Guten Tag für deine Zusammenfassung. So kann man sich ein kleines Bild vom Unterschied der Reisen machen.

Auf den Spuren der Postschiffroute ab Hamburg 17.02. bis 03.03.2023
-
- 2023
- Nord
- Livebericht
- ruder-rabe
-
-
-
ruder-rabe - dein Fazit bringt es schön auf den Punkt!
Auch auf der Postschiffreise gibt es Paxe, die über die Kabinengröße enttäuscht sind. Das Problem liegt m.E. an der Vermarktung Richtung Kreuzfahrt. Kombiniert mit den Preisen werden da Erwartungen geweckt, die gar nicht erfüllt werden können.
-
Danke für das Fazit das ich so lese wie wir und andere es schon empfunden haben....kann man, muss man nicht, und für den Preis dieser Reise kann man fast 2x die Postschifftour machen...wir sind und bleiben Routenfahrer
-
Die Expeditionsreise kann Spuren der Postschiffreise enthalten.
Dieser Satz bringt es auf den Punkt. Auch allen Vorrednerinnen stimme ich voll zu.
Februar 2022 : Wir hatten die Otto Sverdrup Reise gemacht und hatten für September 2022 vor der Ersterfahrung diese nochmal gebucht. Nach Heimkehr von der ersten Reise: Sofort auf die Original-Postschiffreise umgebucht- die kannten wir ja und liebten sie.
Wie wir hier im Forum lesen können, sind manche Paxe auch von der Otto Sverdrup Reise begeistert.
Ganz wichtig ist eine sehr gute Beratung und sachliche Beschreibung beider Reisen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Liebe Grüße von Trollebo
-
Ganz wichtig ist eine sehr gute Beratung und sachliche Beschreibung beider Reisen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
... und die bekommt man nur hier und nicht im Reisebüro. Ein grosser Dank für alle ausführlichen Reiseberichte der letzten Wochen, die ich als baldiger HR-Erstfahrer intensiv verfolgt habe, somit kann ich mir schon einmal ein gutes Bild machen, was mich demnächst erwarten wird.
VG
-
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Liebe Grüße, Kamilla
-
Die Expeditionsreise kann Spuren der Postschiffreise enthalten.
Noch habe ich keine Hurtigruten-Kreuzfahrt gemacht, nur zwei klassische Norwegen Kreuzfahrten, aber wenn, dann käme jetzt nach all den Berichten nur B-K-B für mich in Frage.
Von daher, ganz herzlichen Dank für die Aufklärung.
-
ruder-rabe Danke für den ausführlichen Bericht. Im letzten Jahr hatte ich Riesenglück auf der MS Otto Sverdrup. Im März nur Traumwetter und ausschließlich Plan A. Ich sehe diese Reise als Ergänzung zur Postschiffreise. War nett, Zeit in den Häfen zu haben. Tolles Team, gutes Essen. Aber die nächste Fahrt ist wieder die Original - Postschiffreise.
-
Auch von mir vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Das bestärkt mich darin, bei der Original-Route zu bleiben.
für den Preis dieser Reise kann man fast 2x die Postschifftour machen
Bei der norwegischen Reederei sogar mehr als 2x (zumindest im Winter) bei deutlich größeren und komfortableren Kabinen
Viele Grüße
Noschwefi
-
Und auch ich möchte mich für den informativen Reisebericht bedanken. Wir kennen bisher nur die klassische Postschiffreise, haben aber bereits mit einer Expeditionsreise ab Hamburg geliebäugelt. Sohn wohnt in HH, das hätte gut gepasst. Und bequem ist das natürlich auch. Zurückgeschreckt haben uns u. a. der saftige Preis. Durch den Reisebericht ist uns klar geworden dass für uns nur die Route entlang der Küste infrage kommt.
VG
Uschi
-
Auch ich bedanke mich sehr herzlich. Meine Entscheidung für eine irgendwann kommende neue Norwegenreise ist damit getroffen; es sei denn Hurtigruten würde sich entschließen, diese Expeditionsreisen ab Hamburg, so durchzuführen, wie diese anfangs wegen der Pandemie mit der Fridjof Nansen gemacht wurden. Ich glaube es war Stanie78, die die Reise sehr, sehr schön beschrieben hat. Keine Städte und dafür ganz viele Zodiaktouren, andere Strecken, andere und mehr Fjorde. Die ein oder andere Anlandung bzw. Hafenaufenthalt könnte ja eingestreut werden, aber gerade dann Orte, die bei der klassischen Fahrt nicht dabei sind, wie Stavanger oder Alta. Unter solchen Umständen wäre ich dabei und dann würde die Reise eventuell auch zurecht "Expeditionsreise" lauten, was sie so nicht ist.
-
Vielen Dank für deinen informativen Reisebericht, den ich uneingeschränkt bestätigen kann. Er war für mich besonders interessant, weil wir ja auf der Tour vor euch auf der Otto Sverdrup waren.
Obwohl wir auch wegen des starken Sturms Reine und A auf den Lofoten nicht anfahren konnten, was wir sehr bedauert haben, hatte Petrus wenigstens in Alta und vor allem in Loen ein Einsehen mit uns.
Wie bereits geschrieben, würden wir auf jeden Fall bei einer neuen Norwegen-Reise wieder die klassische Postschiffreise bevorzugen.
-
Auch von mir vielen Dank für Deinen Bericht, den ich sehr informativ fand.
Im Februar 2024 werden wir die Finni entern und ich bin schon wirklich sehr gespannt.
-
die Finni
-
Pardon, ich meinte die Otto
Oder heisst es dann den Otto?!
-
Nein, Hermine, das heißt die Otto Sverdrup
Herzlich willkommen aus dem Münsterland, hier im Forum
-
Nee, OTTOS gibt's wie Sand am Meer, SVERDRUPS auch - wenn dann OTTO SVERDRUP - und auch FINNI trifft es ja nicht so ganz, denn es handelte sich ja um die FINNMARKEN. Die Kosenamendebatte hatten wir schon öfters (TROLLI, POLLY usw.) und immer wieder vom Team darauf hingewiesen, die Schiffsnamen bitte auszuschreiben. Danke.
-
Wenn du mit dem cursor auf den Namen Otto Sverdrup fährst und ihn anklickst, weist du auch warum wir die Schiffsnamen immer ausschreiben.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!