MS Otto Sverdrup vs. MS Finnmarken – Mein persönliches Fazit nach der Erstreise vom 03.02. bis 17.02.2023

  • Nach dreimaliger Postschiffreise mit meinem erklärten Lieblingsschiff MS Finnmarken, fiel die Wahl schwer, ein anderes Schiff für die nächste Postschiffreise zu finden. Trotz des aufwendigen Umbaus der Finnmarken, blieben wir dem Schiff treu, auch mit anderem Namen. :cool:


    Die MS Otto Sverdrup Reise sollte ursprünglich 2020 stattfinden, aber gegen den Virus, der die Welt dann in Atem hielt, kam selbst der HR-Virus nicht mehr an. Es musste umgebucht werden, und das gleich mehrer Male in Folge, so dass es der 03. Februar 2023 endgültig wurde. :good3:


    Ich muss gestehen, dass ich beim Betreten des Schiffes die wunderbare Jugendstil-Ausstattung der Finnmarken sehr vermisst habe, weil ich nicht wirklich ein Freund des kühlen nordischen Interieurs bin. Aber es ist, wie es ist, und nun waren wir auf der 'kühleren' MS Otto Sverdrup! :pardon:


    Das Personal war super freundlich in einer verbindlichen, unaufdringlichen und hilfsbereiten Art, die man wirklich genießen konnte, und unsere Kabine 614 war stets blitzsauber. Allerdings saß wohl ein Holzwurm in der Holzverkleidung, der den starken Wellengang nicht mochte und die ganze Nacht auf- und absteigende Klopfgeräusche von sich gab. Einfach nervtötend!!! Die Ursache konnte nicht gefunden werden. :ireful:


    Das Essen im Lindström war hervorragend, jedoch hatten wir uns vorgestellt, auch zwischendurch immer mal wieder ins Aune zu gehen, was wir in den vorangegangenen Postschiffreisen gut fanden. Da gab es auf der Finnmarken morgens und mittags freie Platzwahl und abends einen festen zugewiesenen Tisch mit immer den selben Nachbarn.


    Nachdem wir den ersten Morgen ins Aune zum Frühstück erst in einer Endlos-Warteschlange anstanden, um dann mit fremden, etwas irritiert guckenden, Menschen an einen Tisch gezwungen zu werden, blieben wir für den Rest der Reise doch lieber im Lindström. Zwangsvergesellschaftung zu jeder Mahlzeit mit anderen Menschen ist nicht so mein Traum einer entspannten Reise.

    Das Publikum im Lindström war sehr angenehm, und wir haben nette Gespräche geführt. :imsohappy:


    Leider musste wegen des Sturmes fast die komplette Reise umgestellt werden, aber damit muss man im Winter rechnen. Meine Highlights bereits vor der Reise waren Alta, Loen und die Lofoten, die nun leider weder auf der nord- noch südgehenden Tour angefahren werden konnten. Schade, denn bisher kenne ich nur Svolvaer von den Postschiffreisen. Alta und Loen waren einfach grandios!


    Mein persönliches Fazit ist, dass diese Reise – trotz der teilweise widrigen Wetterverhältnisse – wieder schön war, ich sie aber von Hamburg nicht noch einmal machen würde, da mir die Postschiffroute mit ihren vielen Häfen, den Distanzreisenden und dem ganzen Drumherum besser gefällt. :o-love Aber das ist natürlich absolute Geschmacksache! :pleasantry:

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

  • Danke für dein Fazit, dass ich gut nachvollziehen kann :o-smile


    Die Ursache konnte nicht gefunden werden.

    Habt ihr mal gefragt, ob ihr die Kabine tauschen könnt?

    Das sollte doch bei so einer Situation möglich sein :hmm:


    Viele Grüße

    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Auch auf der MS Roald Amundsen ging es uns mit den Restaurants so; bei Aune war immer Schlange (dazu zu heiß, schlechte Luft und besonders: zu laut); im Lindström war es angenehm, wobei man immer einen eigenen Tisch bekam, es sei denn man hat sich zuvor mit anderen Passagieren zusammengetan.

    Viele Grüße und Danke fürs Fazit bzw. den Vergleich

    Balou

  • Habt ihr mal gefragt, ob ihr die Kabine tauschen könnt?

    Das sollte doch bei so einer Situation möglich sein :hmm:

    Wir haben das Problem mit dem Kabinen-Stewart besprochen, allerdings waren alle Suiten auf Deck 6 belegt. :pardon:


    Das ist auch ein Vorteil der Postschifffahrten, dass unterwegs, oder auf halber Strecke, immer mal wieder Kabinen/Suiten frei werden. :cool:


    ...... im Lindström war es angenehm, wobei man immer einen eigenen Tisch bekam, es sei denn man hat sich zuvor mit anderen Passagieren zusammengetan.

    Genau! So war es bei uns auch! :good3:

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

    Edited once, last by borea: Ein Beitrag von borea mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • unsere Kabine 614 ….. Allerdings saß wohl ein Holzwurm in der Holzverkleidung, der den starken Wellengang nicht mochte und die ganze Nacht auf- und absteigende Klopfgeräusche von sich gab. Einfach nervtötend!!! Die Ursache konnte nicht gefunden werden.

    Gleiches habe ich in meinen Livebericht über die Kabine 623 auch berichtet. Offensichtlich gibt es auf der Otto Sverdrup ein Resonanzproblem. Ich bin kein Maschinenbauer und auch kein Schiffbauingenieur (nur einer ohne „Schiff“ davor), aber für mich klingt das so, als ob eine Ausgleichswelle nicht 100%ig synchron zum Erreger läuft. Vielleicht gibt es unter den Lesern Fachleute, die das besser erklären können.

    Als Klopfgeister habe ich zwei Quellen orten können:

    - Die Tür zum Bad (mit Pape festgeklemmt)

    - Der sog. Oben-Tür-Türschließer

  • Ich hatte mal ein kleines Problem auf der Lofoten. Bei Wellengang - und den hatte es auf der Reise zu Genüge - war immer ein Geräusch zu hören, sssssst - nächste Welle - sssssst zurück, wie wenn was hin und her rutschen würde. Ich bin ja nicht empfindlich, aber irgendwann liegst du in der Koje und wartest auf die Welle mit sssssst. Erst hatte ich die Kleiderbügel im Schrank in Verdacht und machte die fest, nutzte aber nichts. Nach einigen Nächten ging ich auf die Suche und fand neben meiner Kabine den Putzraum. Da waren Sprühflaschen am Drücker über eine Stange gehängt. Putzfrau kam und fragte, was ich da mache. Ich erklärte es ihr. In dem Moment kam wieder eine grössere Welle - die Sprühflaschen bewegten sich nicht (sie hatte das Geräusch mittlerweile auch gehört). Bei weiterem gemeinsames Suchen fanden wir heraus, dass es etwas im Schott sein muss, die Schotttür war genau zwischen dem Putzraum und meiner Kabine. War also nichts zu machen.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Mein persönliches Fazit ist, dass diese Reise – trotz der teilweise widrigen Wetterverhältnisse – wieder schön war, ich sie aber von Hamburg nicht noch einmal machen würde, da mir die Postschiffroute mit ihren vielen Häfen, den Distanzreisenden und dem ganzen Drumherum besser gefällt

    borea


    In dem Forums Beitrag

    "Erstmalig OTTO SVERDRUP - Kritik nach der Reise 03.02.-17.02.2023" von jasondayo im Post 18 und 20

    habe ich mich ähnlich geäußert, ohne meine vielen Begründungen aufzuzählen.

    Wir hatten vor der ersten Otto Sverdrup Reise im Februar 2022 schon für den Herbst 2022 die Otto Sverdrup gebucht, aber als wir nach Hause kamen, sofort auf eine Postschiffreise umgebucht. Ich hätte sogar Umbuchungsgebühr inkauf genommen, was aber nicht nötig war,weil noch die Corona-Buchungsbedingungen galten. Wie glücklich waren wir, als wir im September in Bergen wieder "unser Postschiff"" entern konnten.


    Liebe Grüße von Trollebo :o-smile



  • Offenbar sind wir uns alle einig...auch wir waren ja im Januar/Februar 2022 mit der Otto Sverdrup unterwegs. Es war eine schöne Reise, trotz Plan A,B,C,D wegen Sturm, alles hat gepasst, das Personal supernett und das Essen wundervoll, aber es ist einfach nicht mit der Route zu vergleichen. Menschen die noch nie die Küstenroute gefahren sind können das vielleicht nicht nachvollziehen, aber für uns kommt nur noch diese infrage.

    Liebe Grüsse

    Ilona

  • Ich bin ja nicht empfindlich, aber irgendwann liegst du in der Koje und wartest auf die Welle mit sssssst.

    Das kann ich gut nachempfinden. Ich bin auch nicht empfindlich, aber ich hab auch bei jeder stärker werdenden Welle auf das dazugehörige Klopfen gewarte, das zunehmend lauter wurde. :dash:

    Wie glücklich waren wir, als wir im September in Bergen wieder "unser Postschiff"" entern konnten.

    Ich kann dich soooo gut verstehen! :o-thumbsub

    Zum anderen hat die normale Route einen ganz besonderen Reiz.

    Ich hätte es nicht schöner formulieren können! :o-love

    Es war eine schöne Reise, trotz Plan A,B,C,D wegen Sturm, alles hat gepasst, das Personal supernett und das Essen wundervoll, aber es ist einfach nicht mit der Route zu vergleichen.

    Sehe ich genauso! :o-thumbup

    Trotz der andauernden Planänderungen wegen des Sturmes, der täglichen roten Corona App Kacheln und der Legionellen an Bord hat mir die Reise gefallen, aber vergleichbar ist sie dennoch nicht mit der Postschiffroute. :o-biggrin

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

  • Heute ist nun endlich das Logbuch unserer Reise vom 03.02.2023 gekommen. Es war aber vorangekündigt, dass es etwas länger dauern wird. Schön isses geworden. :ok:


    Möchtet ihr vielleicht auch mal einen Blick hineinwerfen? :search:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

  • borea

    Ein wunderschön zusammengestellter Film! Für euch bestimmt eine zauberhafte Erinnerung und für mich auch zum Teil, denn wir starteten unsere Otto Sverdrup-Reise am 21.2. 2022, mit einigen anderen Zielorten.

    Unser Logbuch- Video war auch sehr beeindruckend zusammengestellt, aber leider ja nur für begrenzte Zeit ansehbar.

    Auch bei unsrer Reise mußte die Route wegen Sturm geändert werden, kamen südgehende dann aber doch zu den Lofoten.

    Auch für uns stand fest: Es wird und war ja schon inzwischen wieder die Original-Postschiffroute: Letzten September haben wir einen zauberhaften "Indian-Summer" auf der Polarlys-Reise erlebt. Und Anfang Mai geht es wieder mit "unserem" Schiff los: Wir wollen nochmal den Nationalfeiertag am 17.5. erleben und haben uns dazu für das Hurtigruten-Jubiläumsjahr entschieden. 2017 haben wir schon mal ein HR-Jubiläumsjahr bei unsrer zauberhaften Wintertour erlebt. Auch altersbedingt wollen wir nichts mehr unnötig in die Zukunft schieben!


    Liebe Grüße von Trollebo :o-smile

    Liebe Grüße von Trollebo

    Edited 2 times, last by Trollebo ().

  • Vielen Dank borea, das du uns daran teilnehmen lässt. Das ist wirklich eine schöne Erinnerung mit vielen tollen Aufnahmen. Darf ich fragen, was das kostet?

    Wenn du die Expeditionsreise von Hamburg buchst, bekommst du das Logbuch nach der Reise kostenlos per Email zugeschickt. Vielleicht ist es bei allen Expeditionsreisen so, aber das weiß ich leider nicht. :pardon:


    Es umfasst das gezeigte youtube-Video und ca. 130 Fotos. Obwohl etliche meiner Fotos fast identisch sind mit denen des Hurtigruten-Fotografen, ist es aber trotzdem eine sehr schöne zusätzliche Erinnerung. :o-thumbsub



    Und Anfang Mai geht es wieder mit "unserem" Schiff los:

    Glücklicherweise ist es ja nicht mehr so lange. :dance3: Dann wünsche ich euch heute schon einmal eine supertolle Reise mit unvergesslichen Eindrücken! Obwohl ihr die Strecke ja auch schon des Öfteren gefahren seid, gibt es ja immer wieder etwas Neues zu entdecken. :o-love

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!