Ich war mal kurz in Norwegen...

  • Moin,
    so nach über 22 Monaten habe ich es geschafft und war endlich mal wieder in Oslo, ich hoffe das dauert bis zum nächsten mal nicht wieder solange... :rolleyes:
    Ich hatte auch keine Lust mehr die Minikreuzfahrt jetzt noch zum fünften mal umzubuchen und da wir ja mit „Voll Voraus“ ins Verderben steuern, habe ich mir gedacht mache ich das jetzt noch schnell, bevor der Laden hier wieder monatelang dicht ist... ;(


    Also habe ich mich Freitag nach dem Frühstück auf den Weg nach Kiel gemacht, dass ich kurz nach 11:00 Uhr erreicht habe, es ist ja so schön wenn man nicht mehr stundenlang erst durch die halbe Republik fahren muss. Dort Parke ich mein Auto wo ich das immer tue und gehe erst mal die Formalitäten erledigen, sowie meine Bordkarte holen. Das Terminal am Norwegenkai gleicht einem Hochsicherheitstrakt, ohne Buchungsbestätigung und Impfnachweis kommt man erst gar nicht rein. Ich hole mir meine Bordkarte und als ich auf die Kabinennummer sehe kommt die mir irgendwie bekannt vor, es sollte sich zeigen das es die gleiche Kabine ist, die ich zuletzt vor 22 Monaten bezogen hatte – leider ist aber noch kein persönliches Namensschild an der Tür... :whistling:




    Die Schiffe sind ja nach wie vor nur mit ca. 50% Passagierauslastung unterwegs und so ist es sehr übersichtlich und es kommt keinerlei Gedränge auf, zumal ich die Schiffe ja auch sehr gut kenne... ;)




    Pünktlich zum Ablegen gehe ich wie immer auf Deck 13 und dort bleibe ich auch bis wir den Leuchtturm/Lotsenstation Kiel passiert haben. Es gibt nicht so viel neues für mich zu sehen entlang der Kieler Förde, nur die „AMADEA“ hat inzwischen am Ostseekai fest gemacht, die ist ja gerade auf Ihrer 1. Weihnachtsmärkte-Tour und soll ja nächsten Samstag, sofern die Weihnachtsmärkte dann noch offen sind, in Wismar auch nochmal vorbeischauen... :/




    Auf dem Weg in meine Kabine gehe ich noch kurz in der Cafeteria vorbei und hole mir einen Kaffee und ein Softeis, fast so wie immer, nur das ich mir heute alles mit auf die Kabine nehme. Ich lasse es mir schmecken, richte mich in meiner Kabine ein und schaue etwas Wintersport. Kurz vor 18:00 Uhr gehe ich in die Sports & Burger Bar um mir mein Abendessen zu holen, es gibt ein ganz leckeres Chicken Burger Menü to go und das lasse ich mir dann an Deck schmecken, bei der durchfahrt der Storebæltsbroen... :8o:


    Ich mache noch ein paar Runden an Deck, gehe dann gegen halb acht in meine Kabine und auch gleich kurze Zeit später in die Koje... :8):

  • @micha


    Aus lauter Verzweiflung, dieses Jahr überhaupt nicht mehr aus der Hütte zu kommen, denn ob die Wikingerreise stattfinden würde war ja auch lange unsicher, haben wir am 21.10., nach einer Übernachtung in Kiel auch so eine Minicruise gemacht. So eine Reise geht immer, falls ColorLine nicht auch aus dem Verkehr gezogen wird, wie letztes Jahr im März.
    Schön mal wieder mitreisen zu können. Waren auch mit der Fantasy unterwegs Bin gespannt, was du in Oslo unternommen hast

  • Das Terminal am Norwegenkai gleicht einem Hochsicherheitstrakt, ohne Buchungsbestätigung und Impfnachweis kommt man erst gar nicht rein.


    Wie schnell sich die Situation verändert hat:
    Wir konnten ohne Impfpass-Kontrolle auf's Schiff und erst wenn wir in Oslo das Schiff verlassen wollten, sollten wir den Impfpass bereit halten. Man hätte also ohne Landgang hin und her fahren können.
    Auf beiden Fahrten war die Fantasy gut besucht, hauptsächlich von Norwegern. Vor allem Freitagabend ab Oslo befanden wir uns auf einem Schiff voller feiernder Norweger, jungen wir alten! Im Buffetrestaurant saßen viele vergnügte Gruppen. Nirgends eine Maske! Schilder wiesen wohl darauf hin: Für Nicht-Norweger würde in Oslo ein Impfpass bei Verlassen des Schiffes gefordert und ab deutschem Terminal gelte Maskenpflicht.
    Als wir aber für die Stadtrundfahrt in Oslo zum Bus gingen, wurden wir nicht auf unseren Impfpass kontrolliert. Auch eine deutsche Bus-Reisegruppe konnte ohne Impfpass-Kontrolle zum Bus gehen. Diese Gruppe sollte sogar zwei Nächte in einem Hotel in Oslo bleiben.
    So schnell kann sich alles ändern.
    Ich bin gespannt @micha was du erlebt hast.

  • Im November war ich noch nie in Norwegen und konnte meinen Göga auch in diesem Jahr nicht zu einer Schnäppchenfahrt überreden. Das vorweihnachtliche Oslo würde ich auch gern einmal erleben und bin nun gespannt auf deine Eindrücke.


    Viele Grüße
    Laminaria

    Reiseberichte sind in meinem Profil verlinkt.

  • Wie immer stehe ich kurz vor 07:00 Uhr auf, eine Runde durchs Bad und über Deck 13 begebe ich mich zur Cafeteria auf Deck 7. Es ist noch dunkel draußen und auch etwas Maikühl mit -3°C im Gegensatz zu gestern Abend auf der Ostsee. Ich hole mir zwei halbe Brötchen und einen großen Kaffee, gehe wieder auf meine Kabine und Frühstücke erst mal. Da ich ja gut auf der Karte im TV sehen kann wo wir sind, warte ich noch bis wir so auf einer Linie Tofte – Son sind, lege dann meine Winterkleidung an und gehe an Deck, die fahrt durch den Oslofjord genießen... :8o:




    Pünktlich erreichen wir Oslo, das Aussteigen wird Deckweise abgewickelt und ich habe Glück man fängt mit den obersten Decks an. Unten auf dem Parkdeck ist ein großes Zelt aufgebaut und da werden dann alle Kontrolliert. Es ist alles gut organisiert und man hat auch genügend Personal aber natürlich gibt es leider immer wieder Mitmenschen die es nach wirklich sehr, sehr vielen Durchsagen immer noch nicht mitbekommen haben welche Dokumente Sie benötigen und bereithalten sollen. Da ich nicht zu dieser Personengruppe gehöre dauert meine Kontrolle nicht mal eine Minute und so sitze ich kurz nach halb Elf im Taxi auf dem Weg zur Oper... :8):



    Zuerst schaue ich mich etwas um, es ist ganz schön viel passiert in den letzten 22 Monaten und fertig gestellt worden. Dann gehe ich um die Oper herum Richtung des neuen Munch Museum aber so auf halben Weg wird mir klar das mich das nicht wirklich interessiert und so mache ich nur ein paar Fotos davon. Die Zeit ist ja begrenzt und so gehe ich den selben Weg der sich schon mehrfach bewährt hat durch die Stadt zurück Richtung Color Line Terminal. Es gibt, wie eigentlich immer, wieder viel zu sehen in Oslo, das geht von neuen Baustellen über fertiggestellten Baustellen bis zu den damit verbundenen Veränderungen. Aber eines hat sich zum Glück nicht geändert das Jul i Vinterland im Park zwischen dem Parlament und dem Nationaltheater, es ist wie immer und als ob es die dumme Pandemie nicht gibt. Ich hole mir eine Kleinigkeit zum Mittagessen, einen Glögg und amüsiere mich über die sprechenden Elche... ^^



    Das ist ja nun schon mein vierter Ausflug nach Oslo in der Adventszeit und ich muss sagen es ist so schön wie immer, alles ist sehr schön Weihnachtlich geschmückt und es sind ordentlich Menschen unterwegs, dass nächste mal muss ich eine Übernachtung einplanen, um das ganze auch mal bei Nacht anzuschauen. Gestärkt geht es weiter vorbei am Rathaus und durch Aker Brygge zurück zum Schiff. Ich hole mir einen Kaffee und gehe erst mal auf meine Kabine etwas die Füße hochlegen, da es doch wieder sehr anstrengend für mein repariertes Sprunggelenk war, ich glaube da wird nichts mehr draus... :/



    Zum Ablegen bin ich aber wieder pünktlich an Deck und da bleibe ich auch bis wir Horten passiert haben, es ist ja so schön durch den Oslofjord zu fahren, wie habe ich das vermisst... :rolleyes: Sofort nach unserem Ablegen hat übrigens die „Color Carrier“ an unseren Liegeplatz gewechselt.




    Auf dem Weg in meine Kabine hole ich mir wieder einen Kaffee und ein Softeis, schaue etwas Wintersport und mache ein kleines Schläfchen. Zum Abendessen hole ich mir heute eine Pizza, auch die gibt es to go und dazu ein großes Bier. Es ist kurz nach 19:00 Uhr, die Show läuft und das Buffet-Restaurant sollte auch voll sein, so erledige ich noch schnell ein paar kleine Einkäufe im fast leeren Tax Free Shop. Danach gehe ich noch mal kurz an Deck aber leider zeigt sich das Skagerrak genauso zahm wie schon auf der Hinfahrt und so bin ich wieder pünktlich in meiner Koje... :sleeping:

  • @micha


    da denke ich doch gleich an unsere Mini - Kreuzfahrt im Dezember 2018 zurück. Die Bilder wirken so vertraut und du hast uns damals schon gut durch Oslo geführt. Die sprechenden Elche gibt es also auch noch, wie schön. ;)


    Liebe Grüße
    Petra (Senja)

  • @Bine man durfte überall sitzen, die Plätze waren aber etwas reduziert und ich wollte aber nicht länger mit Leuten zusammen sein die ich nicht kenne... :8):


    @Senja ja des war schön damals, sollten wir mal wieder machen und die Elche sind jetzt etwas mehr zusammengerückt... :whistling:

  • @micha, beim lesen deines Berichtes fällt mir gerade meine Sylvesterreise mit der ColorLine 2018/2019 ein. Das Schiff blieb vom 31.12. bis 1.1. um 14 Uhr im Osloer Hafen. Sylvesterbüffett etc. fand alles an Bord statt. Wetter spielte auch mit. Sylvester in Oslo war ein tolles Erlebnis!
    Interessant war, dass am nächsten Vormittag in der Innenstadt, von dort auch viele Raketen abgefeuert wurden, die Straßen total sauber waren, als ob nichts gewesen wäre. Keine leere Flaschen, oder Pappe von den Raketen nicht zu sehen.
    Abends im TV auf dem Schiff sah man wie viele Leute in der Stadt versammelt waren und Raketen abgeschossen haben.
    Respekt für die Straßenreinigung.


    Gruß seealpe

  • @seealpe ja die Silvesterreise mit Color Line ist sehr schön, das war auch meine letzte Fahrt vor dieser hier und schon das dritte Silvester in Oslo für mich... :rolleyes:
    Die Sauberkeit der Straßen morgens am 01.01. ist mir auch positiv aufgefallen aber ich denke da gilt der Dank vorwiegend auch den Anwohnern die Ihren Müll selber wegräumen, was hierzulande ja viele leider nicht mehr auf die Reihe bekommen... X(



    Kurz vor sieben Uhr ist wieder die Nacht zu ende, wie immer schaue ich erst mal kurz raus an Deck aber diesmal auf Deck 7. An Steuerbord sind ganz gut die Lichter der dänischen Insel Langeland zu sehen und es ist deutlich wärmer als gestern morgen, wofür ja die noch warme Ostsee sorgt. Ich gehe in die Cafeteria mir mein Frühstück holen, das ich aber auch wieder in der Kabine esse. Auf dem TV läuft wieder die Route-Map und nebenbei packe ich schon mal meine sieben Sachen zusammen.
    Als wir den Leuchtturm/Lotsenstation Kiel erreichen gehe ich wieder an Deck, um noch etwas die Fahrt auf einem Schiff zu genießen – wer weis wann es das nächste mal ist... :/
    Mittlerweile ist es ja auch hell draußen und passend zur aktuellen Situation in diesem Land, hängen tief schwarze Regenwolken über Deutschland... ;(



    Mit der Einfahrt in die Kieler Förde setzt auch der Regen dann ein, so mache ich auch keine weiteren Fotos mehr. Ich stehe nur noch etwas geschützt an Deck bis wir zwischen Ostseekai und Marine Arsenal gewendet haben und rückwärts zum Norwegenkai fahren. Das Aussteigen wird auch in Kiel wieder Deckweise statt finden, auch hier fängt man wieder mit den obersten Decks an und bei der Einreise in Deutschland wird natürlich wieder nichts kontrolliert... :thumbdown:



    So sitze ich schon 10:15 Uhr im Auto, mache noch schnell eine kleine Auslieferung in Kiel und mich dann wieder auf den Weg nach Hause, was ich gegen 13:30 Uhr erreiche... ENDE

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!