Sonne satt – Färöer-Inseln vom 10.06. bis 20.06.2023

  • micha

    Erstmal: Herzlichen Dank für deinen schönen Bildbericht von unseren geliebten Färöer! Diesmal habe ich mir deinen Bericht mit ein wenig Trauer im Herzen ansehen müssen, denn unsere Kurzreise mit der Norröna "Auf den Spuren der Wikinger", die uns auch ein kurzes Wiedersehen mit den Färöer ermöglicht hätte, mußte ich leider letzte Woche stornieren, wegen eines gesundheitlichen Einbruchs bei meinem GöGa. Da unsicher ist, ob er bis September wieder voll belastbar sein wird , habe ich sicherheitshalber frühzeitig storniert. Trotzdem bleiben unsere Färöer-Reisen unvergessen und ich freue mich über jedes Wiedersehen oder Wiederlesen darüber hier im Forum. Aber vielleicht klappt es ja doch noch mal wieder.

    Wie bei allen besonderen Orten spüren die Färinger auch den Ansturm von Touristen und müssen sich mit verschiedenen Maßnahmen vor rücksichtslosen Touristen schützen, so wie du schriebst, mit einer Gebühr. Wenn man dann selbst mal in einer nicht so freundlichen Jahreszeit fährt- wie du z.B im November- erlebt man die Inseln wieder in der ursprünglichen Art.


    Liebe Grüße von Trollebo :o-smile

  • 19.-20.06. Abreise – Seetag u. Hirtshals/Norröna


    Was soll ich sagen: reichlich Seenebel, nicht mal Muckle Flugga Lighthouse an der Nordspitze der Shetlandinseln ist richtig zu erkennen, was aber am schlimmsten ist – mal wieder kein Seegang... :o-crying

    Auch die Ankunft in Hirtshals schaut nicht besser aus, tiefhängende graue Wolken, aus denen sogar etwas Nieselregen fällt und so fällt auch der noch geplante Ausflug zum Rubjerg Knude Fyr aus und es geht auf direkten Weg zurück nach Hause... :o-unsure


    Da ich so aber noch etwas Luft bei meinem Bilderkontingent habe und die Vögel des Tages wohl nicht so angekommen sind wie die Schafe im letzten Jahr, gibt es hier auf Wunsch, noch ein paar Lämmchen... :8o:




    ...und ein paar Papageitaucher habe ich auch noch... :o-rolleyes



    So schnell ist eine Woche rum auf den Färöer-Inseln und das war es dann mit diesem Bericht... :o-wink

    Zusammenfassend kann man sagen das es ganz nett war die Inseln in Ihrer Schönheit mal bei Sonnenschein gesehen zu haben aber das nächste mal darf es ruhig wieder Regnen und Stürmen, nur von Nebel bitte ich abzusehen und auch endlich mal wieder ordentlich Seegang wäre ganz nett... :o-whistling


    ENDE :8):

  • micha ganz vielen Dank für deinen Traumbericht, ich hätte bei jedem Foto schreien können, so wundervoll ist die Landschaft, wundervoller bei Sonne, aber auch bei normalem Faröer-Wetter. Nach wie vor stehn die Inseln auch noch auf unserer Wunschliste, und ich bin sicher das sich das auch noch erfüllen wird. Deine Vögel des Tages waren so schön, aber das Schaf des Tages ist einfach immer der Knaller gewesen :love:

    Trollebo von ganzem Herzen alles alles gute deinem Göga, dass er wieder gesund wird und ihr noch weitere schöne Reisen machen könnt. Ihr seid diesbezüglich mein Vorbild was man auch im besten Alter noch alles machen kann.... <3

  • Moin Micha,


    vielen Dank für die vielen Bilder und Filmchen. Für mich, die ja noch nie auf den Färöer Inseln war, eine tolle Gelegenheit die wilden Inseln im Nordatlantik kennen zu lernen.

    Die abwechslungsreichen , bergigen Landschaften mit den tollen Aussichten auf malerische Buchten, machen wirklich Lust auf eigene Erkundungen.

    Natürlich stellt man sich jetzt immer genau das schöne Wetter vor, wie du es hattest. Bei Dauerregen und Nebel wäre ich sicher erst mal enttäuscht, denn beim ersten Besuch möchte man ja auch die schöne Landschaft sehen. Das ist auch der Grund, welcher uns bisher immer von dieser Reise abgehalten hat. Nun muss man nochmal neu darüber nachdenken und GÖGA muss schließlich auch noch überzeugt werden. ;)

    Ich bin auf jeden Fall neugierig und absolut bereit für die Färöer :!: Ob es was wird? Schauen wir mal!



    Liebe Grüße

    Senja

  • micha, was für ein Glück, dass es dich immer wieder auf die Färöer zieht! :o-thumbsub

    So kann ich mich an den herrlichen BIldern erfreuen und in Erinnerungen an meine eigene Reise dorthin schwelgen.

    Du schreibst von einer Gebühr für die Nutzung von Wanderwegen.

    Das gilt auch für den Besuch bei den Papageitauchern von Mykinis.

    Was soll man von dieser enormen Gebühr halten? Dazu kommen ja noch die Kosten für die Überfahrt.
    https://polarkreisportal.de/fa…h-auf-mykines-wird-teurer



    Ganz herzlichen Dank für deinen Bericht, ein toller Reiseführer für eine und vielleicht meine Reise zu diesen wunderschönen Inseln. :flower:


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • GÖGA muss schließlich auch noch überzeugt werden

    meinen Mann werde ich leider nicht für die Inseln begeistern können.

    Tut Euch doch zusammen und schickt die Kerle in den Süden, wenn Sie kein Männerwetter vertragen... :o-whistling :yeah:


    Was soll man von dieser enormen Gebühr halten?

    Ich finde die Gebühren völlig in Ordnung, da es ja einen triftigen Grund dafür gibt warum man Sie eingeführt hat, zum einen um die Wege in Ordnung zu halten, die ja nie für solche Massen ausgelegt waren, auch um die Natur zu schonen und weil sich zu viele Touristen nicht wie Gäste verhalten haben... :o-angry


    Übrigens, ich für meinen Teil war noch nicht auf Mykines und werde es auch nie in der Papageitaucher-Saison besuchen... :o-wink

    MfG von der Ostsee, Micha. :gr-cool:


    Edited once, last by micha ().

  • Ja ich habe jetzt alle Postkartenmotive erlebt wofür man sonst wahrscheinlich 10 Besuche der Inseln braucht aber ich kann es auch nicht oft genug sagen: die Färöer-Inseln haben bei jedem Wetter ihren Reiz – Sie liegen halt nun mal nicht in der Südsee sondern im Nordatlantik... :o-rolleyes :8o:

  • micha

    Vielen lieben Dank für deinen wunderbaren Färöer-Bericht und die grandiosen Fotos. :love: Mal ganz abgesehen von der zauberhaften Landschaft und dem phänomenalen Wetter, haben es mir die witzigen und niedlichen Papageitaucher angetan. :o-love

    Ich bin ganz hin und weg und könnte sofort den Koffen packen. :girl_sigh:

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

  • Die Papageitaucher :o-love waren auch mit ein Hauptgrund im Juni zu fahren aber es war auch von vornherein klar das ich an dem Massenauflauf in Mykines nicht teilnehmen will... :o-huh

    So habe ich lange Recherchiert aber sehr schnell war klar, das es Papageitaucher auch auf verschiedenen Stellen der anderen Inseln zu sehen gibt und im Nachhinein habe ich wirklich sehr viele zu sehen bekommen, ohne durch deren Wohnzimmer auf Mykines zu trampeln... :o-unsure

    Naja und die Insel Mykines schaue ich mir halt mal in einem der Monate an wenn die Papageitaucher außer Haus sind... :8):

  • Finde ich sehr rücksichtsvoll! :thumbup: Ich bin auch immer bestrebt, kein Tier in seinem Lebensraum zu stören.

    Während eines Urlaubs in Wales vor vielen Jahren, haben wir eine Bootstour nach Skomer Island mitgemacht, um u.a. Papageitaucher zu beobachten. :o-love

    Es stand aber schon im Voraus fest, dass wir die Insel nicht betreten durften, sondern die niedlichen und teilweise auch tollpatschigen Vögelchen nur vom stehenden Boot aus beobachten und fotografieren durften. Das war in Ordnung! :ok:

    Liebe Grüße, borea :flower:


    Give peace a chance!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!