Reisekrankheit - Tips zu Medikamenten??

  • Hallo, die Experten vom Forum,


    ich will die Möglichkeit nicht ausschließen, dass auch ich bei meiner Hurtigrutenreise seekrank werde - meine letzte, durchaus positive Erfahrung mit großen Schiffen ist sage und schreibe 28 Jahre her und mir wurde gesagt, dass der Gleichgewichtssinn "im fortgeschrittenen Alter" nur schlechter wird. Und ehe ich mich vom Apotheker um die Ecke mit einem dubiosen Mittelchen versorgen lasse, frage ich doch lieber die Experten aus dem Forum!
    Höchstwahrscheinlich reicht auch ein Hinweis auf einen Thread zu dem Thema, das sicher schon oft behandelt wurde. Aber es ist wie verhext: ich finde einen Haufen Hinweise auf Seekrankheit, auch ein Posting, dass das Thema angeblich in den "Stammtisch" verschoben worden sei, aber direkte Aussagen zu Medikamenten und ihren Namen finde ich nicht. Falls die Nennung von Markennamen verpönt ist, freue ich mich auch sehr auf PNs.


    Liebe Grüße aus dem nicht ganz so wild schaukelndem Süden
    Anke :thumbup:

  • Wir hatten ds Thema hier schon mal besprochen, hab aber jetzt auch nichts gefunden. Da werden aber denk ich noch Antworten kommen. :whistling: Ich weiß das es auf den Schiffen an der Rezeption Tabletten gegen Seekrankheit gibt. Aber wie und ob die wirken weiß ich nicht, hatte sie zum Glück nie gebraucht. :P

  • Lieber wäre ich autark mit eigenen Mittelchen. Ich habe auch noch die Hoffnung, dass sich einige Leute noch an Namen auf den Packungen erinnern. Und wenn du auch nichts im Forum findest, dann habe ich wenigstens nicht Tomaten auf den Augen und bekomme Antworten wie "Steht alles in Thread Nr. 7487 vom 01.01.1989" ...
    Ciao,
    Anke

  • Ich war bei meinem Hausarzt und hab nachgefragt (ist ja erst im April soweit). Er wollte mir ganz einfach die Fahrt verbierten aus NEIDGRÜNDEN :D Er wird mir was verschreiben, weiß jetzt auch nicht ob Produktnamen hier ok sind. Aber frag doch einfach mal deinen Doc.

  • Hallo,


    habe im Internet gesucht und unter www.norwegen-angelforum.net folgende Tipps gefunden:


    "Vomex A Dragees".


    und/oder


    Tabletten mit dem Wirkstoff Dimenhydrat - gibt es z.B. als Reisetabletten von Ratiopharm


    Kenne diese Medikamente nicht aber Ihr könnt ja gerne in dem genannten Forum selbst stöbern.




    Gruß


    Pedrolino


    PS: An Nordlicht-Anke - keine Angst ich bin ja bei Dir! ;)

  • Vielen lieben Dank!
    Pedrolino, das beruhigt sehr, aber bist du böse, wenn ich trotzdem die Tabletten kaufe??? :mosking:
    Ich schreibe mir gleich mal den Wirkstoff auf. Wegatmen kann ich dann ja immer noch.....
    Liebe Grüße, Anke

  • Meine Tabletten, die bis anhin auf den "normalen" Kreuzfahrten geholfen hatten, haben hier voellig versagt.


    Diese Armbaender (mit einer Kugel, die auf eine bestimmte Stelle beim Handgelenk drueckt), die an der
    Reception der Richard With zu kaufen waren, sind scheinbar Hurtigruten erprobt. Ich "teste" heute Nacht
    nochmals und gebe dann wieder Bescheid.

  • Vomex A Dragees


    Die kennen wir. Sie helfen. Man muss sie nur rechtzeitig, d.h. 1 Stunde vor Reiseantritt nehmen. Wenn Dir erst einmmal übel ist, helfen sie nicht mehr.
    Gruß aus dem vernieselten Hamburg
    Ronald

  • Ich habe schon seit Jahren auf allen Reisen Reisekaugummis aus der Apotheke dabei. Die enthalten auch den Wirkstoff Dimenhydrat.
    Da ich nicht nur auf Schiffen, sondern auch beim Fliegen und bei langen Busfahrten ab und zu Probleme bekomme, bin ich für mich damit immer auf der sicheren Seite. Ich muss nicht im Vorlauf etwas schlucken, sondern nehme einen Kaugummi, wenn ich bemerke, mir wird schlecht. Die Kaugummis machen zwar einen merkwürdigen und tauben Geschmack im Mund, aber der ist mir immer noch lieber als der von Magensäure plus Inhalt. Und wenn die Gefahr vorbei ist, spucke ich das Ding einfach aus.
    Placebo hin oder her - mir hat es jedenfalls bisher geholfen.

  • Vorsicht Muddi, ich kenne Leute denen nach Benutzung der Kaugummis erst richtig schlecht wurde.


    Mein Tipp, Magen gut gefüllt (leerer oder halbleerer Magen ist ganz schlecht), raus an die frische Luft, wenn möglich, Blick auf den Horizont halten, und wenn das alles nicht hilft, ab in die Kabine und hinlegen. Im Liegen vertragen die meisten Menschen das Geschaukele besser.
    Wenn gar zu schlecht wird, zur Rezeption und dort sich eine Tablette geben lassen. Das sind die Postafen, die wirken schnell und gut, besser als das ganze Dimenhydrat-Zeugs, was man mind. eine Stunde zuvor nehmen muss. :thumbup:


    Sehr gut sollen auch die Akkupressur-Armbänder sein, die auch von Crewmitgliedern teilweise genutzt werden.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


    event.png

  • Sorry, ich hab auch nur geschrieben, womit ICH an besten zurecht komme.
    Das ist natürlichl nicht zu verallgemeinern.


    Mir ist schon klar, dass natürliche Maßnahmen besser sind als Medikamente, aber ich habe eben für mich die Erfahrung gemacht, dass es mir mit den Kaugummis in solchen Situationen am besten geht.

    Im Liegen vertragen die meisten Menschen das Geschaukele besser.

    Ich auch - aber ich möchte gerne draußen dabei sein.

  • Wir haben uns von einer Freundin aus England Postafen mitbringen lassen. Das gibt es dort rezeptfrei und günstig in der Apotheke und man liest und hört immer nur Gutes davon. Leider kann ich nicht viel drüber sagen - wir haben es nämlich in der Küchenschublade liegen lassen.


    Gegen die Seekrankheit genommen haben wir dann im Endeffekt beide die Tabletten, die man auf dem Schiff bekommt. Ich hatte auf der Trolli an der Rezeption gefragt, die verwiesen mich dann an den Shop und dort haben wir direkt zwei Blister mitgenommen.


    Ich habe mit Seekrankheit prinzipiell recht wenig Probleme, habe aber an den beiden richtig schlimmen Abenden - vor allem beim zweiten Mal, als das Wasser über die Schiffsnase an unsere Kabinenfenster knallte - doch eine Tablette geschluckt und außer leichter Übelkeit keinerlei Probleme bemerkt. Mal abgesehen davon, dass ich bei dem Lärm, die die 601 bei Sturm macht, nicht ertragen konnte, aber da kann die Tablette wohl wenig für ;) Klasse geholfen hat mir die Tablette aber z.B. bei der Fahrt zum Nordkapp. Mir wird dafür nämlich im Bus schlecht :pinch:


    Ich gehöre aber zum Beispiel auch zu den Menschen, die im Liegen mehr Probleme mit dem Seegang haben. Am besten war ich immer trocken eingepackt und mit Wolldecke auf dem "Sonnendeck" aufgehoben. Frische Luft ist mir bei rauer See wesentlich angenehmer als Raumluft und Enge. Auch die Schiffsbewegung hat man dort (meiner Meingung nach) wesentlich weniger gespürt als z.B. im Panoramasalon und ein Aufenthalt am Umlauf auf Deck 6 wäre bei dem Wetter wohl weniger sinnvoll gewesen. Im Endeffekt muss man eh selbst rausbekommen, was einem am besten hilft.

  • Ich finde frische Luft auch immernoch am besten, bei uns hatte es aber der Kapitän verboten nach draussen zugehen. Zu gefährlich. Wir hatten uns dann hingelegt bis es vorbei war und wirklich relativ wenig Probleme, die jenigen die sich den Sturm vom Panoramasalon angeschaut hatten waren richtig grün im Gesicht :bad:

  • Mir wird dafür nämlich im Bus schlecht

    Mir auch oft, und mit den Reisekaugummis allein schon vom Geschmack. Die Reisetabletten, die wir früher zuhause hatten, waren wie Schlaftabletten.
    Aber egal, das ist eh hier im Stadtverkehr viel schlimmer, weil so Sachen wie häufiges bremsen, hektisches fahren, Kurven, rückwärts fahren usw. das um ein Vielfaches verstärken. :lol:

  • schade, dass hier fast ausschließlich auf Arzneimittel gesetzt wird.
    Ich dachte, dass natürliche Mittel genauso ihre Berechtigung zur Erwähnung haben,
    sind Arzneien doch meist nur konzentrierte natürliche Wirkstoffe.
    Ich weiß, dass meine letzte Bemerkung in eine Diskussion mündet,
    die vom eigentlichen Thema her ablenkt.
    Nachdem ich aber bei diesem Thema schonmal verlacht worden bin,
    setze ich hier meine Begründung für meinen neuerlichen Anlauf dazu
    damit die Ernsthaftigkeit meiner Bemerkung unterstrichen ist.


    Auch Meinungsäußerungen, dass wir da nur über Placebowirkungen reden würden,
    sind IMHO nicht relevant, da es jedem Betroffenen sicher egal ist,
    ob sein Körper auf ein Placebo in Pillenform oder auf irgendwas anderes reagiert.


    Hauptsache sie/er ist frei für den Genuss der Reise.
    Da sollte (fast) jedes Mittel recht sein.


    Vielleicht ist jetzt doch der ein oder andere bereit,
    sein "kleines Geheimniss" auszuplaudern,
    wenn nicht wieder Witze gerissen werden.

  • Da muss ich widersprechen. Wenn wir von frischer Luft, Blick auf den Horizont, gut gefülltem Magen oder den Akkupressurarmbändern reden, sind das durchaus natürliche Mittel und haben nichts mit Medikamenten zu tun. :nono: ;)

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


    event.png

  • Da muss ich widersprechen. Wenn wir von frischer Luft, Blick auf den Horizont, gut gefülltem Magen oder den Akkupressurarmbändern reden, sind das durchaus natürliche Mittel und haben nichts mit Medikamenten zu tun. :nono: ;)



    ich sehe keinen Widerspruch, ich hatte geschrieben "fast ausschließlich" ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!