Siebte Sehreise S-B-K-B 14.1.-1.2.2023 Live

  • Im Raftsund gab es heute durchaus schmackhaften Punsch mit oder ohne Alkohol-Zugabe, leckeres Rømmegrøt und interessant schmeckende Trockenfisch-Chips.


    Der Trollfjord wurde danach rechts liegen gelassen - sprich - es gab noch nicht einmal eine Scheinanfahrt mit Scheinwerfer-Ausleuchtung. Svolvær erreichten wir daher vor 18:30.


    Gestern hatte ich mich spontan für die Polarnachtwanderung in Storvågan angemeldet. Direkt nach der Ankunft wurden wir von zwei Guides am Kai empfangen. Wir liefen zum Bus, um durch Kabelvåg zum Freilichtmuseum Lofotmuseet zu fahren. Hier erhielten wir - so benötigt - Spikes, eine Stirnlampe und/oder nordische Wanderstöcke. Wir drehten eine größere Runde durchs Gelände und erhielten dabei interessante Informationen. Wir haben auch ein Bootshaus mit Fischerbooten aus verschiedenen Epochen besichtigt. Schließlich wurden wir zum Schiff zurückgefahren, wo wir gegen 20 Uhr eintrafen. Insgesamt eine durchaus schöne Nachtwanderung mit interessanten Zwischenstationen.


    Auf das Abendessen folgte die Begegnung mit der CAPELLA - die HAVILA-Version der Vinkekonkurranse. Ich hatte eine große norwegische Flagge erhalten, die ich zusätzlich in meinem Hosengürtel verankerte. Zur (norwegenuntypischen) Musik von Santiano gaben wir unser Bestes, so dass die Begegnung selvfølgelig (selbstverständlich) von uns gewonnen wurde. ;) Anschließend feierten wir unseren Sieg mit „We are the Champions“ von Queen.


    Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Kabine war ich rechtzeitig zur Anfahrt auf Stamsund wieder an Deck. Der heutige Abend war wesentlich ruhiger, als die stürmische nordgehende Passage vor fünf Tagen. :)

  • Ich denke, da meint er die normalen Nordic Walking Stöcke, wie man sie hier ja auch für diese Sportart nutzt.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Genau diese - mir ist die exakte Bezeichnung gestern Abend nicht eingefallen ... :pardon:


    Die Begegnung mit der TROLLFJORD war ziemlich feucht. Diese wurde - wie alle anderen Begegnungen mit Hurtigrutenschiffen (so sie nicht mitten in der Nacht stattfinden) - offiziell angesagt.


    Kurz vor der Ankunft in Nesna wurde dreisprachig durchgesagt, dass das Schiff um 10:35 wieder ablegt. Allerdings war es da bereits 11 Uhr ... :hmm:


    Inzwischen ist es 12:15 und wir sind noch nicht in Sandnessjøen - schau'n mer mal, wie sich das auf die Liegezeiten in den nächsten Häfen auswirken wird ... :hmm:

  • Die sieben Schwestern waren wohl verreist - vermutlich zum Skifahren bei der verfrorenen Verwandtschaft in Stranda ... ;)


    Wir liegen derzeit in Brønnøysund am normalen Kai - folglich konnte ich eine alte Tradition fortsetzen und leckeres Lakritzeis genießen. Das Wetter ist hingegen nicht genießbar, so dass ich anschließend wieder an Bord gegangen bin.

  • mil etter mil

    Hast du eigentlich mal die kostenlosen Cafeteria-Produkte wie Teilchen oder Hamburger ausprobiert?

    Und sind die Kaffeemaschinen neben dem Shop aufgrund des kostenlosen Jubiläums-Angebots wieder aktiviert worden?


    Viele Grüße

    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Der Kaffee-Automat für den inkludierten Kaffee steht weiter vorne neben dem Bordshop. Dort gibt es nur Tütchen mit Kaffeecremepulver und Zucker. Der Automat an der Cafebar am Weg zum Restaurant hat eine größere Auswahl, hier kostet der Kaffee allerdings je etwa 50 Kronen. Kostenlose Teilchen oder dergleichen sind mir dort nicht aufgefallen. Werde nachher auf dem Weg zum Abendessen nachschauen ... :search:


    Was ich heute vermisst habe, ist die Lebertran-Zeremonie - die gibt es bei HAVILA nicht. :(

  • Zur Ergänzung - die kostenfreie Kaffeemaschine bietet "normalen" Kaffee, Americano, Espresso und heißes Wasser. Für letzteres gibt es eine reichhaltige Auswahl an Teebeutel.


    Auf meiner Kabinen habe ich einen Wasserkocher, Teebeutel und Tütchen mit Instantkaffee - was ich allerdings erst einmal genutzt habe ...


    Wir legen nun nach einem verspätungsbedingt kurzen Stopp in Rørvik wieder ab. Wobei mir nicht ganz klar ist, wie es überhaupt zu dieser Verspätung kommen konnte - am Morgen bei der erneuten Querung des Polarkreises waren wir noch einigermaßen im Plan - ab Nesna hatten wir dann eine deutliche Verspätung ... :hmm:


    Habe am Nachmittag kurzentschlossen den morgigen Ausflug zum Marmorwerk Bergtatt gebucht. Da die Teilnehmer an diesem erst gegen 21:30 Uhr zurück an Bord sein werden - Küchenschluß ist 21:00 Uhr - haben wir bereits heute unser jeweiliges Hauptgericht bestellt. Ein Vorgericht wird es wohl nicht geben, das Dessert ist bei allen das gleiche - wobei noch nicht klar ist, welches ...

  • Arctica - stimmt - das wurde auch so angekündigt - hatte gestern nicht daran gedacht, dies zu erwähnen ... :pardon:


    Heute früh bin ich länger liegen geblieben - war schließlich erst gegen 8:30 für 2-3 Fotos an Deck, um mich kurz danach zum Frühstück zu begeben.


    Trondheim habe ich heute nur vom Schiff aus gesehen. Dafür habe ich bei der Fahrt durch den Trondheimsfjord viel fotografiert. :8o:

  • Kostenlose Teilchen oder dergleichen sind mir dort nicht aufgefallen. Werde nachher auf dem Weg zum Abendessen nachschauen ...

    Die Speisen sind wohl auch nicht als kostenlos ausgewiesen, da diese Option laut Ausschreibung nicht für Distanzreisende gilt. Aber auf der Abrechnung dürfen sie halt nicht ausgewiesen sein (was man ja bei der Bestellung nachfragen kann).


    Viele Grüße

    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • mil etter mil, vielen Dank für deinen bisherigen Bericht. War für mich interessant, da es ja fast die Zeit der "Gruppenreise" gewesen wäre.


    Eine Frage: kann man die Essenszeiten zwischendurch etwas variieren? Du hattest z. B. spätere Frühstückszeit um 9 Uhr gebucht und erwähntest, dass du auch um 7 Uhr beim Frühstück warst.


    Wünsche dir noch schöne restliche Zeit auf der Castor


    Gruß seealpe

  • seealpe - es war kein Problem, früher zum Essen zu kommen, da unser Tisch auch dann nicht durch andere Reisende besetzt ist. In der halben Stunde vor der jeweiligen Zeit kann die Bestellung etwas länger dauern, da die Restaurantcrew dann mit einer Reisegruppe im hinteren Bereich des Restaurants beschäftigt ist ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!