Wer gerne strickt..

Wartung des Forums am Montag, 3.April 2023 ab 10 Uhr. Dauer ca. 1- 2 Stunden
  • Regia Wolle ist super. Ich stricke auch Pullis aus der Wolle.
    Und die bunten Muster machen spass.
    Die Pflege der Socken und Pullis ist einfach.
    Einfach in die Waschmaschiene. 40 Grad ist kein Problem

    Viele Grüße Lisa :)
    Trolljord 22.3 bis 2.4.2015 :ilhr:

  • Da bekommt man Lust, die Stricknadeln wieder hervorzuholen :) Ich war auch versucht, als ich über die Drops - Seite gestolpert bin, nach deren Anleitungen und denen von Dale habe ich vor Urzeiten schon gestrickt.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Boah, Albatross, diese Pullis sind ja klasse! Ich bin eher die Sockenfrau und würde sehr gerne auch die schönen Farben bestellen. Vor allem Henningsvaer und Sognefjord gefallen mir. Aber ich habe noch ungefähr drei volle Schubladen mit Sockenwolle und habe meinem Göga versprochen, vorerst keine mehr zu kaufen... Andererseits brauch ich Trost und Entschädigung, weil es mit Hurtigruten diesen Winter schon wieder nix wird.

  • Egal wo ich gerade bin, ich suche ein Wollgeschäft. Da schon seit beinahe seit 38 Jahren. Unser erster gemeinsamer Urlaub, damals strickte ich für das Baby einer Freundin einen Pulli und Socken. Wir waren in Schottland unterwegs. Mein Göga wollte wissen, wie wir navigieren müssen, ich war am Stricken, trotzdem kamen wir irgendwo "In the Midlle of Nowhre in Hochland an". Heute stricke ich immer noch lieber als selbst zu fahren. Ich stricke oft Socken für soziale Projekte, da meine Männer genug Socken in der Schublade haben. Ich habe genug Sockenwolle für die nächste Zeit, trotzdem bei toller Wolle kann ich nicht nein sagen sagen.

  • Wir waren in Schottland unterwegs. Mein Göga wollte wissen, wie wir navigieren müssen, ich war am Stricken


    Das wäre der Moment gewesen, wo ich dich als Fahrer aus dem Auto geworfen hätte.... :laugh1:


    Ich schwor mir im Handarbeitsunterricht in der Schule, nie wieder in meinem Leben Socken zu stricken. Und das habe ich auch eingehalten (mal davon abgesehen, dass bei uns keiner Wollsocken trägt). Immerhin habe ich aber 20 Jahre nach der Schule einen Pulli gestrickt. Ich bin mehr die Häkel- und Sticktante, habe mir allerdings beim Vorhanghäkeln vor einziger Zeit eine böse Sehnenscheidenentzündung geholt, meine Ärztin riet mir, es zu lassen.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • @Albatross Hochachtung vor deinen Werken !!!! Ich stricke auch Norweger, aber deine Pullis sind eine Wucht. Stricke auch fast ausschliesslich mit Drops Wolle, die Qualität ist klasse und vor allem die Auswahl an Wollarten. Ich denke die Anleitungen holst du dir auch bei Garnstudio.com...da darf ich nur gaaaaanz selten reinkucken sonst werd ich arm :-))

  • Ich habe letztes Jahr den größten Teil meiner Wollvorräte verschenkt, weil mein linker Daumen nicht mehr so will ( @Arctica - ich kann dir's nachfühlen! Auch das mit Handarbeit- bei mir waren das Häkeln und die Nähmaschine, wo ich immer die Nadeln abgebrochen habe. Stricken mussten wir nicht, deswegen habe ich's später gerne gemacht).


    Drops kenne ich seit Jahrzehnten, da habe ich noch so einige Anleitungen in Papierform- und die Wolle war günstiger als die von Dale bei Husfliden.
    Ich habe das Stricken mit Mustern geliebt, immer schön rechts auf Rundnadel. Nur die Maschinensäume für die Armausschnitte habe ich immer "fremdvergeben" ;) Am besten sind Rundpassen, da muss man außer ein paar Maschen unter den Armen nichts zusammennähen :thumbup:


    Bevor ich bei der Lofotenwolle womöglich schwach werde, sollte ich vielleicht erstmal die angefangenen Socken fertigstricken, sofern mein Daumen einverstanden ist :whistling:


    Stulpen für Waden oder Unterarme sehen ebenso gut aus

    Das wäre zu Schulzeiten was für Mathe gewesen. lässt sich gut unter dem Tisch stricken :laugh1:

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • dich als Fahrer aus dem Auto geworfen hätte


    als FAHRER würde man ja nicht stricken sondern fahren :mosking:
    aber ich stricke auch gerne im Auto :saint: besonders auf Langstrecken, die man ja aus dem Süden Deutschlands (leider) zurückzulegen hat, wenn man den Norden bevorzugt. :pardon:


    Das mit dem Daumen kenne ich auch. Aber abwarten und eine zeit lang Ruhe geben, dann läuft's strickt's wieder :pump:

  • … kann das auf der MS Nordlys im Rahmen eines Gemeinschaftprojekts: Hier gilt es, Quadrate mit 15 cm Seitenlänge zu stricken, die zu einem Quilt zusammengesetzt werden. In einer Ecke der Multe Bakeri gibt es Körbe mit dem teilfertigen Quilt, neu gestrickte Quadrate und Wolle. Nadeln gibt es am Tresen.


  • @vilem
    Auch auf der Polarlys im Multe auf Deck 7 steht so ein Korb mit dem "Aufforderungschrakter" , sich an der Gemeinschaftsstrickarbeit zu beteiligen. Jedenfalls war das noch der Fall bei unsrer letzten Reise im März 2020, die ja wegen Corona in Tromsø ein plötzliches Ende fand.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!