Ein Dankeschön auch von mir für Bilder und Schilderung Deiner Eindrücke, hat Spaß gemacht so mitzureisen.
Und wie ich Dich kenne, hast Du ja die nächste Tour sicher schon geplant, wenn nicht sogar schon gebucht, oder?

Auf den Spuren der Postschiffroute vom 8.2. bis 22.2.22
-
- 2022
- Nord
- Livebericht
- MD800
-
-
Es wäre einmal interessant ob die Zubereitung von Steaks in Norwegen allgemein oder nur auf den Schiffen so gehandhabt wird
.
@KamillaS Ganz klares nein. Ich habe schon ausgezeichnet zubereitete Steaks in Norwegen gegessen. -
Auch von mir einmal Danke an die Berichterstatter und das Fazit. Wir sind ziemlich genau in einem Jahr auf der Route. Die Reise ist schon lange gebucht, aber ich zweifele immer mehr an, ob die Entscheidung so gut war. Eigentlich steckt mehr Potential in der Reise. Ich frage mich z. B. warum in beiden Richtungen durch den Tjeldsund gefahren und dafür der spannende Raftsund ausgelassen wird? Ich könnte mir auch dir Umrundung des Nordkapps gut vorstellen usw. usw.
Vielleicht können wir hier im Forum einmal Ideen sammeln, HR liest ja mit. -
Eigentlich steckt mehr Potential in der Reise.
Sowas kann man dann nach der Reise im Feedback Formular anmerkenDa gibt es auch Textfelder mit Platz für Ideen, vielleicht wäre ja das eine Möglichkeit HR darauf aufmerksam zu machen.
-
@ruder-rabe ich glaube das wird individuell entschieden, Wetter etc., wir sind mit der Otto Sverdrup vor 4 Wochen durch den Raftsund gefahren.
-
@MD800 Vielen Dank für den Reisebericht. So konnte ich die Reise ein weiteres Mal erleben, denn noch immer plagt mich das Fernweh. Weshalb ich auch um 6:00 Uhr am Elbufer stand und das Einlaufen wieder einmal beobachtet habe.
@Trollebo, Euch wollte ich wollte ich mit einer persönlichen Nachricht auch eine gute Reise wünschen aber leider ist Dein Postfach voll. Deshalb wünsche ich Euch jetzt hier, und MD800 möge mir das off topic entschuldigen, eine wunderschöne und unvergessliche Reise, mit vielen positiven Erlebnissen und immer nur negativen Ergebnissen. Natürlich habe ich auch am Abend an der Elbe gestanden und Euch verabschiedet und fest an Euch gedacht. Denn ich war auch am Mittag in Altona am Schiff und habe mich gefragt ob ihr wohl schon drauf seid.
-
Lieber Uwe,
auch ich danke Dir für Deinen wunderbaren Bericht, auch Deine Fotos habe ich sehr genossen!
Toitoitoi für Deine nächste Tour, denn die jetzt beschriebene war sicher nicht die letzte.... -
-
Auch von mir Danke für den tollen Bericht! Zum Thema Steaks: Habe da bei der vierten Reise (5-19.10.21) nicht zu meckern gehabt, es waren da aber nur 199 Paxe an Bord. Das Problem in Aune ist oft, dass es relativ viel Zeit braucht von der Küche bis zum Gast. Wenn dann in der Küche mehr "Hitze" in die Speisen gebracht wird, geht das bei Steaks gerne schief! Wenn Hunger auf Steak, dann ist Fredheim die bessere Wahl, ABER Vorsicht: Zu Baked Potatoe und zu Sour Cream gibt es da Interpretationen, die nicht mit unseren (amerikanischen) Übereinstimmen, aber nicht die Schuld der tollen Mitarbeiter die dort sind, da ist die Hotel-/Küchenleitung gefragt.
-
Hier noch meine Ergänzung zum Rib-Eye-Steak: Um das Steak im Aune habe ich nach @Stanie78 s Warnung schon einen Bogen gemacht
Das Sirloin-Steak im Fredheim war sehr gut- nur leider schon ein paar Tage vor Hamburg nicht mehr verfügbar. Als "Ersatz" gab es dann das Rib-Eye - waren wohl Restbestände aus dem Aune - und ich habe nicht schnell genug geschaltet
Frisch vom Grill via Teller in den MüllIch sehe das Problem weniger in der Zubereitung, als mehr in der eingekauften Qualität
Hoffentlich ist diese Charge irgendwann mal alle -
Aktualisierung von heute:
Hurtigruten hat den Link zum Logbook geschicktZu den Bildern: Es werden sich viele Mitreisende ärgern, es sind gerade mal 4
Nordlichtbilder enthalten. Und das sind noch nicht einmal die vom besten Nordlicht der Reise
Die 4 Mitreisenden, denen ich meine Polarlicht-Bilder auf Stick geschenkt habe, dürfen sich glücklich schätzen.
Bei allen anderen, denen ich - gutgläubig dem Expeditionsteam vertrauend - versprochen habe, daß einige meiner Polarlichtbilder in dem Logbook enthalten sein werden, kann ich mich nur entschuldigen.Ich hatte mit den beiden Bordfotografen und beiden Expeditionsteamleitungen (wegen Corona-Quarantäne durfte der eine eine zeitlang nicht raus) gesprochen und Ihnen meine Polarlichtbilder aus Tromsø zur Verfügung gestellt. In der Slideshow an Bord waren immerhin 2 meiner weniger spektakulären Polarlichtbilder enthalten
Die Slideshow kann man sich jetzt 3 Monate lang via dem gesendeten Link anschauen, dann wird das ganze Logbook gelöschtZum Herunterladen gibt es 116 Fotos, Tagesprogramme, Teambiografien, ein knappes Textlogbuch, zurückgelegte Strecken und was (eher allgemeines) zum Science-Programm.
Das Logbook zu meiner Reise mit der Fram 2019 war sehr deutlich besser, genauso wie alles, was es vorher auf CD-ROM oder Stick gab.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!