Bei uns wird es der Januar 2018 werden. Ich hoffe das wir auch wieder Glück mit den Polarlichtern haben werden.
Allen die jetzt schon fahren, viel Spaß, viel Glück mit den Polarlichtern und kommt alle erholt zurück.
-
-
Nicht nur die Reisenden sollten die Augen offen halten. Auch für Deutschland gibt es , aufgrund der Heftigkeit des Sonnensturms, die Möglichkeit Polarlichter zu sehen.
Vorhin kam die E-Mail mit der Vorwarnung
-
Der SPIEGEL scheint auch auf die Sonnenexplosion zu reagieren - zumindest bei der Auswahl des heutigen Bildes des Tages
-
Dann ist ja die Hoffnung noch größer, dass es klappt, denn für mich geht es ab 09.10. auf große Tour B-K-B
Für diese Tour hoffe ich auch auf Polarlichter, werde auch an Bord sein.
Bei meinen letzten beiden Reisen im Oktober gab es jeweils mehrfach Polarlichter zu sehen. Im August war die Aktivität um die Monatsmitte am besten, ich hoffe das bleibt bis zum Oktober so. -
Vielleicht wiederhole ich hier einen Link (habe ihn allerdings bei der Durchsicht der letzten Jahre nicht gefunden). Bei norway-lights.com gibt es lokalisierte Voraussagen für 3 Tage mit Prognosen im Stundenraster, wobei hier die Wolkendichte und Intensität des erwarteten Nordlichts über einfache Symbole angezeigt werden. Die passende App gibts im AppStore.
-
Hier gibt es eine Fotostrecke mit aktuellen (?) Bildern.
-
Bei uns wurde gerade im Radio für die kommende Nacht Polarlichtwarnung für ganz NRW ausgegeben
Nur das Überprüfen wird etwas problematisch bei dem WetterViele Grüße
Noschwefi -
Also doch die hohen Schuhe anziehen; auf dass der Kopf über den Wolken zu tragen ist.
-
Vielleicht hat ja jetzt jemand klaren Himmel
Die nächste Stunde ist kp 8,3 angesagt, das heißt in fast ganz Deutschland wäre Polarlicht sichtbar...Viele Grüße
Noschwefi -
Traumhafte Nordlicht Bilder von Freitagabend
-
Es ist ein Versuch - aber im Aktuellen Wetter gibt es jetzt eine Nordlichtvorhersage für den jeweiligen Tag...
-
Danke für den Service
-
-
-
Auch hier findet man gute Vorhersagen rund ums Polarlicht.
Hat uns 2016 auf unserer Tour immer gut Dienste geleistet.
http://www.aurora-service.eu/aurora-forecast/ -
In Abisko scheint sich die https://lightsoverlapland.com/webcams/ mit schönen Nordlichtern 'zurück zu melden'.
-
Solarwissenschaflter vermuten das die diesjährige, bisher extrem starke und gute, Polarlichtsaison erstmal die letzte in der Stärke sein könnte. Zumindest was das sehen von Polarlichter bis weit in den Süden hinein angeht. Das hat mit einem Zyklus zu tun nach dem die Sonnenaktivität arbeitet. Noch sind wir in einem Solar-Maximum, das wird sich aber zu 2019/2020 in ein Solar - Minimum ändern so die Wissenschaftler. Das heißt es wird weniger Aktivität auf der Sonne geben und somit weniger starkes Polarlicht.
Am Artikel Ende gibt es auch noch schöne Nordlichtfotos zu sehen -
Na da hoffe ich das es im Januar noch gut aussieht mit den Polarlichtern.
Wäre super traurig wenn wir auf der Tour im Januar nur ganz wenige bzw. dürftige Polarlichter hätten. -
Das hat mit einem Zyklus zu tun nach dem die Sonnenaktivität arbeitet.
Dieser Zyklus arbeitet im 11jahres-Rhytmus. So war z.B. 2007, 2008 und 2009 bei uns hier in Mitteleuropa kein Polarlicht zu sehen. Das Maxium des aktuellen Zyklus hatten wir 2013/2014.
-
@MwieMeikel Das soll sich doch erst zu 2019/2020 evtl. ändern
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!