British Isles Cruise vom 28.04. - 12.05.2023

  • Es ist halb zwei am frühen Nachmittag. Wir stehen gestiefelt und gespornt vorm Haus, aufs Taxi wartend. Da meldet sich der Taxifahrer telefonisch, er stünde im Stau, Verspätung wäre zu erwarten :fie: . An sich haben wir genug Zeit einkalkuliert, um entspannt zu bleiben. Die Vorfreude ist groß, wir wollen auf “unsere“ MS Otto Sverdrup zur British Isle Cruise rund um Großbritannien. An Bord geht es diesmal in Steinwerder, wo wir noch nicht wissen, was uns erwartet. Als das Taxi eintrifft, versichert der zuversichtliche Fahrer, trotz noch folgender Baustellen rechtzeitig dort zu sein, was dann auch gelingt :good3: . So locker wie diesmal sind wir noch nie an Bord gekommen, denn die Halle dort, ausgelegt auf die Abfertigung von randvollen Aidas oder MeinSchiffs, ist annähernd leer.

    Wir lieben halt die kleinen Schiffe und die MS Otto Sverdrup hat es uns besonders angetan, nun schon zum dritten mal. Bei der ersten Reise (Bergen-Kirkenes-Bergen) in 2019 hieß sie noch MS Finnmarken. Daß sie jetzt aus unserer Heimatstadt startet, empfinden wir immer noch als großes Glück. Die Begrüßung beim Einchecken ist toll. Rolimae, seit der Tour 2021 unsere Lieblingskellnerin aus dem Aune, hat Dienst an der Gangway und fällt uns mit einem herzlichen “Welcome back“ fröhlich um den Hals. Wir fühlen uns gleich wie zu hause. :imsohappy: :dance3:

    Koffer sind superschnell in der Kabine, also auf zur Sicherheitsbelehrung. Neu für mich waren die Ganzkörper-Lebensrettungsanzüge. Eine zierliche Asiatin hatte die Aufgabe, den Einstieg in diese Dinger zu veranschaulichen und verschwand fast in dem viel zu großen Anzug :mosking: . Hoffentlich kommen die vielen älteren Semester unter den Paxen bei Bedarf auch so schnell hinein.

    Zur Abfahrt sind wir mit Kamera auf dem Vordeck zum Schiffe knipsen. In Altona liegt die AidaSol. Leider kommt leichter Nieselregen auf, aber für ein paar Bilder reicht es noch.

    Den Begrüßungscocktail vor dem Abendessen wollen wir gerne zu uns nehmen, lassen ihn aber angenippt schaudernd stehen, weil extrem zu süß. :arghs:

    Es gibt daher stattdessen ein schönes kaltes Bier :beer: . Das Aune ist dann gut gefüllt, aber nicht voll, so daß man noch nicht einschätzen konnte, wieviele Paxe wir diesmal sind. Wir verbringen einen angenehmen Abend in Gesellschaft eines netten Paares aus Dithmarschen , erfahrene MS “Fram“-Fahrer. Wir verstehen uns auf Anhieb und werden zusammen noch viel Zeit in den nächsten zwei Wochen verbringen. :friends:

    Nach dem Essen und einem Glas Wein in “10 Vorne“ drehe ich noch meine geliebten Abend-/bzw. Nachtrunden auf dem Umlaufdeck. Weil wir wiedermal in Kabine 578, ganz hinten, untergebracht sind, ist der Weg nach draußen so schön kurz. Ich hatte mir das schon auf den früheren Reisen angewöhnt und schätze die Ruhe dabei, den Tag abzuschließen, den Fahrtwind auf dem Vordeck und einfach das Gefühl, auf einem Schiff zu sein. Heute fallen dazu leider ein paar Regentropfen, aber wir sind ja auch noch nicht weit von Hamburg weg. :o-biggrin

    Morgen folgt dann erstmal ein Seetag…..

  • Freue mich sehr auf den weiteren Reisebericht - der Anfang ist super gelungen, vielen Dank Ursus !


    Mit den British Isles " liebäuglen" wir auch - als Kompromiss - da mein Mann glaubt, die norwegische Küste nach einer Fahrt zu kennen ;) ..... Ich hingegen könnte mir nichts schöneres vorstellen als non stop die Küste rauf und runter fahren.

  • Ich bin sehr gespannt auf diesen Bericht. Ähnliche Fahrten haben wir schon einmal mit der MS Hamburg und einmal mit einem MSC-Schiff gemacht. Bei teilweise identischen Häfen waren es durch die Wahl unterschiedlicher Ausflüge doch völlig verschiedene Reisen.


    Viele Grüße

    Laminaria

    Reiseberichte sind in meinem Profil verlinkt.

  • mil etter mil

    Nun, es war zumindest der gleiche Kellner wie 2021. Und er wußte unsere Kabinennummer noch (wir müssen da wohl gewohnt haben). :blush2:

    Da Du "10 Vorne" erwähnt hast, ging ich davon aus, dass Du Dich mit Star Trek auskennst - Guinan, dargestellt von Whoopi Goldberg, ist in der Serie "The Next Generation" bzw. "Das Nächste Jahrhundert" (unter diesem Titel lief sie in Deutschland) Barkeeperin und Zuhörerin in der Bar "10 Vorne" - zumal es an Bord der OTTO SVERDRUP "nur" 8 Decks gibt ... ;)

  • Oh, wie schön - das weckt Erinnerungen an unsere Reise mit der "Spitsbergen" nach Schottland, für die ich den Foris immer noch den versprochenen Reisebericht schuldig bin :sleeping: :sleeping: . Aber ich arbeite ja schon dran.

    Aber mitlesen werde ich jetzt auch wieder gerne.

    Nur: darf ich für 2 Sekunden den Klugscheißer-Modus :saint: einschalten?? Korrekterweise müsste es heißen: British Isles - denn es sind ja mehrere....

  • mil etter mil

    Natürlich kenne ich Whoopi Goldberg in der Rolle der Guinan, nicht daß da ein falscher Eindruck entsteht 8) , aber sie stand leider nicht am Zapfhahn. Der Kollege vor Ort hieß übrigens "Jet Jet" und stand ihr in nix nach:good3:, nur daß er jünger war.

    "Observation Lounge" hört sich mir viel zu wenig nach Bar an, und speziell am Abend ist es ja an sich nix anderes, daher fanden wir "10 Vorne" aufgrund der Lage im Schiff passender ;) .

  • Samstag, 29.04.2023


    Am nächsten Morgen weckte uns bereits der Sonnenschein, der den ganzen Tag im Ärmelkanal anhalten sollte. Entsprechend war es auch windstill und Seegang gab es auch nicht. Die oberen Decks waren daher voll “belegt“ mit eingepennten Sonnenanbetern :rolleyes: . Es sah mitunter etwas debil aus, ein kurzer Blick während eines Rundgangs reichte mir. Immerhin blieb Deck 5, unser Umlaufdeck, weitgehend verschont.


    Um die Zeit zu vertreiben, bot das Expeditionsteam Vorträge an und informierte über die zu buchenden Ausflüge und das damit verbundene Prozedere. Für uns war wichtig, daß in allen Häfen, die nicht stadtnah lagen, ein Shuttlebus angeboten wurde auch wenn man keinen Ausflug buchen wollte. Es gab bei jedem Halt einen inkludierten Ausflug, der zumeist von einem Guide begleitet wurde, aber wir verzichteten lieber auf die Führungen, denn wir hatten uns vorgenommen, so viel wie möglich zu Fuß zu erreichen und unser eigenes Tempo zu gehen. Das Expeditionsteam stand mit Rat und Tat zur Verfügung, auch abseits der gebuchten Ausflüge. Leider war eine Destillenbesichtigung auf Islay sofort ausgebucht, alle 20 Plätze – bißchen wenig, fanden wir :o-sad . Die individuell angebotenen Alternativen, die die freundliche Mitarbeiterin mir daraufhin im Internet heraussuchte, waren nicht ganz billig und auch zeitlich etwas knapp, d.h. es hätte auf dem Rückweg zum Schiff wirklich alles klappen müssen, um rechtzeitig wieder an Bord zu sein. Wir verzichteten daher und trösteten uns mit der Tatsache, daß jede Destille ja auch ihren Ausschank zumeist in Form einer schnuckeligen kleinen Bar hat, was ich der dreistündigen Besichtigung ohnehin vorzog :yeah: .


    Ansonsten widmeten wir uns an diesem Seetag ausgiebig dem Frühstücks- und später dann dem Mittagsbuffet. Wie schön, daß die Coronabeschränkungen endlich passé sind und es wieder diese üppigen Buffets gibt. Man konnte hier im Forum ja viel über das Speisekonzept bei Havila lesen. Mag jeder seine Meinung haben, aber ich bevorzuge das Angebot so, wie hier auf der MS Otto Sverdrup und genieße es, zu schauen, was ich alles essen möchte. Wünsche blieben meiner Ansicht keine offen, es gab zum Frühstück Eier, Speck, Würstchen (diese kleinen Gummi-Würste halt), aber auch individuell Omeletts, alles an Brot, reichlich Lachs, Heringssalat und auch kleine Küchlein hinterher. Natürlich auch Müsli, Obst usw., aber das ist nicht so meine Abteilung im Urlaub. Mittags Suppe und einige Kleinigkeiten als Vorspeisen, danach im Hauptgericht immer ein Fleisch- ein Fisch- und ein Pastagericht und auch was Vegetarisches sowie Salat. Danach tolle Eissorten (u.a. Pistazie, Karamell) und auch weitere Desserts. Alles in sehr ansprechender Qualität, frisch und heiß, wenn es heiß gehörte. Wenn man etwas nörgeln will, dann vielleicht an dem etwas plörrig-süßen Orangensaft zum Frühstück, aber das war auf den anderen Hurtig-Reisen leider auch schon so.


    Alternativ zum Aune-Restaurant konnte man auch ins “Fredheim“ gehen, zu Burger mit Pommes oder Königskrabbenrollen und Waffeln mit Eis zum Nachtisch.


    Abends waren wir zumeist im Aune. Dort wurde ein Vier-Gänge-Menü serviert, also Vorspeise (meist sehr klein), Suppe (eine kleine Kelle voll), Hauptgang und Dessert. War gut, aber knapp. Es schadete nicht, am Mittagessen teilzunehmen, um über den Tag satt zu werden. Die Qualität der Speisen war stets gut. Allerdings reichte die Varianz nicht an den Einfallsreichtum und die regional eingebauten Komponenten der Postschiffreise von 2019 heran. Gut gefiel uns die sich täglich ändernde Weinbegleitung, die stimmig ausgewählt war. Begeisternd war wie immer der Service, den ich Verlauf dieses Berichtes sicherlich noch öfter loben werde:good3: .


    Abends gönnten wir uns – wie eigentlich jeden Tag – noch einen Absacker in 10 Vorne. Dabei fiel mir auf, daß immer mehr Paxe Brett- oder Kartenspiele mitgebracht hatten. Im Laufe der Reise schlossen sich die Spieler dann zusammen. Ich fand das toll, weil ich selbst begeisterter Brettspieler bin, es aber im Urlaub lasse, da meine Göga da nicht so mit an ist. Morgen stand der erste Halt in Portland an. Wir sahen dem freudig entgegen :dance3: .

  • Bine

    Changed the title of the thread from “British Isle Cruise vom 28.04. - 12.05.2023” to “British Isles Cruise vom 28.04. - 12.05.2023”.
  • Wenn man etwas nörgeln will, dann vielleicht an dem etwas plörrig-süßen Orangensaft zum Frühstück

    Manche Dinge ändern sich nie! Unsere allererste HR - Tour war ja auf ebendiesem Schiff, damals natürlich noch FINNMARKEN. Der O - Saft zum Frühstück war der grauslichste Saft ever, die Mischung Wassser - Konzentrat stimmte nicht und der Ausdruck Plörre war noch geschmeichelt. Das ganze Schiff bewunderte den Kapitän, der als einziger stoisch jeden Morgen diese hellgelbe Mischung trank...

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Ursus

    Habe gerade deinen Bericht entdeckt und da wir am Freitag an Bord gehen, :godtur:

    hast du gut erklärt, wie es sich mit den Mahlzeiten verhält.

    Frühstücksbuffet ist super, hatte schon die Befürchtung, das man auch Schälchenweise bestellen muß :dash: .

    Auch 10 Vorne ist mir jetzt schon " bekannt".

    Lese dann an Bord gerne weiter.

    Noch eine praktische Frage - gibt es im Bad noch eine Leine zum ausziehen?

    So eine hatten nämlich wir auf der Spitsbergen.

    Liebe Grüße aus Hamburg :cool:

  • Noch eine praktische Frage - gibt es im Bad noch eine Leine zum ausziehen?

    Im Bad gibt es in der Duschzelle eine 20 - 30 cm lange Stange zum Ausklappen, wo man Kleiderbügel hinhängen kann. Ist ein bißchen tricky. Ich bin einmal morgens vorm Duschen dagegengeklötert, weil ich das Ding vergessen hatte einzuklappen und nach unten gekuckt habe :wacko1:.

    Wünsche dir viel Spaß bei der Vorfreude auf Freitag.

    LG - ebenfalls aus Hamburg :hut:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!