Regen, Regen, Regen aber trotzdem schön... - Färöer 29.10.-05.11.22

  • Auch ich bedanke mich für deinen Bericht von den Färöern. Die Schafe des Tages finde ich drollig. ;)


    Vor vielen Jahren hat mich eine Fernsehsendung über diese Insel sehr begeistert. Besonders beeindruckt hatte mich dabei eine Filmsequenz über solche "vom Winde verwehte" Wasserfälle. Du hattest ja richtig Glück, dass du dieses Phänomen sehen und aufnehmen konntest. :thumbup:
    Wir waren bisher nur einmal einen halben Tag auf Streymoy auf dem Rückweg von Island. Geregnet hatte es damals auch ausgiebig, aber der Wind war leider nicht stark genug , um die Wasserfälle aufwärts zu pusten.


    Viele Grüße
    Laminaria

    Reiseberichte sind in meinem Profil verlinkt.


    event.png[/url]

  • @omlia Ja das ein oder andere Schaf kenne ich jetzt schon aber bis ich alle 80.000 kenne muss ich schon noch ein oder zwei mal hinfahren... :whistling:


    Oder trägt man gerade Uni auf den Färöern?


    Das ist die aktuelle Herbstkollektion 2022, liest Du etwa die "Aktuelle Schafsmode" nicht... :D


    @Senja Gern geschehen... ^^ Die Idee mit dem Schaf des Tages hatte ich zur gleichen Zeit wie mit dem Bild des Tages... Ja mit dem Regen habe ich kein Problem mehr aber der ewige Ententeich macht mich langsam richtig sauer, naja schauen wir mal wie es im Juni ausschaut... :/


    @Laminaria Bitte, gerne... ^^ Ja die Färöer können einen wirklich fesseln und wenn ich daran Denke wie mein erster Kontakt mit den Inseln gelaufen ist, kann ich es immer noch kaum Glauben wie schön ich es dort finde... :rolleyes: :love:
    Die "vom Winde verwehten" Wasserfälle sind gar nicht so selten, ich konnte das jetzt doch auf jeder Fahrt ein, zwei mal sehen und wenn man erst mal weis wo solche Wasserfälle sind, muss man nur noch schauen aus welcher Richtung der Wind kommt... ;)


    @Lundefugl nichts zu Danken mache ich doch gerne... ^^ Wenn man mit Regen umgehen kann ist das wirklich kein Thema und die Inseln sind definitiv einen Besuch wert... :8o:

    MfG von der Ostsee, Micha. :gr-cool:


    Edited 2 times, last by micha ().

  • @micha
    Wie kannst du mir das nur antun? :girl_sigh: So ein schöner Bericht, mit solch tollen Fotos von unserem Lieblingsziel? Ein bisschen Wasser stand schon am Rand meiner Augen! Vielen vielen Dank! Die Fotos, die die regenfeuchte Natur zeigen, sind zauberhaft und dazu die Schaf-Models! Regen auf den Färöer ? Gehört doch dazu !
    Wenn wir nicht schon für September nächstes Jahr die Norröna gebucht hätten, würde ich es jetzt bestimmt tun!


    Liebe Grüße von @Trollebo :)

  • Schon einmal vielen Dank, die Filme werde ich mir erst zu Hause richtig anschauen, auf dem Handy ist das eher mühsam.
    Noch ein oder zwei Berichte von Dir, und ich muss auch dort hin, die Autofahrten ohne viel Gegenverkehr haben was und die Landschaft sowieso.


    Liebe Grüße, Kamilla

  • Hallo Micha,
    da bin ich aber ziemlich überrascht was die Entwicklung auf den Inseln anbelangt. Zugegeben, ich war 2013 das letzte Mal auf den
    Färöern und in diesem Sommer sollen es 7 Nächte Anfang August werden. Freue mich riesig darauf und hoffe das bis dahin nicht noch mehr nur noch gegen Bezahlung besichtigt werden kann. Dabei geht es mir nicht so sehr um das bezahlen an sich, sondern eher um die Höhe der Preise....
    Übrigens macht es immer wieder Spaß deine Fotos und Videos anzusehen und die Berichte zu lesen.


    Liebe Grüße, MagicMo

  • Moin @MagicMo
    ja hier und da sind die Sachen schon umgesetzt, z.B. der Weg zum Strand bei Saksun: da steht man dann ca. 200m nach dem Parkplatz vor so einem Drehkreuz und daneben ein Kreditkartenterminal (das war beides beim letzten mal noch nicht da), ich glaube es waren 75 Kr., da ich aber nicht erwartet hatte mitten in der Natur eine Kreditkarte zu brauchen hatte ich Sie nicht dabei und da es eh gerade wieder anfing aus Kannen zu schütten bin ich wieder umgedreht... :whistling:
    Oder der Wanderweg zum Bøsdalafossur, da werden 200 Kr. fällig, dafür ist der Weg aber auch sehr gut in Schuss... :thumbup:


    Naja man kann die Färinger aber auch verstehen, sind vor ein paar Jahren noch ein paar Hundert im Jahr dort auf den Wegen gewandert sind es jetzt teilweise ein paar Hundert in der Woche, das mittlerweile von ende März bis anfang November und nicht mehr nur in den drei Sommer Monaten.
    Das ist so wie hier an der Ostsee, irgendwann ist es halt mal gut mit der Menge an Touris für die Einheimischen, mal ganz abgesehen von dem Müll der hinterlassen wird und das man die Wege immer wieder sicher machen muss, denn sind wir mal ehrlich leider sind die wenigsten Touris Nachhaltig unterwegs... :/

    MfG von der Ostsee, Micha. :gr-cool:


    Edited once, last by micha ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!