Siebte Sehreise S-B-K-B 14.1.-1.2.2023 Live

  • Ich bin nun zurück vom Ausflug Marmorwerk Bergtatt, der sehr interessant war. Der Weg führte über die Atlantikstraße mit erfrischendem Zwischenstopp auf einer Insel, die wir umrundeten. Die Führung durchs Bergwerk ist interessant und abwechslungsreich. :good3:


    Bei der unserer Rückkehr war die HAVILA CASTOR noch unterwegs. Während die anderen Teilnehmer im örtlichen Egon "zwischengeparkt" ;) wurden, nutzte ich die Zeit, um das Rosenmädchen zu besuchen. Zurück am Kai gab es zudem ein Treffen mit der NORDSTJERNEN :love: . Hätte im vergangenen September nicht gedacht, dass ich sie jetzt hier wiedersehen würde ...


    Als die HAVILA CASTOR schließlich eintraf, bekamen wir im Restaurant unser vorbestelltes Essen.

  • In Bergen waren wir gegen 15:30 - mit 45-minütiger Verspätung - zurück. Nachdem zunächst die Passagiere der oberen Decks (7 + 8 ) zu ihrem Gepäck gelassen wurden, folgte schließlich das "niedere Volk" der Decks 4 + 5. Nach der Verabschiedung von den Mitreisenden schnappte ich meine Koffer, um mit diesen zum Scandic Byparken zu laufen. Dort angekommen bezog ich mein Zimmer, um mich auszuruhen. Anschließend genoß ich die süßen Teilchen, die ich mir an Morgen im Schiffs-Café einpacken ließ.

  • Ich hab diesmal auch eine Übernachtung nach der Reise und das Scandic Byparken gebucht, wegen der Nähe zur Straßenbahn. Wie weit ist es vom Hotel zum Schiff bzw. wie lange geht man ungefähr, wenn man noch einen Koffer hinter sich herzieht?

    Falls das Wetter garstig ist wird es vermutlich eine Taxifahrt werden...

    da fällt mir gerade noch eine Frage ein: kann man das Taxi eigentlich auch mit Kreditkarte zahlen? :/

  • Wie weit ist es vom Hotel zum Schiff bzw. wie lange geht man ungefähr, wenn man noch einen Koffer hinter sich herzieht?

    Vom Scandic Byparken gehst du nach rechts und gleich wieder rechts um die Ecke (Håkonsgate), dann geht es immer gerade aus bis zum Terminal, ca. 15 Minuten / 1km, immer etwas abwärts. Umgekehrt geht es vom natürlich leicht bergan. Ich bin es auch mit Koffer schon oft gelaufen, wenn es aber in Strömen regnet, ziehe ich doch auch ein Taxi vor. Und gerade wenn es etwas Schnee hat, ist es kofferrollenschonender. Letztes Jahr habe ich von einem Hotel am Torget 166 NOK fürs Taxi gezahlt, ist also nicht die Welt.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Normalerweise stehe ich bei meinen Norwegenreisen sehr zeitlich auf und gehe bereits kurz nach Öffnung des Restaurants zum Frühstück. Bei dieser Reise ist es allerdings so, dass ich meist deutlich später aufstehe - so auch heute.


    Nach dem Frühstück lief ich zunächst zum Gestapo-Museum beim Theater, das sehr beeindrückend das Schicksal jener beschreibt, die hier verhört und gefoltert wurden.


    Als nächstes lief ich zum Stadsporten (Stadttor), um das Kapitel Kalfaret des Buches Trebyen Bergen abzuarbeiten. Da ich das Buch daheim gelassen hatte :pardon:

    habe ich das Kapitel aus dem Gedächtnis rekonstruiert. :hmm: Dabei war es sehr nützlich, dass ich es bereits daheim intensiv durchgelesen hatte - inklusive virtuellem Rundgang via Street View. So habe ich mich leicht zurechtgefunden. :8o:


    Mein Weg führte mich zur neuen Stadtbahnstation Fløen, in deren Nähe ich nun in der kleinen Gaststätte Møllendal Fetevare sitze - bei der Pizza des Monats (mit Zwiebeln und Fleischbällchen), Limo (Perlende tyttebær aus Røros) und Erdbeerkuchen zum Nachtisch.

  • Nach der Mittagspause drehte ich eine Runde um den Store Lungegårdsvann. Zurück an der Station Fløen beschließe ich, eine Testfahrt mit der neuen Bybanen-Linie zu unternehmen. Diese bringt mich zunächst zu deren Endstation Fyllingsdalen Terminal. Da es dort jedoch nichts interessantes zu sehen gibt, fahre ich direkt zurück in die Innenstadt zur dortigen Endstation Kaigaten. Von dort ist es nicht weit bis zum Hotel, wo ich nun diese Zeilen schreibe ...

  • Zum Abendessen war ich gestern im Bryggeloftet og Stuene zur leckeren Fischsuppe, sowie "Hjemmelaget pavlova med lakka-marinerte multer".


    Den heutigen Regentag habe ich genutzt, um das Aquarium, das Maritime Museum, die Rasmus-Meyer-Sammlung und die Kunsthalle zu besuchen. Dank der Bergen-Karte deutlich günstiger, als bei Getrenntbezahlung.

  • Ein paar Ergänzungen:


    Im Aquarium habe ich die Fütterungen der Pinguine und der Seelöwen gesehen. Letztere hat mir besser gefallen, als jene im Polaria in Tromsø - vermutlich, weil das Programm abwechslungsreicher gestaltet ist ... :hmm:


    Im Sjøfartsmuseum erkundigte ich mich, ob es ein Buch über die Geschichte der BDS (Det Bergenske Dampskibsselskab) gibt. Ich konnte daraufhin in der Bibliothek in einem Buch, das 1951 aus Anlass des 100. Geburtstages der Reederei erschienen war, lesen. :good3:


    Am 21. April 1972 wurde § 213 des Norwegischen Strafgesetzbuches, der homosexuelle Handlungen unter Strafe stellte, abgeschafft. 50 Jahre später gibt es derzeit im Sjøfartsmuseum eine Sonderausstellung "skeive sjøfolk / Queer at Sea", in der über das Leben schwuler Seeleute von den 50er bis in die 80er Jahre berichtet wird. Ebenfalls thematisiert wird das Leben eines transsexuellen Kommandeurs eines U-Bootes der norwegischen Marine. In der Rasmus-Meyer-Sammlung gibt es neben den "normalen" Audioguide-Stationen auch welche, die mit der Regenbogenflagge gekennzeichnet sind - sie ermutigen, Bilder und ihre Hintergründe losgelöst von den festen Denkmustern der Heteronormativität zu betrachten.


    Nach einer Pause im Cafe der Kunsthalle fuhr ich mit der Fløibahn hinauf, um das nächtlich erleuchtete Bergen zu erleben. :8o:

  • Nach dem Frühstück und dem Auschecken lief ich zu Baker Brun, um die allseits beliebten Zimtschnecken zu besorgen. Dabei stellt ich fest, dass die Filiale in der Olav Kyrres Gate 31 wohl seit Anfang des Jahres geschlossen ist. Sie befindet sich nun - neben anderen Geschäften - in der Starvhusgaten 4 - direkt an der Endstation der Stadtbahnlinie 1.


    Mit der Stadtbahn bin ich danach zum Flughafen gefahren. Nachdem die Skyss-App am Montag noch einwandfrei funktionierte, konnte ich nun den Kaufvorgang nicht abschließen. Immerhin gibt es an der Haltestelle noch Automaten der älteren Generation, so dass ich das Ticket auf diese Weise erwerben konnte.


    Die Fahrt zum Flughafen verlief problemlos - ebenso das Einchecken und der Gang durch die Security. Sitze nun am Gate und warte auf den Beginn des Boardings.

  • Bezüglich Skyss-App:
    Dieses Problem hatte ich letztes Jahr im November auch, einzige Lösung dazu, die gesamte APP deinstallieren, danach neu installieren und wieder die Kreditkarte bzw. Debitkarte himzufügem, dann sollte die App wieder einwandfrei funktionieren.

  • Wie gesagt - zwei Tage vorher hatte die App problemlos funktioniert. Vielleicht hätte ich es noch mit deaktivierten WLAN- Empfang versuchen sollen. Da es via Automat funktioniert hat, habe ich es nicht weiter probiert ... :pardon:


    Wintersonne - ja - so schnell vergeht die Zeit. Dabei war diese Reise mit 18 Nächten meine bislang längste ...

  • Vielleicht hätte ich es noch mit deaktivierten WLAN- Empfang versuchen sollen.

    Das habe ich in Norwegen außerhalb der Hotels grundsätzlich so gehalten, da ich oft das Problem hatte, dass sich die Verbindung immer wieder aufgehängt hat.

    Nach dem Ausschalten des WLAN hat es immer einwandfrei funktioniert, auch auf den Schiffen.


    Viele Grüße

    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Vielen lieben Dank, Bernhard, für deine Schilderungen! :thumbup:Es hat sehr viel Spaß gemacht, mitzureisen.

    Ich möchte mir alles nochmal in Ruhe durchlesen und mir ein paar Notizen machen: Wir fliegen am 19.2. nach Bergen, haben eine Nacht Hotel und gehen am 20.2. auf die Havila Castor BKB, anschließend bleiben wir noch vier Nächte in Bergen und ich überlege, was wir im Winter da alles unternehmen können. Es kommt halt auch stark auf das Wetter an. Jedenfalls hast du viele tolle Anregungen für uns ^^ .

    Dir wünsche ich ein sanftes Wiederankommen im Alltag!

  • mil etter mil

    wie im Fluge war deine Reise vorbei, jedenfalls für mich als Leserin deines wunderbar ausführlichen Berichtes. Toll, was du alles "neben" der eigentlichen Schiffsreise erforscht und unternommen hast. Wenn wir diese Ziele auch selbst nicht mehr erreichen können, finde ich die Informationen darüber doch immer interessant und freue mich darüber.

    Dafür und für den gesamten Live-Bericht: Herzlichen Dank :flower:

    Und komm jetzt gut wieder heim !


    Liebe Trüße von Trollebo :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!