Regen, Schnee, Nordlicht und Mond – MS Nordnorge vom 20.01.-03.02.23 Ergänzungen

  • omlia die direkt an der kleinen Kiosk-Bar, wo die Bänke mit den Rentierfellen drumrum stehen...die haben doch da die Feuerschale stehn, und jedes Mal wenn wir dort sind werden wir geräuchert weil es qualmt wie verrückt :D :love: ..... Für uns aber trotzdem einer der schönsten Plätze in Tromsø <3

  • Freitag, 27.01.23



    In Havøysund gehen die Uhren anders. Kaffeepause ist Kaffeepause! :gutenmorgen:


        


     



     



    Wenn sich das Wetter am Nordkap genauso austobt, tun mir die vielen Rotjacken dort oben leid!


     



     




    Ich erinnere mich, dass es vor vielen Jahren in Honningsvåg eine Dönerbude gab, die nördlichste der Welt, wie mir der Inhaber stolz erzählte.

    Dies ist wohl der Nachfolger im Winterschlaf.




    Zwei verschiedene Busse zum Nordkap? Ein öffentlicher, und ein anderer. Weiß jemand von euch Genaueres?

    Alle Passagiere hatten wohl die teure Hurtigrutenvariante gebucht, denn niemand beachtete die Beiden.


              



    Die obligatorische Sicherheitsübung:


               



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Zwei verschiedene Busse zum Nordkap? Ein öffentlicher, und ein anderer. Weiß jemand von euch Genaueres?

    Nicht ich, aber das Forum :o-wink

    tanfrei
  • omlia

    Wir sind schon mit beiden Anbietern zum Nordkapp gefahren bzw. haben Bekannte zum Bus gebracht und haben nur gute Erfahrungen gemacht und gehört.


    Viele Grüße

    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



  • Samstag, 28.01.23


    Vadsø scheint noch im Tiefschlaf zu liegen,...



    ...aber nur fast!


     



    Auch ein einsamer Hafenarbeiter ist schon auf den Beinen.


      



    Fast auf jeder Reise haben wir im Norden die Wagen von Beerdigungsinstituten gesehen. Meistens werden die Särge an oder von Bord getragen. Dieser Wagen fährt diskret an Bord, wo es einen speziellen Raum für Verstorbene gibt.

    "Jeder möchte in seiner Heimat begraben werden", meint die Dame an der Rezeption. Feuerbastattungen seien unüblich, meint sie, zumindest im Norden.



    Die armen Passagiere, die in Kirkenes von Bord gehen! Viele sind von weither angereist, z.B. aus Ausstralien und Neuseeland und hatten fast nur schlechtes Wetter.


    Ich freue mich auf den Spark (Tretschlitten), der sonst immer vor dem Kiosk in Kirkenes steht, aber wie man sieht, sieht man nichts. Schade, schade, die Verkäuferin hatte ihn nicht geordert. Sie verspricht mir, dass er im März dastehen würde, denn da komme ich schon wieder vorbei auf meiner Fahrt mit der Havila Capella. :o-thumbsub

    Albatross geht erfolgreich auf Motivsuche und ich zurück an Bord. Da wartet ein noch immer ungelesenes Buch auf mich.


     



    Vardø begrüßt uns mit einem neuen Statement mit Leuchtkraft. :o-thumbsub


     


    Da liegt sie im Winterschlaf, "meine" Hornoya! Mit ihr habe ich schon einige Male

    zur Vogelinsel übergesetzt.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Ich liebe die "Dunkelheitsbilder mit Lichtern" so sehr. Gerade im Winter mit Schnee, das ist so anheimelnd und strahlt so eine Wärme aus.

    omlia das mit den Wagen von Beerdigungsinstituten ist mir auch schon oft aufgefallen...ich habe zu meinem Mann gesagt, gibt es etwas schöneres als seinen letzten Weg mit Hurtigruten anzutreten... <3

  • Samstag, 28.01.23


    Das wurde aber auch Zeit!

    Endlich besinnt sich das Wetter und beschert uns eine wunderschöne Nordlichtstunde. Auch das Timing stimmt, denn es leuchtet bei der langen Ausfahrt durch den ruhigen Båtsfjord-Fjord. Auf offener See geht es weit unruhiger zu. Aber da schwächt es sich schon ab.


    Wenn ihr meine Bilder mit denen von Albatross vergleicht, könnt ihr sehen, wie wichtig ein lichtstarkes Objektiv ist. Ich habe mein Canon-Standardobjektiv (24-105mm/ 1:4) benutzt und brauche längere Belichtungszeiten. Vor allem die vorbeiziehende Landschaft ist immer unscharf.

    Wie lichtstark ist deins noch mal, Albatross ?



     


     




    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • f/4, ISO 6400 und 4 Sekunden bei dir, bei mir f/2,5, ISO 5000 und 1 Sekunde.

    Die längere Belichtungszeit lässt bei dir das Grün viel mehr leuchten, macht aber dafür die Umgebung unschärfer. Das Leben und das Fotografieren besteht halt aus Kompromissen :o-wink

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Danke Albatross!
    Hab mir gerade mal das Irix Blackstone 15mm F2.4 angesehen. Ich denke da kann ich schwach werden und nehme es wohl Mitte März mit auf meine B-K-B Tour.

    Mit der Z7 II sollte dann auch was brauchbares rauskommen. Bei der letzten Tour war halt immer die Landschaft verwackelt, da nur F4.

  • mseidler -Ich habe die Plastikversion (Firefly), hauptsächlich aus Gewichtsgründen und weil man sich im Winter dann nicht am Metall die Finger anfriert.


    Achtung mit dem Irix, rechtzeitig vorher kaufen und ausprobieren! Ich musste mein erstes zurückschicken, weil der Unendlichpunkt völlig daneben lag. Das kann man zwar angeblich selbst justieren, aber es ist eine Fummelei, das habe ich mir nicht zugetraut.


    Außer für Nordlichter ist das Objektiv auch klasse für Innenaufnahmen (Kirchen etc.).

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Sonntag, 29.01.23



    Wir sind bisher schon auf alle erdenkliche Weise geschaukelt worden und haben nicht geklagt. Jetzt reicht es allmählich, Wettergott!

    Aber der hat andere Pläne, und der Wind legt noch einmal kräftig zu.




    Ob er uns strafen will oder das kleine Fischerboot, das uns bei der Hafeneinfahrt in Hammerfest begegnet, bleibt unklar. :o-wink




    Ein atemberaubendes Schauspiel beginnt, begleitet von Schreckensrufen einiger Passagiere.

    Uns wundert, dass das Schiffchen bei solchem Wetter freiwillig ausläuft.




        






    Der Wind legt weiter zu, und der Kaptiän wählt den Schleichweg in Richtung Alta.

    Hier das "Beweisfoto" der Kvalsundbrua, die sich linkerhand über den gleichnamigen Sund schwingt.






    Kurzes Ausatmen in Øksfjord,...




    ....dann geht es hinaus in den Sturm auf der Loppa, gerade zu Essenszeit.

    Einige Tische bleiben leer, aber wir halten uns tapfer, kein Wunder nach so vielen stürmischen Reisen.


    Die Nordlichtautobahn nach Skjervøy macht ihrem Namen heute kaum Ehre.

    Dafür tauchen die Lichter des Ortes, die Gischt und der Mond die Landschaft in stimmungsvolles Licht.


     





    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Oh, auf Bild 57 53 hast du ja grünes und rotes Polarlicht gleichzeitig draufbekommen :o-smile  :sironie:


    Da hätte die Reiseleiterin unserer letzten Havila-Reise sicherlich ihre helle Freude dran gehabt :o-whistling


    Viele Grüße

    Noschwefi

    Chor: Wir sind alle Individualisten :o-smile
    Einzelstimme: Ich nicht :o-tongue


    Reiseberichte siehe Profil :lofoten2:



    Edited once, last by Noschwefi: Nummer korrigiert ().

  • Du meinst sicher die NR. 53, Bild 57 wartet noch auf seinen Einsatz.

    Eure Havila-Reiseleiterin scheint ja eine echte Nordlicht-Expertin gewesen zu sein. :o-crying :laugh1:


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!