Havila Castor BKB 22.10. bis 2.11.2022
Ein Reisefazit.
Als vor Jahren die norwegische Regierung sich für mehr Wettbewerb auf der Hurtigrute entschied, war für uns sofort klar, dass wir die neue Reederei und deren neue Schiffe zeitnah nutzen werden.
Die Havila Capella, das erste von 4 baugleichen Schiffsneubauten, nahm dann mit Verzögerung von 11 Monaten, im Dezember 2021, endlich den Betrieb auf. Jetzt hielten wir das Risiko für überschaubar und buchten im Dezember 2021 für Oktober 2022 eine "Seaview Superior Double"-Kabine auf der Havila Castor inkl. partielle Sonnenfinsternis und Havila Sun-Package. Die Havila Castor stand zwar zum diesen Zeitpunkt noch in der Werft, aber dessen waren wir uns bewusst und außerdem kennen wir uns inzwischen sehr gut damit aus, mit Schiffen zu fahren, die gerade aus der Werft gekommen sind.
Ich möchte in diesem Reisefazit darauf eingehen, was sich bei Havila seit den ersten Fahrten der Havila Capella geändert hat.
Dazu empfehle ich die Beiträge von Noschwefi, villem und Cetaria, die sich sehr ausführlich zu den Problemen auf der Havila Capella geäußert hatten.
Ich möchte allerdings den Hinweis geben, dass Nonschwefi eine Suite und das Havila-Gold-Paket gebucht hatte!
Cetaria und villem als auch wir, hatten jeweils nur eine Standart-Aussenkabine ohne Havila-Gold gebucht. Dieser Hinweis ist wichtig, da sich die Leistungen doch erheblich unterscheiden!
Die gemachten Erfahrungen auf der Havila Capella wurden zum Teil auf der Havila Castor berücksichtigt.
Allerdings besteht auch hier noch Handlungsbedarf. Ein Handwerkerteam war während der ganzen Tour an Bord und hat an verschiedenen Stellen im Schiff gearbeitet. In Bergen wurden die von einem anderen Team abgelöst.
Villem zu den Außenkabinen und Halter für Zahnputzbecher:
Die Halter für den Zahnpuzbecher sind inzwischen an anderer Stelle im Bad montiert.
Cetaria zu dem Observation-Deck 6 (begehbarer Bug)
Bei uns war das Observation-Deck immer offen. Nachfragen brauchten wir nicht. Vielleicht lag das auch an unseren Reiseleiter-Team Karin und Asgeir.
Zum Schiff, der Havila Castor
Was uns positiv aufgefallen ist:
Der Spiegel in der Nasszelle ist zum Teil beheizt, so dass diese nicht beschlagen!
Mit seinen bodentiefen Fenstern in den öffentlichen Bereichen hat Havila ein Extra-Lob verdient.
Wir haben vor allem zu den Tischzeiten neue Entdeckungen gemacht. Und ich fahre schon seit 2007 regelmäßig diese Tour!
Dazu gibt es sehr viele bequeme Sitzgelegenheiten im Innenbereich und sehr viel Decksflächen, wo man sich als Passagier draußen aufhalten kann.
Das Umlaufdeck, was von den meisten Schiffen der Hurtigruten ASA bekannt ist, haben wir nicht vermisst.
So muss ein Schiff für dieses Fahrgebiet gebaut sein!
Es gibt die Möglichkeit eines Online-Checkin. Hier kann schon vorher die Kreditkarte mit der Cruisecard verknüpft werden. Zudem kann man hier ein Foto von sich hochladen. Dies wird zur Identifikation benötigt, wenn man das Schiff verläßt bzw. wieder an Bord geht. Führt man alle Positionen dieses Online-Checkin durch, erhält man am Ende eine elektronische Version der Cruisecard, die auf dem eigenen Smartphone abgelegt wird.
Allerdings kann man diese "Cruisecard" an Bord nicht nutzen, aber die oben genannten Features sind aktiv, brauchen also nicht erneut durchgeführt werden.
Ansonsten hat dieses Schiff all das, was ein Passagierschiff hat, wenn es gerade in Dienst gestellt wurde:
kaputte Fahrstühle,
defekte Automatiktüren, (an keinem Tag der Reise waren alle 4 Außentüren auf Deck 9 funktionsfähig)
defekte Whirlpools,
defekte Eiswürfelmaschinen in der Bar, (sehr schmerzhaft, wenn ein Gertränkepaket gebucht wurde)
Saunen die nicht die notwendigen Temperaturen bieten,
schwer bis gar nicht steuerbare Klimaanlagen in der Kabine, (wir haben uns ordentliche Erkältungen eingehandelt)
und, wie auch auf den Schiffen der Hurtigruten ASA auch, die üblichen Probleme mit der Gangway und der Verladerampe.
Also alles im normalen Bereich.
Was uns noch negativ aufgefallen ist:
Es gibt keine Bademäntel für Sauna und Whirlpool auszuleihen. Bademäntel sind nur bei den Suitengästen inklusive.
Es gibt keinerlei schriftliche Unterlagen zur Bedienung von Klimaanlage, TV und Telefon.
Und, wer hätte das gedacht: zu wenig Haken zum Aufhängen der Handtücher und gleichzeitig der nassen Sachen nach der Polarkreistaufe! Zumindest in unserer Kabine.
Eine Vorstellung der Crew (Kapitän, Hotelchef, Küche ...) gab es nicht.
Bis auf 2 Außnahmen war die Havila Castor nie pünktlich in den Häfen!
Da half auch die zusätzliche Stunde nicht, die wir durch die Sommerzeitumstellung hatten. Das ging natürlich zu Lasten der Ausflüge, die entsprechend gekürzt wurden um dann wenigstens pünktlich ablegen zu können.
Und noch die Rubrik "Jammern auf hohen Niveau":
Es gibt schon Roststellen und die Kunstoffmatten auf Deck 9 sind zum Teil so verlegt, daß Stolperfallen entstanden sind.
wird fortgesetzt ...