auch von mir. Wir fahren im Oktober erstmalig mit Havila und freuen uns schon riesig auf unsere dann 7. Reise. Viel Spaß und tolle Eindrücke.

Auf den Spuren der Postschiffroute - 3. - 17. Februar 2023 - ab/bis Hamburg
-
- 2023
- Nord
- Livebericht
- Stanie78
-
-
vermutlich sind magnetische Haken gemeint?
Von magnetischen Haken würde ich abraten, da brauchst du nämlich immer ein metallenes Gegenstück. Googel mal unter Hebelsaughaken, gibt es im Baumarkt, das sind Haken, die man mit einem Hebelchen festsaugt. Wir haben mit den Dingern sogar schon Anoraks aufgehängt. Ich habe die immer im Kulturbeutel, kann man auch im Bad immer mal was aufhängen.
Aber zurück zum Reisebericht!
-
Liebe Stani78, wenn du deine Mama, ganz viel Abenteuerlust und deine Kamera im Gepäck hast, dann hast du nichts vergessen
.
Wünsche euch eine nicht ganz so stürmische
Liebe Grüße aus dem stürmischen Hamburg
-
Von magnetischen Haken würde ich abraten, da brauchst du nämlich immer ein metallenes Gegenstück. Googel mal unter Hebelsaughaken, gibt es im Baumarkt, das sind Haken, die man mit einem Hebelchen festsaugt. Wir haben mit den Dingern sogar schon Anoraks aufgehängt. Ich habe die immer im Kulturbeutel, kann man auch im Bad immer mal was aufhängen.
Aber zurück zum Reisebericht!
… oh - danke für den Hinweis. Ich bin nur einmal AIDA gefahren und dort hielten an den Wänden überall die Magneten. Dachte das wäre hier aus so 🤔
-
Euch beiden auch von mir eine wunderbare Reise. Dass die Erlebnisse entlang der Küste direkt wieder aufgefüllt werden, beruhigt mich - so habe ich Euch nichts weggeguckt ...
-
Stani78 und Mama wünsche ich eine zauberhafte Reise! Und natürlich komme ich auch diesmal wieder mit.
Bevor wir im Juni für eine Woche Urlaub im Alten Land machen, ganz in der Nähe von Grünendeich, werde ich die Fahrpläne der Hurtigruten-Schiffe ab Hamburg genau studieren. Und dann steh ich am Deich.....
Viele Grüße
Uschi
-
-
Auch ich schicke euch von Stade aus die allerbesten Glück-Wünsche für eure Reise. Bin in Gedanken mit dabei, freue mich auf einen tollen Reisebericht und hoffe, dass ihr eure Spielkarten wieder eingepackt habt!
Liebe Grüße von skagen.
-
… vermutlich sind magnetische Haken gemeint? Die habe ich schnell auf meine Merkliste gesetzt. Finde ich irgendwo im Forum weitere Tipps für Hurtig-Erstfahrer? 😉
Nein, einfache Dinger, die man oben an Schrank- oder Badezimmertüren einhängt. Stückpreis von 0,50 bis 1,00 € aus Kunststoff oder Edelstahlblech. Einfach mal "Türhaken" beim großen Südamerikanischen Fluß eingeben.
-
… oh - danke für den Hinweis. Ich bin nur einmal AIDA gefahren und dort hielten an den Wänden überall die Magneten. Dachte das wäre hier aus so 🤔
Mach' Dir keine Sorgen, auch die Otto Sverdrup ist aus Stahl gebaut und die Magnethaken funktionieren sehr gut. Der Tipp mit den einfachen Türhaken ist aber auch super, da kann man nämlich auch sehr gut schwere Winterjacken aufhängen, wo die Magnethaken vielleicht an ihre Grenzen kommen oder vielleicht die Wände verkratzen, wenn die Magnete aufgrund des Gewichts rutschen.
beruhigt mich - so habe ich Euch nichts weggeguckt ...
Nein, keine Sorge, bisher war noch alles da wo es hingehört. Ich melde mich, falls ich was vermisse.
Spielkarten wieder eingepackt habt!
Oh, dann wohnst Du ja bei uns um die Ecke...
Die Karten sind selbstverständlich wieder mit an Bord.
Leute, Leute... Ich kann es kaum glauben, wir sind wirklich an Bord.
Aber von Anfang an...
Heute wurde ich überpünktlich von meinem Schwager abgeholt. Zum Glück hat er tatsächlich auch meine Mama eingepackt und so konnte es auch schon losgehen.
Kurz fragte ich meine Mama noch ob sie Ihren Reisepass und das Impfzertifikat dabei hat. Eigentlich war es eher so eine pro Forma Frage aber es folgte ein hecktisches Wühlen in der Handtasche und ein erleichtertes "ja, natürlich!". Nichts für meine Nerven, sag ich Euch.
Viel zu früh kamen wir am Schiff an. Natürlich hatten wir alle Eventualitäten eingeplant, die alle nicht eintraten, sodass wir eine Stunde zu früh dort waren.
Das gab uns aber die Gelegenheit, im warmen Auto das Treiben der potentiellen Mitreisenden zu beobachten.
Schnell war ausgemacht, wer aus dem Norden kommt und wer einen Regenschirm dabei hatte. Die, die den Regenschirm heile bis zum Cruise Center gebracht haben, können ihn heute definitiv nicht benutzt haben, denn es stürmt ordentlich, selbst für Hamburger Verhältnisse.
Nachdem wir uns an den Mitreisenden sattgesehen hatten, wollten wir auch unser Glück versuchen und trauten uns ins Hamburger Schietwetter.
Es ist schon interessant, wie schnell Koffer werden können, wenn sie 4 gut geölte Räder haben...
Die Koffer kannten offensichtlich den Weg, denn sie fanden zielstrebig den Weg zur Kofferannahme.
Im Terminal angekommen wurde kurz überprüft ob wir auch wir sind und der Impfstatus auch passt. (Kurz kam ich mir vor wie ein Pferd auf einer Turnierveranstaltung!)
Nachdem auch noch ein Verbrecherfoto für die Cruise Card gemacht wurde, ging es dann auch schon zum Sicherheitscheck.
Ich war sehr überrascht, dass es keinerlei Fiebermessen oder Sichtungen durch medizinisches Personal gab. Uns war's recht aber von den letzten beiden Reisen waren wir es anders gewohnt und haben uns eigentlich schon auf das Prozedere eingestellt.
Der Sicherheitscheck war schnell erledigt, denn ich hatte die bösen Schuhe nicht an, die mir in jedem Check eine Barfußstecke bescheren. Diese Schuhe habe ich dieses Mal wohlweißlich im Koffer verstaut.
Begeistert waren wir tatsächlich von dem Weg aufs Schiff. Es gab keine steile Gangway, die für meine Mutter immer sehr beschwerlich war. Dieses mal ging es mit Treppe, Rolltreppe oder Fahrstuhl, auf die nächste Ebene und so konnte man ganz bequem über eine horizontale Gangway aufs Schiff gelangen und kam direkt auf Deck 5 raus.
Vor lauter, "ich kenn mich aus, lasst mich durch!" habe ich doch glatt vergessen, dass man sich erstmal mit der Cruise Card einchecken muss. Aber der freundliche junge Mann konnte mich gerade noch an der Kapuze packen und mich an das Lesegerät drücken, bevor ich quasi ungebremst Richtung Kabine stürmte.
Ich glaube, es war noch jemand da, der uns die Richtung weisen wollte...
Schnell warfen wir unsere Klamotten in die Schränke und die Koffer unter die Betten, damit wir uns die hübschen Expeditionsjacken holen konnten.
Der Schnitt hat sich nicht geändert, ich hatte wieder die Wahl zwischen oben Zelt und unten ganz ok oder oben super und unten Wurst in Pelle.
Dieses mal entschied ich mich für das Wurst in Pelle Modell. Modell Zelt hängt schon als Souvenir zu Hause.
Die Sicherheitsvortrags-Nummer hörten wir uns brav im Auditorium an. Was war das voll und laut... Irgendwie war ich an meine erste Klassenfahrt in den Harz zurückerinnert.
Als wir das Pflichtprogramm erledigt hatten, statteten wir unserem Lieblingsplatz in der Explorer Lounge einen Besuch ab. Dort wurden wir herzlich von unseren beiden Barkeepern vom letzten Mal begrüßt.
Beim Bestellen der Getränke wurden wir nicht mal nach der Kabinennummer gefragt, was uns alle herzlich zum Lachen brachte.
Gegen 17:45 Uhr gab es dann noch einen kleinen Willkommensdrink, den wir auf unserem Lieblingsplatz, Backbord, zum Ausgang auf das Außendeck, genossen.
Für das Abendessen waren wir heute um 18:15 eingeteilt. Das Aune Restaurant war rappelvoll und wir saßen an einem 4er Tisch mit einem Pärchen. Bis auf "Guten Tag und guten Weg!" wir da wohl keine Freundschaft draus. Wenn zwei durchweg positive und fröhliche Menschen auf durchweg negative, ernste Menschen treffen, die überall das Haar in der Suppe suchen und das schon am ersten Tag der Reise, gehen selbst uns die Themen aus, bevor wir es überhaupt richtig versucht haben.
Das Essen war erwartungsgemäß lecker (fanden wir...) und die Kellner freundlich und aufmerksam (fanden wir...).
Um nicht gegen die Forumregeln zu verstoßen, werde ich jetzt keine Einzelheiten beschreiben, sonst erkennen sich die Personen vielleicht wieder. Allerdings würde eine kleine Reflektion vielleicht gar nicht schaden.
Gerade rechtzeitig konnten wir uns von unseren Tischnachbarn trennen, sodass wir rechtzeitig an Deck waren um unserer Fangemeinde in Stade und Barnkrug zuzuwinken. Angeblich waren wir weder zu sehen noch zu hören, was ich für ein Gerücht halte! Denn wir konnten sehr gut die blinkenden Fernlichter der verschiedenen Familienmitglieder sehen.
Als auch die Familie am Horizont verschwand, war es Zeit für die erste Partie Karten. Nachdem ich im letzten Urlaub vergeblich versucht habe, meine Mama an ein neues Kartenspiel heranzuführen, hat es dieses mal scheinbar geklappt. Ein Jahr sanftes Heranführen an das neue Spiel scheinen sich gelohnt zu haben, Mama war bereit...
So spielten wir ein paar Runden und verpassten zunächst den ersten Durchgang der Zusammenkunft auf Deck 4 und dann auch gleich noch den 2. Durchgang, eine Stunde?! später.
Wird schon nichts Wichtiges gewesen sein.
Inzwischen liege ich im Bett und habe mein Laptop auf den Beinen. Wir haben Cuxhaven passiert, was bedeutet, dass wir nun auf die angekündigten Wellen treffen.
Die Perfekte Gelegenheit, die Technik sicher auf den Fußboden zu legen und in die Waagerechte zu gehen. Mit der Hampelmann-Position haben wir ja eine sichere Position um nicht unsachgemäß das Bett zu verlassen. Danke nochmal an die MS Spitsbergen, die uns damals diese Technik perfektionieren ließ.
Morgenfrüh sollen wir Esbjerg in Dänemark erreichen. Wir freuen uns drauf...
-
Ich wünsche Euch eine wundervolle Reise.
Liebe Grüße, Kamilla
-
Viel Spass an der Tour.
-
Nun ist der erste volle Reisetag auch schon fast vorbei...
Heute Nacht hat die Nordsee uns mehr oder weniger sanft in den Schlaf geschaukelt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, unsachgemäß das Bett zu verlassen.
Um 6:30 Uhr hatte ich ausgeschlafen und schlich mich leise aus der Kabine. Natürlich zog ich mich vorher um. Das nur zur Info, für die besorgten Mitleser.
Schnell lief ich los um mir einen Kaffee auf dem Fredheim zu holen, um dann an Deck den traumhaften Sonnenaufgang über Esbjerg zu beobachten.
Eine Stunde später weckte ich meine Mama, die genau genommen schon wach war und lief nun mit Kamera bewaffnet wieder raus und genoss das Einlaufen in Esbjerg vom Bug auf Deck 5.
Unsere Zwangsvergesellschaftung zum Frühstück entpuppte sich als sehr nettes Ehepaar, sodass wir unser Frühstück mit entspannten Gesprächen einnehmen konnten.
Leider hatten wir ja gestern den Ablauf für heute in Esbjerg geschwänzt, weshalb wir nicht wussten, dass tatsächlich Busse für die kurze Strecke in die Stadt organisiert wurden.
Dank unserer Frühstückbekanntschaft wussten wir es, und so entschieden meine Mama und ich spontan, doch gemeinsam in die Stadt zu fahren, statt, das ich alleine in die Stadt laufe.
Esbjerg ist ein kleines, nettes Städtchen und bei schönem Wetter sicher einen kleinen Besuch wert.
Während meine Mama den Bus zurück zum Schiff nahm, ging ich zu Fuß und genoss noch etwas das schöne Wetter und die Aussicht.
Da es heute nicht mehr viel zu erleben gab, außer die Einweisung in das Expeditionsboot Fahren, beschäftigte ich mich heute mal damit, meine geschossenen Bilder mit einem neuen Programm zu bearbeiten.
Das Ergebnis seht Ihr dann am Ende meines Berichts.
Den frühen Abend verbrachten wir damit, den Secco zu genießen, den ich heute zur Feier des Tages auf die Kabine bekam.
Leicht eingeheitert waren wir dann auch bereit für das Abendessen. Bereit für Grummel Griesgram oder wer uns auch immer erwarten sollte.
Statt Grummel Griesgram erwartete uns eine lange Schlange vor dem Aune Restaurant aber "schon" nach 20 Minuten hatten wir einen 2er Tisch am Fenster mit bester Aussicht auf die dunkle Nordsee.
Bevor ich den Reisebericht für heute beende, muss ich noch etwas von gestern erwähnen.
Es ist eigentlich eine Frechheit von Hurtigruten, dass bei der Bestellung des Milchshakes im Fredheim keine Mindestgröße der Personen angegeben wird.
Wir mussten doch empört feststellen, dass meine Mama vor dem hohen Glas mit Strohhalm (ich korrigiere: Papphalm) fast verdurstet wäre. Leider wird auch keine Sitzerhöhung zur Verfügung gestellt, weshalb sie das Glas auf den Schoß nehmen musste.
Also seid gewarnt, wenn Ihr eine Größe von 168cm unterschreitet.
Nun komme ich zu dem versprochenen Video. Mal sehen ob ich es schaffe, hier einzufügen:
Ein großer Dank geht an radler und micha , die mich beim Finden des für mich passenden Programms unterstützt haben!
-
Na geht doch, sehr schönes Video...
-
Du hättest das yt-video auch direkt mit dem media-command hier einbinden können.
-
Na geht doch, sehr schönes Video...
Du hättest das yt-video auch direkt mit dem media-command hier einbinden können.
Ich wusste doch, das das irgendwie geht.
Leider habe ich offensichtlich nicht die richtigen Suchbefehle verwendet, um dieses Feature zu finden.
Beim nächsten Mal schaffe ich es bestimmt, ist ja auch irgendwie schöner.
PS: mit dsr Umstellung der neuesten Antworten nach oben, hast Du mich kurz an meinem Verstand zweifeln lassen. Auf einmal war alles weg.
-
Esbjerg, so schön, da fahren wir immer ab nach Fanø und da haben wir das 1.Mal die Otto Sverdrup getroffen im Sept.2021, im Januar 2022 waren wir zusammen unterwegs......ach ich will auch wieder..... Euch beiden weiter
-
Liebe Stanie78,
gerne reise ich vom Sessel aus mit und habe mir eben dein tolles Video angeschaut. Danke und euch beiden eine tolle Reise!
-
-
Was für ein tolles Video
, mache jetzt schon mal diese Reise als Zaungast mit
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!