Hurtigruten, die Fünfte - MS Nordkapp 16.09.-27.09.2018

  • TRONDHEIM - RØRVIK



    Grüezi, liebe Leser,


    wie immer schreibt hier Ihr Klärli. Ich hab jetzt grad Zeit, denn die Frau Freihalterin steht draussen, obwohl es nur Grau ist und Bindfäden regnet.


    Gestern also waren wir in Trondheim. Da mussten wir zuerst ewig lang durch so einen flachen Kanal fahren, um hinzukommen, und ewig wieder raus. Nein, das kann kein Fjord gewesen sein, da gab es gar keine hohen Berge rundherum, die sehen anders aus. Und geregnet hat es auch die ganze Zeit. Das fand ich schön langweilig - aber glauben Sie mal nicht, dass man sich da mit der Frau Freihalterin gemütlich ins Kaffee setzen könnte oder ein bisschen im Panoramasalon stricken. Unermüdlich ist die draussen, selbst wenn es gar nichts zu sehen gibt.


    In Trondheim sind sie dann extra erst spät frühstücken gegangen, damit ich ganz sicher alle Ausflüge verpasse, und dass sie nicht in die Stadt wollten, konnte ich ja wegen dem Mistwetter noch verstehen - aber wie soll ich so etwas erleben? Das ist nämlich unfair von Freihalters, dass die kaum Ausflüge mitmachen. Das kann ja schon sein, dass die das alles schon gesehen haben, aber ich nicht! Das ist wieder so typisch rücksichtslos von ihr! Zuerst schleppt sie mich unbedingt mit in den Norden, und dann bekomme ich ausser Wasser, Berge, noch mehr Wasser und noch mehr Berge nichts zu sehen. Dafür werde ich ihr zuhause mindestens einmal mein Laub auf ihren Vorplatz wischen , haaaa!!



    In Trondheim war ja dann auch wieder ein anderes Schiff mit uns da, Vestaal oder so hiess die - dass man sowas noch als Schiff bezeichnen darf!?! Da sieht ja das Hallwilerseeboot von meinem Grosscousin noch mehr nach Schiff aus! Was interessiert mich "die interessante Geschichte" dieses Schiffs *naserümpf*


    Ich glaub ja langsam, die Freihalterin ist eine Hexe oder sowas. Im Hafen von Trondheim hat sie nämlich schon wieder vierblättrige Kleeblätter gesammelt - das ist doch einfach nicht mehr normal sowas! Gut, bei ihr zuhause wächst auch genug Klee im Rase, da kann sie üben - unser Rasen verdient ja den Namen noch, und ich grabe jeden Klee säuberlich aus.



    Wo war ich? Ahja, bei Trondheim. Da gabs dann auch noch einen besonderen Leuchtturm, der war ganz nett, aber dass diese Norweger so Namen vergeben müssen, die keiner aussprechen kann - irgendwie "tschungtschä" oder so.


    Am Abend gab's dann schon wieder Fisch und Seetang und Hammelfleischsuppe - die Freihalterin quietschte ihre Begeisterung raus, aber ich mag ja was Handfestes viel lieber. Seetang! - wie wenn ich eine Seekuh wäre!?


    Und danach - Sie ahnen es schon : schon wieder ein Hafen, schon wieder ein anderes, so rotweissschwarzes Schiff, noch immer strömender Regen - und wo mussten die zwei dann ja wieder sein? Wie wenn man nicht auch mal drin sitzen könnte - ich hatte heute noch gar keine Zeit für den alleinstehenden Herrn, der vermisst mich sicher schon! Aber nein, rausgehen, immer rausgehen. Ich bin mir sicher, soviel frische Luft ist bestimmt irgendwie ungesund!



    Naja, morgen wird sicher besser - die können ja kaum weiterhin jeden Tag mehrere Häfen anlaufen, und die anderen Schiffe werden ihnen wohl auch mal ausgehen, dass keines mehr entgegenkommt. Ich warte drauf!


    Haben Sie's gut, vermeiden Sie zuviel Frischluft,
    wir lesen uns - Ihre Klärli Bünzli


    (Übrigens finde ich das nicht so nett von Ihnen, wenn Sie über mich kichern, ich habe Ihnen nichts getan und nicht verdient, dass man mich auslacht!)

    Grüessli, Jacqueline



    Es gibt keinen vernünftigen Grund, die gleiche Reise immer und immer wieder zu machen,
    aber es gibt tausend gute Gründe <3

  • TAG4:
    BODØ - STAMSUND - SVOLVAER - TROLLFJORD


    Guten Tag, meine Lieben,


    hier ist das Klärli, ich erzähle Ihnen jetzt von gestern. Schon frühmorgens musste ich aus dem Bett, weil die Freihalterin so ein kleines Mini-Inselchen mit einer Weltkugel drauf sehen wollte, sie brummelte etwas von Polarkreiswettbewerb, lag aber weit daneben, sie hat was von Verspätung gebrabbelt - man versteht sie morgens vor dem ersten Kaffee ja kaum! Sie sollten sie mal sehen dann - sie tappert dann durchs Schiff und hofft, von keinem angesprochen zu werden. Warum kann sie nicht einfach auch erst aufstehen, wenn sie wach ist? Versteh ich nicht.


    Nun gut, nach dem Frühstück war dann Polarkreistaufe angesagt, und ich glaube, fast alle Passagiere waren dann hinten auf Deck 7. Aber glauben Sie ja nicht, dass ich mir Eis in den Ausschnitt kippen lasse, nur um an ein Glas kostenlosen Alkohol zu kommen. Da gab's ja andere, ich sag's Ihnen, die wären am liebsten dreimal angestanden. Und die Freihalterin liess das bisschenrotweissen Stoff in den Händen des Kapitäns nicht aus den Augen - wenn ich sie nicht zurückgehalten hätte, wäre sie hin und hätte ihm die Flagge aus den Händen gerissen! Es ist wirklich fürchterlich mit ihr, diese Fixierung auf alles, was mit Hurtigruten zu tun hat. Sie sollten mal sehen, wie sie mit ihren Nordkapp-Thermosbechern immer herumwedelt, nur weil es die hier nicht mehr gibt. Eingebildete Trulla, die!



    Am Nachmittag kamen wir in Bodø an. Sie schleppten mich mit in die Stadt, natürlich durch den Regen, durch sehr strömenden Regen, und danach wieder zurück, durch noch strömenderen Regen - und Sie glauben es nicht - sogar die Freihalters waren tatsächlich der Meinung, dass es jetzt doch genug sei mit dem Regen. Das sage ich ja schon lange, aber auf mich hört ja keiner! Über den Vestfjord kann ich leider nicht berichten, denn ich musste mich wie viele andere auch ein bisschen hinlegen, der Kapitän hatte das mit dem ruhigen Gradeausfahren wieder nicht im Griff! Die Freihalterin soll ja wieder verzückt draussen gestanden sein und sich über die Schaukelei gefreut haben. Diese Frau macht mich fertig!




    Aber die Krönung war ja das Abendessen! Neumodisches Zeug! Vegetarisches Menü für alle! Haferburger! Bin ich denn ein Pferd? Freihalters fanden das natürlich wieder gut und behaupteten, dass die Küche so zeige, was sie können. Dabei haben die doch nur gespart, Fleisch ist ja teuer. Ob es gut war? Nunja, ich gebe es ungern zu, aber es war wirklich gar nicht so schlecht. Aber sowas kommt mir daheim trotzdem nicht auf den Teller, der Ruedi braucht seinen Mocken Fleisch.


    Von Svolvaer sind wir dann zu spät abgefahren, weil da irgendwelche Ausflügler zu spät waren, und darum sind wir dann auch nicht in den Trollfjord hinein, sondern nur vorne dran. Sie behauptet ja wieder, es hätte mit dem Wind zu tun gehabt, aber die wollten sich doch einfach an den zu spät gekommenen rächen!


    Ich möchte noch anmerken - wenn ich geahnt hätte, was für eine vergiftete Anbeterin die Frau Freihalterin so ist, dann wäre ich lieber mit der Frau Kümmerli-Bitter auf ein Mittelmeerschiff. Aber ich bin halt das Klärli Bünzli, und was ich anfange, das mache ich auch fertig, und so ertrage ich diese langweiligste und verregnetste Seereise der Welt, auch für Sie natürlich!


    Bis bald, Ihr Klärli

    Grüessli, Jacqueline



    Es gibt keinen vernünftigen Grund, die gleiche Reise immer und immer wieder zu machen,
    aber es gibt tausend gute Gründe <3

  • @Marihøna
    Hallo Klärli, fahr mal nicht so schnell mit deinem Schiffli, wir kommen hinter dir her. Vielleicht kannst du mit deinem Charm den so unerfahrenen Kapitän bitten, auf uns auf der Polarlys zu warten, dann können wir uns mal sehen. Du hast in mir eine richtige Lesefreundin gefunden.Mach weiter so!
    Ach ja: Gleich werden wir an der Miniinsel mit der Kugel drauf vorbeifahren. Hast ja Recht; Was für ein Gedöns man damit macht!
    Nichts für Ungut und hoffentlich bis bald!

  • FINNSNES- TROMSØ


    Ein freundliches "hejhej",


    das hätte ich auch nicht gedacht, dass ich auf meine alten Tag als Klärli noch Fremdsprachen lerne, in unseren Ferien in Hinterguggisberg reden die ja alle wie ich. Aber beim Beobachten der Frau Freihalterin habe ich gesehen, wie die Mitarbeiter hier gleich viel netter waren, als die Freihaltern mit ihren paar Brocken Norwegisch angegeben hat, und ich dachte mir, dieses "tack" und "hej" und "gudn morgn" kann ich ja auch mal probieren - und ich sage Ihnen, das wirkt wirklich!



    Gestern morgen waren wir ja dann in Finessen Finnsnes, wo die Frau Freihalterin unbedingt von Bord wollte, weil dieses Blechschild an dem Haus legendär sei und weil hinter dem Haus vierblätrige Kleeblätter wachsen sollen. Tja, da hatte sie sich aber geschnitten, denn es gab ein Problem mit der Gangway, und nach 20 Min. von 30 Min. Aufenthalt konnten wir immer noch nicht vom Schiff. Sie hat sich dann darauf beschränkt, dieses Schokoladeplakat vom Umlaufdeck zu fotografieren, dabei hat sie davon bestimmt schon Dutzende Bilder. Würde eines nicht reichen? Scheint auch wieder so eine typisch neumodische Sache zu sein. Aber immerhin - es regnete grad mal nicht, und ich wurde nicht schon wieder nass.



    Am Nachmittag kamen wir dann nach Tromsø, wo sie natürlich wieder keinen Ausflug gebucht hatten, und ich mich mit dem Blick vom Schiff zur Eismeerkathedrale bescheiden musste. Können denn die beiden nicht wie normale Touristen einfach die Ausflüge buchen statt einfach in der Stadt herumzulaufen, "um sie zu erspüren". Esoterischer Humbug ist das doch! Was soll daran toll sein, ins Wasser zu gucken oder kleine Gassen abzulaufen? Das Beste an der Stadt war aber doch das Wetter - die Norweger können also auch Sonne und Licht und hell. Das war wirklich nett - und beim Auslaufen hat es dann prompt wieder angefangen zu regnen. Blöder Regen, die ganze Zeit. Aber die Frau Freihalterin hat mir gesagt, ich solle mich ja nicht beschweren übers Wetter, sonst schicke sie mich in den Süden, da sei richtig übler Sturm. Wie wenn ich mich jemals beklagen würde!



    Und dann war da ja noch dieses neue Terminal in Tromsø - das war innen ja schon schön mit diesen Shops und so, aber das Aussteigen war ja doch sehr umständlich um all die Ecken und Absperrungen, das hätte ich ja ganz anders gebaut! Dass sich da keiner verirrt hat, grenzt an ein Wunder!


    Die Frau Freihalterin und ihr Mann, die führen ja so eine neumodische Ehe mit Gleichberechtigung und sowas, und wie die immer aneinanderkleben, das ist ja schon fast peinlich, manchmal setze ich mich extra ein bisschen von ihnen weg. Gestern hatte die Freihalterin plötzlich so grosse Lust auf Chips (dabei ist sie übers Schwangersein sicher hinaus, und grad schlank ist sie ja auch nicht!) - und dann war sie aber zu faul, um ein paar Decks hinunterzulaufen - und dann hat doch ER heimlich die Chips besorgt und sie ihr aufs Bett gelegt - wie Jungverliebte, und das nach bald drei Jahrzehnten! Das gehört sich einfach nicht, wenn Sie mich fragen - aber wie immer fragt mich keiner. Nicht mal der nette, alleinstehende Herr mit dem Augenrollen.


    Danach musste ich mich etwas hinlegen, eines dieser Gläser vom Multebeerenwein muss mir wohl nicht bekommen sein, Freihalters waren wahrscheinlich ja noch draussen, wo sonst.


    Ich grüsse Sie ganz herzlich - zum Glück habe ich Sie, mit Ihnen kann man ja wenigstens vernünftig reden, die Freihalterin ist ja mittlerweile in anderen Sphären angelangt.


    "Haadeee", ihr Klärli

    Grüessli, Jacqueline



    Es gibt keinen vernünftigen Grund, die gleiche Reise immer und immer wieder zu machen,
    aber es gibt tausend gute Gründe <3

  • Herrlich - Schon lange nicht mehr so gelacht!!! Ein HR-Bericht der ganz anderen Art... Bitte weiter so, ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!!!


    LG
    egoix

    Edited once, last by egoix ().

  • HONNINGSVÅG - KJØLLEFJORD - MEHAMN - BERLEVÅG


    Grüezi, hier ist wieder das Klärli.


    Gestern morgen war ja auf dem Schiff vielleicht ein Durcheinander! Viele Passagiere waren sowas von aufgeregt und rannten wie aufgescheuchte Hühner herum, und manche wechselten fast übergangslos vom späten Frühstück zum frühen Mittagessen ab halb elf schon) Ich hab dann die Freihalterin gefragt, was denn auch los sein. Sie hat mir dann gesagt, dass heute Nordkap-Tag sei, für viele auf dem Schiff der Hauptgrund für die Reise "einmal im Leben am Nordkap stehen". Ach so, aber deswegen hätten sie doch nicht schon eine halbe Stunde vor Anlegen die Treppen blockieren müssen!



    Freihalters haben sich da ja angenehm abgehoben, die waren die Ruhe selber - wenig später wurde mir dann zu meinem Leidwesen klar, warum - die fuhren ja gar nicht aufs Nordkap hinaus! Ich war ja dann hin- und hergerissen zwischen meiner Pflicht, Ihnen Bericht über Freihalters zu erstatten und dem Wunsch, auch mal dorthin zu kommen, aber natürlich hat meine Pflicht gewonnen, ich bin ja schliesslich das Klärli Bünzli, Frau vom Ruedi, und weiss, was ich zu tun habe!


    Nachdem dann die 6 Busse weg waren, sind Freihalters auch von Bord und schnurstracks zur Hauptstrasse hinaufmarschiert. Die führten was im Schilde, das merkte ich feinfühlige Person gleich! Storgata 4 war ihr Ziel, da war so ein Laden mit einer roten Eingangstreppe - und da bekam ich sie dann auch nicht mehr so schnell mehr heraus!



    Sie sind da in einen Laden, da gab's nur Bilder von einer Künstlerin (Eva Schmutterer hiess die glaube ich), und da haben sie sich dann ausgetobt - wahrscheinlich haben sie jedes einzelne Bild begutachtet, und auch einiges eingekauft. Wie sie das eine, grosse heimbringen, das weiss der Kuckuck, in den Koffer passt es nicht, aber die beiden glänzen ja oft nicht durch übergrosse Vernunft. "Winter in Honningsvåg" heisst das Bild - also mir hätte ja ein Sonnenuntergang mit Palmen besser gefallen, aber das hatten sie da nicht. Und so unter uns - wie wenn Freihalters noch Platz hätten, um was aufzuhängen, die stopfen ihr Haus ja sowieso mit allem möglichem nordischem Kram voll.


    Und dann gabs wieder Ablegen, Fahren, Anlegen - und glauben Sie mal nicht, dass Freihalters lange den Blick auf Kjøllefjord genossen hätten, die standen vorne im Wind und der Kälte und starrten fasziniert auf so Felsen, die mit viel Phantasie eine Kirche darstellten - soll die Natur geschaffen haben. Ich glaube ja eher, das haben sie hingebaut, um die Touristen bei Laune zu halten, weil es hier kaum was zu sehen gibt. Felsen, Wasser, mehr Felsen, mehr Wasser - damit ist ja dann auch mal gut, nicht?



    Zum Abendessen gab es dann Buffet, die Frau Freihalterin war etwas angespannt vorher, aber ich kann gar nicht verstehen, warum! Von den rücksichtslosen Passagieren, die sich die Teller vollhäufen mit Dingen, die sie doch nicht essen, war entgegen ihrer Unkerei nichts zu sehen! Es ging sehr ordentlich zu - und die paar wenigen, die nicht da waren, weil das Schiff hinten ziemlich hoch und nieder ging, können es ja kaum ausgemacht haben. Ich hab mich durch alles durchprobiert, extra für Sie, mir war dann auch etwas flau im Bauch. Sogar das von der Freihalterin empfohlene Finnbiff habe ich probiert - das war gar nicht schlecht, aber mir ist ein richtiges Zürcher Geschnetzeltes schon lieber.


    Danach habe ich mir dann ein Nickerchen im Panoramasalon gegönnt, ich vermute, Freihalters waren sowieso wieder irgendwo draussen, sodass es eh nichts zu berichten gab. Und nun raten Sie mal, wer zufällig neben mir sass? Genau, der alleinstehende Herr. Ich hab dann so ein ganz bisschen mit ihm geschäkert - aber ich bitte Sie, das bleibt unter uns, das muss der Ruedi ja nicht wissen - und vor allem nicht die Frau Freihalterin, die macht mir sonst ewig das Leben schwer damit!


    Was ich aber gar nicht toll fand - als ich schon im Bett lag, haben die hier angefangen, alle Arten von Hupen und Tuten und Beleuchtung zu testen, in allen Varianten! Das müsste ja auch nicht abends um zehn passieren, so ein Krach! Ich hab dann ja auch prompt die Durchsage nicht verstanden, wo wir jetzt dann gleich anlegen, das war sowas wie Bellevog...Nachts Schiffshorn testen - auf was für Ideen die hier kommen!


    Bis morgen, Ihr Klärli

    Grüessli, Jacqueline



    Es gibt keinen vernünftigen Grund, die gleiche Reise immer und immer wieder zu machen,
    aber es gibt tausend gute Gründe <3

  • Hallo Klärli,
    hast du mit der Frau Freihalten auch an Deck gestanden zu uns auf der MS Polarlys rübergewunken? Ist ja vielleicht auch nicht dein Ding, aber Winken und Tuten muß doch auf der Hurtigruten sein. Wirst's auch scho lernen. Nichts für Ungut. Schöne Weiterreise und gutes Wetter weiterhin.

  • KIRKENES - VARDØ - BERLEVÅG


    Ich grüsse Sie, meine Lieben, hier ist Ihr Klärli. Ich wollte Ihnen einfach mal sagen, dass es mich schon freut, dass Sie mich lesen und manchmal auch noch was dazu schreiben - das hätte ich ja auch nicht gedacht, dass es in diesem Internet so nett ist. Ich gebe zu, die Frau Freihalterin hatte recht, dass es da mehr gibt als Gesichtchen-Texte und ungünstige Fotos von sich selber.


    Wir kamen dann also gestern morgen in Kirkenes an, anscheinend kann man die Reise auch nur bis hier machen - aber da verpasst man doch alles, was noch kommt?! Zum Glück haben Freihalters die ganze Tour gebucht, und gewisse Empfehlungen nicht befolgt (ich bin nämlich eigentlich ganz anders und nicht nervtötend - ich komme nur so selten dazu!) In Kirkenes könnte ja man einen Ausflug zur russischen Grenze machen - aber meine Lieben - um ein Grenzhäuschen zu sehen, muss ich ja nun nicht um die halbe Welt reisen, sowas haben wir daheim ja auch. Freihalters blieben im Hafen und benahmen sich mal wieder total kindisch und haben dort angefangen, Steine aufeinanderzuschichten. Ich habe ihnen zuerst noch in den Ohren gelegen, wenigstens in die Stadt zu laufen, aber Sie glauben es nicht, ich habe gemerkt, warum die das machen - dieses Türmchen bauen, das ist ja so beruhigend, und auch gar nicht so einfach, wie es aussieht. Mein Turm blieb jedenfalls nicht ganz, egal wieviel Mühe ich mir gegeben habe. Ich durfte dann aber den vom Herrn Freihalter fotografieren, der kann das richtig gut!



    Zurück auf dem Schiff musste ich wieder hungern, denn Freihalters vermeiden es, ans Mittagsbuffet zu gehen - und von Kannenböllen (oder so ähnlich) und "Reker"-Sandwich werde ich ja nicht satt... Und wie kann man etwas, das man ja bezahlt hat, einfach nicht essen? Das ist doch Verschwendung - mir doch egal, wenn sich die Freihalterin am Büffet überisst - die hat einfach keine Disziplin, so ist das. Junge Frauen halt!


    Am Nachmittag habe ich mich dann etwas hingelegt, denn die Freihalters, Sie ahnen es sicher schon, mussten wieder Wellen schauen draussen. Die waren ja da auch schon etwas heftiger, aber das machts auch nicht besser.



    In Vardø sind sie dann von Bord, haben auf den Spaziermarsch zum Hexendenkmal verzichtet und gingen in den Supermarkt - Kekse und Obst einkaufen (die würden besser Mittagessen gehen, wäre günstiger!) Naja, und was dann passierte - typisch diese Frau. Da steht sie nämlich an der Kasse und merkt, dass sie gar kein Portmonnä (oder wie man das halt schreibt) dabei hat. Der arme Herr Freihalter mit seinem angeschlagenen Knie musste dann zurück aufs Schiff rennen, denn die Zeit drängte, das Schiff wollte ja wieder ablegen. Also ich sag Ihnen, wenn ich wegen sowas das Schiff verpasst hätte, dann hätte ich ihr aber wirklich alle Schande gesagt! Nämlich!



    Dann war ja heute abend vor Berlevåg die Begegnung mit der "Finni" angesagt, wobei ich ja kein Schiff mit diesem Name in der Flotte entdeckt hatte, aber die Freihalterin hat so ein Bohei drum gemacht, dass ich halt mit raus ging. Die Schiffsbegegnung war eben eine weitere Schiffsbegegnung, nur etwas lauter, aber mit Licht haben sie nicht viel gemacht, im Gegenteil, die haben das Licht auf den Schiffen ausgemacht. Ich verstand erst gar nicht, warum, aber die Freihalterin hat mir dann gezeigt, wo ich hinschauen musste - und dann - oooooooh! so was schönes! Da waren so Bänder am Himmel, die haben sich bewegt, getanzt, und manchmal waren sie so grünlich und einmal sogar etwas rötlich. Das war also dieses Polarlicht, und ich, Klärli Bünzli, erkläre hiermit feierlich, dass ich sowas Schönes in meinem Leben noch nicht gesehen habe! Das könnten sie bei uns in der Schweiz auch mal veranstalten statt immer diese Feuerwerke zu Silvester und am 1. August! Schön war das, richtig schön!



    Und dann grüsse ich heute den Mitleser ganz herzlich, dessen Eltern hier mitfahren, und die mir sagten, dass ihr Sohn daheim wegen mir immer Bescheid wisse. Der sei ja anscheinend auch ein vom Virus Befallener, sie haben mir dann die tolle Liste gezeigt, die er ihnen gemacht hat. Sowas hätte ich von der Freihalterin ja auch gern gehabt, aber ich muss ihr ja immer alle Würmer einzeln aus der Nase ziehen! Auf alle Fälle - herzliche Grüsse in die Schweiz! Ich gehe jetzt schlafen, es schaukelt grade wieder sehr heftig.


    Bis bald, Ihr Klärli!
    (und übrigens, das Nordlicht war wirklich wirklich sehr sehr schön!)

    Grüessli, Jacqueline



    Es gibt keinen vernünftigen Grund, die gleiche Reise immer und immer wieder zu machen,
    aber es gibt tausend gute Gründe <3

  • Guten Tag Frau Klärli,


    vielen Dank für Ihren unterhaltsamen Bericht :sdanke: :sdafuer:


    Heute muss ich Ihnen ja mal ausnahmsweise Recht geben - Kekse und Obst gibt es auch am Mittagsbuffet, dafür muss man nicht einkaufen gehen :D


    Und diese grünen Lichtbögen am Himmel - die bekommt man bei Nebel auch mit einer starken Lampe oder mit einem Laserstrahler hin (Tipp für zu Hause zum ausprobieren ;) ) Dann muss man auch nicht immer drauf warten, bis sich von selber etwas am Himmel tut.


    Weiterhin gutes Beobachten und :godtur: wünscht
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Liebe Frau Klärli, da haben Sie ja echt Glück gehabt dass Sie das bunte Licht am Himmel sehen konnten. Ich bin auch immer begeistert wenn ich das sehe. Ich wünsche Ihnen noch ganz viel Spaß mit den Freihalter´s. Die wissen schon,was gut ist. Und Sie werden am Ende mit Sicherheit sagen: das war die schönste Seereise der Welt :sgenau:

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



  • Liebe Frau Klärli!


    Ich habe gerade wieder den so amüsant geschriebenen Bericht von Ihnen gelesen - freue mich immer, wenn ich sehe, dass es einen neuen Text von Ihnen gibt. :thumbup:
    So langsam habe ich ja das Gefühl, sie verstehen, warum die Frau Freihalterin und ihr Mann diese Reise schon so oft gemacht haben. So schönes Polarlicht wie auf den Fotos sieht nicht jeder. Und da Sie diesmal gar nichts vom Regen schreiben, haben Sie sich entweder dran gewöhnt oder es gibt keinen mehr.


    Lassen Sie mal bei Gelegenheit die Frau Freihalterin und ihren Mann ganz herzlich von mir grüßen :dance4: und sagen Sie bitte den beiden, es wäre schön, sie wieder einmal zu treffen. Ich kenne die beiden nämlich auch - und ich hatte schon viel Spaß mit ihnen.


    Ich wünsche Ihnen eine tolle südgehende Fahrt mit noch vielen Erlebnissen - und vielleicht doch einmal mit Mittagsbuffet. :godtur:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!