Grüße von der Otto Sverdrup

  • Heute hat mit der Otto Sverdrup zum allerersten Mal ein HR-Schiff
    Traena angelaufen.


    Wir wurden dabei auch mehrfach fotografiert. Selbst Mitarbeiter der Fischfabrik standen auf dem Dach und ließen sich diese Premiereneinfahrt
    nicht entgehen.


    Es würde auch einen Artikel in der Presse geben, meinte Peter Jensen gestern Abend
    Die Insel konnte auf eigene Faust erkundet werden.


    Kajak-Tour oder eine Vogelwanderung kann gebucht werden.


    Mir gefiel diese kleine Insel sehr gut. Was sicher auch an dem traumhaften Wetter lag.


    Gruß seealpe

  • Gute Reise,

    Heute hat mit der Otto Sverdrup zum allerersten Mal ein HR-Schiff
    Traena angelaufen.


    @seealpe Da muss ich Dir und Hurtigruten leider widersprechen. Im Rahmen unserer Reise mit der Fram von Spitzbergen nach Bergen haben wir auch Traena angelaufen. Am 29.09.2016 waren wir mit der Fram dort.
    Auszug aus dem Tagesmanifest.
    "14:00 MV Fram erreicht Træna. Wir werden längsseits an der Pier anlegen. Der Ausgang befindet sie auf Deck 3 Morgen wird Folgendes für Sie geöffnet sein: Kirche/Museum/Petter-Dass-Kapelle/Touristeninfo (sichtbar von der Kirche)/Blumenladen/Café Passagiere, die gerne mehr Informationen über Træna haben möchten, eine geführte Wanderung wünschen, oder mehr über weitere besondere Ausflugsmöglichkeiten erfahren möchten, sollten das Touristeninformationszentrum besuchen."


    Hier noch ein Link vom Reisebericht von @JKmuc Die Mucci' s auf Expeditionsreise mit der MS Fram LYR-BGO
    Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen. Traena ist ein sehr schönes Örtchen. Hattet Ihr auch sie Chance nach Sanna überzusetzen?

  • @Nordlicht und @baer, vielen Dank für eure guten Wünsche.


    @Nordlicht, ja leider ist dort nur das Bild einsehbar und nicht der Artikel von Traena.


    @tdc, da hat uns Peter Jensen doch glatt angeschwindelt...und wir kamen uns schon so "wichtig" vor (hab kein lachendes Smiley).
    Nein, wir hatten nicht die Chance nach Sanna überzusetzen.


    @baer, wir hatten seit dem Start am Karfreitag bis gestern Abend super Wetter.


    Heute verließ uns in Finnsnes/Senja leider die Sonne.
    Es gab dort einen inkludierten Ausflug nach Senja. Eine 4,5-stündige Busrundfahrt, die leider teilweise von Regen begleitet wurde. Trotzdem sehr informativ und sehenswert.


    Morgen geht's zum Nordkapp.
    Allerdings mit Plan B. Es sollte ursprünglich in Skarsvag ausgebootet werden und von dort weiter zum Nordkapp Plateau
    Da es aber "windig" werden soll und es zu gefährlich wäre, wird, wie sonst auch nach Honningsvag gefahren. Aber nicht die normale Route, sondern ums Nordkapp herum. Die Ankunft soll um 14 Uhr sein.


    Gruß
    seealpe

  • @seealpe, wie schön, dass du live berichtest! Ich begleite dich sehr gerne! :thumbup:


    Die Kommune Træna hat sich über euren Besuch gefreut:
    https://www.facebook.com/Tr%C3…57225044/1912213022306323


    Ihr umrundet ja gleich das Nordkapp und kommt an den Vogelfelsen bei Gjesvær vorbei. Sicher sind die Papageitaucher, Trottellummen und Basstölpel schon angekommen.
    Ich bin 2017 auf dem Rückweg von Spitzbergen mit der Fram dort vorbeigekommen. Das Wetter war schlecht und die Vögel nicht in Fluglaune.
    Vielleicht habt ihr mehr Glück und könnt die Vögel im Flug und beim Tauchen beobachten.




    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • da hat uns Peter Jensen doch glatt angeschwindelt


    Sag dem Peter liebe Grüsse von mir und du hättest schliesslich das Hurtigforum hinter dir, wir passen auf was er erzählt ;)

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • @seealpe auch ich verfolge dich auf deiner Reise. Es hört sich gut an und mein Gedanke bezüglich der Aussage Traena und der darauffolgenden Antwort von @tdc war genau der wie von @Arctica geäußerte. Es hat sich ja schon oft gezeigt, dass das Team und Mitglieder des Forums besser/schneller informiert sind als manch ein Mitarbeiter von Hurtigruten :) . Deshalb fühle ich mich auch so wohl hier. Aber nun zurück zu deiner Reise - weiterhin viel Spaß dabei.

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



  • @danke für eure gute Wünsche


    @omlia, vor Gjesvaer hat der Kapitän eine gute 1/2 Stunde angehalten!
    Ja, es waren Mengen von Papageientaucher, Basstölpel und Trollenlummen zu sehen....
    Und zeitgleich kamen auch kurz ein paar Orcas vorbei.


    Bei meinem Ausflug zum Vogelfelsen im Mai 2015 habe ich nicht so viele Vögel gesehen.


    Aber, dass sollte noch nicht alles gewesen sein.
    Vor dem Nordkapp Plateau waren zu unserer Begrüßung sehr viele Orcas...
    Der Kapitän hielt dort erfreulicherweise für längere Zeit an!!!


    Und es kam noch besser. Auf dem weiteren Weg sahen wir immer wieder ganze Schwärme von Orcas....immer und immer wieder....
    Ich schreibe das ganz bewusst so....Es ist keine Übertreibung!!!
    Es gab ein oh...und ah... und guck da und guck dort und da auch...ein Traum.


    Orcas hatten wir schon mehrere an zwei vorherigen Tagen gesehen.
    Auf der Überfahrt machten am Karsamstag gegen Abend Delphine einen Osterausflug.
    Am Ostersonntagabend hätte man meinen können sie sind wohl auf dem Rückweg. An diesem einen Abend allerdings sass ich zu dem Zeitpunkt gerade beim Essen.



    Mit dem Wetter hatten wir heute auch Glück. Es war während der ganzen Schifffahrt und am Nordkapp trocken.
    Nur in Honningsvag fegte ab und an ein Schauer von der Seite durch.


    Jetzt kommt allerdings immer mehr Bewegung im Schiff!!!


    @Arctica, Peter konnte ich noch keine Grüße ausrichten. Er war leider nur von Hamburg bis Trondheim unser Expeditionsleiter. Ich finde seine humorvolle Art sehr unterhaltsam...
    Helga die eigentliche Expeditionsleitung kam eben dann in Trondheim (war krank). Peter sollte dann aber trotzdem mit an Bord bleiben, da HR neue Boote hat und einen erfahrenen Bootsführer braucht. Nun war aber in Skarsvag keine Bootsfahrt, daher weiß ich nicht, ob ich ihn noch sehe.
    Den Vortrag über Traena hat er wohl ausserplanmässig gehalten.


    Morgen ist in Tromsö das Polarmuseum der inkludierter Ausflug.
    Hundeschlittentour wurde mangels Schnee abgesagt. Alternativ Fahrt zur Huskyfarm. Was sonst ist, weiß ich nicht, da das Programm laut Durchsage erst morgen früh fertig ist!!!.


    Gruß
    seealpe

  • @Arctica, Peter doch noch gesehen. Die Grüße ausgerichtet.
    Er grüßt dich zurück.


    Heute in Reine kostenfreie 1/2-stündige Bootsfahrt in nach Kabinen eingeteilten Gruppen. Wohl als Alternative, da diese in Skarsvag ins Wasser/Wind fiel.


    Auch findet ein inkludierter Ausflug nach "A" statt.


    Gegen 7 Uhr bei Sonne/Wolken ein kleines Stück in den Trollfjord rein gefahren.


    Jetzt tiefhängende Wolken auf dem Weg nach Reine. Soll trocken bleiben. Das ist viel wert. Es ist uns hier (fast) allseits bewusst, dass wir bisher Wetterglück hatten.
    Es gibt natürlich immer welche, die z. B. meinten, es wäre gut gewesen, wenn wir am Nordkapp besseres Licht gehabt hätten.
    Geht's noch? Die Wettervorhersage war Regen. Es fiel während des gesamten Aufenthaltes kein Tropfen. War auch kein Nebel...Ich war froh, dass es so war, obwohl ich bereits schon mehrfach am Nordkapp war, ist es immer wieder anders. Aber, wem sag ich das denn hier???


    Gestern in Tromsö war ein Traumwetter...
    Das bestätigen euch ja auch @norwegenfan.123 und Akinom. Die kleine Winkekonkuranse mit den beiden war sehr nett. @norwegenfan.123 hat ja bereits ein Foto eingestellt - danke dafür.
    Ich wurde hier kritisch beäugt, was ich denn mit dem Handtuch mache, grins


    Übrigens ist hier von Anfang an Maskenpflicht im Innenbereich.
    Warum ich das sehr gut finde, dazu werde ich am Ende meiner Reise eingehen.
    Es gibt morgens und mittags ganz normales Buffet, wie vor der Coronazeit.


    Wünsche euch einen schönen Sonntag


    Gruß
    seealpe

  • Er grüßt dich zurück.


    :thank_you:


    Ich wurde hier kritisch beäugt, was ich denn mit dem Handtuch mache, grins


    Fragte mich mal jemand abends, als ich mit derTaschlampe draussen stand, was ich da machen. Als ich dann sagte, auf dem Gegenschiff sind Freunde und dann auch Lampensignale von drüben kamen, fanden sie das cool.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • @Arctica, wenn es dunkel ist nehme ich auch die Taschenlampe.


    Auf der ehemaligen Finnmarken sah ein Besatzungsmitglied, dass ich die Taschenlampe in Bereitschaft hielt und fand dies eine gute Idee. Er wollte einem Freund auf dem Gegenschiff winken. Weiß jetzt nicht mehr, welches es war.
    Ich fragte ihn, ob er meine Taschenlampe wollte....War begeistert und da noch ausreichend Zeit war, informierte er seinen Freund.


    Gruß
    seealpe

  • Gestern beim Ausflug in "A" fing es leicht an zu regnen.
    Das Freiluftmuseum war interessant. Eine Deutsche, die bereits seit 7 Jahren in "A" lebt konnte umfangreich Auskunft geben.


    In Reine wurden die Schlauchboote zu Wasser gelassen. Wie bereits geschrieben bestand "Mitfahrgelegenheit".


    Beim Verladen der Boote gab es dann Schwierigkeiten, so dass wir mit über einer Stunde Verspätung Reine verlassen haben.


    An Bord der Otto Sverdrup war seit einer Woche ein Bootsführertrainer, der die Crew entsprechend ausgebildet hat. Es muss mindestens ein 10-stündiges Fahrtraining absolviert werden, bevor das Boot gesteuert werden darf.


    Heute waren wir in Bronnoysund. Laut Wetterbericht war stärkerer Regen vorher gesagt. Aber, wenn Engel reisen, dann gibt es nur für ca. 10 Minuten leichten Nieselregen, grins (hab ja kein Smiley).


    Es wurden zwei inkludierte Ausflüge angeboten.
    Einmal hoch zum "Loch" und einmal Wanderung unten am Torghatten.
    Ausserdem gab es einen kostenfreien 1/2 stündlichen Shuttle vom Schiff in die Stadt.
    Auf dem Rückweg vom Torghatten konnte auch an der Shuttlehaltestelle in der Stadt ausgestiegen werden.


    Natürlich machte ich von dieser Möglichkeit Gebrauch. Die Chance auf Softeis war allerdings bei 0%. Es war ca. 11:15 Uhr und kein HR-Schiff in der Nähe. Ich wollte es aber auf keinen Fall unversucht lassen. Die Haltestelle war direkt vor der sogenannten "Eisdiele". Also nur auf der Rückseite, wie sonst bei den HR-Schiffen. Raus, paar Schritte man ist drinnen....
    Licht brannte....juhu, juhu, es gab auch Softeis mit Erdbeeren. Ich konnte es fast
    nicht glauben!!! Wieder ein Hochgenuss.


    Zurück auf dem Schiff merkte ich plötzlich beim Mittagessen, es bewegt sich die Hauswand. Wir fahren schon und das 20 Minuten früher als geplant.
    Keine Durchsage!!!
    Ich ganz schnell Teller leer und raus.


    Überwiegend Sonne begleitete uns von der Ausfahrt bis zum späten Nachmittag.
    Wir fuhren auch nochmal ganz nah am Torghatten vorbei bei tollen Lichtverhältnissen.


    Morgen sind wir in Alesund.


    Gruß
    seealpe

  • God morgen @seealpe ich verfolge deinen Bericht sehr gerne. Zu den fehlenden smilies wollte ich eine pn schreiben das geht aber nicht. Kurzer Tipp: wenn du einen ;) einstellen möchtest, dann nimm die Zeichen ; - ) diese dann aber direkt nebeneinander;-) bzw für diesen hier :) diese Zeichen : - ) .

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!