Irgendwann kam unser Sohn und stellte zu meiner Verblüffung für die nächste Urlaubsplanung Schweden in den Raum. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber er hat einen Hang zu nordischen Ländern. Vielleicht auch als Gegenpol zum südlichen Zweitwohnsitz. Aber warum nicht, dieses Land kannte ich bisher auch noch nicht. So machte mich an die Planung und Buchungen. Göga hatte sich den Juni für eine weitere Santiago - Pilgerreise vorgenommen, was sich allerdings dann schon in den Mai verschob. So widmete er sich in der Zeit Haus und Garten.
Samstag, 17.06.2023
Wetter: schön, bis 27°
Pünktlich um 0900 fahren wie los. Es gibt viele Baustellen, im südlichen Teil geht es aber problemlos, nördlich gibt es teilweise stockenden Verkehr, aber keine richtigen Staus. Mit zwei Pausen (einmal, um eine Kleinigkeit zu essen, einmal schlafe ich 20 Minuten, ich fahre ja alleine) sind wir um 17:00 in Bentwisch beim Hotel. Das Hotel ist wie ein amerikanisches Motel gebaut, so dass wir mit dem Auto bis zum ebenerdigen Zimmer fahren können. Ich war der Meinung, Bentwisch ist ganz in der Nähe vom Überseehafen, die Rezeptionistin sagt aber, wir müssen durch einen mautpflichtigen Tunnel nach Warnemünde zur Fähre nach Trelleborg. Was ich ihr nicht glaube.
Wir fahren nach Rostock, eine Freundin hat uns zu einem sehr urigen, maritimen und guten Restaurant geraten, das sie vor kurzem besuchten. Parkplatz ist zwar öffentlich, aber wir finden direkt vor dem Haus einen, wie es sich gehört. Patrick isst Scholle mit Pilzrahmsauce und Kroketten, eine seltsame Kombination, aber gut. Ich habe Zander mit Salzkartoffeln, Meerretichsauce und Gurkensalat.
Wir fahren zurück ins Hotel.
KM 708,9