Auf zu neuen Ufern - Live 26.8. - 10.9.2022

  • @Noschwefi - diese alten Zapfsäulen gefallen mir besonders. :8o: :good3:


    Tag 16 - 10. September 2022:


    Heute schlief ich etwas länger. Da bis zur Öffnung meines eigentlichen Ziels (siehe unten) noch Zeit war, sah ich mich zunächst rund um die benachbarte Håkons Hall um.



    Hier hat der Lillehammer Cykleklubb (Fahrradklub) erst kürzlich einen asphaltierter Rundkurs errichtet.


    Eis und Schnee gibt es hier anscheinend das ganze Jahr über … ;)


    Inzwischen war es soweit - Zitat Livebericht: „Mein finales Ziel heute war Bjerkebæk - hier lebte Sigrid Undset von 1919 bis zu ihrer Flucht 1940 und von 1945 bis zu ihrem Tod 1949. 1928 erhielt sie für Werk den Nobelpreis für Literatur. Der Garten und die Häuser sind heute wieder in den Zustand Anfang der 30er Jahre zurückversetzt. Der Garten ist frei zugänglich, …“


    „… die beiden Häuser nur mit einer Führung. Diese begann um 12 Uhr und wurde in Norwegisch durchgeführt, wovon einen Großteil verstand. Ich erhielt zudem einen mehrere Seiten umfassenden englischen Text, welcher die Lücken füllte.“


    Im modernen Besucherzentrum kaufte ich anschließend zwei Bücher - ein Bildband, in dem der Werdegang der beiden Literatur-Nobelpreisträger Sigrid Undset und Bjørnstjerne Bjørnsen miteinander verglichen wird und die norwegische Ausgabe von Kristin Lavransdatter.


    Schließlich kehre ich ein letztes Mal ins Øvergaard overnatting zurück, um meine Koffer zu holen und zum Bahnhof zu laufen. Hier war noch Zeit für ein Stück Cappuccinokuchen und einen doppelten Latte Mocca. Während der Bahnfahrt sah ich unter anderem den Bau der neuen Eisenbahnbrücke über den Minnesund am südlichen Ende des Mjøsa.


    Den Flughafen erreichte ich frühzeitig. Bei der Eingangstür zum Flugzeug sah ich, dass da offenbar jemand zu viel Zeit / Langeweile gehabt hat …


    Der Flug verlief ruhig. Die nahezu durchgängige Wolkendecke verdeckte zwar die Aussicht auf die Landschaft unter uns, bot dafür aber ein interessantes Schauspiel mit Himmelswal und Ambossen -vom Sonnenuntergang dramatisch beleuchtet. :8o:


    Der Anflug auf Frankfurt erfolgte von Osten her - hier der Bereich um die Hanauer Landstraße.

  • FAZIT


    Die Kombination aus Süd-Ost-Norwegen und Svalbard war gut gewählt und bot ein abwechslungsreiches Programm. Die Verlängerung in Longyearbyen hat sich gelohnt, da sie die Fahrt mit der NORDSTJERNEN ergänzt hat.


    Skien: Interessante Stadt - insbesondere das Freilichtmuseum oberhalb der Innenstadt ist sehenswert. Das Matfestival war auch interessant, fiel aber etwas dem Regen zum Opfer. Mit etwas mehr Zeit hätte ich auch noch das Henrik-Ibsen-Museum besichtigt.


    Telemarkkanal: Die Fahrt auf dem Telemarkkanal mit der VICTORIA von 1882 war eines der Höhepunkte der Reise. Die Schleusentreppen mit ihren handbetriebenen Toren waren faszinierend. Die Entscheidung, für das Tagesprogramm war richtig - so habe ich die komplette Strecke erlebt - dank der Entscheidung für die VICTORIA inklusive Abstecher nach Kviteseid.


    Oslo: Oslo ist immer einen Besuch wert - zumal sich seit März 2014 vieles verändert hat und weiteres hinzugekommen ist:


    Ekebergpark: Interessante Sammlung mit tollen Aussichten hinunter in die Stadt.


    MUNCH: Das neue Museum ist interessant aufgebaut, zeigt neben den Bildern auch Interessantes aus dem Leben des Malers und bietet in den obersten Stockwerken eine interessante Aussicht.


    Rosenschloss: Bewegende Installation über die Besatzungszeit. Lohnt sich auch wegen der Fahrt mit der Holmenkollenbahn, die insbesondere auf dem obersten Streckenabschnitt interessante Ausblicke bietet.


    Nationalmuseum: Vereinigt die Nationalgalerie und weitere Museen in sich. Dank der langen Öffnungszeiten besonders als Abschluss eines ereignisreichen Tages geeignet.


    City-Walks: Interessante Rundgänge, die mich in Bereiche gebracht haben, in denen ich sonst nicht unterwegs gewesen wäre. Mit Oslo-Pass ohne Zusatzkosten.


    Oslo-Pass: Hat sich absolut gelohnt, da sowohl die Fahrten mit dem Nahverkehr, als auch die Eintritte in den Museen komplett enthalten sind. Die 72-Stunden-Version hat umgerechnet etwa 82 Euro gekostet, bei ohne hätte ich führ die Fahrkarten und Eintrittsgelder mehr als das doppelte bezahlt.


    Flüge mit Norwegian: Waren gut. Speisen und Getränke kosten zwar extra, das ist allerdings mittlerweile auch bei der Lufthansa nicht anders.


    Funken Lodge: Etwas außerhalb der „Innenstadt“ gelegen. Beim Abendessen waren nur die Suppen inkludiert.


    NORDSTJERENEN: Es macht immer wieder Spaß, mit ihr zu fahren - hoffentlich ist das noch lange möglich. Die Exkursionen waren interessant - dort wo sie nicht möglich waren, wurden sie nicht leichtfertig, sondern erst nach entsprechenden Probefahrten abgesagt. Die Crew und das Expeditionsteam sind liebenswert.


    Mary-Ann‘s Polarrigg: Zentral gelegen zwischen Innenstadt und Kai. Die Zimmer sind gut. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und lecker. Abends bietet das Restaurant ein abwechslungsreiches Angebot.


    Huskies: Die Radschlittenfahrt hat Spaß gemacht. Das Café Huskies war eine wunderbare Ergänzung - andernorts bedarf es des Ausflugs „Besuch bei den Huskies“ - in Longyearbyen ist das beim Besuch des Cafés inkludiert … :D


    MS BARD: Interessante und abwechslungsreiche Fahrt mit dem Katamaran. Leider ohne Zwischenstopp in Pyramiden.


    Gruben-Besichtigung: Hochinteressante Ergänzung. Bietet spannende Einblicke in die Bergbauhistorie Svalbards und die harten Arbeitsbedingungen im Berg. Dank der Nähe zum Flughafen gut als Abschluss des Aufenthaltes geeignet, da es möglich ist, das Gepäck mitzunehmen und auf dem Rückweg am Terminal abgesetzt zu werden. :good3:


    Lillehammer: Immer wieder einen Besuch wert.


    Maihaugen: Interessantes und abwechslungsreiches Freilichtmuseum.


    Museen in Hunderfossen: Interessante Mischung zum Thema Auto und Verkehr. Schade, dass das Fjellasprengnings Museet (Gebirgssprengungsmuseum) außerhalb der Hochsaison (Mitte Juni bis Mitte August) geschlossen ist.


    Bjerkebæk: Bietet interessante Einblicke in das Leben der Autorin und Literatur-Nobelpreisträgerin.


    Ich habe hoffentlich nichts vergessen - sollten noch Fragen bestehen - immer raus damit. :)

  • Danke für diesen sehr abwechslungsreichen Reisebericht! Du hattest eine hoch interessante Reiseroute mit vielen Programmpunkten, die man ohne individuelle Planung niemals so zu sehen bekäme.


    Da hat sicher schon das Planen und sich Einlesen viel Spaß gemacht- so wie uns dann das Mitreisen :thumbup:

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Über die Jahre hinweg hast du dir große Teile Norwegens allein mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Respekt! :thumbup:
    Die Berichte davon sind ausnahmslos sehr interessant. :thumbup: Ich bin schon gespannt, welche Region des Landes du das nächste Mal besuchst.


    Viele Grüße
    laminaria

    Reiseberichte sind in meinem Profil verlinkt.

  • Auch von mir vielen Dank für deinen Bericht, der sicherlich bei den nächsten Individualreisen zur Vorbereitung herangezogen wird ;)


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • @omlia @Bavaria58 @Albatross @Laminaria & @Noschwefi > gern geschehen. :D


    So einen Reisebericht zu schreiben, ist zwar etwas anstrengen (wie formuliere ich den Text, dass er nicht zu lang wird, aber die wichtigen Punkte enthält), :gamer:
    macht aber auch Spaß, weil das Betrachten der Bilder mich wieder nach Norwegen versetzt.


    Es freut mich zudem, wenn Ziele und Inhalte meiner Reisen bei Euren Reisen ins Programm einfließen - so hat es sich gelohnt und ich kann dann in den dazugehörigen Live- bzw. Reiseberichten erleben, wie es dort zu einer anderen Zeit aussieht und wie Ihr sie erlebt.


    Davon lebt dieses Forum - dass wir uns gegenseitig Tipps geben, um unsere Reisen zu bereichern. :good3:


    Was die Vorbereitungén der Reisen betrifft, so machen diese immer wieder Spaß. So überlege ich mir zwischendurch auch immer mal wieder, welche Ziele und Details ich in zukünftige Reisen einbauen könnte. Mir fehlt beispielsweise ein Großteil Südnorwegens (u.a. Rjukan, Kongsberg, Halden, die Krøderen-Bahn, sowie die Orte entlang der Südküste). Ebenso möchte ich insbesondere in Molde, Kristiansund und Sandnessjøen / Alstahaug mehr Zeit verbringen, als dies bei den Zwischenstopps der Schiffe möglich ist. Ebenso die schwedische Inlandsbahn, die ich beispielsweise via Östersund > Mittbahn > Meråkerbahn > Trondheim einbauen könnte.


    Auf diese Ideen greife ich dann zurück, wenn es darum geht, die nächste Reiseroute zu erstellen - die einzelnen Ziele und Details sind quasi Glieder, die zu einer Kette verbunden werden - wenn einzelne Elemente nicht hineinpassen, werden sie eben zur Seite gelegt, um bei einer der nächsten Reisen eingebaut zu werden.

  • Mir fehlt beispielsweise ein Großteil Südnorwegens (u.a. Rjukan, Kongsberg, Halden, die Krøderen-Bahn


    Ich war oft in einer Hütte bei Nedre Eggedal im Sigdal und kenne mich in der weiteren Umgebung recht gut aus. Wenn du Fragen hast, helfe ich dir gerne weiter.



    Viele Grüße
    omlia :)


    Reiseberichte im Profil

  • @omlia - vielen Dank für das Angebot - werde bei Gelegenheit darauf zurückkommen.


    Meine nächste Reise wird - wie an anderer Stelle bereits berichtet - eine Kombination aus einer Anreise via Stavanger und einer Komplettrunde mit der HAVILA POLARIS sein.


    Für 2024 steht aktuell die Kulturhauptstadt Europas Bodø im Zentrum meiner Planungen - mal schauen, was sich dann ergeben wird … :hmm:

  • @mil etter mil


    Auch ich möchte mich für deinen sehr ausführlichen Reisebericht herzlich bedanken. Vieles hat mich begeistert! Besonders schön war es für mich die Nordstjernen mal wieder zusehen. Du planst ja deine Reisen immer extrem vor. :thumbup: Ich würde mal sagen, mehr ging nicht in dieser Zeit! Nun kannst du deine Erlebnisse im Nachhinein verarbeiten.


    Liebe Grüße
    Senja

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!