Eine stürmische Reise zurück in den Winter - Mit der MS Hamburg von Hamburg nach Island (04.05.-15.05.22)


  • 13.05. Reykjavik



    Der letzte Tag bricht an, und endlich, endlich besinnt sich der Wettergott! :thumbup:
    Ich bin früh an Deck und erlebe den letzten Lotseneinsatz. Es ist der siebte dieser Reise. Rekord!
    Auf der Hurtigrute haben die Kapitäne wohl Patente für die Häfen, in Grönland ist eine Eislotse die ganze Zeit über an Bord,....


    Bis zum Anlegen vergeht kaum mehr als eine halbe Stunde.
    Vor uns liegt die Stadt im Morgenlicht, ...





    ...hinter uns die sonnenbeschienene Küstenlinie,...






    ...und seitlich zaubert das Gegenlicht.






    Die Harpa wäre beinahe nicht gebaut worden. Die Finanzkrise von 2008 brachte die Pläne fast zum Erliegen, die Baukosten galoppierten davon. Glücklicherweise wurde sie doch vollendet und ist heute das neue Wahrzeichen der Stadt, bewundert und beliebt bei Einwohnern und Touristen. Die Elphi lässt grüßen!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Konzerthaus_Harpa


    Die Außenfassade ist von dem isländischen Künstler Ólafur Elíasson gestaltet, inspiriert von den Farben seiner Heimat. Das Spezialglas reagiert je nach je nach Wetter unterschiedlich auf die Farben der Umgebung.
    So farbenfroh habe ich die Harpa noch nie nie erlebt! Oder liegt es vielleicht daran, dass meine Augen und die Kamera in den letzten Tagen fast nur Grau gesehen haben?








    Fortsetzung folgt.



    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Ísafjörður möchte ich auch gerne mal anders als in nass-grau erleben, die Berghänge erinnern mich stark an unsere graue Trollfjord-Tour. Als Foto sehr ansprechend.... Du hattest immerhin zum Ausgleich die Polizeiauto-Tour und den "sportlichen" Landeanflug- den zum Glück nur als Zuschauer ;)


    Wunderbar finde ich die Harpa-Fassade, dieses blaue Leuchten! Aber ist es nicht frustrierend, dass ausgerechnet zum Abschied das Wetter so schön ist?

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Aber ist es nicht frustrierend, dass ausgerechnet zum Abschied das Wetter so schön ist?


    Immerhin war die Reise von Sonnenschein eingerahmt. Es fing doch vielversprechend an in Hamburg und auf Orkney, und in Reykjavik habe ich mich einfach über das tolle Licht gefreut!



    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Noch einmal zurück zum Polarkreis.
    Bei der Umrundung Islands mit der Fram 2016 sind wir auch zur Insel Grimsey gefahren. Hierbei wurde der Polarkreis nord- und südwärts tagsüber an einem Tag überfahren - so hieß es seitens Hurtigruten.
    Wie ich soeben beim Nachlesen über die Geographie von Grimsey gelesen habe, kann dies nicht stimmen; denn die Insel wurde nicht umrundet. Jedoch mit den Zodiaks haben wir bei Vogelbeobachtungen den Polarkreis überschritten. Eine Taufe gab es weder auf dem Schiff, noch im Zodiak.


    Deine Fotos von der Harpa sind gigantisch!!
    Balou

  • @Noschwefi, @Balou, auch auf meinen Grönlandreisen wurde der Polarkreis ignoriert und nur darauf hingewiesen, dass es erst nördlich davon erlaubt ist, Schlittenhunde zu halten.
    Neptun hat sich wohl an die norwegische Küste zurückgezogen. Ganz schön clever, denn dort gibt es regelmäßigen Linienverkehr, und die Anzahl seiner "Opfer" ist viel größer als in den Weiten des Meeres oder in Grönland. ;)


    @Balou, die Harpa ist ein wunderschönes Lichtgebilde, und wir hatten das große Glück, im Morgenlicht direkt an ihr vorbei in den alten Hafen einzulaufen.
    Dort können nur kleinere Schiffe anlegen.



    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil


  • 13.05. (Fortsetzung)




    Ein sonniger Tag in Reykjavik liegt vor mir, und ich mache mich bald auf den Weg.
    Eine Baustelle versperrt mir den Weg, und ich muss sie umständlich umrunden.





    Die riesigen Mosaiks an einer Hauswand erzählen vom Hafenleben.





    Neben der imposanten Harpa wirkt das große Militärschiff wie ein Zwerg.






    Das Innere ist lichtdurchflutet, und ich kann mich lange nicht von dem Anblick trennen.
    Aber dann entdecke ich den neuen riesigen Shop, in dem alles versammelt ist, was skandinavisches Design zu bieten hat.
    Wie es mir gelungen ist, den Laden ganz ohne "Rumsteherchen" und nur mit Salz aus den Westfjorden und schönen Servietten - Mitbringsel für Nachbarn - zu verlassen, wundert mich, war ich doch immer ein Jäger und Sammler. Vielleicht liegt das am Älterwerden! ;)






    An der Haltestelle vor der Harpa steige ich in einen Linienbus. Ich möchte eine Rundfahrt machen. Gar nicht einfach, denn das Bezahlsystem ist kompliziert: Kreditkarten werden nicht akzeptiert, die Bezahl-App habe ich nicht und leider auch kein Bargeld. Das kann man, passend abgezählt, in eine Art Klingelbeutel werfen.
    Da ist guter Rat teuer. Aber der Busfahrer winkt mich herein, und so komme ich zu einer interessanten Fahrt durch alle möglichen Stadtteile, abseits aller touristischen Ziele. An unzähligen Haltestellen steigen Menschen ein und aus, und ich bekomme einen Eindruck von dem bunten Völkergemisch in Reykjavik.
    Nach über 1 1/2 Stunden steige ich an der Harpa wieder aus. Herzlichen Dank, lieber Busfahrer! :flower:






    Eine letzte Nacht an Bord. Morgen geht es mit dem Flieger zurück nach Deutschland.




    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Es scheint mir als hätten die Kreuzfahrtveranstalter zunehmend entdeckt, dass man die nördlichen Regionen nicht immer nur im Hochsommer besuchen sollte. Die Belohnung sind dann so wunderbar überzuckerte Landschaften, wie du sie mit der Kamera abgebildet hast. :clapping:
    Danke für den eindrucksvollen Bericht! :)


    Viele Grüße
    Laminaria

    Reiseberichte sind in meinem Profil verlinkt.

  • @Balou, wenn das Licht stimmt, beginnen sogar die unscheinbaren Dinge, wie hier an einer Baustelle, zu leuchten.
    Und erst die Harpa, diese wandelbare Schönheit! Vor einigen Jahren habe ich sie nicht morgens, sondern am Spätnachmittag besucht.
    Da gab es besonders schöne Schattenwürfe. Ein Besuch lohnt also immer!




    @Laminaria, wir haben auf unserer Reise nur in Isafjördur ein anderes Kreuzfahrtschiff getroffen. Auf den Orkneys und auch auf den Färöern waren wir die Ersten, zumindest für unsere Guides. Unsere Reise wird im nächsten Jahr nicht angeboten. Es war wohl mehr eine Überführungsfahrt, denn das Schiff war anschließend in Island an eine Gruppe von Wissenschaftlern verchartert.



    Viele Grüße
    omlia :)



    Reiseberichte im Profil

  • Ja, die Harpa ist immer schön, auch als ich im Dezember 2018 da war! Die Harpa außen und innen zu besuchen, war und ist bei jedem Aufenthalt ein „ muss“ für mich!
    Die Busfahrer in Island sind eine besonders nette Spezies ihrer Art finde ich, sie nehmen einen mit, wenn man kein Geld hat, halten auch mal da, wo keine Haltestelle ist, um z.B. eine deutsche Touristin mit Rucksack vor einem langen Fußmarsch zum Gästehaus zu bewahren oder ein isländisches Kind an die Großeltern an der nächsten Kreuzung zu übergeben… dank Deiner Schilderung der Bezahlung in den Bussen in Reykjavik habe ich mir gleich eine Notiz gemacht, damit ich mir für den Sommer eine der neu eingeführten KLAPP-Karten besorge.
    Salz aus den Westfjorden nehme ich mir auch immer mit, es ist leicht und braucht nicht viel Platz, also das ideale Mitbringsel! Allerdings kaufe ich es inzwischen im Supermarkt, da fällt der Touri- Zuschlag weg!


    Aus Leipzig grüßt BBe49


  • 14./15.05. Heimreise




    Es ist sehr früh am Morgen. Die aufgehende Sonne spiegelt sich in der Fassade der Harpa.
    Was für ein wunderbares Lichtspektakel zum Abschied!





    Ein Frühlingszweig winkt zum Busfenster herein. Noch ein schöner Abschiedsgruß!
    Wehmut macht sich breit. Ich würde gerne noch bleiben und die Insel auf eigene Faust erkunden.
    Aber ich kann ja wiederkommen. Hoffentlich bald!





    Der Rest ist schnell erzählt. Rückflug nach Düsseldorf, Übernachtung bei meiner Tochter in Köln, Zug nach Hause, wie gewohnt mit Komplikationen wie Verspätung, defekten Aufzügen, Schienenersatzverkehr.... Immerhin komme ich gut zu Hause an. Aber es dauert nicht lange, da beginne ich mit den Planungen für eine neue Reise.
    Das kennt ihr sicher auch.



    Fazit

    Ich kenne das Schiff von einer Grönlandreise und bin gerne wiedergekommen, denn es ist klein und gemütlich.
    Die öffentlichen Bereiche sind teilweise renoviert. Das täte meiner Kabine auf Deck 2 auch gut. Vor allem sollte der unhygienische Teppichboden gegen einen andern Belag ausgetauscht werden, den man auch ohne "Puschen" betreten kann.
    Es gab viel Unmut über die Organisation der Ausflüge. Die meisten Passagiere hatten die schon im Vorfeld gebucht, erschienen aber auf keiner Liste, usw. An der Rezeption herrschte vor allem deshalb immer Hochbetrieb.
    Das Unterhaltungsprogramm fand in der Lounge statt und man konnte ihm gut entgehen, wenn man wollte. Nur einmal wurde "mein" Außendeck für eine Art Oktoberfest "okkupiert". :thumbdown: Und beim Abschiedsdinner gab es kein Buffet. So kam ich in den "Genuss" einer Wunderkerzen-Eisbombenparade zu Marschmusik, im Takt beklatscht von den Passagieren. ;(
    Das Schiff ist ja auf den Weltmeeren unterwegs und hat sicherlich schon stärkere Stürme erlebt als auf unserer Reise. Deshalb sollte das Inventar unbedingt besser gesichert werden. Mein Bett ist immer wieder hin und hergerutscht. Unmengen von Geschirr ging kapputt, und auf den Tischen gab es keinerlei Rutsch-Stopps, auch keine Antirutsch-Sets wie auf den Hurtigrutenschiffen. Damit hätte man sicherlich die meisten Schnittverletzungen vermeiden können. Ich bin ja mit meinem Stuhl durch das Restaurant gerutscht und zum Glück nicht umgefallen wie andere Passagiere vor mir. Kann man Stühle nicht besser sicher, ohne sie festzuschrauben?
    Mein Fahrstuhl wurde auch vom sonst eher unsichtbaren Personal vom Unterdeck benutzt. Es hat mir gefallen, die Krankenschwester, die Frau aus der Bügelstube, den Arzt, Personal aus der Küche und so manchen Techniker für einen kurzen Plausch zu treffen. Die sichtbaren guten Geister waren freundlich, mein Kabinenservice sicher gut, eigentlich, denn ich habe ihn wenig in Anspruch genommen, so wie ich es von den Hurtigrutenschiffen gewöhnt bin. Da wird ein kleiner Betrag für eine Umweltorganisation gespendet, wenn man ein entsprechendes Schild an die Tür hängt. Das gibt es hier leider (noch) nicht.
    Für eine Reise nach Grönland würde ich gerne noch einmal an Bord kommen, denn da ist man ja weitgehend auf ein Schiff angewiesen, aber diese Reise würde ich lieber auf eigene Faust mit viel mehr Zeit zum Verweilen machen, vielleicht schon bald, solange mein Alter es noch erlaubt.




    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Die Busfahrer in Island sind eine besonders nette Spezies ihrer Art


    Ich kann auch ein Loblied auf die norwegischen Fahrer singen! In Trondheim verließ ein Busfahrer an der Endhaltestelle seine Route, nur um mir eine schöne Aussicht auf den Fjord zu zeigen, ein anderer fuhr eine Freundin und mich, damals mit Rucksack unterwegs, eine Umweg bis zu unserer Unterkunft am Rande der Hardangervidda. Noch ein anderer hatte am Rand eines Gebirges mit Argusaugen einen Menschen entdeckt, der auf die Straße zukam. Der Bus hielt auf offener Strecke, mindestens 15 Minuten lang, und wir alle warteten geduldig, bis die Wanderin uns erreichte.
    Deshalb hat mich die Freundlichkeit des isländischen Fahrers nicht allzu sehr überrascht.



    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Mit norwegischen Busfahrern habe ich keine Erfahrungen, weil ich außer meiner Reise mit der Polarlys 2012 von Bergen nach Kirkenes und zurück sowie zwei Tagesaufenthalten in Oslo bzw. Bergen noch nie in Norwegen war. Nachdem ich Deine Schilderung gelesen hatte, kam mir der Gedanke, ob diese Hilfsbereitschaft und der Umgang miteinander vielleicht mit der Mentalität der Bewohner und Bewohnerinnen der nordischen Länder und den dortigen Lebensbedingungen vor allem außerhalb der Ballungsräume zusammenhängen könnte. Jedenfalls haben wir in mehr als 25 Sommerurlauben in Finnland in so mancher durchaus prekären Situation nur positive Erfahrungen gemacht.


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • @omlia Danke, viiieeelen Dank, da kamen schöne Erinnerungen auf, die Vulkanspuren, Krater, Wasserfälle, Pferde, … :love: ! Von wegen nicht so viel zu sehen :D … Leider war ich die letzten Wochen höchstbeschäftigt und habe Deinen Bericht gerade in einem Rutsch zu Ende gelesen, so schöne Fotos dabei, und echt interessant (samt Abenteuer ^^ ). Danke für den Einblick in Islands Norden, den kenne ich ja (noch) nicht. :flower:

  • Danke für den Einblick in Islands Norden, den kenne ich ja (noch) nicht.


    Gerade habe ich noch einmal deinen tollen lebendigen Bericht über deine Reise in den Süden von Island gelesen. Wenn du mit so offenem Auge und Herz in den Norden reist, wirst du auch dort Wunderbares erleben.
    Dorthin möchte ich auch noch einmal auf eigene Faust.


    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!