Der Sonnenuntergang war ja der Hammer zum Tagesabschluss! Mir gefallen Deine Schilderungen von Land und Leuten richtig gut. Ich bleibe die weitere Reise im Beiwagen

Aller guten Dinge sind drei - Die große Nordkap Reise - 06. Mai bis 06. Juni 2022
-
- 2022
- Nord
- Nordlicht
-
-
Quote
Während wir da standen kam ein Auto angefahren, der junge Mann fragt ob er denn mal schauen durfte. Wir kamen dann ins Gespräch und es stellte sich heraus das es ein Hurtigruten Mitarbeiter ist, der jahrelang an der Rezeption der MS Polarlys tätig war und nun auf der Nordkapp für die Crew zuständig ist.
Danke für Deinen Bericht! Ich vermute mal Frank J. Oder Roy D. - beide waren früher auf der MS Polarlys Purser und heute Crewpurser auf MS Nordkapp, lösen sich dort alle 22 Tage ab. Frank ist etwas dicker, ein dunklerer Typ. Aber lustig, so klein ist die Welt.
-
@Entusiast Den Namen weiß ich leider nicht, aber witzig war es schon. Ja die Welt ist ein Dorf.
Er hatte auch viel interessantes zu erzählen und so wurde die Raucherpause etwas länger.
-
Ich kenne zwar schon einige Reisedetails,lese aber trotzdem gern nochmal mit….
-
14. Mai 2022 Teil 1
Ich schleiche schon gegen 7 Uhr auf Deck 5 rum. Das Wetter ist noch durchwachsen, zeigt aber schon blaue Flecken und tolle Wolkenstimmung.
Um 8 Uhr sind wir zum Frühstück verabredet. Vorher queren wir noch den Polarkreis. Natürlich haben wir alle einen Tipp abgegeben, meiner war 7.47.47... leider hats um ein paar Sekunden nicht gepaßt.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Anschließend gehen wir zum Frühstück, zur Schiffsbegegnung mit der MS Kong Harald laufe ich kurz raus. Wir genießen das Frühstück ausgiebig, meine Mitreisenden sind total begeistert von der Auswahl. Wir sitzen an einem runden Tisch neben dem Kapitänstisch, der Kapitän war immer zur gleichen Zeit wie wir frühstücken. Auch das hat meine Mitreisenden begeistert, das die Crew/Schiffsführung so nah bei den Gästen ist und auch immer zu einem Plausch bereit.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Weiter geht es nach Ørnes. Die Wolkenstimmung ist heute der Hammer. Ich kann mich nicht losreisen.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Der Stopp ist kurz und relativ schnell legen wir wieder ab. Nun folgt dann die Polarkreistaufe. Normalerweise meide ich ja solche Veranstaltungen, da aber meine Mitreisenden ja alle noch nie über dem Polarkreis waren mußten sich natürlich welche taufen lassen.
Schon um den Wettergott milde zu stimmen und so.
Zwei erklärten sich dann bereit das für die Gruppe zu übernehmen und wir hatten bei der Veranstaltung einen Megaspaß.Ich machte Bilder und war dafür in der ersten Reihe, zur Freude aller Gäste und des Kapitäns hat Neptun mich auch mit ordentlich Eis und Eiswasser überschüttet.
Da ich auf den Knien war, um besser zu fotografieren, konnte ich nicht mal abhauen. Das hat er schamlos ausgenutzt.
Und meine Mitreisenden haben sich kaputt gelacht.
Natürlich war ich ihm nicht böse und wir haben uns schnell wieder vertragen.Auch die Ausblicke waren einfach herrlich.
Meine Mitreisenden verzogen sich nach drinnen, ich blieb bis Bodoe draußen. Ich wußte das die Schären vor Bodoe gut für Seeadler sind. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Pünktlich kamen wir in Bodoe an. Am Flughafen startet grade ein Flugzeug.
Fortsetzung mit Teil 2 folgt...
-
@Nordlicht
Wenn ich in der Realität auch nicht auf einem Motorat mifahren würde, habe ich mich doch virtuell als Mitreisende auf einen eurer Soziussättel geschwungen. Welch wunderbare Reise! So frei zu reisen haben wir auch geliebt. Bei der Beschreibung der Polarlys und beim Anblick der Fotos vom Schiff aus, drückte sich sogar ein Tränchen aus einem Auge- ja auf Deck 5 war auch immer mein Platz! Hoffentlich werden wir im September endlich wieder nach über zwei Jahren Zwangspause wieder "unsere" Polarlys entern können.
Nun aber verfolge ich mit großer Begeisterung eure Reise. Wenn ich auch gerne über Gegenden der Welt lese und erfahre , die ich nicht kenne, so genieße ich hier Vertrautes wieder zu sehen. Vielen Dank für deinen lebendigen Bericht und die stimmungsvollen Fotos!Viele Grüße von Trollebo
-
14. Mai 2022 Teil 2
Wir gehen in Bodoe von Bord und vertreten uns ein wenig die Beine. An der Gangway verabschiede ich mich noch von Reiseleiter Jan, er hat nun ein paar Tage frei und fliegt nach Hause.
Wir gehen am Hafen entlang zur Gamle Salten, bis zum Kleinboothafen und dann über die Domkirke zurück. Dort findet grade ein Konzert statt und wir dürfen kurz lauschen.
Zum ablegen sind wir dann wieder draußen. Das Wetter ist jetzt traumhaft schön und es ist warm. Wir genießen die Sonne bis wir am Landegodemann vorbei sind.
Da die Lofotwand nicht zu sehen ist gehen wir rein, die meisten machen ein Schläfchen. Ich geh in den Shop und zu Kurt in die Cafeteria. Das Wetter wird nun schlechter und so mache auch ich einen Mittagsschlaf. Zur Ankunft in Stamsund sind wir alle wieder draußen. Es ist ziemlich trüb und regnerisch. Zum ablegen blitzt der blaue Himmel wieder durch. Das Wetter ändert sich wieder im Minutentakt.
Weiter gehts nach Svolvaer, wir sind pünktlich zum anlegen fertig mit dem Essen und gehen zum Krigsminne Museum. Da wir die einzigen Gäste sind zeigt uns der Besitzer einige Besonderheiten.
Und weiter geht es
Wir verbringen den Abend in der Cafeteria und warten auf den Trollfjord. Zwischendurch holen wir uns den Trollfjorddrink
und auch die Fischsuppe. Der Hotelmanager Per Oyvind Dahl hat uns dazu überredet.
Und wieder hatten wir sehr viel zu lachen.
Mit uns sitzen noch 3 Personen in der Cafeteria, wir kommen ins Gespräch und der Mann erzählt uns das sein Freund auch so ein Gespann hat. Es stellt sich raus das sein Freund auch ein sehr guter Freund von uns ist. Was soll man dazu sagen.
Pünktlich zum Trollfjord machte der Himmel seine Schleusen auf und es schüttete wie verrückt.External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Nachdem wir völlig durchweicht waren gingen wir schlafen.
Fortsetzung folgt....
-
Eine tolle Tour habt Ihr da hinter Euch!
(Zu meinen Motorradzeiten ging es immer nur Richtung Süden...)
Ich freue mich auf die Fortsetzungen -
15. Mai 2022
Wir verabreden uns wieder gegen 8 Uhr zum Frühstück, ich drehe vorher schon eine Runde ums Deck. Wir kommen in Harstad an. Die Baustelle am Hurtigruten Anleger geht voran. Wir laden reichlich Waren ein.
Wir frühstücken wieder ausgiebig und gehen dann raus auf Deck 5, das Wetter ist toll und es ergeben sich sehr nette Unterhaltungen.
Kurz vor Finnsnes gibt es wieder einen ordentlichen Schauer.
Weiter geht es nach Tromsoe, am Rystraumen gibt es wieder Erklärungen des Expeditionsteams.
Während des Anlegens in Tromsoe sind wir noch Mittagessen, anschließend gehen wir eine Runde in die Stadt. Souvenirs kaufen.
Und natürlich in die Ölhallen.
Wir schlendern gemütlich zurück zum Schiff
Das Wetter ist nun wieder schlechter geworden, ich habe kein weiteres Bild gemacht. Nach dem Essen gehen wir noch auf einen Absacker in die Cafeteria. Der Panoramasalon sitzt immer voll, also holen wir uns ein Getränk und gehen rüber zur Cafeteria.
Da es immer noch schüttet erlebe ich Skjervoy gar nicht mehr und gehe ins Bett. Die Loppa macht anschließend ein wenig hoppa.
Fortsetzung folgt....
-
16. Mai 2022 Teil 1
Wir gehen wieder gegen 8 Uhr zum Frühstück. Ich gehe zum anlegen in Havoysund raus, die anderen lassen sich noch etwas Zeit.
Das Wetter hat noch potenzial, ab und zu gibt es einen Schauer. Aber es könnte auch viel schlechter sein.
Weiter gehts durch den Mageroysund nach Honningsvag, wir packen zwischenzeitlich alles zusammen und vertreiben uns dann die Zeit mit schauen und verabschieden von lieben Crewmitgliedern.
Als wir Honningsvag anlaufen räumen wir die Kabinen und bringen alles an die Rezeption, ich bleibe beim Gepäck und kann somit nicht das einlaufen sehen und filmen und auch nicht die Überraschung die auf uns wartet. Nach dem wir nicht so ganz glauben konnten das die beiden wirklich vor der Tür stehen sind wir erstmal zu den Motorrädern um rauszufahren. Und da standen sie wirklich.
(Unser Papa schaut ganz ungläubig
)
Nach einer herzlichen Begrüßeung und ungläubigem Kopfschütteln, packten wir uns erstmal zusammen. Gepäck wieder aufschnallen, wasserdicht und winddicht anziehen.
Viele Passagiere verabschiedeten uns und wünschten uns alles Gute für die weitere Tour. Wir machten dann noch ein Abschlußbild mit der MS Polarlys
und fuhren dann zum Nordkap Camping am Skipsfjord. Dort hatten wir für zwei Nächte zwei Hütten reserviert. Nachdem wir alles eingerichtet hatten und @Bine und Dominik auch wieder bei uns waren beschlossen wir direkt ans Nordkap zu fahren. Das Wetter sah gut aus, und was gemacht ist ist gemacht. Wer weiß was morgen. ist.
Dominik bekam einen Helm auf und die Kamera in die Hand gedrückt.So ging es durch die karge Landschaft, teilweise lag noch ordentlich Schnee und es war relativ frisch, die Temperaturen lagen bei 2-3 Grad. Unterwegs sahen wir viele Rentiere.
Fortsetzung folgt in Teil 2....
-
16. Mai 2022 Teil 2
Als wir an der Schranke ankommen werden wir gefragt ob wir nur zum Globus wollen oder auch in die Halle. Da unser Ziel erstmal nur der Globus ist, ist es kostenlos. Wollten wir in die Halle würde es pro Person gut 30 Euro kosten.
Muß man nicht verstehen, denn so lasse ich auch kein Geld hier. Ich denke schon das wir die Cafeteria genutzt hätten und Souvenirs gekauft hätten, aber der Eintritt ist uns zu teuer. Zur Info, WC gibt es auch außerhalb der Halle und ist kostenlos.
Wir fahren also jetzt wirklich ans Nordkap .Ich sehe das relativ wenig los ist und überlege nicht lange und fahre am Gebäude vorbei bis direkt an den Globus
. Wir brauchen schließlich ein Beweisfoto.
Hinter meinem Papa rennt einer her, und gestikuliert wild.
Es stellt sich raus das er Angestellter ist und es eigentlich verboten ist bis vor zu fahren, ich erkläre ihm das wir nur ein schnelles Bild machen und dann zum Parkplatz fahren. Er lässt und gewähren und freut sich auch über die besonderen Motorräder.
Nachdem wir geparkt hatten gingen wir nochmal zur Kugel, das Wetter gab alles von Schneesturm bis Sonnenschein.
Wir genoßen die Zeit und machten uns irgendwann auf den Rückweg. Wir könnten ja morgen nochmal herfahren.
Zurück bei den Hütten gingen die Damen einkaufen, am Abend machten wir zusammen Brotzeit und das Wetter sah recht gut aus.
Wir konnten von unseren Hütten gut die Straße sehen, dort waren ab 21 Uhr jede Menge Busse unterwegs die Gäste eines Kreuzfahrtschiffes ans Nordkap brachten. Auf der Webcam konnten wir gut sehen was dort los war.
Als ich in der Nacht wach werde ist es sehr kalt und es schneite leicht.
Eigentlich sah es für den nächsten Tag ganz gut aus....
Fortsetzung folgt...
-
@Nordlicht
schon allein beim Ansehen von Bild 139 bekam ich Gänsehaut! Wie mag es erst euch ergangen sein!
Was für eine Reise! Herzlichen Glückwunsch und großen Dank fürs Mitnehmen! -
Das sind bleibende Eindrücke. Wie fühlte sich Dein Vater, so direkt an die der Weltkugel mit seinem Motorrad?
-
Es war für alle ein besonderer Moment und wir waren einfach happy. Obwohl wir wussten dass das schwierigste noch vor uns lag, die lange Reise nach Süden.
-
Wieso schwierig? Da geht's doch immer runter...
-
-
17. Mai 2022 Nationalfeiertag
Für den heutigen Tag hatte ich mir eigentlich überlegt mal nach Skarsvag und Gjesvaer zu fahren, evtl nochmal hoch ans Nordkapp. Soweit die Planung im voraus.
In der Nacht sah das Wetter noch vielversprechend aus.
Aber es änderte sich dann in so
Sturm, Schnee, Regen, Sturm usw.
Es war dermaßen ungemütlich das wir quasi vom Frühstück zum Mittagsschlaf übergegangen sind.
Ich habe ein wenig Bilder gesichert und irgendwann haben wir mitbekommen das auch die Straße ans Nordkap gesperrt wurde. Die Sperre sollte bis zum nächsten Tag dauern, Autos die noch oben waren wurden mit einem Schneepflug herunter begleitet. Der Campingplatz füllte sich mit Wohnmobilen die darauf warteten das die Straße wieder geöffnet wurde. Da haben wir gestern wohl alles richtig gemacht, so schnell kann es gehen.
Um 14 Uhr war der Umzug zum Nationalfeiertag in Honningsvag und ich beschloß hin zu fahren. Der Rest der Gruppe kam auch mit, war es doch grade etwas trocken.
Wir trafen uns mit @Bine und Dominik am Hurtigruten Anleger und parkten dort vor dem Kiosk. Ausgestattet mit Fähnchen warteten wir auf den Umzug. Das Wetter blieb trocken.(fröhliche Reisegruppe, trotz Kälte
)
Nach dem Umzug wollten wir noch zum Weihnachtshaus, aber das hatte leider geschlossen.
Wir fuhren dann zurück zum Campingplatz und machten Kaffee. Das Wetter wurde nun wieder schlechter und blieb auch so.
Nach einem gemeinsamen Abendessen verlassen uns @Bine und Dominik, die beiden wollten morgen schon zeitig nach Tromsoe fahren. Wir hatten den gleichen Weg, aber nur bis Alta.
Spät am Abend wurde das Wetter endlich besser, der Sturm lies nach. Es gab eine schöne Abendstimmung, aber es war ziemlich kalt.18. Mai 2022
Fahrtstrecke: 212 kmWie immer sind wir zeitig wach, machen ausgiebig Frühstück und packen dann alles zusammen. Das Wetter ist bedeckt, und immer noch sehr kalt. Die Temperatur liegt wieder so bei 0 Grad. Das heißt es wird das Arktis Outfit angezogen.
Ich hatte mir im Vorfeld einen Schneemobilanzug besorgt, der durfte nun zum Einsatz kommen und es war eine absolut gute Investition. Gefroren haben wir trotz der Kälte nie beim fahren. Natürlich sind auch gute Handschuhe, Sturmhaube etc wichtig.
Wir starten gegen 9 Uhr, @Bine hat uns mittlerweile geschrieben das es auch mit dem Wetter besser wird. Sie hatten schon blauen Himmel.
Es ging also nach Honningsvag und von dort durch den Nordkaptunnel aufs Festland zurück.
wir sahen wieder viele Rentiere und man mußte aufpassen, die standen auch einfach mal auf der Straße.
Es ging immer am Meer entlang bis Olderfjord. Zwischendurch hab ich mal Wale gesehen, als wir anhalten sind sie leider weg.
In Olderfjord machen wir an einer Tankstelle Pause, erstmal Kaffee und was warmes zu Essen. Mittlerweile scheint die Sonne, aber kalt ist es immer noch. Weiter geht es dann über die Hochebene Sennalandet nach Alta. Es ist ein Traum, und es liegt noch viel Schnee. Überall kann man Futtersäcke für die Rentiere sehen, diese werden mit Hubschraubern verteilt. Durch den vielen Schnee finden die Rentiere noch zu wenig Futter.
Wir kommen dann am Altafjord an, es geht immer am Wasser entlang.
Wir durchqueren Alta und fahren nach Øvre Alta, ein paar Kilometer außerhalb der Stadt am Altaelv gelegen. Hier hatten wir für zwei Nächte reserviert. Wir bekamen statt einer Hütte zwei große Appartments
So hatten wir eine große Küche und viel Platz.
Wir fuhren noch schnell einkaufen und ließen dann den Abend ausklingen.
Ich kontaktierte noch den Betreiber des Tirpitz Museums, wir wollten es gerne am nächsten Tag besichtigen. Er selbst war zwar grade in Oslo, aber er organisierte es das wir rein konnten.
Um 12 Uhr am nächsten Tag sollten wir am Museum sein. Das ist aber schon die Fortsetzung und die folgt...
-
19. Mai 2022
Fahrtstrecke: 40 km
Wir lassen es heute langsam angehen, nach einem gemütlichen Frühstück mach die Männer erstmal Service an den Motorrädern. Öl Kontrolle, Kerzen putzen usw. Unser erster Termin war ja heute erst um 12 Uhr. Ich schaute mich ein wenig am Fluß um. Der Frühling kam ganz langsam hier an.
Um 11. 30 Uhr machen wir uns auf den Weg nach Kåfjord.
Wir finden das Museum schnell und gehen in die Austellung. Zuerst wir ein Film über die Geschichte der Tirpitz gezeigt, danach schauen wir die Austellung an.
Wir fahren noch zur Kirche Kåfjord, das war ein Tipp im Museum. Dort liegt die Besatzung der Mini U-Boote begraben.
Weiter geht es nach Alta, wir möchten auch die Nordlichtkathedrale besichtigen.
Leider ist die Kirche zu und ich ärgere mich unheimlich über mich selbst, am Vormittag wäre offen gewesen.
Tja, muß ich nochmal herkommen.
Wir gingen die Fußgängerzone entlang auf der Suche nach einem kleinen Imbiss.Anschließend gingen wir zurück und wurden auf unsere Gespanne angesprochen, der nette Mann erzählte uns das er auch so eines hatte.
Leider nicht in Alta, das stand in der Nähe von Kirkenes.
Wir fuhren dann noch einkaufen und verbrachten einen entspannten Nachmittag am Campingplatz.Am Abend gibt es wieder was leckeres zu essen
Und kurz vor Mitternacht entstehen diese Bilder
Fortsetzung folgt...
-
Absolut genial, Eure Tour! Dass der Schneemobilanzug eine gute Investition war, glaube ich sofort!
Über Sennalandet fuhren wir etwa 3 Wochen nach Euch bis Alta. Da lag deutlich weniger Schnee; Fotos davon dann in meinem Reisebericht. Bitte gerne hier weiter... -
Ich bin begeistert hier nochmal mitreisen zu dürfen
Einige Infos aus dem Süden auch bereits ür unsere Autotour notiert
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!