TRONDHEIM - RØRVIK
Grüezi, liebe Leser,
wie immer schreibt hier Ihr Klärli. Ich hab jetzt grad Zeit, denn die Frau Freihalterin steht draussen, obwohl es nur Grau ist und Bindfäden regnet.
Gestern also waren wir in Trondheim. Da mussten wir zuerst ewig lang durch so einen flachen Kanal fahren, um hinzukommen, und ewig wieder raus. Nein, das kann kein Fjord gewesen sein, da gab es gar keine hohen Berge rundherum, die sehen anders aus. Und geregnet hat es auch die ganze Zeit. Das fand ich schön langweilig - aber glauben Sie mal nicht, dass man sich da mit der Frau Freihalterin gemütlich ins Kaffee setzen könnte oder ein bisschen im Panoramasalon stricken. Unermüdlich ist die draussen, selbst wenn es gar nichts zu sehen gibt.
In Trondheim sind sie dann extra erst spät frühstücken gegangen, damit ich ganz sicher alle Ausflüge verpasse, und dass sie nicht in die Stadt wollten, konnte ich ja wegen dem Mistwetter noch verstehen - aber wie soll ich so etwas erleben? Das ist nämlich unfair von Freihalters, dass die kaum Ausflüge mitmachen. Das kann ja schon sein, dass die das alles schon gesehen haben, aber ich nicht! Das ist wieder so typisch rücksichtslos von ihr! Zuerst schleppt sie mich unbedingt mit in den Norden, und dann bekomme ich ausser Wasser, Berge, noch mehr Wasser und noch mehr Berge nichts zu sehen. Dafür werde ich ihr zuhause mindestens einmal mein Laub auf ihren Vorplatz wischen , haaaa!!
In Trondheim war ja dann auch wieder ein anderes Schiff mit uns da, Vestaal oder so hiess die - dass man sowas noch als Schiff bezeichnen darf!?! Da sieht ja das Hallwilerseeboot von meinem Grosscousin noch mehr nach Schiff aus! Was interessiert mich "die interessante Geschichte" dieses Schiffs *naserümpf*
Ich glaub ja langsam, die Freihalterin ist eine Hexe oder sowas. Im Hafen von Trondheim hat sie nämlich schon wieder vierblättrige Kleeblätter gesammelt - das ist doch einfach nicht mehr normal sowas! Gut, bei ihr zuhause wächst auch genug Klee im Rase, da kann sie üben - unser Rasen verdient ja den Namen noch, und ich grabe jeden Klee säuberlich aus.
Wo war ich? Ahja, bei Trondheim. Da gabs dann auch noch einen besonderen Leuchtturm, der war ganz nett, aber dass diese Norweger so Namen vergeben müssen, die keiner aussprechen kann - irgendwie "tschungtschä" oder so.
Am Abend gab's dann schon wieder Fisch und Seetang und Hammelfleischsuppe - die Freihalterin quietschte ihre Begeisterung raus, aber ich mag ja was Handfestes viel lieber. Seetang! - wie wenn ich eine Seekuh wäre!?
Und danach - Sie ahnen es schon : schon wieder ein Hafen, schon wieder ein anderes, so rotweissschwarzes Schiff, noch immer strömender Regen - und wo mussten die zwei dann ja wieder sein? Wie wenn man nicht auch mal drin sitzen könnte - ich hatte heute noch gar keine Zeit für den alleinstehenden Herrn, der vermisst mich sicher schon! Aber nein, rausgehen, immer rausgehen. Ich bin mir sicher, soviel frische Luft ist bestimmt irgendwie ungesund!
Naja, morgen wird sicher besser - die können ja kaum weiterhin jeden Tag mehrere Häfen anlaufen, und die anderen Schiffe werden ihnen wohl auch mal ausgehen, dass keines mehr entgegenkommt. Ich warte drauf!
Haben Sie's gut, vermeiden Sie zuviel Frischluft,
wir lesen uns - Ihre Klärli Bünzli
(Übrigens finde ich das nicht so nett von Ihnen, wenn Sie über mich kichern, ich habe Ihnen nichts getan und nicht verdient, dass man mich auslacht!)