Ich habe den letzten Beitrag in den bereits zum Oberthema bestehenden Thread verschoben.
-
-
Das ist echt schade, der Ausflug von der MS Trollfjord zum Nordkapp würde soeben, kurz vor dem Start, wegen Unzugänglichkeit der Straße und Lawinengefahr abgesagt.
Damit muss man im Winter immer rechnen. Wir waren am 1.2. lt. Guide die erste Gruppe, die zum Nordkapp durften. Vorher war die Strasse ab der Sperre eine Woche lang auf Grund der Verwehungen gesperrt. Im Winter wird dorthin nur in Kolonne gefahren.
-
Mir ist am 12.3.18 passiert, dass die örtlichen Busunternehmen alle Ausflüge von Honnigsvåg abgesagt hatten wegen Nebels und Schneeglätte. Mit dieser "höheren Gewalt" muss man immer rechnen.
-
Oh, dass tut mir leid für euch....
Aber selbst am 15. Mai 2015 ist ein Bus mit den Ausflüglern auf der Strecke zum Nordkapfrühstück im Schnee stecken geblieben und musste befreit werden.
Der früher losgefahrene Bus schaffte es zum Nordkap und brachte dann auf dem Rückweg den "Liegengebliebenen" Essen vom Büffett mit.
Wir waren auch ganz überrascht, als die Teilnehmer uns nach ihrer Rückkehr davon berichteten.
Gruß seealpe
-
Hallo AV2019,
ja, das tut mir auch leid für Euch. Ich weiß, dass das Nordkap ein muss ist - zumindest einmal.Ich war im Oktober vor Ort. Mir persönlich ging es so, dass ich nach dem Besuch des Nordkaps mir dachte, das Geld hätte ich besser in einen anderen Ausflug investiert oder mir gespart. Viel zu sehen bis auf den Globus, den jeder fotografieren will, gibt es nicht. Man versucht zwar mit den Ausstellungen etwas zu bieten. Welches aber leider mehr auf beschäftigen der Leute durch die Gegend laufen raus läuft (Untergeschoß des Besucherzentrums), ohne dass es mir einen großen Mehrwert geboten hat.
Grüße Michael
-
-
Und immerhin - bei Schönwetter - eine Landschaft, die nicht alltäglich ist. Der Globus ist bestenfalls eine "Zugabe".
-
Es ist immer schade oder auch ärgerlich, wenn soviel Geld in einen Ausflug gesteckt wird und man dann enttäuscht ist.
Uns ging es nicht anders.
Wir hatten traumhaft schöne Tage im Oktober16, Ententeich und Polarlichter. Herz was willst du mehr
1 schlechter Tag- der war am Nordkap-Ausflugstag. Es hat geregnet wie aus Kübeln, neblig und düster. Am Hafen ging's ja noch, aber je weiter wir rauf fuhren, um so schlimmer wurde es. Nun die Reiseleitung hat uns abgelenkt und erzählt.
Oben angekommen, konnte ich mich kaum alleine auf den Beinen halten. Es hat gestürmt und geregnet. Sogar das Foto ist ausgefallen, bzw. Ist grottenschlecht.
Wir konnten uns auch nur in der Halle aufhalten und haben uns dort halt umgesehen.Der Ausflug zu den Samen am Runterweg war da auch nicht berauschend.
1Rentier und die Zelte schon leer, war deren letzter Tag.
Nun ja, das ist halt so, wir haben es gelassen genommen, hilft ja nix.
Getreu dem Motto, "wenn einer eine Reise macht...."Liebe Grüße Ricka
-
Ich fand das Nordkap einen mystischen Ort. Alleine draussen im Wind zu laufen und über das Ende hinauszusehen war toll. So toll, dass ich drinnen nichts besucht hatte ausser dem Lädchen.
-
Ich zähle mich zu den "zufriedenen" Nordkapp-Besuchern, bis dato zweimal. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der abrupte Wetterwechsel binnen weniger Minuten - siehe Fotos aus 2017. Und alleine das Gefühl, am (wenngleich nicht ganz korrekt) nördlichsten Fleckchen des europäischen Kontinents zu sein, hatte etwas...
LG
egoix
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!