Fragen zur Expeditionsreise entlang der Norwegischen Küste mit der Otto Sverdrup

  • wo kann man denn die Belegung der Otto Sverdrup nachlesen?

    Das kann man leider nicht nachlesen bzw. kenne ich keine öffentliche Seite, die die Informationen zeigen.

    Ich gucke wöchentlich bei Hurtigruten auf die Seite und übertrage die freien Kabinen in meine Excel Tabelle. Zusätzlich notiere ich mir auch, wenn Kabinen wieder freigegeben werden.

    Jetzt dürft ihr mich alle offiziell als verrückt bezeichnen. :lol:


    Man wundert sich, was man für Listen pflegen kann, wenn man die Vorfreude füttern möchte. :laugh1:

  • Hallo zusammen,


    ich bedanke mich für euren wertvollen Hinweise und Links zu meiner Frage bzgl. einer Erstreise im Januar. Ich werde für mich alle Pros und Contras nochmal durchgehen und dann entscheiden. Noch sind ja einige Kabinen auf der MS Otto Sverdrup für Januar 2024 frei, so dass ich mich diesen Monat in Ruhe entscheiden kann. Stanie78 Vielen Dank für die Info bzgl. der freien Kabinen. Für mich schon sehr nützlich.


    Danke und Gruß,


    Mischa

  • Da wir gerade bei Jahreszeit und Lichtverhältnisse und Wetter sind... Hat jemand kurz Erfahrung mit Anfang November? Legen am 27. Oktober in Hamburg ab. Gibt es in (Nord-)Norwegen da auch schon Schnee (denke hier auch an eine Schlittenhundefahrt, aber dafür sollte ja auch die Schneemenge passen).

    Mit welchen Temperaturen kann man rechnen?

  • Mit dem Schnee ist es so eine Sache, in den letzten Jahren gab es meist schon mal Schnee im Oktober, der blieb aber nicht länger liegen. "Richtig" Schnee gab es erst im Januar. So begannen auch die Huskytouren sehr spät. Da muss aber dieses Jahr nicht sein - merke: in Norwegen gibt es keine Wetterregeln!

    Ich schreibe mir privat seit 14 Jahren täglich die Temperaturen von einigen Orten auf. So z. B. Honningsvåg. Der Durchschnitt lag in der Zeit bei 0 (Minimumtemp) bis 4 Grad (Maximum). Es gab aber auch Temperaturen von minus 10 Grad, ebenso von plus 8.


    Für Kirkenes waren der Durchschnitt von minus 4 bis 0, mit Ausreisser von minus 22 ebenso wie plus 7.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Liebes Forum

    Ich wollte mir gerade mal die noch freien Kabinen auf meiner gebuchte Reise mit der Otto Sverdrup ab Hamburg am 24.11.2023 ansehen.

    Leider finde ich seit gestern überhaupt keine Reisetermine für diesen Winter mehr, sondern nur für die Saison 24/25 oder ich bekomme gleich eine Erroranzeige für die Seite.

    Ich habe es über Handy, Tablet und PC versucht.

    Hat jemand eine Idee, was da los ist bzw. wo mein Fehler liegt? Auf anderen (nicht Hurtigruten direkt) Kreuzfahrtanbieterseiten wäre die Reise buchbar - also ist sie wohl nicht ausgebucht.

    Ich bin ratlos 🤷🏼‍♀️

  • Probiers mal hier (die Touren in diesem Jahr stehen noch unter HR-Expeditions.:

    Nachtrag, es gibt eine Fehlermeldung. Ich würde an diener Stelle anrufen.


    Hat vielleicht damit zu tun, dass die OTTO SVERDRUP ja bald nicht mehr zur Expedition-Group gehört. Vielleicht stellen sie gerade um.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Jetzt hat gerade die komplette Expeditions-Seite ein Problem.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Frage an die erfahrenen Winterkreuzfahrer: sollte ich für meine Nov/Dez-Tour auf der Otto Sverdrup für meinen Mann und mich Thermokissen zum Draufsetzen oder eine Reisedecke mit Alufolie zum Reinkuscheln an Deck mitnehmen oder ist das alles unnütz 🤷🏼‍♀️ ich will ja die 14 Tage nicht mit einem riesigen Schrankkoffer beginnen

    Danke für eure Meinung dazu

  • Es gibt kleine Helfer für die "Sitzkälte" und die passen locker in den Koffer, ja sogar in die Hosentasche:


    ausgeklappt:



    und zusammengefaltet (Kugelschreiber als Größenvergleich):



    Das Teil mit der Alubeschichtung ist ausgeklappt 43 x 33 cm, das grüne Schaumstoffteil 39 x 28 cm.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • Die finden sich in allen guten Outdoor-shops und wahrscheinlich auch in Sportgeschäften. :o-wink

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


  • draußen birgt nur immer die Gefahr, dass so etwas schneller als man gucken kann beim Aufstehen vom Wind über Bord geht, gerade im Winter. Daher binde ich alles "binselige" (leichte) zur Sicherheit mit Nylonschnüren an meiner Jacke fest. Hat sich bei meinen Skihandschuhen an Bord draußen bestens bewährt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!