Mal wieder Heimat - Koblenz im März 2022

  • Koblenz vom 8.März bis 14.März 2022


    Herbst 2020 und dann Herbst 2021 war bereits einmal wieder ein Besuch in meiner Heimatstadt geplant. Zweimal storniert, sollte es jetzt aber endlich so weit sein.
    Hotel gebucht, Restaurants für das Treffen mit meinem Sohn und meinem alten Kumpel reserviert und so startete ich heute Morgen gegen 9:30 Uhr von Landshut. Zuvor noch durch die Stadt zur einzigen noch einigermaßen "günstigen" Tanke gefahren, 2,02 € der Liter E10 statt 2,16 € wie bei der naheliegensten Tanke. Trotz noch halbvollem Tank über 4 € gespart. In diesen Zeiten lohnt es sich genau hin zu schauen.


    Die Autobahn war nur mäßig gefüllt. Allerdings fielen mir sehr viele ukrainische Fahrzeuge auf. Die üblichen Baustellen auf der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg stellten kein großes Hindernis dar. Ein kleiner Stau am Wiesbadener Kreuz war nach rund fünf Minuten durchfahren.


    Zuerst zu meinem Sohn, ich hatte einiges für ihn dabei. Dann zum Grab meiner kürzlich verstorbenen Mutter und anschließend zu meiner Schwester. Hier hatte ich auch noch Sachen aus dem Nachlass dabei. Gegen 16:15 Uhr war ich dann im Hotel Brenner. Schön zentral gelegen und ein wirklich schönes Zimmer.


    Nachdem ich mich etwas erfrischt hatte, ein erster Gang in die Stadt zum Essen ins "Altes Brauhaus".



    Früher ging hier ohne Reservierung Wochen vorher gar nichts, aber heute habe ich sofort einen Tisch bekommen. Hier in Rheinland-Pfalz gibt es im Restaurant auch keine Maskenpflicht mehr, nur 3G. Da ich kein Mittagessen hatte, war mein Hunger groß genug für ein 300 gr Rumpsteak, was auch sehr lecker war.



    Danach war allerdings ein ausgiebiger Verdauungsspaziergang angesagt. Bei 10 °C Außentemperatur auch noch am Abend sehr angenehm. Wieder zog es mich in die frühereren Schandviertel von Koblenz, die inzwischen zu Vorzeige Viertel mutiert sind. Die Gemüsegasse runter und dann die Mehlgasse wieder hinauf.



    Dadurch landet man automatisch vor der Liebfrauenkirche. Ich spare mir hier weitere Einzelheiten, die kann man in meinen früheren Reiseberichten hier, hier und hier nachlesen.



    Über den Plan (360° Rundumaufnahme) ging es zur Firmungsstraße. Hier steht auch das Haus Nr. 19, in dem ich die ersten Lebensjahre verbracht habe. Damals sah es allerdings wirklich ganz anders aus.



    Vorbei am Jesuitenplatz erreicht man den Görresplatz. Die Farben an dem Haus hier sind ein schönes Statement. Deshalb auch noch ein Rundum-Blick am Görresplatz.



    Wieder zurück über den Jesuitenplatz gelangt man zum Wahrzeichen der Stadt, zum Schängelbrunnen. Am Rathaus vorbei stößt man auf den Zentralplatz. Früher stand hier ein großer schwarzer Klotz in dem das Kaufhaus Quelle untergebracht war. Heute steht man vor dem Forum Mittelrhein, mit Geschäften und Restaurants, und dem Forum Confluentes mit dem Mittelrheinmuseum und dem Romantikum (Kulturmuseum).



    Vorbei an der Christuskirche, die ehemals auch einen spitzen Turm hatte, der leider dem letzten Krieg zum Opfer gefallen ist, mache ich mich wieder auf den Rückweg zum Hotel. Dabei fällt mir der schöne Sternehimmel auf. Das Strenbild Orion ist deutlich zu erkennen.


    Für morgen habe ich noch nichts geplant, dass entscheide ich beim Frühstück dann spontan.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Ich habe heute im Hotel mal nachgefragt, wegen der Maskenpflicht. Hier meinte man, es gäbe sie noch. Daraufhin habe ich Tante Google befragt und bin auf der offiziellen Seite von Rheinland Pfalz gelandet.


    Seit dem 4.März gibt es hier in Gastronomie und Hotelerie keine Maskenpflicht mehr. Einzige Ausnahme, bei Abholung gilt sie noch.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Danke für die aktuellen Bilder aus dem schönen Koblenz :good3:


    - zuletzt war ich 2011 zur Zeit der BuGa dort - wird wohl mal wieder Zeit ... :hmm:


    Damals sah es allerdings wirklich ganz anders aus.


    Vermutlich nicht so verbogen ... ;)


    Hast Du dieses Bild als vertikales Panorama - von Deiner Kamera bzw. Deinem Smartphone aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengefügt - aufgenommen? :hmm:

  • Wurde mit dem smartphone als Panorama von unten nach oben aufgenommen. Ein smartphone ist halt keine Kamera mit einem Tilt-Shift Objektiv.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Mittwoch, 9.März 2022


    Nach einem guten Frühstück habe ich den Weg zum Bahnhof eingeschlagen.


    Oberhalb des Bahnhofs kann man auch die restaurierte Feste Konstantin sehen.



    Anschließend hinunter zur Rheinanlage. Nördlich sieht man die Rheinbrücke mit der Festung Ehrenbreitstein im Hintergrund. Blickt man nach Süden, sieht man die Halbinsel Oberwerth und darüber den Koblenzer Fernsehturm. Links im Hintergrund das Schloss Stolzenfels.



    Direkt hinter der Rheinanlage stehen sehr schöne Stadthäuser. Den kleinen Pavillon hat man seinerzeit der Kaiserin Auguste gewidmet.



    Ihr gilt auch das Monument, welches gegenüber dem Oberwerth steht. Auf dem Oberwerth befindet sich das große Freibad der Stadt Koblenz. Als Kind war ich dort Stammgast, wann immer es meine Zeit und der Geldbeutel zugelassen hat. Dabei bin ich meist mit einer kleinen Fähre hinüber gefahren, die es aber scheinbar nicht mehr gibt, genauso wie die frühere schwimmende Theaterbühne hier.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Auf dem Rhein ist für den frühen morgen schon einiges los.



    Auf dem Rückweg in Richtung stadt komme ich an der Rhein-Mosel-Halle (daneben das große Hotel) und dem Weindorf vorbei.




    Auf der anderen Seite fährt gerade ein gut beladenes älteres Binnenschiff gegen die Rheinströmung an. Dabei ist der tuckernde Schiffsdiesel schön zu hören. In meiner Kindheit hatten alle Schiffe solche deutlich hörbare Diesel und das Geräusch weckt Kindheitserinnerungen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Am Deutschen Eck fließt die Mosel in den Rhein. Hier nutze ich die Gelegenheit mal wieder auf das Monument hinauf zu steigen.



    Ein wenig noch entlang des Moselufers und ich gehe zum Adaccio am Görresplatz und gönne mir einen guten Flammkuchen.



    In Landshut gibt es einen speziellen Männerladen, hier am Görresplatz einen Männer-Hort :D . Am Plan fällt mir noch dieser Kanaldeckel auf, bevor ich an der alten Burg vorbei auf die Balduinbrücke gehe.



    Die Brücke steht kurz nach der Ausfahrt aus der Moselschleuse. In Lützel besuche ich noch eine Straße gleich hinterm Deich, in der ich früher mal gewohnt habe. Danach geht es zurück zum Hotel.



    Bis zum Abend werde ich mich jetzt erst mal ein wenig erholen.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Noch einige abendliche Impressionen:


    Das kurfürstliche Schloss aus Sicht der Stadt, die Festung Ehrenbreitstein im abendlichen Licht, die Kastorkirche und das alte Kaufhaus mit dem Augenroller.


    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Vielen Dank für die schönen Bilder aus Koblenz. :thumbup:
    Ich möchte Ende April in meinem Urlaub an die Mosel und dann auch einen Abstecher nach Koblenz machen. Ich war erst einmal einen Tag in Koblenz und da hat es den ganzen Tag nur geschüttet, so dass ich von der Stadt nicht viel gesehen habe.

  • Donnerstag, 10.März 2022


    Am Vormittag habe ich nur einen kleinen Rundgang unternommen.


    Zuerst bis zum Münzplatz, ehemals Marktplatz der Stadt Koblenz und in der Münz war ganz früher ein Polizeirevier untergebracht. Dazu passen auch die Skulpturen Marktfrau und Schutzmann.



    Hinunter zum Florinsmarkt läuft man genau auf eine historische Koblenzer Kneipe zu, Zum Winkel (ehemals Jo's Winkel - da kommen doch gleich wieder Erinnerungen hoch .... :beer: ).



    Am Alten Kaufhaus beobachte ich mal wieder den Augenroller, dessen Augen sich ständig hin und her bewegen und bei den Glockenschlägen streckt er die Zunge raus.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Der große Platz vor der Florinskirche stellt mit den alten Häusern ein schöne Gesamtansicht dar. :good3:



    Durch einen schmalen Fußweg gelangt man zum Moselufer an der Rückseite des Alten Kaufhauses.



    Gleich daneben steht die alte Burg. Ich spaziere nun das Moselufer bis zum Deutschen Eck und anschließend noch ein wenig die Rheinanlagen entlang, bevor ich wieder in die Altstadt zum Görresplatz mit der markanten Historiensäule gehe.



    Jetzt geht es wieder zurück zum Hotel über den Jesuitenplatz, auf dem ich noch einmal dem schönen Glockenspiel lausche.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Am Abend werde ich mich mit meinem Sohn treffen und gemeinsam gut speisen im "Alten Brauhaus".


    Bin schon gespannt, ob es morgen auch wieder so schönes Wetter gibt, das wohl besser nicht sein könnte. :cool:

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Freitag, 11.März 2022


    Am frühen Morgen sah es noch nicht so schön aus, aber dann kam auch heute wieder die Sonne raus. Allerdings wehte den ganzen Tag eine frische Brise.


    Auf dem Weg in die Stadt fiel mir diese Skulptur vor einer Sparkasse auf



    Mein Weg führte heute an der zentralen Kirche von Koblenz, der Herz-Jesu-Kirche vorbei.



    Direkt dahinter steht das Löhrcenter, eine großes Einkaufzentrum (neudeutsch Shopping-Center).



    Am Löhrcenter vorbei schlage ich den Weg in die kleine Fischelstraße ein. Dabei fällt mir eine eingezäunte alte Holzpresse (?) auf.



    Um was es sich dabei handelt weis ich nicht wirklich. Vielleicht weis es ja einer hier im Forum. Ansonsten werde ich, sobald ich wieder zurück bin, mal die Stadt Koblenz anschreiben, vielleicht kann es mir jemand dort sagen.



    Ein Blick über die Bahngleise zeigt links das große Polizeirevier und im Hintergrund viele Autohäuser. In einem dieser Häuser habe ich seinerzeit meine Lehre gemacht und dahinter in der Handwerkskammer die außerbetriebliche Ausbildung und später meine Gesellen- und Meisterprüfung abgelegt.



    Dann stehe ich in der Weissergasse vor dem Tor des 1944 zerstörten Dominikanerklosters. Dahinter befindet sich die Clemens-Brentano-Realschule, die ich auch kurzzeitig besuchen durfte als Kind.



    Wenig später fällt mir auf, dass die Deutsche Rentenversicherung wohl schon seit Jahren Solidarität mit der Ukraine zeigt, jedenfalls deuten die Farben des Logos dies an. ;)


    In der Löhrstraße, der Haupteinkaufsstraße von Koblenz mache ich eine Panorama-Rundumaufnahme der "Vier Türme".



    Inzwischen ist es schön warm und die Sonne zeigt was sie kann. Daher setze ich mich an einen der Außentische vorm Adaccio am Görresplatz und genieße hier lange Zeit das schöne Wetter.



    Über die Rheinanlage mache ich mich auf den Weg zurück zum Hotel. Dabei beobachet ich die vorbeiziehenden Binnenschiffe auf dem Rhein. Auch ein Feuerwehrboot fährt gerade rheinaufwärts vorbei.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Auf dem Weg von den Rheinanlagen zum Hotel komme ich wieder an der Rhein-Mosel-Halle vorbei.



    Am Abend treffe ich mich dann mit meinem Besten Freund und seiner Familie zu einem gemütlichen Abend im Königsbacher Treff am Bahnhof. Leckeres Essen zu fairen Preisen und dazu nette und schnelle Bedienung. Es wird ein schöner Abend auf den ich mich schon seit zwei Jahren gefreut habe.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Diese Spur habe ich zu der Weinkelter in der Fischelstraße, benannt nach einem Stadtbeigeordneten, gefunden: https://www.rhein-zeitung.de/r…ltstad-_arid,2353040.html
    Es handelt sich wohl um eine Erinnerung an das um die Fischelstraße bestehende Weinviertel, bevor dieses im Krieg zerbombt wurde. Ich komme aber leider nicht an den Bezahlartikel dran.

    Es grüßt Capricorn :hut:


    7/11 RW // 3/12 NX // 7/12 FM/VE // 3/13 VE // 1/14 TF // 3/14 LO // 7/14 NX // 4/16 FR // 3/18 VE // 7/19 FR


  • Danke Alfred :thumbup: , ich denke das wird es sein. Für eine Presse aus dem Bereich der Druckerei war das Ding auch zu groß. Werde nach meiner Rückkehr mal in meinen Büchern stöbern, da finde ich bestimmt was Genaueres darüber.


    Heute habe ich nur einen kleinen Bummel gemacht, musste mal einen faulen Tag einlegen.



    Hab nur mal die schöne Eingangsfassade der Jesuitenkirche aufgenommen.


    Am Nachmittag bekomme ich Besuch von der Verwandtschaft aus Bonn/Köln. Die waren auch schon lange nicht mehr in Koblenz und gemeinsam wollen wir einen ausgiebigen Stadtbummel machen.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Ein schöner Nachmittag und Abend ist vorüber. Wenn auch die viele Polizei überall (wegen Demo der Impfgegner) ein wenig das sonst friedliche Bild getrübt hat.


    Der Sonnenuntergang über der Mosel war jedenfalls sehenswert.


    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Sonntag, 13.März 2022


    Meinen letzten Tag in Koblenz möchte ich gemütlich angehen :good3: . Zuerst will ich auf die andere Rheinseite nach Ehrenbreitstein. Da die kleine Personenfähre noch im Winterschlaf ist, muss ich den Weg über die Pfaffendorfer Brücke wählen.



    Gleich neben der Rhein-Mosel-Halle kann ich den stark befahrenen Friedrich-Ebert-Ring unterqueren.



    Hierbei sehe ich, dass Unterführungen nicht immer nur grau und schmutzig sein müssen. :search:



    Die Brücke führt hoch über den Rhein und bietet daher auch gute Aussichten.



    Auf der anderen Rheinseite führt eine Treppe an der Brücke herunter, die am Rheinufer endet. Über einen kleinen Damm geht es entlang des Wasserwirtschafts-Betriebsgeländes und -hafen zum eigentlich Rheinuferweg.



    Ich hatte die letzten Tage schon gesehen, dass der Schwimmponton an dem die Fähre normalerweise in Ehrenbreitstein anlegt, nicht mehr vorhanden ist. Daher vermute ich zuerst, dass es eine der beiden hier im Hafen ist, aber die sah anders aus. Sicherlich wird die irgendwo für den Sommer wieder aufbereitet.



    Quer durch Ehrenbreitstein gehe ich bis zum "Dähler Born", um zu sehen, ob ich hier morgen parken kann. Ich will mir etwas Wasser von der Quelle mitnehmen. An der Straßeneinmündung sieht man an einem Haus noch das Portal des ehemaligen Rathauses.



    Ich befinde mich hier unterhalb der Rückseite der Festung Ehrenbreitstein. Zurück durch das Dahl (Tal = Ehrenbreitstein) gehe ich auch durch die Straße, in der ich vor meiner "Emigration" nach Bayern gewohnt habe. :whistle3:



    Richtung Brücke wandere ich dann wieder das Rheinufer entlang. Dabei fällt mir vor einem Spielplatz das Schild auf. Wenigstens wird hier vor den kleinen Monstern gewarnt. :mosking:



    Für meinen Rückweg wähle ich diesmal die andere Brückenseite und habe einen guten Blick auf die südliche Vorstadt mit dem markanten, spitzen Kirchturm der Josefskirche (St.Josef).



    Zurück auf der linken Rheinseite, wende ich mich wieder in Richtung Deutsches Eck. Als ich an die Seilbahn komme, fährt gerade die einzige Gondel mit einem Sichtfenster nach unten (die Nr. 17 von 18 Gondeln) über mich hinweg.
    Vor dem Biergarten am Moselufer sehe ich dann dieser schön restaurierten NSU RO 80. Das deutsche Automobilunternehmen NSU wurde 1873 gegründet und beschäftigte sich zuerst mit dem Bau von Strickmaschinen und ab 1886 mit dem Bau von Fahrrädern. Von 1901 bis 1964 wurden dann auch Motorräder bei NSU gebaut. Der Automobilbau begann 1905. Im Jahre 1964 wagte die Firma dann mit dem NSU Einscheiben Wankel einen mutigen Schritt zu einem neuen Antriebsmotor, dem Wankelmotor. Der RO 80 mit seinem Zweischeiben-Wankelmotor wurde von 1967 bis 1977 gebaut.
    Eine Unternehmensfusion zur Audi NSU Auto Union AG erfolgte 1969. Dem folgte dann 1985 die Umfirmierung in Audi.
    Der Name NSU verschwand dann 1985 endgültig. :pardon:



    Der Hunger treibt mich am Mittag wieder ins "Alte Brauhaus". Der Name rührt daher, dass hier 1689 das erste Brauhaus der Königsbacher Brauerei war :beer: . Wie immer gut gesättigt spaziere ich noch über den Plan und halte am Brunnen und der ehemaligen Feuerwache dahinter kurz ein.



    In der Florinspfaffengasse hatte ich die Tage schon nach einem Hinweis auf den früher hier geführten Kinderhort, in dem auch ich und alle meine Geschwister waren, gesucht. Jetzt sehe ich am Eingang zu einem schönen Brunnenhof, gegenüber dem ehemaligen Hort, ein Erinnerung in Form einer Foto-Collage.



    Mein Weg zurück zum Hotel führt dann durch eine schmale Gasse, die Schanzenpforte. Hier steht noch ein kleines Stück der alten Stadtmauer.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Ich kann mich noch gut erinnern, als der NSU Wankelmotor rauskam, war das Gespräch in Autokreisen und man überlegte schon, ob das eine Revolution ist.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Wir hatten Anfang der Achtziger einen Autoschrauber in der Siedlung, der auf dem Parkplatz drei RO 80 hatte, aus denen er dann ein Fahrzeug zusammenbaute. Da die nicht angemeldet waren, durften sie ja nicht auf die Straße, was zunächst ja auch kein Problem war - aber als der Motor soweit war, begann er abends mit derartiger Inbrunst auf dem Parkplatz Runden zu drehen, dass ihm Volkes Zorn gewiss war :mosking:

  • Ein letzter schöner Abendspaziergang bei immer noch 14°C. :pleasantry_1:



    Den Mond mit seinem schönen Halo durch die Schleierwolken habe ich mit dem Smartphone leider nicht besser reinbekommen.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Als ich heute morgen zum Frühstück wollte und aus meinem Zimmer kam, sitzt da eine Dame auf ihrem Jogateppich und macht Verrenkungen. Warum muss man das mitten in einem Hotelgang machen und den Durchgang blockieren, wenn die Zimmer alle groß genug sind?


    War bei der Abfahrt noch im Dähler Born und habe mich mit Wasser eingedeckt.



    Bin jetzt schon kurz vor Würzburg. Leider hat es kurz hinter Frankfurt angefangen zu regnen.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!