
Was passiert bei Reiseabbrüchen auf "Expeditions-" und Sonderreisen?
-
-
Das war dann ja eine tolle Reise, für die Passagiere an Bord.☹️
-
Dann fährt sie sicherlich ohne die 400 Passagiere zurück 🤔. Vermutlich sind sie per Flug zurück nach Hamburg gebracht worden 🤔. Schade,dass es keine näheren Infos gibt 🥴.
Angesichts unserer noch Recht frischen Erinnerungen an die Reise mit der Otto Sverdrup habe ich echt Mitleid, denn von diesen Umstände mit dem Schiff werden die positiven Eindrücke sicherlich getrübt.
-
-
So ein ungeplantes Ende ist wirklich nicht schön , hatten wir letztes Jahr auf Spitsbergen.
Es braucht eine Weile, bis nur die schönen Erinnerungen bleiben.
Wir fahren die Tour im Juni diesen Jahres und hoffen auf eine
.
Den gestrandeten Passagieren wünsche ich eine gute Heimreise und ganz viel positiive Erinnerungen
-
Bitte etwas Geduld, mein Informant ist grad nicht erreichbar..Wird sich aber bald melden. Dann weiß ich mehr.
Womo
-
-
-
Beiträge zum Handling nach dem Reiseabbruch der OTTO SVERDRUP in einen eigenen Thread ausgelagert.
-
habe soeben auch erfahren. Ging wohl flott.alle schnell mit Bussen zum Flughafen und ab dafür. War wohl in HH am Flughafen etwas schwierig die ausserplanmäßigen Maschinen zu hudeln aber es ging
Gestern Abend war mein Freund daheim
Womo
-
da bekommt man schon ein mulmiges Gefühl und kann nur hoffen, dass solch ein Ausfall ein Einzelfall bleibt.
Natürlich muss man immer mit einem technischen Ausfall rechnen, egal, ob es ein Schiff, ein Flugzeug oder was auch immer ist. Ärgerlich ist es auf alle Fälle, aber kein Grund für ein mulmiges Gefühl. Alternative wäre nur, zu Hause bleiben. Dann entginge einem aber viel schönes auf der Welt.
Wir haben das Forum jetzt schon dreizehn Jahre, in letzter Zeit wurden die technischen Probleme weniger. Wobei wir von Schiffen reden, die täglich in der Arktis unterwegs sind. Und wovon wir auch (fast) verschont blieben diesen Winter, sind heftige Stürme. Ich kann mich erinnern, dass vor ein paar Jahren in Trondheim mal fünf Schiffe standen, die wegen Stürmen nicht weiter fahren konnten.
Also nicht mulmig machen lassen, sondern einfach auf die Fahrt freuen! Und das komische am Menschen ist - solche Abenteuer sind die Geschichten, die man später erzählt. Und durchaus nicht mit Groll. -
Da wird die Reederei sicherlich eine Entschädigung leisten müssen
Ich denke das müssen kann man hier streichen, Hurtigruten hat sich in den letzten Jahren immer sehr kulant gezeigt. Grade bei solchen Ausfällen.
Wir selbst waren auch schon von einem Defekt betroffen und durften damals nach Alta reisen, manch einer wäre froh er wäre da mal mit einem HR Schiff hingekommen. Stimmt´s Seebär
-
jobo sagt Wahres. Mein Freund der auf dieser Reise war klagt auch nicht. Letztendlich ist ja auch nur 1 Tag geschaukel auf See erspart geblieben und der Streik beim Flughafen HH war kaum zu spüren.
Hoffen wir für uns Alle daß mit uns immer nur geschieht was wir mögen.
Womo
-
Ich bin nun doch überrascht. Wird HR jetzt deutsch?
Nun liegen gleich 3 HR Schiffe in Bremerhaven. Zumindest sehe ich das auf Vesselgucker.
Womo
-
Ich wüsste sogar schon eine Schöne Strecke
Emden-Wilhelmshaven-Bremerhaven-Cuxhaven-Brünsbüttel-Hamburg-Kiel-Fehmarn-Sassnitz auf Rügen, das währe doch was sehr schönes, vielleicht zurück über Dänemark oder sooder durch den Öresund via Copenhagen nach Oslo und von da wieder nach Emden
was meint Ihr
-
Kiel, Travemünde,Wismar, Rostock/Warnemünde, Stralsund nicht zu vergessen
-
ok, ............Du vergisst nach Kölle zur Fasenacht. Ach Leute-- liebe Leute, lasst uns doch besser die Auszeiten in Norge beibehalten! Stellt Euch mal ein German-Huhuforum vor.
Zumal ich für die Feiertege zum Jahrewechsel und Diamantene für komplette Familie bereits Hurtig BKB gebucht habe. Das soll mir bitte noch gegönnt sein, danke.
Womo mein´s ernst
-
Kiel ist erwähnt, direkt nach Hamburg, aber den rest habe ich vergessen, hast völlig recht
-
Zumindest sehe ich das auf Vesselgucker.
Da musst du nicht auf Vesselgucker, da würde auch ein Blick in den Fahrplan helfen
Dazu kommt im Übrigen noch die POLARLYS in Danzig. Aber immerhin ist die KONG HARALD in Norwegen in der Werft. -
Wismar
Ich will hier nur DAS EINE exHurtigrutenschiff sehen...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!