Immer wieder wird gefragt, ob und wie man eine Kombinationsreise duch die Nordländer mit der Hurtigruten-Linie planen, organisieren und erlebt hat. Unter diesem Post berichte ich ausführlich von den Vorbereitungen, den (oftmals auch fehlenden) Möglichkeiten, von meinen Erfahrungen von der Planung bis zur Reise.
Im Jahr 1970, also vor 47 Jahren, bin ich mit 5 anderen Jungs, alle im Alter von rund 20-25 Jahren, in einem VW Bus von Deutschland / Nähe Köln bis zum Nordkapp gefahren. Diese Reise fand damals Anfang Juli statt, also kurz nach Mittsommer. Was davon geblieben ist, sind viele tolle Erinnerungen und der Wunsch, eine solche Reise noch einmal zu machen. Geplant war eine Tour mit einem Leih-Campingbus o.ä. bis zum Nordkapp, dann zurück mit einem Schiff. Eigentlich ganz einfach, dachte ich. Schiffe fahren ja genug hoch und runter und wenn alle Stricke reißen, gibt es ja auch noch die Postschiffe der Hurtigrouten-Linie, wo man beliebig ein- und aussteigen kann. Alles andere sollte sich um diese Tour herum organisieren lassen - soweit jedenfalls die Theorie.
Um es kurz zu machen - Details folgen später - heraus kam am Ende eine Reise, die all das, was da ursürünglich geplant oder angedacht war, über den Haufen geschmissen hat. Eine Reise, die man so wie wir (meine Ehefrau und ich) nicht in einem Reisebüro buchen kann. Eine Reise, die nicht nur alle Wünsche, sondern auch das Quäntchen Glück hatte, die man erhofft, aber eben auch nicht buchen kann.
Das sind in groben Zügen die Etappen unserer Reise:
Start am 30.04.2017 mit einem Direktflug von Düsseldorf nach Oslo
Aufenthalt in Oslo
am 03.05. mit der Bergenbahn von Oslo nach Bergen, anschließend CheckIn in die Nordnorge der Hurtigruten Linie
Aufenthalt in Alesund
Aufenthalt in Trondheim
am 07.05. in Tromsö Aufnahme eines Leihwagens in das Schiff
Aufenthalt in Tromsö
am 08.05. Ausschiffen in Honnigsvag
ab 08.05. mit dem Leihwagen eine rund 900 km-Tour zum Nordkapp, Hammerfest, Alta, Sørkjosen/Reisjafjord bis nach Narvik
Aufenthalt in Hammerfest
aufenthalt in Alta
Aufenthalt in Sørkjosen
am 11.05. mit dem Artic-Express/Schlafwagenzug von Narvik bis nach Stockholm
Aufenhalt in Stockholm
am 14.05. Besuch der Stadt/Universitätsstadt Örebro
Aufenthalt in Örebro
am 15.05. mit dem Zug von Stockholm nach Göteborg
Aufenhalt in Göteborg
am 17.05. mit dem Zug von Göteborg nach Kopenhagen
Aufenthalt in Kopenhangen
am 18.05. mit dem Zug von Kopenhagen nach Malmö und zurück
Aufenthalt in Malmö
am 20.05. Rückfahrt mit dem Zug von Kopenhagen über Hamburg nach Köln
Alle Stationen wurden privat gebucht, kein Reisebüro sah sich in der Lage, eine solche Reise zu planen und/oder zu buchen. Im Nachhinein gesehen war diese Reise perfekt, auch wenn zwei eigentlich fest eingeplante Wünsche sich leider nicht erfüllten. Dazu weiteres später. Natürlich ist eine solche Reise mit der Tour vor 47 Jahren nicht zu vergleichen, dennoch gab es Momente, wo die Erinnerung daran hautnah zu spüren war. In Zukunft werden weit über 2000 Fotos die Erinnerungen an diese Reise wachhalten. Einen Teil dieser Bilder werde ich in diesem Posting einstellen, auch wenn diese nicht annähernd das widerspiegeln können, was wir auf dieser Reise wirklich erlebt haben.