverkleidung gereicht hat, schaut etwas russisch aus... -
Vielen Dank für den umfangreichen Überblick der umgebauten FINNMARKEN. Fand ich sehr interessant!
Aber ich kann mich mil etter mil nur anschließen, denn auch ich vermisse den wunderschönen Art-Deco-Stil und mag den Ikea Verschnitt gar nicht.
Ich kann Hurtigruten nicht verstehen, dass sie der FINNMARKEN ihren unverwechselbaren Style genommen haben.
-
schaut etwas russisch aus...
Nein, diese fehlende Deckenverkleidung ist leider etwas typisch Norwegisches! So sieht es hier in fast allen neuen Restaurants oder Geschäften aus. Ich finde es einfach nur abgrundtief hässlich. Hätte nicht gedacht dass HR sich traut, ein Schiff derartig zu verschandeln. -
Hallo @arcticGateway
Vielen Dank für die Fotos !!! Ich kann mich ja mit viel anfreunden, aber diese hässlichen Rohre an den Decken und dann auch noch in schwarz, das geht ja gar nicht.Da hat man doch das Gefühl, das einen das erdrückt, oder ? Da werde ich mich sicher nicht aufhalten, wenn ich es denn jemals auf die MS Finnmarken schaffen sollte. Gibt es denn irgendwo noch die schönen Bilder von Dagfinn Bakke ?
-
Ja, im Shop, zu kaufen als Ansichtskarte..
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!