Riesiger Fund von Seltenen Erden in Kiruna

  • Was sagst Du als Fan dieser Gegend dazu? Aufbau und/oder Vergrößerung neuer Gruben. Ansiedlung von Verarbeitungsindustrie.
    Grönland, das über viel größere Vorkommen verfügt, hat bisher alles untersagt - glücklicher Weise!
    Balou

  • Die Sami sind auf jeden Fall und verständlicherweise nicht begeistert !


    >>Sami protestieren gegen Bergbau in Kiruna:
    „Schwedens Jagd auf grüne Metalle ist schamlos“


    Der schwedische Sami-Verband und Gabna Sameby behaupten, dass Schweden einen Konflikt mit dem einzigen indigenen Volk der EU – den Sami – heraufbeschwört. Es war die Entdeckung neuer Erdmetalle und die Pläne von LKAB, eine weitere Mine zu eröffnen, die sie wütend machten.


    Im Zusammenhang mit dem Treffen der EU-Kommission am Donnerstag in Kiruna veröffentlichte LKAB die Nachricht, dass es den größten Fund von Seltenerdmetallen in Europa gemacht habe.


    Der schwedische Sami-Nationalverband und Gabna Sameby glauben, dass der schwedische Staat, dem LKAB gehört, die Sami und die samische Kultur systematisch unsichtbar macht und verdrängt.
    'Das Rentierzuchtgebiet ist zweigeteilt'


    - Das traditionelle Rentierzuchtgebiet der Sámi wird in zwei Teile geteilt und das Recht der Sámi, ihre Kultur zu praktizieren, wird unmöglich gemacht, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung vor einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag, an der der Vorsitzende Matti Blind Berg teilnehmen wird.
    'Bergbau expandiert'


    Der schwedische Sami-Nationalverband und Gabna Sameby schreiben weiter, dass das indigene Volk der Sami weder für Schweden noch für die EU von Bedeutung zu sein scheint.


    - Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Gebiet bereits stark durch den Bergbau ausgebeutet. Die Sami wurden nach und nach vom Land vertrieben, Siedlungen und traditionelle Wanderrouten der Rentiere können nicht mehr genutzt werden.


    - LKABs ständig wachsender Bergbau und Erztransport gehen zu Lasten der Möglichkeiten der Sami, ihre Kultur zu praktizieren und zu bewahren, sagen der Schwedische Sami-Verband und Gabna Sameby.


    Quelle: NRK.no

  • Vieles ganz richtig und ohne, daß ich die Gepflogenheiten der einzelnen Menschen und Volksstämme ausreichend gut kenne, meine Frage ?


    Sind Vorkommen und Funde nicht für die Menschheit ?


    Sind " Funde " nicht immer gefördert worden ?


    Wir leben in einer noch gesicherten Welt, Wasser und Strom, Heizung egal mit was.


    Jeder der die Heizung aufdreht, sollte sich überlegen wie er argumentiert. Wäre er bereit morgen darauf zu verzichten ?


    Hahn auf, Warmwasser, Hahn auf warme Wohnung. Schalter umlegen, es werde Licht.


    Nicht zu vergessen,die schönen Klunker, nicht lebensnotwendig, sie werden unter schrecklichen Bedingungen abgebaut.
    Eingestürzte Diamantenminen ?


    Also Gehänge abnehmen, schmucklos durch die Welt, nicht zeigen was man hat.


    Kein Auto, keine Reisen mehr, kein Sprit, kein Schweröl mehr für Schiffe usw.


    Ich hatte mal nen Chef der an einer Diamentenmine interessiert war, Investition wäre horrend gewesen, der anschließende Gewinn
    aber auch.
    ( es gab damals Einspruch der dortigen Regierung, die selbst investieren wollte )


    Auf einmal, weil wir ja schon alles haben, beginnen wir nachdenklich zu werden, jetzt wollen wir schützen.
    Sollten an unsere nachfolgenden Generationen denken. Wenn die Wälder abgeholzt sind, das Öl versiegt ist.


    Mir wäre es anderst auch lieber !


    LG und ein schönes Wochende, Ricka

  • Wir können eine Endlos-Diskussion beginnen: Jeder will ein Hancy mit möglichst vielen Optionen, aber bitte keine Antenne in
    meiner Nähe.
    Jeder will ein Auto, Handy und vieles was uns glücklich machen soll, aber bitte nichts in meinem Umfeld abbauen. Natürlich möchten wir
    uns auch aus den Klauen von Russland und China befreien. Ohne die Chance zu nutzen, in Europa die besonderen Stoffe abzubauen.
    Es ist eine schwierige Lage.
    Ich verstehe die Sami. Aber haben die nicht auch Handys?

  • Aber haben die nicht auch Handys?


    Das ist - davon abgesehen, dass beim Zusammentreiben der Rentiere Funkgeräte genutzt werden - die falsche Frage.


    Was würdest du davon halten, wenn dir deine Lebensgrundlage, d.h. dein Arbeitsplatz und dein Erspartes einfach weggenommen würde?
    In diese Lage werden die Sami gebracht, die Rentierzucht betreiben.


    Diese Situation kann man am ehesten damit vergleichen, dass (Vieh-) Bauern ihre Grundstücke und ihre Rücklagen ersatzlos genommen werden. Das Vieh dürfen sie noch zum Schlachter bringen und anschließend in einer Fabrik arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.


    Viele Grüße
    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Da stimme ich dir zwar voll zu @Noschwefi - allerdings bleibt die Frage, wie sieht es mit den Einwohnern von Brasilien, Indien usw. aus? Haben da die Bauern nicht auch ihre Weiden verloren?


    Ich denke, diese Diskussion kann man endlos führen und sich die Köpfe heiss reden, pro und contra - ein Körnchen Wahrheit steckt in jedem Argument!

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Wenn wir mit den in Schweden gefundenen seltenen Erden den europäischen Bedarf decken können, bleibt uns unbenommen, auch etwas für die einheimischen Völker und gegen ihre aus dem Abbau resultieren Beeinträchtigungen zu tun. Unsere demokratische Kultur läßt die Diskussion darüber zu. Man kann auch etwas damit verbessern.
    Auf China haben wir keinen Einfluss und werden ihn in absehbarer Zeit auch nicht haben. Die Zustände in den dortigen Minen und deren Umland möchte ich mir gar nicht ausmalen. Aber natürlich trägt jeder Handy-Nutzer indirekt dazu bei. Von Zeit zu Zeit muß man sich das mal vor Augen führen. Aber auf das Handy verzichten? Löblich wäre es, hilft aber auch nix.

  • Aber auf das Handy verzichten? Löblich wäre es, hilft aber auch nix.


    Man würde ja gerne, aber sind wir mal ehrlich, heute muss ja alles übers Handy gehen. Egal ob Bankgeschäfte oder sonstige wichtige Dinge. Überall wird mittlerweile die 2-Faktor-Authentifizierung verlangt und die geht nur übers Handy.
    Somit besteht ja inzwischen ein Zwang zum Handy, sonst bleibt man bei allem außen vor.

    Gruß Jobo,


    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    - Alexander von Humboldt -


    (Links zu meinen Reiseberichten finden sich im Profil/über mich)


    ]

  • Noschwefi, du hast netterweise den 1. Teil des von dir erwähnten Satzes weggelassen, der da heisst:" Ich verstehe die Sami."


    Das Problem von alllem scheint mir, sind wir als ganzes Volk (auf allen Kontinenten) selbst. Es wird nun bestimmt allerorts
    Streit ausbrechen, und die Gier. Statt Vernunft kommt die Unvernunft.

  • Es geht wenn man will, ist nur nicht ganz so bequem ;) und das ist wohl eher das Problem – ich habe auch ein Handy (Nokia 3310) mit einer Prepaidkarte (welche ich im Jahr mit ca. 50,- Euro füttere) und das habe/benutze ich um erreichbar zu sein, zurück zu rufen, im Notfall Hilfe zu rufen (brauchte ich aber zum Glück noch nicht), ganz selten mal eine SMS zu schreiben oder selber mal anzurufen – und komme so bestens ohne Einschränkungen seid 25 Jahren damit klar... :rolleyes:
    Ich bin auch der festen Überzeugung das es sehr falsch wäre das Analoge zu verlernen und sich gedankenlos auf die Technik zu verlassen, so wie das schon jetzt viel zu viele tun... :whistling:
    Aber die Wirtschaft wird schon dafür sorgen das es in der Zukunft wirklich mal nicht mehr ohne ein Smartphone gehen wird und dabei ist mit Sicherheit nicht unser Wohl die treibende Kraft... :8):


    Genauso bin ich der festen Überzeugung das es unsere Spezies nicht schaffen wird das Ruder nochmal herum zu reißen, dafür haben wir ein viel zu großen, weltweiten Bildungsmangel und schon viel zu großen Schaden auf der Welt angerichtet... ;(

    MfG von der Ostsee, Micha. :gr-cool:


    Edited 2 times, last by micha ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!