Facelift für die Flotte - Diskussionsfaden

  • uiui, da reihe ich mich ein mit einem Zitat von Heinz Erhardt: "hübsch häßlich ham sie's hier".
    Wie der Salon im hinteren Bereich von Deck 4 mit den Glasvitrinen und lose (?) herumstehenden Stühlchen nach Seegang wohl aussehen mag?

  • Ich möchte jetzt einfach mal eine Lanze für die Inneneinrichtung brechen :D nicht böse sein :S


    Ich finde die Umsetzung jetzt auch nicht so toll aber vom Ding her finde ich den "Industrial style"
    in der Kombination mit den skandinavisches Design echt ne schöne Idee und wenn wir mal ehrlich sind ist das eben modern und hält sich schon über viele Jahre (der Industrial style) Anfang der 2000er musste jedes moderne Modegeschäft so aufgebaut sein.


    Gut ich will da ehrlich sein , mir hat dieser "Art-Deco-Stil" nie gefallen ;) das ist kitschiger abklatsch von Art-Deco und erinnert mich an die alten Fähren der 90er mit den runden Sesseln mit den Nietenbeschlag etc...das fand ich immer gruselig :D


    aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden und darüber sollte man gerade in solchen Zeiten nicht streiten ! Ich finde das nicht so übel und so ist die Otto Sverdrup tatsächlich eine Alternative für uns Hamburger.

  • Mir geht es ähnlich, der Art-Deco war in den 90ern ganz hübsch, aber als ich vor kurzem mal auf der Finnmarken war, empfand ich das Ganze als sehr duster. Im Prinzip gefällt mir modernes - wobei mir bei der Finnmarken jetzt nicht alles gefällt und das mit den von @DuC angesprochenen Stühlchen dachte ich mir auch. Aber die "fehlende Deckenverkleidung" finde ich grauenhaft, die erinnert mich an frühere Zeiten, wenn unser technischer Dienst die Deckenverkleidung wegnahm, um an den Kabelschächten zu arbeiten... Ich warte immer, dass gleich einer mit Stehleiter auftaucht!

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Mir fehlte erst der Zusammenhang ab post 872, die Fotos von @arcticGateway (vielen Dank!) finden sich jetzt bei den MS Finnmarken Schiffsbildern.


    Wie die überwiegenden Vorredner finde ich die offene schwarze Decke furchtbar! Ich hatte angenommen, dass das natürlich NICHT der Endstand sein kann, da liegen ja sogar noch Kabel offen. Und Schwarz drückt die Raumhöhe allein schon optisch und lässt den Raum niedriger erscheinen. Welcher Designer sich so etwas Häßliches ausgedacht hat :dash:

    schöne Grüße Tini :ilhr:


    Edited once, last by Tini ().

  • Also, ich muss sagen, mir gefällt es - zumindest ist mein Eindruck der Bilder ein guter. Nur im Panoramasaal erscheinen mir die Sitzgelegenheiten ein wenig zu dicht beieinander zu sein (auf Bild 20 wirkt es so).
    Mal schaun, ob wir in der kommenden Zeit (wohl eher erst in zwei Jahren) mit der dann MS Otto Sverdrup fahren und uns das in Natura ansehen werden ?(

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



  • Mir gefällt das Interieur der umgebauten MS Finnmarken auch sehr gut :thumbup: und ich freue mich umso mehr, es Anfang Oktober live erleben zu dürfen. Dann können wir es auch auf die Zweckmäßigkeit hin testen ;) Aber vorher sind dort ja noch andere Fories an Bord und werden sicher davon berichten :8o:

  • @arcticGateway


    Ich möchte Dir nachträglich für die vor über drei Wochen veröffentlichten Bilder der renovierten FINNMARKEN danken. Mich wundert eigentlich, dass diese Bilder bisher im Forum zu keinem Kommentar geführt haben, denn unter uns 1250 Fories gibt es einige, für welche die FINNMARKEN das Lieblingsschiff ist. Über Geschmack lässt sich vielleicht streiten, aber ich will mich an dieser Stelle nicht über den Stil der Inneneinrichtung auslassen. Über die Bodenbeläge möchte ich aber doch einige Worte verlieren. Man könnte fast meinen, dass der Innenarchitekt im Baumarkt einige Restposten ergattert hat, auf den Bildern 6 bis 16 sind einige davon zu sehen. Bei unruhiger See sollte man insbesondere um den Gang auf Deck 4 und auch um den Shop einen großen Bogen machen. Der Anblick könnte bei einem unruhigen Magen zu einer Seekrankheit führen. ;)


    Lupo

  • Der Teppich im Gang zum Aune ist in Realität nicht seekrank fördernd, zumindest hat sich eben jemand auf Deck 8 (!) draußen über geben.

  • https://en.wikipedia.org/wiki/H%C3%A5kon_Bleken


    Håkon Bleken ist einer der prominentesten zeitgenössischen Künstler Norwegens, Werke unter anderem im Norwegischen Nationalmuseum und Sammlungen von Statoil und Norsk Hydro. Ferner sind Werke von ihm im Storting und der Konzerthalle in Oslo. Immerhin so anerkannt, dass er auch bereits von einem Kunstdiebstahl betroffen war.

    Es grüßt Capricorn :hut:


    7/11 RW // 3/12 NX // 7/12 FM/VE // 3/13 VE // 1/14 TF // 3/14 LO // 7/14 NX // 4/16 FR // 3/18 VE // 7/19 FR


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!