Prolog
Es gab einmal eine Zeit, in der es hieß, dass im Oktober 2019 die letzte Abfahrt der MS Lofoten stattfinden würde Aus diesem Anlass stellten wir fest, dass wir inzwischen beinahe zu allen Jahreszeiten mit Hurtigruten gefahren sind, nur eine Frühlingsabfahrt fehlte uns noch. Also beschlossen wir, dies zum einzig möglichen Zeitpunkt nachzuholen
Da die Abfahrten bis Ende März bereits alle ausgebucht waren (für uns ist ja eine Reise ausgebucht, wenn unsere Lieblingskabine auf unserem Lieblingsschiff nicht mehr buchbar ist ), warteten wir auf den neuen Fahrplan. Am 11. April 2018 war es dann soweit und wir buchten mit der für uns kürzesten Vorlaufzeit von gerade mal 12 Monaten
Da die Osterabfahrt perfekt auf Dienstag bis Samstag fiel, entschieden wir uns dafür, die Feiertage einmal an Bord zu verbringen
Bald darauf konnten wir auch schon die Flüge buchen. Warum auch immer war der Flug am Montag deutlich teurer als der Sonntagsflug einschließlich Zusatzübernachtung Gut, dass die Abfahrt am Dienstag war, so konnten wir die Reise auch ohne zusätzlichen Urlaubstag – ja was eigentlich
Verlängern macht man ja eigentlich am Ende, und Vorziehen passt auch nicht, da wir ja nicht früher zurückfliegen würden. Aber egal, wir waren schlicht und einfach einen Tag mehr unterwegs
Aufgrund der kurzen Wartezeit waren wir froh, dass wir beim Stammtisch in Langenfeld von @Nugget rechtzeitig daran erinnert wurden, dass die Reise ja bald losgehen würde – aber ich bin mir sicher dass wir auch sonst daran gedacht hätten
@Nugget und wir kannten uns bereits von unserem UKT in Kjøllefjord im Vorjahr. Da wir zufällig die gleiche Abfahrt gebucht hatten, beschlossen wir unsere Buchungen zusammen zu legen, so dass wir beim Abendessen an einen gemeinsamen Tisch kommen würden. Dass unsere Kabinen auch noch nebeneinander liegen würden, haben wir nebenbei auch noch erfahren
Wir nahmen die Erinnerung zum Anlass, unsere Ausrüstung noch einmal durchzugehen und stellten fest, dass Göga noch Stiefel mit ausklappbaren Spikes fehlten. Es gestaltete sich allerdings problematisch, diese auch zu bekommen Alle Geschäfte bei denen wir fragten, hatten diese aus dem Sortiment herausgenommen. Wir bekamen aber den richtigen Tipp von @Arctica und haben sie noch rechtzeitig geliefert bekommen
Zwischendurch wurden wir von @Laminaria noch darauf aufmerksam gemacht, dass uns noch ein spezieller Reiseführer fehlte, da wir ja schließlich mehr als 2 Tage in Bergen verbringen würden
Wir waren uns schnell einig, dass uns dieses Büchlein sicher auch nützlich sein würde. Allerdings waren wir uns nicht sicher, ob der Postversand rechtzeitig funktioniert, daher schied diese Variante aus.
Eine Vorbestellung zu einer Buchhandlung in Bergen würde sich auch schwierig gestalten, da diese ja Sonntags immer geschlossen sind
Dann fiel mir aber die Tanum-Buchhandlung am Flughafen ein, bei der wir ja immer unser Tax Refund abholen. Ich schaute im Internet nach und fand auch eine Mailadresse nebst passenden Öffnungszeiten Einen Tag und 3 Mails später war die Reservierung perfekt – das Buch gehört dort sogar zum Standard-Repertoire (auch die englische Version). Uns würde ein Exemplar zurückgelegt, wir könnten es dann bei unserer Ankunft abholen
Besonders beeindruckend fand ich noch die letzte Mail, in der wir nach unserem Flug gefragt wurden Ich war erst einmal etwas irritiert, aber dann stellte sich heraus dass wir nur bei einem Inlandsflug auch an der Buchhandlung vorbei kämen. Bei unserem Flug aus Amsterdam müssten wir erst wieder durch die Sicherheitskontrolle. Also wurde uns angeboten, dass uns das Buch in die Abflughalle gebracht würde – das nenne ich einen perfekten Kundenservice