Eine stürmische Reise zurück in den Winter - Mit der MS Hamburg von Hamburg nach Island (04.05.-15.05.22)

  • Die Havila Capella ist "schuld": Kurz vor meiner geplanten Reise Ende April wurde sie aus bekannten Gründen in Ketten gelegt und ließ mich mit meiner neu erwachten Reiselust einfach im Stich! X(
    Der Frust währte aber nicht allzu lange, denn mir fiel eine Reise mit der MS Hamburg ins Auge.
    Die Route gefiel mir: Hamburg - Orkney - Färöer - Seydisfjördur - Husavik - Isafjördur - Reykjavik - Rückflug nach Düsseldorf.


    Sehr, sehr kurzfristig gebucht, schöne Kabine auf Deck zwei mit großem runden Fenster bekommen. Die kenne ich schon von meiner Grönlandreise mit der MS Hamburg.
    Die üblichen Reisevorbereitungen, etwas hektisch, weil wenig Zeit. Kurze Vorfreude, etwas Reisefieber, und los geht's!



    04.05.


    "Der Zug war pünktlich" - Ich erinnere mich eine Schullektüre von Heinrich Böll. Das ist schon seeehr lange her - genauso wie die Pünktlichkeit der Züge.
    Dabei geht es auf die Minute genau los. Aber die freudige Überraschung währt nicht lange, und weil das Zugpersonal angehalten ist, die Gründe für Verspätungen zu nennen, wird die Liste der Gründe für neue Verspätungen von Bahnhof zu Bahnhof länger: Der Zugführer brauchte eine Pause/ Wir müssen den anderen Zügen Vorfahrt lassen/ Eine Bahnschranke ist defekt/ Es gibt technische Probleme/ Eine Baustelle/ Es gibt wegen weiterer technischer Probleme kein Wasser, deshalb keinen Kaffee/ Aber eine frohe Botschaft gibt es: Die Toilettenspülung funktionert!
    Diese Liste wird nach jedem Halt für die neuen Fahrgäste wiederholt. Das sorgt für größere Erheiterung. Es gibt auch Vermutungen, dass wir unfreiwillige Mitwirkende in einem Sketch seien.


    Immerhin kommt der Zug in Hamburg an!
    Mein Hotel - das Ibis Alster Centrum - liegt in der Nähe des Bahnhofs.
    "Was, da übernachtest du", meint ein Bekannter. "Das liegt ja direkt gegenüber von "Udos" Hotel Antlantic. Vielleicht bekommst du ihn ja zu sehen."
    Tatsächlich könnte ich mich in meinem Zimmer auf die Lauer legen, denn ich blicke direkt auf den Hoteleingang. Das hätte mein Bekannter als Fan bestimmt gemacht, aber ich schlummere lieber einem langen Hamburg-Tag entgegen. Auf den freue ich mich! :thumbup:


    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • 05.05. Hamburg



    Ich mache mich früh auf den Weg, denn ich habe heute viel vor. Endlich will ich Hamburg bei Sonnenschein erkunden, denn ich kenne es nur grau und verregnet.
    Der Bus zu den Landungsbrücken ist leer und der Busfahrer guter Dinge. So bekomme ich eine kleine Stadtführung vorbei an der Speicherstadt, der Elphi und der Promenade. An den Landungsbrücken erwische ich gerade noch die Fähre nach Finkenwerder.


    Kaum habe ich Wasser unter den Füßen, ist es um mich Landratte geschehen. Eigentlich wollte ich unbedingt einmal auf die Reeperbahn, wo meine Vorfahren als Seilemacher gewirkt haben, aber ich bin so fasziniert von dem Geschehen im Hafen, dass ich nach meiner Fahrt mit der Fähre eine große Hafenrundfahrt mache.
    Deshalb die etwas einseitige Hamburg-Bildauswahl! ;)


    Die dekorativen "Eier" glänzen im Sonnenlicht. Dass es die Faultürme der städtischen Kläranlage sind, mag man kaum glauben. Sie sollten unbedingt einen schönen Namen bekommen! Der Stettin traut man kaum zu, dass sie Eis brechen kann, denkt man an die heutigen Eisbrecher-Kaftprotze. Ich kann leider keinen alten Film über ihren Einsatz im Eis finden, obwohl das Netz geradezu überquillt vor Stettin-Videos.




    Die Kräne haben es mir, wie ihr seht, besonders angetan.




    Der Wasserstand erlaubt es gerade noch, dass wir durch die Speicherstadt fahren. Beeindruckend, aber sie liegt noch im Schatten
    und lässt sich nicht so fotogen abbilden, wie sie ist. Deshalb keine Fotos, nur ein schönes Erlebnis.
    Bei der Ausfahrt aus der Speicherstadt kommen wir an diesen riesigen Kränen vorbei. Dagegen wirkt die Elphi wie ein Zwerg. Ich weiß, es ist auch die Perspektive, aber trotzdem! ^^
    Solche Kräne wie im alten Hafen habe ich noch nie gesehen. Sind die grauen Kästen Gegengewichte?




    Und da liegen sie, die Schiffe mit den klingenden Namen. Vor allem die Peking hat eine bewegte Geschichte, bevor sie in einer
    spektakulären Aktion nach Hamburg überführt wurde.




    Haben die drei weißen Kräne die Elphi schon immer ver(un)ziert?




    Im Containerhafen komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Als das ein Herr neben mir merkt, outet er sich als Lehrer an einer Schule für Logistik und erzählt mir viel über die komplexen Abläufe. Ich bin beeindruckt! :sdanke:




    Die Europa 2 liegt im Trockendock und sehnt sich sicher danach, wieder Wasser unterm Kiel zu haben.
    Vorbei am Kreuzfahrtterminal geht es zurück zu den Landungsbrücken. Wo an anderen Kais dicke Reifen als Puffer genügen, sind es hier dicke Rollen (Wie heißen sie noch?) für die großen Pötte, die hier anlegen.




    Vom Tag ist nicht mehr allzuviel übrig. Vor der Elphi stehen so lange Schlangen, dass ich weiterziehe.
    Es reicht gerade noch für einen Besuch der Kunsthalle, die ganz in der Nähe meines Hotels liegt.
    Dort gibt es eine Unterführung, die fast direkt zum Hotel führt, aber gesperrt zu sein schein. Ich frage zwei weißgekleidete Männer. Fußgänger dürfen passieren.
    Sie erzählen mir, dass sie öfter als Anstreicher im Hotel Atlantic arbeiten und geben mir Tipps, wann und wo ich Udo antreffen könnte:
    Niemals tagsüber, aber abends/nachts an der Bar. Da hätte sie ihn schon öfter gesehen. Den Tipp gebe ich weiter an meinen Bekannten, denn ich bin ja gar kein Udo-Fan, zumindest kein großer. ;)


    Hamburg, ich komme wieder, dann aber für länger!


    Morgen geht's auf's Schiff. :thumbup:


    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • @alle, schön, dass ihr so gerne mit mir in den Norden reisen möchtet!
    Ein wenig gedulden müsst ihr euch aber noch, denn morgen spielt die schöne Elbeausfahrt die Hauptrolle.


    Noch ein Nachtrag zur legendären Peking:
    Bei einem Aufenthalt in New York habe ich sie mehrfach gesehen und auch fotografiert, ohne irgendetwas von ihr zu wissen.
    Dank @Albatross bin ich nun besser informiert. Von ihr stammt auch der Link zum historischen Film über die Umrundung von Cape Horn.
    Da kann man schon beim Zuschauen seekrank werden. <X


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Viele Grüße
    omlia :)

    Reiseberichte im Profil


  • 06.05. Auf der Elbe

    Die Hamburg liegt im Cruise Center Baakenhöft, gut zu erreichen mit der U-Bahn.
    Bei schönstem Sonnenschein warte ich mit vielen anderen Passagieren auf das Einchecken.
    Erste Kennenlerngespräche, munteres Rätselraten: "Kunst am Bau", seltenes Seeungeheuer oder doch nur - leider - Kühlanlagen an der Außenwand eines Lagers.
    Ein Schnelltest beim Einchecken. Leider müssen einige Passagiere an Land bleiben. Die Armen!


    Die Faultürme haben sich zum Abschied noch einmal in Glanz gehüllt.





    Da hat sich wohl jemand verfahren! ;) Wie ist er nur hierhergekommen?
    Die Cap San Diego hatte ich am Vortag an den Landungsbrücken liegen sehen und bewundert. Jetzt begegnet sie uns, gut bestückt mit Touristen.




    Dass es in Finkenwerder ein riesiges Airbus-Werk gibt, wusste ich nicht und wundere mich über die Airbus-Landebahn, die direkt auf die Elbe zuläuft.
    Noch mehr bestaune ich den riesigen Beluga. ;)



    Es wird immer ländlicher. Eine Personenfähre in Wittenbergen, Leuchttürme, Rapsfelder, Windräder...





    Je mehr wir uns der Mündung nähern, umso breiter strömt die Elbe dahin. So dauert die Fährüberfahrt von Wischhafen nach Glückstadt 20 Minuten. Darüber hatte ich mich gewundert, als ich vor einigen Jahren dort war, auch über das riesige Gebäude am anderen Ufer, das mich an eine Moschee erinnerte.
    Dabei ist es das Atomkraftwerk Brokdorf, das nach der Katastrophe von Tchernobyl 1989 weltweit als erstes ans Netz ging. Während der Bauphase gab es heftige Proteste von Atomkraftgegnern, zuletzt 2010 eine Menschenkette von 100 000 Menschen.
    2021 wurde es endgültig abgeschaltet.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Brokdorf




    Eine Leuchturm - Windrad - Schafidylle, getaucht in mildes Abendlicht.....





    Schöner kann sich die Elbe nicht von uns verabschieden!








    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • @omlia Kleine Korrektur: sowohl die Katastrophe in Tschernobyl als auch die Inbetriebnahme Brokdorf ereigneten sich bereits 1986.

    Es grüßt Capricorn :hut:


    7/11 RW // 3/12 NX // 7/12 FM/VE // 3/13 VE // 1/14 TF // 3/14 LO // 7/14 NX // 4/16 FR // 3/18 VE // 7/19 FR


  • @Tini, ja, die Stimmung an der Elbemündung war unglaublich feszinierend, und ich konnte mich einfach nicht trennen.
    Zum Gkück gab es auch abends wieder ein Buffet im Palmengarten, und da konnte man sich seine Essenszeit einteilen.


    @Capricorn, stimmt natürlich. Danke für die Korrektur! :thumbup:


    Viele Grüße
    omli



    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Hafenkräne sind auch mein "Ding" :thumbup: ebenso wie die "Stettin", auf der ich mehrmals auf Ausflügen unterwegs war (Hafengeburtstag HH oder "Dampf rundum" Flensburg)


    Von den 3 eleganten Elphi-Kränen habe ich noch Fotos vom ursprünglichen Standort/Gebäude
    Ich finde, sie sehen aus wie elegante Ballerinen :love: - Du nicht ? ;)
    Ich werde Deinen Bericht, über den ich mich sehr freue, bis zu meiner Rückkehr Ende Juni "auf Eis legen", bin aber auf Bilder und Schilderingen sehr gespannt und sage schon jetzt :sdanke:

  • @Bavaria58, mit der Stettin würde ich zu gern auch mal fahren! Und Kräne haben mich schon immer fasziniert.
    Einmal durfte ich mit Sturzhelm versehen den alten Kran im Trierer Hafen besteigen und dort fotografieren. Kurz danach wurde er außer Betrieb genommen und wahrscheinlich verschrottet.
    Die drei weißen Schönheiten habe ich mir leider gar nicht so genau angesehen sondern nur das ganze Ensemble betrachtet.
    Werde ich sicher nachholen, wenn ich wieder in Hamburg bin.


    Ich wünsche euch eine wunderschöne Bobil-Tour. :thumbup:


    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Kurz danach wurde er außer Betrieb genommen und wahrscheinlich verschrottet.


    Oje, was hast du denn angestellt mit dem Kran ..... :search: :hmm: :laugh1: :mosking:

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!