Herbst 2022 statt 2020 und MS Trollfjord statt MS Kong Harald - Unsere 1.Hurtigrutentour 25.09.-06.10.2022 entlang der Küste Norwegens

  • Hallo zusammen, jetzt will ich mal versuchen einen Reisebericht zu schreiben und euch auch Fotos von unsere 1. Tour mit Hurtigruten entlang der Küste Norwegens zu zeigen. Unsere Reise 25.09.-06.10.2022 ist zwar schon ein paar Tage her, aber nachdem ich das Fotobuch endlich fertig habe, sind die Erinnerungen besonders nach dem Fotos sortieren immer wieder da und wir sind im nachhinein immer noch begeistert, was wir alles gesehen haben.

    Zur Vorgeschichte: wir hatten schon viiieeele Jahre geplant, im Jahr unserer Silberhochzeit eine Reise mit einem Hurtigrutenschiff entlang Norwegens Küste zu machen, heißt auch unsere 1.Schiffsreise überhaupt. Geplant und gebucht im März 2019 in Eigenregie mit Flügen, Hotels und Bergensbanen, nach umfangreichen Recherchen und gestellten Fragen hier im Forum. Es war alles fertig und wir freuten uns riesig. Aus bekannten Gründen kam alles anders. Die Reise war komplett bezahlt, d.h. das Geld bei Hurtigruten und so nahmen wir das Gutscheinangebot an. Also fast alles wieder zurück und auf Anfang, neu geplant und gebucht für 2022, die Vorfreude begann von neuem. Das Reisedatum näherte sich und dann teilte uns Hurtigruten die Umbuchung von der MS Kong Harald auf die MS Trollfjord mit. Ich hatte ja extra die MS Kong Harald mit einer bestimmten Kabinenkategorie und Doppelbett herausgesucht, da wir zu unserer Silberhochzeitreise nicht im "Doppelstockbett" schlafen wollten. Wir haben kurz überlegt, uns über die MS Trollfjord informiert und entschieden, jetzt wird nicht noch einmal geändert, wir fahren. <---Punkt


    Tag 0 - 24.09.2022 FRA---OSL

    Wir wollten unsere Reise entspannt angehen und sind 1 Tag vorher in Ruhe nach Frankfurt gefahren, haben im Hotel übernachtet, gut gefrühstückt und mit dem Shuttle zum Flughafen gefahren worden. Online einchecken am Abend vorher im Hotel und selbstständiges aufgeben der Koffer ging problemlos. Nachdem wir mit Schlange stehen, vordrängeln an der Sicherheitskontrolle und dann doch späterem Abflug einige Nerven gelassen haben, sind wir gut in Oslo gelandet und problemlos vom Flughafen mit dem Zug zur Sentralstasjon gefahren. Übernachtet haben wir im Comfort Hotel Grand Cental, welches direkt im Bahnhof integriert ist. Das Zimmer war ruhig, klein aber picobello sauber, das Frühstück am nächsten Morgen phänomenal.

    Wir haben uns einen kleinen Snack zum Abend gleich in der Østbanehallen geholt und im rosa Abendlicht noch der Oper einen kurzen Besuch abgestattet.




    PS: Ich hoffe mal, das das so mit den Fotos funktioniert.

  • Tag 1 - 25.09.2022 Oslo --- Bergen


    Pünktlich 8:25 Uhr fuhr die Bergensbanen von Oslo S ab. Ich hatte Plus Abteil gebucht, was sich als sehr gut erwies. Die Sitze hatten genug Abstand zu den Vordersitzen und es war noch ein Tischchen dazwischen für Kaffeebecher u.a. und ein kleines Körbchen darunter zum verstauen. Somit hatte mein Mann mit seinen fast 1,90 m ausreichend Platz für die langen Beine. Das Abteil war auch nicht ausgebucht und war deshalb angenehm ruhig.

    Die Fahrt begann bei schönstem Sonnenschein und blauem Himmel.

       


    Fasziniert beobachteten wir, wie sich die Landschaft und vor allem die Farben veränderten. Wir waren um Oslo im grünen Laub gestartet und je höher wir kamen, wurden die Bäume weniger und die Natur spielte alle Gelb-, Orange- und Rotschattierungen aus. Am tollsten war es auf der Höhe der Hardangervidda. Ich habe auf dem Handy ab und zu geschaut, wo wir uns gerade befanden.

          



    Wir waren hingerissen und konnten uns garnicht satt sehen. Auch haben wir dabei glatt vergessen, uns mal den Zug oder auch den Kaffeewagen anzuschauen. Gegen den Hunger hatten wir uns vor der Fahrt in der Østbanhallen etwas geholt und die Kaffeeküche mit kostenlosem Kaffee befand sich gleich an unserem Abteil. Die Zeit verging wie im Fluge. Je näher wir Bergen kamen, veränderten sich die Farben wieder ins grün und es wurde regnerisch.

       


    Da die Wetterapp nichts gutes für Bergen in Bezug auf Regen verhieß, habe ich noch in der Bahn per Chat ein Taxi von Bergen Stasjon zum Hurtigrutenterminal gebucht. Die Buchungsplattform wollte irgendwie nicht mit meiner deutschen Handynummer. So hat es aber auch gut geklappt. 15:05 Uhr kam wir pünktlich in Bergen an und stiegen wir um ins Taxi.

    Nach Einchecken und Sicherheitseinweisung betraten wir dann zum ersten Mal unser schwimmendes Hotel für die nächsten 12 Tage, die MS Trollfjord. Unser Gepäck hatte auch schon die richtige Kabine gefunden und wir suchten uns ein Plätzchen um zu warten, bis es ungefääääähr ;) 18:00 Uhr war und wir in unsere Kabine 731 konnten.

          


    Fix die Sachen verstaut. dann sind wir zum Abendessen als Buffet gegangen und haben uns etwas auf dem Schiff umgeschaut.


    Entweder wir haben eine Durchsage verpasst (das Kabinentelefon ging nämlich die ersten 2 Tage nicht richtig), oder es anders nicht mitgekriegt , denn wir sind dann raus aufs Umlaufdeck. Jedenfalls fuhren wir 20:30 Uhr plötzlich los..... einfach so. Irgendwie hatten wir uns das bissl anders vorgestellt, mit Begrüßung und Getute. Aber wie gesagt, vielleicht haben wir da was verpasst, oder es war dem sehr nassen Wetter geschuldet. Wir bekamen auch viel später den ersten Tagesplan in die Hände, in dem von einer ersten Zusammenkunft zu lesen war. Egal - für uns war es schön und aufregend.


    Wir sind dann auch bald in die Kabine verschwunden, unsere Kojen zu testen. Da diese über Eck standen (wenigstens nicht übereinander, das andere vorbereitete Bett habe ich wieder hochgeklappt) merkten wir bei dem ab ca. 21:30 Uhr einsetzenden ziemlich Wellengang, das mein Mann von Kopf nach Fuß schaukelte und ich von rechts nach links. Das war zu Einstimmung schon "lustig", irgendwann sind wir aber eingeschlafen.


    Das war der erste aufregende Tag unserer Reise, jetzt brauche ich erstmal eine Schreibpause. Ich hätte nicht gedacht, das ich soviel schreibe.

    VG LaLuna


    PS. Es hat mir mit "Der grandiose Bildverkleinerer" nicht alle Fotos aus einem Ordner verkleinert, warum weiß ich nicht und auch mit TinyPic kann ich nicht auf alle aus dem Ordner zugreifen.

  • LaLuna

    Welch eine Freude! Beim Ansehen deiner Bilder, werde ich an unsere Herbstreise erinnert: Wir waren vom 20.9.-1.10.2022 mit der Polarlys unterwegs. Ihr seid uns ja regelrecht hinterher gefahren und südgehend hätten wir uns ja irgendwo begegnen müssen.

    Es war ja für euch bestimmt auch eine Reise in den "Idian Summer" und das gleich bei der ersten Tour!

    Für uns war es auf der Polarlys die 6.Reise und die zweite im Herbst. Und im Februar 2022 haben wir es auch mal mit der Otto Sverdrup von Hamburg aus probiert.

    Ich kann mir eure Aufregung sehr gut vorstellen, denn so ging es uns und sehr vielen auf der ersten Hurtigreise. Aber ich kann dir nur sagen: Ein bißchen Aufregung bringt jede dieser Reisen mit sich, auch wenn man den Tagesablauf schon kennt. Aber: Langweilig ist es uns noch nie geworden, ganz im Gegenteil: Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Polarlysreise im Mai! Und da geht es auch mal wieder mit der Bergenbahn nach Bergen.

    Nun bin ich auf die Fortsetzung deines Berichtes gespannt mit bestimmt vielen "bunten" Bildern!


    Liebe Grüße von Trollebo :)

  • Tag 2 26.09.2022 Hjørundfjord (Urke) - Ålesund


    Guten Morgen    


    der 2.Tag begrüßte uns mit besserem Wetter. War hatten einigermaßen gut geschlafen, die 1.Nacht woanders ist immer komisch. Nachdem wir uns durch das Frühstücksbuffet "gekämpft" haben und es für wirklich sehr ausreichend und von allem was da (nur die Brötchen gingen garnicht), befunden haben, sind wir natürlich dann raus an Deck. Wir wollten ja auch etwas sehen auf dieser Reise, vor allem Natur.


    Deshalb haben wir noch am Abend vorher den ersten Ausflug gebucht und zwar die Bergwanderung im Hjørundfjord /Urke.


    Ich hatte übrigens keinen der Ausflüge vor der Reise gebucht, sondern alle dann beim Expeditionsteam mit 5% Ambassador-Rabatt.


    Das Expeditionsteam bestand aus Giske -sie hat mehrmals abends Gesangseinlagen gegeben-tolle Stimme !-, Rune -er war Obermatrose auf dem Schiff "Statsraad Lehmkuhl" gewesen-, Amanda - eine junge niedliche, wohl noch wie in der Ausbildung- und zu unserer großen Freude Heinz Erbacher. Super ihn live und in Farbe zu erleben; was für ein Typ!


    Zwischendurch gab es tägliche Zusammenkünfte und Informationen mit und vom Expeditionsteam, an welchen war als "Ersttäter" immer versucht haben teilzunehmen.


          


    Nach dem Mittagessen wurden wir mit dem Tenderboot nach Urke gebracht und wanderten mit einem einheimischen Guide und Amanda den Berg hinauf. Es war nicht ganz der ursprüngliche Ausflug 2H, da Bauarbeiten an Wegen und Treppen stattfanden. Es hat zwar bisschen geregnet, aber es gibt ja Regenhüllen für die Rucksäcke und Kapuzen für die Köpfe. Wir waren ein kleiner Trupp, die Wanderung gemütlich, der Guide hat viel erzählt und wir haben Bäume, Pflanzen und Beeren in norwegisch und deutsch hin-und herübersetzt und auch gekostet. Also von den Beeren natürlich. Von dem Flüsschen, das wir überquert haben, kosteten wir das Wasser und dann gab es ein kleines Picknick bei den Berghütten mit Rentierwurst, ganz dünnen hausgebackenen Fladen, Süßes, Kaffee und Preiselbeerschorle .

          


          


          


    Es war eine schöne Wanderung und unsere erste "Berührung" mit der norwegischen Natur. Was uns etwas gewundert hat, wir haben nicht ein einziges Tier gesehen, nicht einmal einen Vogel!?


    Nachmittags gab es nochmal Infos zum folgenden Tag. Das Schiff erreichte gegen 18:00 Uhr Ålesund und wir nutzten die Liegezeit für einen Stadtrundgang.


                



    Zurück an Bord gingen wir zum Abendessen um 20:00 Uhr so wie bestellt und auch einen Tisch am Fenster haben wir bekommen. Wir bekamen das 1.Mal Menü serviert.....es war seeehhhrrrr lecker. Auch die Bedenken meines Mannes, es gäbe womöglich zuviel Käse oder kalten Fisch, wurden aufgehoben, nachdem wir die Menükarte gelesen hatten.


    So ging der 2. ereignisreiche Tag zu Ende.


    VG LaLuna

  • Oh wie schön, ein Bericht von der Trollfjord! Vielen herzlichen Dank! :* Mit ihr haben wir vor sechs Jahren unsere Silberhochzeitsreise B-K-B verbracht; ich habe insbesondere den Panoramasalon geliebt... Diese großen Fenster und Ausblicke- ganz toll.

    Ich erfreue mich sehr an deinem Bericht und den schönen Bildern :o-heart

    Lieben Dank!

  • Das hat ja schon wundervoll begonnen für Euch und ich freu mich schon auf die Fortsetzung. Die Farben sind ja sowas von bezaubernd und das saftige grün überall bei eurer Wanderung, genau das richtige jetzt für mein nach 3 Wochen schon wieder Heimweh krankes Herz. Ganz vielen Dank <3

  • LaLuna , wie schön, eine Reise durch den goldenen Herbst! :o-thumbsub

    Ich war nur 5 Tage vor euch mit der Havila Castor unterwegs (s. mein Reisebericht) und bin sehr gespannt, wie eure Reise verlaufen ist. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich die Reisen mit dem Wetter von Tag zu Tag verändern.

    Eure beginnt mit wunderschönen Herbstbildern von der Zugfahrt nach Bergen.

    Ich fahre die Strecke meistens im Winter, aber die Hardangervidda kenne ich von früheren Trekkingtouren in ähnlichen Farbstimmungen und schwelge etwas wehmütig in Erinnerungen.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • hihi, kommt mir doch sehr bekannt vor (ich könnte mir vorstellen, dass bei einer Umfrage der Grund/Anlass für die Reise ganz weit vorn liegt):

    Silberhochzeit

    unsere Silberhochzeitsreise

    LaLuna wenn es doch Eure erste Reise ist, wie kommts dann zum Ambassador-Rabatt?
    Den bekommt man doch erst nach mind 4 (?) Tagen Reise - oder war es ein "Frühbucherrabatt", wie er oft zum Anfang der Reise ausgerufen wurde (wird)?
    Dein Reisebericht geht sich sehr gut an: Die Landschaft (aktiv), das Essen (trotz) Schaukelei genießen, ... ich freue mich drauf das als ausgefeilten Bericht miterleben zu können.

  • wenn es doch Eure erste Reise ist, wie kommts dann zum Ambassador-Rabatt?
    Den bekommt man doch erst nach mind 4 (?) Tagen Reise - oder war es ein "Frühbucherrabatt", wie er oft zum Anfang der Reise ausgerufen wurde (wird)?

    DuC 100% kann ich dir das jetzt garnicht sagen, irgendwie hatte ich die Stufe 1 schon, Frühbucher war es nicht. Jedenfalls hat Heinz den Rabatt mit eingerechnet und sogar später bei einer anderen Ausflugbuchung (die er uns nicht gebucht hatte) nachträglich berichtigt. So ein Netter! VG LaLuna

  • Hallo zusammen, da bin ich wieder und schau mal, ob ich heute einen weiteren Tag Bericht fertig bekomme.


    Tag 3 27.09.2022 Trondheim


    Nach einer ruhigen Nacht haben wir uns den Wecker etwas eher gestellt, um in Ruhe frühstücken zu können, denn wir wollten uns natürlich Trondheim anschauen. Wir sind auf eigene Faust, bewaffnet mit einem kleinen Stadtplan losgelaufen. In ca. 30 min, mit einigen Fotostops, waren wir beim Nidarosdom. Wow, was für ein beeindruckendes Bauwerk. Das kann kein Foto so wiedergeben. Von innen haben wir ihn nicht besichtigt, denn wir wollten da nicht so durchhetzen, sondern uns alles mit Muse anschauen. Vielleicht sind wir ja irgendwann nochmals dort. ;) Auch zur Gamle Bybrua haben wir einen Abstecher gemacht, lt. Heinz bringt es Glück sich auf der Brücke zu :* . Über den Trondheim Torg sind wir dann wieder zum Anleger zurückgelaufen. Für 2 Stunden Liegezeit ist Trondheim einfach zu groß.

             


       


    Wir sind lieber sehr rechtzeitig wieder am Schiff. Beim Betreten und wieder einchecken DER SCHRECKMOMENT---WO IST MEINE CRUISCARD???--- ich hatte nur noch das Band um den Hals. Mir war gleich schlecht! Mein Mann versicherte glaubhaft, dass ich zu ihm dazugehöre. Die netten Mädels von der Rezeption haben mich dann gleich beruhigt und mir ein Duplikat ausgestellt.

    Nach dem Schreck hat das Mittagsbuffet trotzdem geschmeckt, der Mensch muss ja essen.


    Den Nachmittag und frühen Abend haben wir meist an Deck verbracht, es gab ja immer etwas zu sehen und zu fotografieren.


          


    Wegen der Zeit für das Abendessen hatte ich mich im Vorfeld bisschen mit den Zeiten der Sonnenuntergänge und goldene-/blaue Stunde beschäftigt und hatte mir auch eine App aufs Handy geladen ( Dank dem Forum). Somit hat uns unser später Essensdurchgang mehrere tolle Sonnenuntergänge beschert, wie auch an diesem Abend.


             


    Von ca. 19:00 bis 21:00 Uhr überquerten wir die Folda, sie verhielt sich ruhig und wir hatten kaum Seegang. Ebenso ruhig ging unser Tag zu Ende, den wir auch nicht unbedingt in die Länge zogen. Am nächsten Morgen wurde ja der Polarkreis überquert und das wollten wir uns natürlich von Deck aus anschauen.


    VG LaLuna und bis zum nächsten Tag...

  • Hallo zusammen, nun will ich meinen Bericht mal weiterschreiben. Es folgt:


    Tag 4 28.09.2022 Bodø & Lofoten


    Heute klingelte der Wecker etwas eher, wir wollten ja nicht die Überquerung des Polarkreises verpassen. Es versprach ein super schöner Tag zu werden.



    8:04:33 Uhr überquerte die MS Trollfjord und wir mit ihr den Polarkreis .

          


    Ich glaube wir lagen mit unserer Zeitschätzung nicht sehr weit weg davon, aber es kann ja nur einer bzw. eine die Fahne gewinnen.

    Auf Deck 9 fand dann 10:30 Uhr die Polarkreis Zeremonie mit Stempeln der Postkarten, Besuch von Neptun und Eiswassertaufe statt. Das lustige Spektakel haben wir uns dann doch angeschaut UND hat mich doch mein Mann überredet, das wir uns auch taufen lassen!! Ich bin ja sonst nicht für solche Aktionen zu haben und er eigentlich noch weniger, aber wenn es hilft... Es war schon ein Heidenspaß und nach dem verdienten Schnaps sind wir erst mal in die Kabine uns trocken legen, d.h. einmal kompletter Wäschewechsel. Wir haben gelacht, bis uns der Bauch weh tat, als immer wieder Eiswürfel aus den Anziehsachen purzelten.


    Wieder in trockenen Sachen, haben wir den restlichen Vormittag an Deck verbracht, die Sonne genossen und die schöne Landschaft unter dem strahlend blauen Himmel.


          


          


       


    In Bodø hatte eigentlich das Expeditonsteam eine Bergwanderung geplant, diese wurde aber leider wegen zu wenig Teilnehmer abgesagt. So sind wir selbst ein bisschen durch die Stadt gelaufen bei Sonnenschein und 13°. Bodø ist eine moderne Stadt ohne Altstadtkern. Wir haben der Domkirche einen Besuch abgestattet und sind wieder zurück zum Schiff gebummelt.


             


    Kapitän Geir Eriksen hat heute das Schiff verlassen und die MS Trollfjord liegt jetzt in weiblicher Hand.



    Den restlichen Nachmittag verbrachten wir bei dem weiterhin traumhaften Wetter natürlich draußen, d.h. für uns war das immer das Umlaufdeck. Auch zum täglichen Treffen mit dem Expeditionsteam haben wir uns wieder eingefunden.

    Gegen ca. 17:40 Uhr kam die Lofotenwand in Sicht und dann immer weiter auf uns zu. Schon spektakulär! Mein Mann hat ein tolles Panoramafoto aufgenommen, leider ist es zu groß um es hier hochzuladen. So gibt es eine Handyversion von mir.



    Die Sonne, die uns den ganzen Tag beglückt hatte, vergoldete uns noch den Abend, bevor wir zum Abendessen gingen.


       


    Beim Stopp in Svolvaer 21:20 - 22:15 Uhr sind wir an Bord geblieben und haben uns ein gemütliches Plätzchen gesucht, wo ich meine Reisenotizen vervollständigt habe.


    Es war noch nicht sicher, ob das Schiff in den Trollfjord hinein fahren würde. Wir haben mal mit abgewartet. Gegen 23:00 Uhr gab es ein "Trollgetränk" und einen Fischkuchen auf Deck 9. Beides war nicht so spektakulär, aber naja. Aber dafür haben wir jetzt 2 niedliche Pöttchen. Es wurde dann auch nur in die Mündung des Trollfjords hineingeleuchtet. Es schien kein Mond und es war zu dunkel, um hineinzufahren.

    Somit endete für uns ein weiterer schöner Tag.

    VG LaLuna

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!