Island, die vierte (26.07.-06.08.2022)

  • Das Wohnhaus von Ásmundur sieht mindestens so interessant aus wie seine Skulpturen inklusive der verhedderten Strickliesel :)
    Du hast bei deinem Gang ins Zentrum viel Neues entdeckt!


    Ich war gar nicht auf die Idee gekommen, die Reise zu verlängern, weil ich bisher in Reykjavík immer nur schreckliches Wetter hatte... Wahrscheinlich wurde es diesmal schön, weil ich abgereist war :laugh1:

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • @Albatross
    Ich habe bisher immer ein paar Tage Reykjavik am Ende drangehängt, sozusagen als Puffer damit die Landung im Alltag sanfter ausfällt. Allerdings hatte ich auch immer Glück mit dem Wetter!


    Samstag 06.08. 2022, Reykjavik, Teil 3


    Nach der etwas längeren Pause raffte ich gegen 17:00 Uhr doch noch auf und machte mich auf den Weg zum Botanischen Garten., gelegen im Laugardalur, keine 500 m vom Hotel entfernt.


    Laugardalur ist eine 4 km lange Parkanlage. Das Tal der „heißen Quellen“ war einst Reykjaviks größte Heißwasserressource. Dieser Park beherbergt einen riesengroßen Thermalbadkomplex mit Spa, eine Schlittschuhbahn, eine Sport- und Konzerthalle, einen kleinen Zoo und eben auch den Botanischen Garten.


    Es war schön dort, vor allem zu dieser Zeit auch sehr ruhig. Der Botanische Garten erschien mir viel kleiner als z.B. der in Akureyri, dennoch machte es großen Spaß über die Wege zu schlendern und sich die verschiedenen Blumen anzuschauen.


    Aus der Abteilung „Flora Islands"


    .


    die Wicken an der Wand des Café Flora.



    In einer anderen Abteilung des Gartens mit großen Rasenflächen, kleinen Seen und Wasserläufen sind auch viele Vögel zu Hause darunter auch etliche Graugänse.


    Einige von ihnen erhoben sich gerade und machten sich auf den Weg zu ihrem Futterplatz.
    Plötzlich scherte ein junger Ganter aus und machte einen auf ‚Macho‘, was die anderen aber nicht weiter störte, sie watschelten einfach weiter.


    .


    Was mir auffiel und gut gefallen hat, war, dass man zu den auf den Rasenflächen aufgestellten Bänken über das Gras gehen musste, weil man auf Kieswege verzichtet hat.


    Eine der Plastiken von Ásmundur Sveinsson in Bronze gegossen (s. Bild 110).



    Nur der Plan mit dem Essen klappte nicht. Im Café Flora fand eine Hochzeitsfeier statt. Nun ja, dann eben wieder der Asiate!


    Später habe ich mir noch die Feuerschau des Ausbruchs auf dem großen Bildschirm gegönnt, toller Anblick im Dunkeln!


    Am Sonntag folgt ein weiterer Tag Reykjavik


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • Sonntag, 07.08.2022, Reykjavik


    Am Sonntagmorgen war es absolut gruselig, Regen und grau überall.
    Gegen 11:00 Uhr wagte ich mich dann doch raus und fuhr mit dem Bus bis zum Busbahnhof Hlemmur. Das Wetter besserte sich.



    Ich schlenderte über die Laugavegur, wo ich ein paar Mitbringsel für die Enkel kaufte.


    Rechts und links am Straßenrand:


    . .



    .


    Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt!



    . .





    So etwa zwei Stunden dauerte die Regenpause. Als es wieder anfing, zu tröpfeln hatte ich gerade ein Fischrestaurant aus 2017 wiederentdeckt und beschloss spontan eine Kabeljau Pfanne zu essen. Sie war so wohlschmeckend, wie ich sie in Erinnerung hatte.




    Danach schaffte ich es noch einigermaßen trockenen Fußes zum Tjörnin


    .


    und ins Rathaus

    Dieses Mal klappte es endlich, ich sah mir die große topografische Karte von Island im Rathaus an. Sie ist wirklich sehr beeindruckend und ich konnte unsere Reisroute gut nachvollziehen.


    .



    Auf dem Weg vom Flohmarkt, der in einer alten Fabrikhalle am alten Hafen, jeden Samstag und Sonntag stattfindet und wo man neben allerlei isländischen Strickwaren, Büchern usw. auch Stockfisch kaufen oder fermentierten Hai probieren kann, zur Harpa erwischte mich der nächste Regenguss.


    Ach ja, die FRAM war inzwischen auch in Reykjavik angekommen. Die kleineren Kreuzfahrtschiffe dürfen neben der Harpa anlegen, die größeren nur im Kreuzfahrtterminal gegenüber der kleinen Insel Videy.



    Ich kam in der Harpa ziemlich nass an.


    Immer wieder schön die Fassade


    .



    In der großen Eingangshalle war es sehr voll. Viele Menschen warteten halt mit Sack und Pack auf die Abfahrt ihrer Busse.


    Lange bin ich nicht geblieben, habe mir auf der App von Straeto nur eine Busverbindung zum Hotel rausgesucht und bin zurückgefahren.


    Noch ein letzter Blick


    .


    Abends gab es wieder etwas Feuer zu sehen, während ich meine Reste verzehrte und die Tasche gepackt habe.


    Aus Leipzig grüße BBe49

  • Montag, 08.08.2022 Heimreise und ein Fazit


    Das Wetter am Montag erleichterte mir den Abschied. Es war kalt, nass und grau.


    Die Rückreise verlief ohne größere Probleme.


    Der Zubringerbus für den Fly-Bus kam 20 Minuten zu spät, am BSÍ wartete schon eine Art Restesammler.
    In Keflavik funktionierten die Automaten nicht richtig. Nachdem ich den dritten ausprobiert und dann drei Bordkarten jedoch keinen Gepäckanhänger in der Hand hatte, ging ich zum Schalter vorn Icelandair., wo ich mein Gepäck schnell los wurde. Die Dame am Schalter meinte, ich wäre nicht die erste mit diesem Problem an diesem Morgen. Die Automaten hatten wohl einen schweren Start in die neue Woche. Die Sicherheitskontrolle war schnell erledigt, nur im Duty Free Shop gab es eine lange Schlange an den Kassen. Aber auf die leckere, isländische Schokolade mochte ich nicht verzichten! Wegen der ganzen Verzögerungen kam ich erst ans Gate als das Boarding schon begonnen hatte, was die dortige Wartezeit um Einiges verkürzte.


    Am Flughafen Berlin-Brandenburg wurde es dann etwas „spaßiger“. Die Fußwege waren endlos lang, am Gepäckband wartete ich knapp 25 Minuten. Währenddessen hatte ich eine passende Verbindung nach Leipzig rausgesucht und die Fahrkarte per DB App gebucht.
    Der Bahnsteig war schwarz vor Menschen, die Regionalbahn zum Hauptbahnhof völlig überfüllt, die Türen wurden zwangsweise geschlossen. Es mussten viele Menschen zurückbleiben. Ich hatte gerade noch einsteigen können. Es war heiß, Saunagefühle kamen auf, fast 45 Minuten stand ich eingekeilt, umfallen konnte ich nicht.


    Ich mag den Berliner Hauptbahnhof nicht, die langen Wege nerven. Vor allem, wenn die Umsteigezeit durch Verspätungen immer kürzer wird und man von der obersten in die unterste Ebene muss.
    Aber auf die DB ist Verlass! Der ICE nach Leipzig hatte zum Glück auch 10 Min. Verspätung, so dass ich ihn noch erwischt habe.
    Pünktlich zur Tagesschau war ich wieder zu Hause.


    Mein Fazit dieser Reise:


    Die Themenreise in die „geologische Wunderwelt Island“ , hat mir ausgesprochen gut gefallen. Daran hat auch das teilweise schlechte Wetter nichts geändert. Die Unterkünfte waren ausnahmslos in Ordnung genau wie das Essen. Das Frühstücksbuffet war überall reichhaltig und vielfältig. Der Mittagsimbiss fiel bei allen natürlich unterschiedlich aus, je nachdem, was man eingekauft hatte. Einzige Konstante waren das heiße Wasser, Kaffee und Tee sowie die Instant -Suppen, und immer außergewöhnlich die Orte.
    Das Abendessen bestand jeweils aus drei Gängen: meistens Suppe, abwechselnd gab es Fisch oder Lammfleisch und immer leckere Desserts, darunter einmal Skyrtorte und nicht zu vergessen Jöklais im Bauerngasthof Brunnhóll.


    Einige wissen es: ich reise lieber auf „Eigene Faust“. Wenn man jedoch unbedingt in Gebiete reisen möchte, in die man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht hinkommt, bleibt manchmal nur eine Gruppenreise.
    Meine Vorbehalte gegen eine Gruppenreise haben sich zum Glück jedoch nicht bestätigt. Wir waren ja nur 13 Leute, der Bus war groß mit viel Platz. Das war wichtig, vor allem wenn unsere Klamotten nass waren…Klar ist, dass man nicht mit jedem gleich "gut kann“. Es war jedoch niemand dabei, der sich nach meiner Wahrnehmung daneben benahm.

    Dass mir die Reise so außerordentlich gut gefallen hat, lag vor allem an unserem Reiseleiter Einar, der es wunderbar verstanden hat, uns sein Wissen über Geologie, Gletscher und Vulkane, Flora und Fauna auf verständliche und interessante Art zu vermitteln. Was mich besonders beeindruckt hat, war, dass er auch über den „isländischen Tellerrand“ geblickt und immer wieder Verbindungen zu anderen Ereignissen irgendwo auf der Welt geknüpft hat.
    Das ganze gepaart mit hintersinnigem Humor!
    Man merkte deutlich, dass er diese Reise konzipiert hatte und nicht nur begleitete.
    Auch der Busfahrer hatte einen erheblichen Anteil an dem Gelingen der Reise.


    So einen „aktiven Bildungsurlaub“ würde ich jederzeit wieder machen!


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • @BBe49 - trotz des schlechten Wetters hast du auch am Sonntag noch viele interessante Motive in Reykjavík gefunden :thumbup:


    Deinem Fazit habe ich eigentlich kaum etwas hinzuzufügen, du hast es auf den Punkt gebracht!
    Wie schon auf meiner Reise nach Ostisland hatten wir auch diesmal einen Reiseleiter, der sowas nicht hauptberuflich macht und der deswegen auch nicht einfach sein Pensum zum xten Mal routiniert runterspult, sondern mit Begeisterung sein Land zeigt.
    An manchen Orten war ich schon zum dritten Mal und trotzdem habe ich wieder Neues gehört und gesehen- vieles sieht man eben erst, wenn man darauf aufmerksam gemacht wird.
    In dieser Dichte, so abwechslungsreich und mit so vielen Hochlandpisten bekäme man das auf eigene Faust niemals hin.
    Das war sicher nicht meine letzte Islandreise ;)

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Was für ein toller Doppelbericht über eine erlebnisreiche Bildungsreise - oder eher bildungsreiche Erlebnisreise?
    Bei meiner nächsten Islandreise kann ich das "steinerne Antlitz" des Landes mit anderen Augen anschauen, so viel Wissen über die Geologie habt ihr uns vermittelt.
    Auch Reykjavik kommt mir nun viel interessanter vor, als ich es bisher erlebt habe.


    Ganz herzlichen Dank dafür! :flower: :flower:


    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • Da habt ihr - @Albatross und @BBe49 - also die Reise gemacht, die ich vor zehn Jahren entdeckt habe. :beer:


    Ich war damals beim Stöbern nach Islandwanderreisen auf der Website dieses Veranstalters gelandet und von seinen Angeboten sofort angetan.
    Jemand, der den isländischen Seniorchef dieses Unternehmens persönlich kennt, konnte darüber nur Gutes berichten und so habe ich seither einen Link zu dieser Reise ganz oben unter "Favoriten" abgespeichert.


    Warum ich sie bisher trotzdem immer noch nicht gemacht habe? :hmm:
    Das liegt einerseits daran, dass mich das Spitzbergenvirus unheilbar erwischt hat, aber auch daran, dass ich eine Abneigung gegen längere Busfahrten habe und so hat bisher bei der Frage "Spitzbergen mit der Plancius oder Island per Bus" imnmer Spitzbergen gesiegt.


    Auch dieses Jahr hat Islands geologische Wundwelt wieder ganz oben auf meiner Wunschliste gestanden und ich hatte sogar beim Veranstalter nach freien Plätzen gefragt, aber dann hat mein Bedürfnis nach einer gemütlichen Erholungsreise gesiegt.
    Das lag vor allem daran, dass ich 2018 meine letzte größere Wanderung gemacht habe. Das ganze Jahr 2019 konnte ich wegen eines Beinproblems kaum noch gehen und nachdem sich das Ende 2019 soweit gebessert hatte, dass ich wenigstens wieder an einer kurzen Wanderung teilnehmen konnte und ich 2020 endlich wieder bei den längeren Touren meiner Wandervereinsgruppe mitmachen wollte, hat mich - wie euch alle - das Pickelvirus ausgebremst.
    So gern ich dieses Jahr endlich diese Islandreise gemacht hätte: Ich weiß nicht, ob meine aktuelle Kondition dafür ausgereicht hätte.
    Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben: Nächstes Jahr wird es klappen! Jedenfalls glaube ich ganz fest daran. :good3: Nach eurem beeindruckenden Bericht bleibt mir da gar keine andere Wahl. :thumbup: Jedenfalls beneide ich euch jetzt schon ein bisschen. ^^

  • @Albatross und @BBe49 ganz herzlichen Dank für den tollen Doppelbericht. Auch bei mir steht Island noch auf der Wunschliste. Mal schauen, ob ich es irgendwann hinbekomme. Bis dahin werde ich Islandberichte wie den Euren verfolgen und mir vorstellen, dass ich dort bin ;)

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



  • @omlia , @Kauderwelsch - da haben wir euch doch gerne mitgenommen!So ein Bericht ist immer eine gute Möglichkeit, die Reise nochmal zu "verdauen", und dass @BBe49 ihre Sicht dazu beigesteuert hat, hat manches, was bei mir nicht mehr so ganz präsent war, wieder in Erínnerung gebracht.


    @Sterna paradisaea - dir habe ich den Tipp ja zu verdanken :thumbup: Von den Wanderungen her, oft nur Spaziergänge, hättest du das sicher auch geschafft, denn es war ja keine Wanderreise. Allerdings war es manchmal doch ziemlich über Stock und Stein, meine Knie beklagen sich noch immer über das steinige Abwärtsgehen....
    Was das Busfahren angeht, so hatten wir den Luxus von viel Platz, und man kommt eben auch nicht anders ins Hochland, vor allem, nachdem die kleinen Miet-4x4 jetzt nicht mehr dürfen. Bei den Hochlandfahrten haben wir immer wieder kürzere Stopps gemacht, damit man nicht so lange sitzt, aber natürlich dauert das auf den Pisten einfach lang. Aber ohne Pisten kein Hochland, und das ist das Großartigste an Island! Die wenigen Rad-, Motorrad- oder Quadfahrer habe ich nicht beneidet, die mussten sich nach jeder Furt wieder trockenlegen ;)

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

    Edited once, last by Albatross ().

  • @Sterna paradisaea
    und ich hatte den Tipp von @Albatross! So schließt sich in gewisser Weise der Kreis.
    Und wenn schon keine Reise auf 'eigene Faust' möglich ist, weil entweder kein Linienverkehr besteht (die werden auf Island auch immer mehr ausgedünnt) oder aus vielerlei Gründen kein Mietwagen in Betracht kommt, bleibt eben nur eine Gruppenreise. Und da haben sich die von 'Erlingsson Naturreisen' als überzeugende Alternative erwiesen!.
    Im kommenden Jahr hat der Veranstalter wieder eine Geo Reise im Programm mit anderem Reiseverlauf, in Gebiete die ich ebenfalls zum größten Teil noch nicht kenne. Mal sehen, was meine alten Knochen dazu sagen werden...
    Auf jeden Fall, war es nicht meine letzte Reise nach Island, genau wie bei @Albatross!


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • @Albatross und @BBe49 Da habe ich endlich mal wieder Zeit für Reiseberichte und stoße gleich auf diesen herrlichen Islandbericht :thumbup: - wo ich doch eh schon versuche zu sparen, damit ich nächstes Jahr vielleicht wieder hinreisen kann... Vielen, vielen Dank, ich habe den Bericht und die Fotos sehr genossen. Vor allem auch die Schilderung von den Lakikratern, ein Ziel, das ich gerne mal in meine Pläne mit einbringen möchte (ich habe bei meiner Reise letztes Jahr ein Buch auf Island gekauft, das genau diese Geschichte zum Thema hat, die mich seitdem nicht mehr loslässt). Aber auch die wunderschönen Bilder und faszinierenden Berichte über den Norden und Osten, den ich noch nicht gesehen habe... :thumbup: das weckt richtig Sehnsucht :love: , vielen Dank fürs Mitreisen-Lassen!

  • @Jade68- :thank_you: Freut mich, dass wir dir Appetit auf mehr gemacht haben! Island lässt einen nicht mehr los...
    Ist das Buch, das du hast, dieses? Das habe ich auch , die Auszüge aus den Tagebüchern des Jón Steingrímsson sind besonders beeindruckend, insgesamt ist es eine gute und verständliche Zusammenfassung zum Thema.


    Von Kirkjubæjarklaustur aus kannst du Superjeeptouren zu den Laki-Kratern buchen, z.B. über Viator- mit derzeit 280€ bist du dabei!


    Ich bin auch schon wieder dran, mein Sparschwein zu befragen ;)

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • @Jade68- ich hatte schon bei deinem Island-Reisebericht die Vermutung, dass es das Buch sein könnte...
    Tja, die guten Viren. die strapazieren allenfalls das Sparschwein, aber das dürfen sie gerne! Man muss Prioritäten setzen beim Geldausgeben :laugh1:

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • @Albatross und @BBe49


    Ich hatte in meinem Gedächtnis gespeichert, dass ich euren umfänglichen Islandbericht nicht zeitnah lesen konnte, weil wir selber viel unterwegs waren.
    Nun habe ich ihn endlich in einem Rutsch genossen und bedanke mich herzlich für das Teilhabenlassen an euren Eindrücken und die vielen eindrucksvollen Fotos. :clapping:


    Bislang kennen wir Island nur von einzelnen Kreuzfahrtanlandungen. Eine richtige Rundreise steht immer noch auf meiner Wunschliste.


    Viele Grüße
    Laminaria

    Reiseberichte sind in meinem Profil verlinkt.

  • @Laminaria- schön, dass du "mitgereist" bist :thank_you: Es lohnt sich wirklich, Island länger als bei kurzen Exkusionen zu erkunden. Auf kühleres und auch nasses Wetter muss man zwar gefasst sein, aber es kann auch sonnig und warm sein, so wie @BBe49 es schon erlebt hat.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!