Nationalfeiertag in Norwegen - Seemaus berichtet live von der Vesterålen 13.05. - 24.05.19

  • Der Nationalfeiertag heute war ein geniales Erlebnis. :thumbup: :thumbup:
    Am Morgen Empfang in Harstad mit Musikkapelle und Kinder-Gardetanz. Vielen Dank @tangojoe für den Link.
    Beim Auslaufen kam uns die Richard With entgegen und wir konnten die gerade eben verwendeten Fähnchen erneut einsetzen.
    Wir waren dann 15 Minuten früher in Finnsnes und sind gleich mit Mannschaft und Fahnenträger und anderen Gästen zum Umzug mit Musikkapelle aufgebrochen.
    Man kann es eigentlich gar nicht beschreiben, man muss es erlebt haben. Sehr viele Menschen stehen rechts und links am Straßenrand und winken ebenfalls mit Fähnchen und rufen hipp, hipp hurra und die vorbeilaufenden antworten mit hurra. Ganz viele Menschen mit wunderschönen Trachten, auch bei kleinen Kindern, so süß ! Wir waren fast eine Stunde unterwegs und sind dann mit etwa 15 Minuten Verspätung abgefahren. Wir waren aber völlig entspannt, wir sind direkt hinter der Besatzung gelaufen, ohne die geht es eh nicht. :winki:
    Die Fahrt nach Tromsø war sehr schön, das Wetter wurde immer besser. In Tromsø angekommen gingen wir in die Domkirche und die katholische Kiche und suchten vergeblich einen offenen Souvenirshop. Vor dem Schiff haben wir uns um 15.45 zum nächsten Umzug aufgestellt. Dieser war noch größer, noch schöner, noch mehr jubelnde Menschen, am Straßenrand, an den Fenstern, auf Balkonen. Unbeschreiblich !!! :dance:
    Jetzt haben wir uns das Feiertagsbuffet mit viel leckerem Meeresgetier und ein 17. Mai Kuchenbuffet schmecken lassen.
    Das haben wir uns redlich verdient. Anjas Kilometerzähler zeigt 11 km an.
    Als nächste Programmpunkte steht noch die MS Nordnorge an und vielleicht ein bisschen Mitternachtsonne, die Chancen stehen gut !

  • @Seemaus
    Endlich kann ich rüber grüßen zu euch und sagen 'Gratulerer med Dagen'. Ist es nicht toll , diesen Tag auf einen HR-Schiff zu erleben? Mitmarschieren geht bei mir nur begrenzt, so habe ich mich mit der Musikappelle und dem Abmarsch begnügen müssen. Ihr seid ja noch nordgehend, ihr Glücklichen :) , morgen laufen wir schon in Bergen ein :( Dir und allen mitreisenden Fories weiterhin eine gute, erlebnisreiche Reise.

  • @Seemaus Deine Begeisterung kommt so schön rüber. Freut mich das Dich der Nationalfeiertag in Norwegen auch so begeistert wie mich 2016 und 2018.
    Durfte ich 2016 es an den gleichen Orten wie Ihr jetzt erleben. :) Das Wetter hat ja rechtzeitig noch mitgespielt :)

  • Vorhin gab es noch die Begegnung mit der MS Nordnorge, obwohl wir relativ weit voneinander entfernt waren wurde getutet. :thumbup: Nun liegen wir noch in Skjervøy, es wurden Unmengen Blumenerde ausgeladen :wacko1: . Da die Chance auf Mitternachtssonne besteht werden wir noch ein wenig wach bleiben.

  • Heute war der erste Programmpunkt das Frühstück, das Wetter lockte uns heute nicht vorher nach draußen. Zur Begegnung mit der Trollfjord im Nebel standen wir natürlich bereit, wir wissen, was sich gehört. :winki: Danach Havøysund, ebenfalls im Nebel. Es wurden 17 große Körbe mit riesigen Ankerketten (so sah es zumindest aus) ausgeladen und dafür 38 leere Styropor-Kisten eingeladen. Das waren einige Tonnen Gewichtsunterschied. Dann hat sich unser Grüppchen aufgeteilt. Anja hat sich fürs Nordkap entschieden und hat das Mittagessen ausfallen lassen, der Rest unserer Truppe ging zum Essen und Kranich und ich danach ins Örtchen, ich wollte eigentlich ein, zwei Bildchen kaufen, aber der Laden war komplett leer, keine Infos an der Türe. Dann sind wir den Berg hoch zur Knut Erik Jensen Statue. Die Aussicht von dort oben ist gigantisch.
    Wieder zurück auf der Vesterålen gönnten wir uns was Süßes und dazu ein warmes Getränk. Anja kam zum Glück auch pünktlich wieder zurück, wir mussten nicht beim Kapitän ein gutes Wort für sie einlegen. :whistle3: Die Finnkirka erlebten wir dann schon im Sonnenschein, wirklich Wahnsinn, wie schnell sich hier das Wetter ändert. In Mehamn war es auch noch schön. Aus dem kleinen roten Häuschen wurde jetzt ein großes weißes mit der Aufschrift Nissehuset. Jetzt zieht es sich wieder zu, wird wohl heute nichts mehr mit Mitternachtssonne. Nun warten wir noch auf die Kong Harald und Berlevåg.

  • @Seemaus Hat ja schon das wichtigste geschrieben. Ich war mit dem Public Bus am Nordkap. Das hat ganz wunderbar funktioniert, man kann sich ein Ticket im Vorfeld reservieren oder man geht einfach zum Bus. Der fährt um 11.45 Uhr und wenn Platz ist kann man einfach mitfahren. Preis ist 750 Nok und man ist um 14.30 Uhr garantiert zurück. Die Fahrerin stand heute mit einem Schild am Anleger. Ansonsten fährt der Bus dort wo auch die Ausflugsbusse fahren. War ein schöner Ausflug zu einem moderatem Preis.


    Nachtrag:
    Zur Barentsee gibt es noch zu sagen das diese sehr zahm ist :thumbup:

  • So, nun das Wichtigste des Tages.
    Noch vor dem Frühstück machten wir in Vadsø fest, wieder vor der geplanten Zeit und Anja und ich waren auch an Deck.
    In Kirkenes wurden wir von ganz lieben Freunden empfangen und haben gemeinsam bei Kaiserwetter tolle 3 1/2 Stunden verbracht, vielen Dank dafür !!! Dann mussten wir leider Abschied nehmen. ;( Anja bleibt noch eine Nacht in Kirkenes und wir drei sind jetzt südgehend. :girl_sigh:
    Vor Vardø hatte ich gehofft, Papageitaucher zu entdecken, leider haben sich keine blicken lassen, aber viele andere Vögel. In Vardø haben wir einen kleinen Spaziergang unternommen, das Wetter war (und ist immer noch) herrlich. Beim Abendessen hat heute jemand gefehlt. :( Wir waren rechtzeitig fertig, um zum Einlaufen in Båtsfjord wieder an Deck zu sein. Jetzt kommt noch Berlevåg und die Begegnung mit der Midnatsol. Midnatsol könnte es heute auch am Himmel geben, es ist nur ganz leicht bewölkt.


    Nachtrag: Zu Beginn der Reise waren es 280 Paxe, ab Tromsø 230 und jetzt nur noch 209 !

  • Es war sehr schön mit euch :thumbup: Ich habe noch einen schönen Tag in Kirkenes verbracht, am Ende sogar mit Sonnenbrand :8o: Jetzt warten wir noch auf Mitternachtssonne und morgen geht es nach einem kurzen Besuch der Midnatsol nach Hause.


    Von zuhause gibt es dann auch ein paar Bilder :thumbup:

  • Das finde ich auch, es war sehr schön mit dir !!! :thumbup: Komm gut in dein Hotel, morgen noch einen schönen halben Tag und dann einen guten Heimflug ! :good3:


    Die Begegnung mit der Midnatsol fand wie gewohnt mit Typhon statt, allerdings eher langweilig von Seiten der Paxe. Wir beide haben alles gegeben mit Handtuch und Tröte. :clapping: :dance4:
    Leider versteckt sich jetzt die Sonne hinter einem Wolkenstreifen.
    Gute Nacht :sleeping:

  • Es geht weiter mit dem Tag, der für mich den zweiten Grund für diese Reise lieferte, die Fahrt durch den Lyngenfjord.
    Aber zunächst die Ankunft in Havøysund. Komplett anderes Wetter als nordgehend, nämlich strahlender Sonnenschein. Danach die Schiffsbegegnung fiel aus, die Nordlys ist ja in der Werft. Wir staunten, wie lange man die Windräder auf dem Berg sehen kann.
    Dann die Ankunft in Hammerfest. Aufgrund des Tips einer Kellnerin machten wir uns gleich auf den Weg zum Hafenbecken. Dabei wurden wir von einem Großteil der Besatzung (einschließlich Kapitän) überholt. Gut so, dann wussten wir sicher, wohin. Hammerfest hat seine neue Attraktion !!! Hvaldimir wird er genannt (hört sich an wie Vladimir) Es ist der Beluga, der aus Russland kam. Er hat sich wohl die Bucht von Hammerfest als neue Heimat ausgesucht. Zwei der Kellnerinnen warfen sich auf einem Ponton, wo u.a. ein Segelboot festgemacht hatte auf den Bauch und klatschen mit dem Händen aufs eiskalte Wasser. Es dauerte nicht lange und da tauchte er auch schon auf. Er ließ sich mehrfach kurz streicheln, tauchte wieder ab und kam erneut zurück. Wahnsinn ! So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich weiß, das ist nicht artgerecht, aber er macht das ja freiwillig. Der Beweis, dass er wirklich handzahm ist. Zurück auf dem Schiff konnten wir dann noch beobachten, wie er von einem kleinen Boot aus gefüttert wurde. Daraufhin hab ich etwas gegoogelt und Nordlicht ist nachher so lieb und fügt noch einen Link an (ich kann das nicht).
    Er war das Gesprächsthema beim Mittagessen.
    Dann Øksfjord auch bei herrlichem Wetter, wir waren heute sehr viel draußen, haben immer ein windgeschütztes Plätzchen in der Sonne gefunden. Dann musste wir leider zum Abendessen ;) und konnten in Skjervøy nicht draußen sein aber gleich danach wieder, kam ja jetzt die für uns noch unbekannte Strecke. Die zum Teil schneebedeckten Berge in der Sonne, ein Traum ! Kurz vor Hamnes wurden wieder die großen Flaggen verteilt und wir grüßten die Menschen in Hamnes. Sie grüßten zurück mit der Hurtigruten-Flagge und Salutschüssen. Natürlich ertönte mehrfach unser Typhon mit einem tollen Echo !!!! :clapping: Geniales Erlebnis !!!
    Dann fuhren wir raus aus dem Lyngenfjord und genau an der Spitze kam die Nordkapp. Auch hier wurde ordentlich typhoniert mit zweimal "nachtuten". :winki:
    Jetzt warte ich auf das Mitternachtskonzert. Eigentlich wäre ich schon müde, ich glaube, zuviel Sauerstoff ! :whistle3:

  • ich hoffe der Koffer kommt bald nach


    Ich habe grade mal auf der Seite von Wideroe nachgeschaut, er hängt in Bergen und wird heute über Oslo nach München gebracht :wacko1: :laugh1:
    Mit der Meldenummer vom Lost and Found Service kann man das gut verfolgen. Das wußte ich auch noch nicht :mosking: Aber schon mal schön das er überhaupt gefunden wurde. Meine Abreisevariante war dann doch etwas zu kompliziert für das Gepäck. :mosking: Kirkenes - Oslo - Bergen - München :pardon:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!