
Regen, Schnee, Nordlicht und Mond – MS Nordnorge vom 20.01.-03.02.23 Ergänzungen
-
- B-K-B
- omlia
-
-
@alle, wie schön, dass ihr mit mir reist und euch meine Bilder, die versuchen, die unglaubliche Schönheit der Landschaft einzufangen, gefallen. Danke dafür!
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Dienstag, 31.01.23
Albatross hat die MS Nordkapp ja schon im schönsten Morgenlicht abgebildet, aber ich habe so schöne Erinnerungen an mehrere Fahrten mit ihr, dass ich sie noch einmal zeige.
Da bahnt sich ein Wolkendate an. Ich hätte es gerne weiter beobachtet, aber wir fahren zu schnell vorbei.
Während wir den Polarkreis kreuzen, beginnt ein Schauspiel, wie ich es noch nicht erlebt habe und wahrscheinlich auch nicht mehr erleben werde.
Neben dem Mond spielt mein Tele dabei eine wichtige Rolle.
Ich habe schon oft über das große Gewicht gestöhnt, aber jetzt ist alles Klagen vergessen!
In schönstem Licht geht es auf Nesna zu.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Bei den Mondfotos sielt dein Tele voll seine Stärken aus!
Meine 280 können da gegen deine 640 einpacken, deswegen habe ich's gar nicht erst versucht
-
Durch DIESE Landschaft fahren und SOLCHE Motive entdecken - was für ein toller Urlaub.
Angesichts der Mondbilder könnte man denken, ihr wart auf einem anderen Planeten. Absolut grandios. Begeisternd. Vielen Dank dafür.
-
-
Dienstag, 31.01.23
Die Helgelandsbrua...
...die sieben Schwestern...
...und die Alstahaug Kirche mit dem Pettter Dass Museum
In Bronnøysund dämmert es schon.
Mit dem letzten Licht laufen wir aus.
Der Torghatten liegt schon im Dunkeln, als wir ihn passieren.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Mittwoch, 01.02.23
Schade, dass man auf der Rundstrecke den Trondheimfjord viermal passiert, und das auch noch immer zur Tageszeit, denn er gehört nicht gerade zu den Highlights der Strecke. So bleibt Zeit für Gespräche mit netten Mitreisenden, und auch an der Rezeption halte ich ein Schwätzchen mit meiner "Lieblingsrezeptionistin". Am Anfang der Reise wollte ich mir von ihr ein Loch in meine Bordkarte machen lassen, um sie mir umhängen zu können. Das ginge leider nicht, denn damit würde die neue Öffnungsfunktion der Kabinentüren zerstört. Aha, aber was nun? Hurtigruten bietet dafür eine kleine Kassette an, in die man die Karte einschieben kann und die man dann an dem roten Band befestigt. Nur muss man die für einen stolzen Preis zusammen mit einem Band kaufen. Warum man als Mehrfachbesitzer eines Bandes nicht nur die Kassette kaufen kann, wollte ich nicht verstehen, vor allem, weil mir die Person meines Vertrauens nun erklärte, dass es der Produktionsfirma der Bordkarte nicht gelänge, sie mit Loch herzustellen. Ist das mein Problem?
Kundenfreundlichkeit sieht anders aus. Bei Havila bekommt man übrigens das Band zusammen mit der Bordkarte ausgehändigt.
Das auch lustige Hin- und Hergespräch bekam der Reiseleiter mit und schenkte mit kurzerhand eine seiner Kassetten.
So, das war der längste Textbeitrag des ganzen Berichtes. Knapper konnte ich diese skurrile Tatsache aber nicht darstellen.
Zurück zur schönen Landschaft längs der Trondheimsleia in Richtung Kristiansund:
Auf der Strecke kreuzen immer wieder Fähren unsere Route.
Sie verbinden die vorgelagerten Inseln mit dem Festland. Während auf die große Insel Hitra ein Tunnel führt, gibt es zur Insel Smøla nur Fährverbindungen.
Die Insel war mir noch nie aufgefallen. Vielleicht sind wir näher als sonst an ihr vorbeigefahren. Sie ist sehr flach und von einer Vielzahl von Inseln und Holmen umgeben - etwa 5800!! Wikipedia erzählt weiter von großen Moorgebieten, einem der größten Onshore-Windparks Norwegens und der drittniedrigsten höchsten Erhebung einer norwegischen Kommune.
Drohnenaufnahmen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ein poetischer kleiner Werbefilm für die Insel:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Kyrhaug Fyr,...
...die Anlegestelle,....
...und die alte Inselkirche
Gerade hat die Fähre nach Kristiansund abgelegt.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Mittwoch, 01.02.23 - Fortsetzung
Während wir gemächlich dahinziehen, eilt die nächste Fähre an uns vorbei.
Von Minute zu Minute wird das Licht weicher...
...und goldener...
...bis wir mit dem letzten Sonnenlicht Kristiansund erreichen.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Orange und rosa in einem Bild wie in dem letzten bekommt auch nicht jede(r) hin
Viele Grüße
Noschwefi
-
-
TRAUMHAFTE Bilder
Viele Grüsse Roswitha
-
-
Karte dranhalten, Tür auf....
Ja, das war auch so, aber die Karte hatte kein Loch, und nach Auskunft der Rezeption ist die Herstellerfirma nicht fähig, ein Loch in die Karte zu machen, ohne die "Ladung" zu beschädigen.
Sehr merkwürdig.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Das klingt beinahe, als ob da auf der Nordnorge noch "Altbestände" aufgebraucht werden müssten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf der Richard With ein anderer Hersteller zum Zuge kam....
-
omlia absolut merkwürdig...oder haben sie zuviele von den Kartenboxen die raus müssen
Albatross kann natürlich auch sein dass es noch Altbestände sind. Ich weiss jetzt nicht mehr wie die 2019 auf der Richard With waren, die haben wir damals, blöderweise, beim Aussteigen in die Box geworfen. 2022 Otto Sverdrup mit Loch und Band, jetzt Richard With nur mit Loch....
-
Ich hatte bei allen meinen Fahrten immer ein Loch in der Karte, ohne ein Bändchen. Das musste man dann extra kaufen.
Und zurück zum Thema: Das sind einfach herrliche Farben - traumhaft
-
Es gibt wohl verschiedene Systeme. Ich hatte auch auf allen meinen Reisen eine Bordkarte mit Loch, ganz früher und auch die letzte Reise, außer auf der MS Spitsbergen, da wurde uns auch gesagt, keinesfalls ein Loch reinmachen, das zerstört die Einlassfunktion in die Kabine.
-
-
Donnerstag, 02.02.23
Albatross krank, der letzte Reisetag...
Wenn das kein Grund für meine melancholische Stimmung ist.
Wehmütig lasse ich die schönen baumbewachsenen Inseln und den Leuchtturm bei Florø an mir verbeiziehen.
Aber als die Sonne sich farbgewaltig ankündigt, ist die trübe Stimmung wie weggeblasen.
Hat das Morgenrot eigentlich auch in deine Kabine geleuchtet, Albatross ?
Vorbei am Alden....
geht es auf den letzten Streckenabschnitt.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!