
Regen, Schnee, Nordlicht und Mond – MS Nordnorge vom 20.01.-03.02.23 Ergänzungen
-
- B-K-B
- omlia
-
-
-
Mich erstaunt, dass in letzter Zeit immer wieder von "Kreuzfahrt" mit Hurtigruten-Schiffen geschrieben wird. Hurtigruten bezeichnet "Kreuzfahrt" dann, wenn auf dem Schiff Unterhaltung geboten wird, wie zb. Shows. Hurtigruten bietet dies nicht an. Sie bezeichnen als "Unterhaltung", alles was die Natur zu bieten hat. Hurtigruten bezeichnet ihre Fahrten ausserhalb der Küstenroute, zb. mit der Otto-Sverdrup" als "Expedition".
"Tüpfli-Schisser-Modus" aus.
-
Islandpferd - das britische Publikum wird meines Wissens mit "cruises" beworben. Das waren die auf unserer Reise, die sich teilweise über die Kabinen echauffiert haben.
In den Fragebögen, die man von HR nach der Reise bekommt, ist auch schon lange immer wieder von Kreuzfahrt die Rede. Meist hat man da nicht mal die Möglichkeit, irgendwo Freitext einzufügen, um sich zu dieser irreführenden Bezeichnung zu äußern.
Mir fällt auf, dass auch viele Neulinge hier im Forum von Kreuzfahrt sprechen, die meisten nicht spezialisierten Reisebüros werden dies vermutlich auch tun.
-
…fast egal mit welchem Schiff, wobei mich die MS Vesterålen besonders anlacht. Mal sehen, wie's kommt!
Das hat sie mit mir auch getan, da war's um mich geschehen
.
Bei der Kabinengrösse hatte ich glücklicherweise ein Reisebüro, das mich vorgewarnt hat. Sinngemäß: "Sie wissen ja, die Kabinen sind nicht wie auf einem Kreuzfahrtschiff - nicht daß sie nachher enttäuscht sind."
Ich sage auch vielen Dank
für die beiden Berichte von Omilia und Albatross - herrliche Bilder.
Die Vorfreude steigt gerade
exponentiell.
-
-
Oh, nicht mehr solange - ihr werdet's lesen. Und @Omilia , wir werden uns begegnen. Das wird kein grosser Reisebericht, nur wie bei mir üblich live ein paar Bilder und Zeilen, wenn denn Zeit dafür ist. Selbst auf der mittlerweile 4. Tour wird es noch Neues zu entdecken geben.
Und ja, es ist wieder die VESTERÅLEN, mit vielleicht erhöhten Chancen auf Polarlicht - die Sonne ist ja gerade recht aktiv.
-
-
@ omlia Vielen Dank für diesen tollen und ehrlichen Bericht. Vor allem aber
für die traumhaften Bilder. In diesem Jahr wird es leider nichts mehr aber in 2024 fahre ich wieder .
-
in 2024 fahre ich wieder .
Da hast du ja noch viel Zeit für Vorfreude. Dafür sind die vielen tollen Reiseberichte im Forum die beste Nahrung!
Mit welchem Schiff fährst du denn?
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Es gab viele Australier,
Ich habe schon viele Australier auf den Fahrten getroffen. Sie waren meiste ganz begeistert. Und einige waren auch militante Hurtigrutenfans, und waren schon mehrmals mit HR unterwegs.
und wir haben seit dem ein Doppelbett,
HR hat ja einige Kabinen renoviert und Doppelbetten eingebaut. Gerade bei den Winterfahrern kommt das nicht gut an, da es sehr oft Freunde oder Elternteil mit erwachsenem Sohn / Tochter usw. sind, und keine Paare.
Mich erstaunt, dass in letzter Zeit immer wieder von "Kreuzfahrt" mit Hurtigruten-Schiffen geschrieben wird
Sorry, aber in meinen Augen sind die Fahrten ab Hamburg und Dover nichts anderes wie Kreuzfahrten. Egal ob es abends Unterhaltung gibt oder nicht.
@all - die Schiffe heissen OTTO SVERDRUP und HAVILA CASTOR und nicht Sverdrup, Otto oder Castor / Capella!
-
Arctica, zu den Stolperfallen auf der Treppe kamen noch die Probleme bei der "Verkehrsregelung".
Die vielen Reisenden aus Ländern mit Linksverkehr waren oft in Gruppen unterwegs und kamen mir beim Treppensteigen und in den Gängen auf "meiner" rechten Seite entgegen. SIe kamen bis zum Schluss der Reise gar nicht auf die Idee, mal die Seite zu wechseln.
Erst als ich mal lachend stehenblieb und nicht auswich, fiel bei einigen der Groschen.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Auch ich bedanke mich ganz herzlich für den tollen Bericht und die sagenhaften Fotos. Da hat ja die Reise südwärts die Reise nordwärts mehr als wett gemacht.
Wie sagte mein Vater immer: "Glück muss man können".
Das mit den Kabinen und dem Empfinden "zu klein" verstehe ich nicht und kann dem nicht folgen. In den Katalogen und erst recht online wird bei jeder Kabine die Größe der Kabine angegeben. Auch wenn es von.. bis gibt, kann jeder auf den Deckplänen erkennen in welchem Größenbereich sich seine ausgesuchte Kabine befindet. Wer Garantie Kabinen nimmt, geht bewusst ein Risiko ein und muss dann auch nehmen, was kommt.
Mit dem Preis-/Leistungsverhältnis der kleinen Kabinen im Vergleich zu anderen Schiffen gebe ich Recht.
Nochmals 1000000000000000 fachen Dank
Balou
-
...
HR hat ja einige Kabinen renoviert und Doppelbetten eingebaut. Gerade bei den Winterfahrern kommt das nicht gut an, da es sehr oft Freunde oder Elternteil mit erwachsenem Sohn / Tochter usw. sind, und keine Paare.
...
Dazu noch der Hinweis, daß man in vielen (nicht allen) Kabinen die "Doppel"betten auch trennen kann. Bei den Betten werden die Verbinder an den Beinen ausgehakt und das Nachtischchen von der Fensterseite wandert zwischen die beiden nun getrennten Betten. Muß man schon bei der Buchung anmelden und hat auf meiner Fahrt mit der Otto Sverdrup funktioniert.
-
Da hast du ja noch viel Zeit für Vorfreude. Dafür sind die vielen tollen Reiseberichte im Forum die beste Nahrung!
Mit welchem Schiff fährst du denn?
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
omlia Bisher bin ich ja nur mit der Polarlys und der Otto Sverdrup gefahren. Allerdings hat mich das HR Virus arg erwischt.
Es sollte auf jeden Fall ein Schiff mit Umlaufdeck sein. Das schätze ich sehr.
-
Auch für mich / uns ist das "echte" Umlaufdeck wie bei der Polarlys unabdingbar. Der begehbare Bug auf der Otto Sverdrup war für mich kein Ersatz für den Blick von Deck 5 unter der Brücke stehend auf der Polarlys
.
Auf den Schiffen gleicher Generation, die ich ja nicht kenne, muß es ähnlich sein.
-
-
Wie sagte mein Vater immer: "Glück muss man können".
... und es erkennen und würdigen. Manchmal entpuppt sich auch scheinbares Pech oder gar Unglück im Nachhinein als glücklicher Umstand.
Ohne unser Wetterpech zu Beginn der Reise hätten wir das wunderbare Kontrastwetter auf der Rückreise sicher nicht so euphorisch genießen können.
Ich verstehe auch nicht, warum die Passagiere sich vor der Reise nicht sebst informieren, sondern sich auf die oft lückenhaften Infos des Reisebüros verlassen.
Mir persönlich ist die Kabine nicht so wichtig. Nur hinausschauen muss ich können. Allerdings habe ich die geräumige Kabine auf der Havila Castor sehr genossen. Bei meiner Märzreise mit der Havila Capella wird sie dank eines unschlagbaren Angebotes noch größer sein. Hoffentlich verlauf ich mich da nicht!
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
-
Und ich schätze, dass du mehr Zeit auf dem Balkon verbringen wirst als du vorher denkst - zumindest ist es uns so gegangen
So ist es mir jetzt auf der Otto Sverdrup auch ergangen.
Auch kann man mal schnell zwischendurch ein Foto machen. Wenn allerdings nachts bei Nordlicht-Ankündigung der Sturm so stark ist, dass die Gischt bis auf den Balkon auf Deck 6 schwappt, hat sich die Fotografiererei auch erledigt.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!