mit 101 auf die Lofoten.... (BKT: 18. - 28.2.2020)

  • Auch ich wünsche Euch eine traumhafte Reise mit vielen unvergesslichen Momenten. Wir hatten unsere 1.Reise im Dezember 2019 und sind immer noch auf unserem Schiff, es schleicht sich in dein Herz und deinen Kopf und geht nie mehr weg......

  • Eine wunderschöne Reise wünsche ich Euch. Mein Mann und ich hatten im Herbst 2013 gebucht, im Mai erfuhren wir, dass mein Vater nicht mehr gesund werden würde, ein Arzt informierte mich genau über den Ablauf der Erkrankung und so fuhren wir im Juni 2014 los, ich hielt Kontakt mit meinen Eltern und es wurde eine etwas wehmütige, aber schöne Reise. Seit damals war ich fünfmal mit einem HR-Schiff unterwegs und davon viermal in Norwegen, die nächste Reise wird im April sein.


    Liebe Grüße, Kamilla

  • Ich bin ganz gerührt von manch euren Reisegrüßen, vielen Dank!


    Ein kurzer Zwischenstopp bei Freunden in Hamburg ist allein schon so viel Wert wie ein kleiner Erholungsurlaub. Falls ihr hier mitlest: Vielen Dank euch beiden!


    Leider bin ich gestern mit Kopfschmerzen aufgewacht, die sich auch den ganzen Tag über gehalten haben.
    Der Flug Hamburg-Oslo lief recht reibungslos, teilweise mit recht schöner Sicht.


    Die Züge am Flughafen waren gut zu finden. Zusätzlich zu den Automaten standen einige Servicemitarbeiter bereit, um Tickets zu verkaufen, natürlich alles mit Karte. Wir haben uns bereits an den bargeldlosen Zahlungsverkehr gewöhnt.
    Ob man flytoget oder den 'normalen' Zug nimmt.... flytoget ist fast doppelt so teuer, fährt etwas öfter, ist leerer und wenige Minuten schneller, wir haben den Linienzug genommen und das hat gut geklappt.


    In Oslo haben wir im Hotel Citybox übernachtet. Sauber, günstig, check-in war auch schon kurz nach 14:00 Uhr möglich.
    Viel Sightseeing hatten wir uns nicht vorgenommen, ausserdem haben mich meine Kopfschmerzen ein wenig ausgebremst. Aber wir waren natürlich auf dem Dach der Oper und haben die Ausblicke genossen.
    Dann noch ein wenig durch die Fussgängerzonen geschlendert, einen Abstecher zum "Baker Hansen" und zur Freude meines Mannes leckere glutenfreie Backwaren bekommen.


    Am Abend waren wir im "Der Peppern Gror", ein indisches Lokal mit enorm vielen guten Bewertungen bei Tripadvisor und dem Hinweis, dass man glutenfrei essen kann. Das essen war sehr lecker (wenn man indisch mag ;) ).


    Später haben wir erfahren, dass unsere Zugfahre für Dienstag morgen ein wenig unsicher ist....



    Hmmm, anscheinend habe ich die Benutzerregeln nicht ausführlich gelesen.... ich vermute, ich darf entweder keine zwei Postings nacheinander machen.... deshalb kein eigenes neues Posting, sondern es geht hier weiter:



    Nach einer angenehmen Nacht war mein erster Blick heute früh auf die Bahninfo.... auch hier im Forum gab es bereits eine Info zur Bahn. Es war bald geklärt, dass der Zug fährt und für die gesperrte Strecke ein Busersatz eingesetzt wird.


    Also konnten wir entspannt beim Baker Hansen frühstücken gehen. Leider gab es noch keine belegten Backwaren in der glutenfreien Variante, aber ein trockenes frisches Brötchen und ein wenig Marmelade, stellt den anspruchslosen "Zöli" zufrieden. Der Cappucino war auch gut, so konnte der Tag kommen.


    Wir holen unser Gepäck und laufen zum Bahnhof. Der Zug kommt grad an, als wir am Gleis sind und wir können unseren Platz einnehmen.


    Mehrfach kommt die Durchsage, dass die Strecke zum Teil gesperrt ist, aber es einen Busersatz geben wir. Wird also alles klappen.


    Nach Fotos schaue ich später, jetzt schaue ich erstmal aus dem Fenster....
    Und keine Sorge... ich lasse mich nicht stressen, dass ich täglich hier schreibe, falls es mal einen Tag nicht klappt (wie gestern), dann hole ich das später nach.



    Preisinformation für flytoget nachgetragen.

    Edited 2 times, last by Oskar_47 ().

  • @Oskar_47 apropos Kopfschmerzen: habe in der 1.Nacht auf dem Schiff immer Kopfschmerzen, vermutlich muss sich der Gleichgewichtssinn erst ans Schwanken gewöhnen. Prophylaktisch Ibuprofen vor dem Zubettgehen hilft.

  • Nun seid Ihr auf dem Schiff und ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise. Irgendwann werde ich auch wieder fahren. In meiner Heimatzeitung habe ich gestern gelesen, dass am vergangenen Sonntag der Gottesdienst aus St. Josef im Deutschlandfunk übertragen wurde. Ich gehe davon aus, dass wir in der selben Stadt leben. Ich freue mich auf Euren Reisebericht.

  • @Nordlicht, ja der Preis natürlich.... wollte ich dazuschreiben, habe es jetzt ergänzt, danke.


    @Klabauterfrau: Ja dann herzliche Grüße in die (Wahl-)Heimat.


    Ich hatte ja schon vom Zug berichtet.... tatsächlich mussten wir bereits in Gol auf die Busse umsteigen.
    Zwei Busse fuhren nach Bergen, für die Fahrgäste, die ein anderes Ziel hatten (Myrdal?), sollte ein paar Minuten später ein weiterer Bus kommen.


    11:30 fuhren wir dann wieder los. Wir sind die 52 über Hemsedal gefahren, irgendwann standen wir und der Busfahrer meinte: "We cannot come over the mountain, you must walk" (haha), eine viertel Stunde später durften wir dann aber fahren, wunderschöne Schneelandschaften bei teilweise strahlendem Sonnenschein. Dann 30 Minuten Pause, weil die Fahrer (wie bei uns ja auch) ihre Pausenzeiten einhalten müssen. Leider gab es aber keine Toiletten.... und die Bustoilette war auch nicht offen. Zum Glück haben wir kurze Zeit später in Flam gehalten, um Fahrgäste aussteigen zu lassen und dort gab es dann auch für die Damen die Möglichkeit sich zu erleichtern. Auch in Voss haben wir dann nochmal gehalten und um 18:30 Uhr waren wir endlich in Bergen. Ich muss gestehen, dass ich irgendwann keine Lust mehr hatte, das Wetter wurde schlechter, es waren viele Tunnel und ich mochte einfach nicht mehr sitzen.


    Wir haben unsere Koffer genommen und sind zum Terminal gelaufen. Nach dem vielen langen Sitzen war ein wenig Bewegung gut.
    Einchecken und Onboarding liefen reibungslos, dann ein wenig suchen, bis wir unsere Kabine gefunden haben. Tatsächlich hatten wir sie uns kleiner vorgestellt, aber es gibt so gut wie gar keine Ablageflächen, dabei wäre viel Platz für Regale über den Betten.
    Bis zur Toilette haben wir es nicht weit, aber die Tür von innen hinter sich zuzumachen bedarf ein wenig Akrobatik....


    Security Einweisung, leckeres Abendessen, Tagesinfos vom Reiseleiter und Vorstellung der Crew und dann war Abfahrt. Noch ein wenig draussen schauen, noch einen Begrüßunssekt und nun lassen wir uns gleich in den Schlaf schaukeln. Gute Nacht!

  • Da geht das Abenteuer bei euch schon bei der Anreise los, muß man nicht haben. Andererseits werdet ihr davon noch jahrelang erzählen. "Wißt ihr noch damals..." :)

    Gute Weiterreise :lofoten2:

    Liebe Grüße aus dem tiefsten Südwesten

  • aber es gibt so gut wie gar keine Ablageflächen, dabei wäre viel Platz für Regale über den Betten .


    Glaube mir - im Sturm willst du keine Ablageflächen auf offenen Regalen... ;)

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Klar, offene Regale sind da nix. Ich könnt schwören, dass wir in der 228 über dem Bett kleine, seitlich geschlossene Ablagen mit hochgezogener Vorderkante und einer Art Reling vorn hatten. So wie einen Seifenkorb in der Dusche, nur aus weiß lackiertem Holz. Finde aber kein Foto davon.
    Sowas in der Art wäre seetauglich, günstig und böte wenigstens etwas mehr Stauraum für Kleinkram.


    @Oskar_47: Hauptsache erstmal, dass es mit der Anreise geklappt hat :thumbup: !

  • Ich kenne es vom Segeln, dass man eigentlich recht viel Stauraum hat,
    natürlich alles geschlossen.... ein Segelboot liegt schliesslich auch
    nicht immer gerade im Wasser
    Aber
    wir kommen schon klar. Ist halt etwas umständlich, dass man wegen jeder
    Unnerbüx erst den Koffer unterm Bett vorziehen muss, aber ein wenig
    Gymnastik hat noch niemandem geschadet und wie ich weiter oben schon
    schrieb, erfordert auch manch eine Toilette ein wenig Beweglichkeit
    (zumindest, wenn man nicht gerade eine Elfe ist).


    Erstmal ein paar Bilder von der Anreise, unser Schatten in den Wolken (ich war zu langsam, um weiter zu zoomen)


    ein 'Milchsee'


    In Oslo haben uns die schwimmenden Saunen fasziniert... das sassen auch Leute drin und sie sind zum Abkühlen auch ins Wasser gehüpft.... und dieses bunte Schiff


    Noch ein Bild von der Bahnfahrt



    Dann geht es weiter mit unserem Bericht...


    Letzte Nacht haben wir tief und fest geschlafen, ab und zu hat es ein wenig geschaukelt, aber nix dolles (fanden wir). Wir haben so gut geschlafen, dass wir das Frühstück fast verpasst hätten. Ja sicher, Schlaf wird überbewertet und vor allem wenn man auf der schönsten Seereise der Welt ist, aber wir haben uns für die Reise nichts vorgenommen und nehmen die Tage so wie sie kommen. An erster Stelle steht unser Wohlbefinden, vielleicht verpassen wir dadurch auch mal etwas, aber das nehmen wir bewusst in Kauf.


    In Alesund stand der Aksla natürlich auf dem Programm


    Ich finde, auf dem folgenden Bild sieht die Scenerie doch irgendwie nach Lego aus


    Abfahrt in Alesund war heute dann auch erst um 15:00 Uhr, warum wir etwas mehr Zeit bekommen haben, wurde uns aber nicht gesagt.


    Weiter ging es nach Molde


    auch dort sind wir ein wenig durch den Ort gelaufen


    Und natürlich auch ein Bild von unserer neuen Heimat


    Auch durch Kristiansund sind wir vorhin spaziert, aber da gab es keine Fotos. Es ist um 0° und ein wenig rutschig.

  • Ich finde, auf dem folgenden Bild sieht die Scenerie doch irgendwie nach Lego aus


    Guten Morgen von mir und gute Reise wünsche ich euch! Das Bild erinnert mich sehr stark an Weihnachten, da habe ich ein Puzzle mit genau diesem Motiv mit großer Freude gepuzzlet. Ich kenne jede Dachrinne :D .


    Ich wünsche euch viele glückliche Stunden auf euer neuen Heimat, auch grüne Stunden und vor allem eine gründliche Erholung vom Alltag. Sammelt genug Kräfte um dem Leben nach der Reise wieder begegnen zu können. Aber wenn das nicht auf dieser Reise gelingt, wo dann ... :)

  • Wir schaukeln sanft über die Folda, da kann man gut am Bericht weiterschreiben....


    Heute soll es einen wunderschönen Sonnenaufgang gegeben haben, aber wir waren zu müde, um früh aufzustehen. Deshalb gab es für uns ein recht spätes Frühstück und als wir fertig waren, war es auch fast schon Zeit sich für den Landgang in Trondheim fertig zu machen.
    Um die 0 Grad und windig... da hiess es, winddicht einpacken.
    Wir sind zum Nidarosdom gelaufen, haben ihn einmal umrundet und uns eine Weile im angrenzenden Tourishop umgesehen und dann war es auch schon wieder Zeit für den Heimweg.



    Ein paar Bäume im umliegenden Friedhof haben es mir angetan:


    Die Burg hat uns auch gereizt, aber dafür hat die Zeit nicht gereicht. Immerhin ein Foto aus der Ferne:
    Kurz vor Abfahrt (13:00 Uhr) waren wir - wie viele andere auch - wieder auf dem Schiff und da wurde es mal kurz eng im Speisesaal. Heute mittag extrem lecker: der Lachs und das Dessert!!!


    Auf der Weiterfahrt musste natürlich der berühmte Leuchtturm abgelichtet werden:
    Dazu gab es Muscheln, sehr lecker.


    Heute abend hatten wir dann auch das erste mal Menü. Das Essen war sehr gut und die Tischgesellschaft angenehm. Es hat sich allerdings noch kein ausgiebiges Tischgespräch ergeben.


    Für morgen wurde uns ein ereignisreicher Tag angekündigt, da sollten wir heute mal etwas früher in die Kojen kommen.

  • Abendmenü wurde gestrichen, stattdessen Mittagsbuffet von 11:30 bis 16:00 und gegen 22:30 eine grosse Portion famous fish soup.


    Wir sind gespannt, was uns demnächst erwartet.
    Jetzt erstmal alle Sachen verstauen und dann einen sicheren Platz suchen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!