Mit Fridtjof Nansen nach Grönland

  • Zwei Fragen bewegen mich schon mal: wie kalt wird es auf der Reise sein? Sollten wir - trotz der begrenzten Gepäckmenge im Flugzeug - dicke Daunenjacken mitnehmen oder „reichen“ die roten Hurtigjacken mit Fleece und Wollunterwäsche darunter? Aus den Bildern der verschiedenen Reiseberichte konnte ich es nicht recht entnehmen.

    Die 2. Frage bezieht sich auf die Mücken in Grönland: macht es Sinn, sich Hüte mit Moskitonetz zu bestellen und mitzunehmen (wird oft als unbedingt notwendig für den grönländischen Sommer angegeben)? Wie geht das dann aber mit Wollmützen?

    Wir haben zwar noch reichlich Zeit - aber in Gedanken packe ich schon mal das eine oder andere ein 😅

  • Dicke Daunenjacken halte ich im Sommer für überflüssig, ich würde allenfalls eine leichte Daunen- oder Steppjacke, die nur ein paar 100g wiegt und sich klein verstauen lässt, mitnehmen. Aber Fleece und verschiedene dünne Merinoschichten reichen genauso. Wichtig ist wie immer eine winddichte oberste Schicht, da reicht die Hurtigruten-Jacke, außerdem eine dünne Regenhose nicht vergessen! Im Sommer kann's durchaus auch mal über 20 Grad haben, also sollten auch 1-2 T-Shirts mit.

    Schau dir nur mal den aktuellen Wetterbericht für Grönland an, es ist an der Westküste noch ziemlich warm :o-wink


    Hüte mit Moskitonetz:

    kommt drauf an, welche Ausflüge ihr machen wollt... Auf dem Schiff und an der Küste direkt am Wasser unnötig, je nach Witterung an Land eventuell nötig. Ich würde aber nur ein ganz billiges Kopfnetz ohne Hut mitnehmen, das belastet das Gepäck nicht, notfalls drunter eine leichte Kappe mit Schild. Mit Wollmütze drunter schwitzt du dich vermutlich zu Tode...

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Susanne , bei Saugnäpfen habe ich kein Glück gehabt :( , die hielten nicht.

    Besser sind Türhaken zum Übergängen. Aber auf die Tiefe der Haken achten ;).

    Es gibt auf der Otto Sverdrup nur eine kleine aufklappbar Stange in der Dusche, wo man mal mit Bügel was aufhängen kann. Aber Vorsicht- nicht vergessen wieder einzuklappen - sonst dongelt man dagegen :dash: .

    Ob es auf der Fridtjof Nansen auch so ist, werden wir dann sehen ;).

    Grüße aus Hamburg und ganz viel Vorfreude :flower:

  • Ich habe immer Saugnapfhaken dabei und nutze sie auch in den Hotels. Es müssen aber solche mit Klapphaken sein (siehe hier- ist gerade eine spanische Seite, aber die Haken sind die selben) Gibt es im Baumarkt. An den Dingern haben wir sogar Anoraks aufgehängt.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Genau solche habe ich mir besorgt - ich werde von allen 3 Sorten (Saug, Magnet, Einhängen) jeweils 2 einpacken … das sollte doch reichen, oder?

    Gibt es auf der Fridjof Nansen eigentlich Bademäntel für die Sauna auf den Kabinen? Ich finde keine Infos dazu.

    Für die Fahrt mit der Otto Sverdrup muss ich wohl welche mitnehmen, wenn ich die Infos zu dem Schiff richtig gelesen habe.

    Wir sind sehr gern in der Sauna.

  • Zum Wetter: Auf meinen vier Reisen in Westgrönland hatte es dreimal 15 bis 20 °C und einmal waren es (nachts) nur 7 °C. Daher reicht eine Fleecejacke unter der Expeditionsjacke. Bei der Auswahl der Expeditionsjacke (Größe) am besten die Fleecejacke mitnehmen und kurz anziehen :o-whistling

    Kalt war es nur bei der Bootsfahrt zur Mündung des Ilulissat Eisfjordes. Da fährt man zwischen dem Eis umher.


    Eine Regenhose ist schon für die Fahrten mit den Polarcircle-/Schlauchbooten dringendst zu empfehlen.


    Mückenschutz habe ich nur in Ilulissat gebraucht - die Wanderung zur Mündung des Eisfjordes geht auf Stegen durch ein Sumpfgebiet.

    Grüße
    Uwe


    I need vitamin sea!

  • Susanne , Bademäntel liegen auf der Fridtjof Nansen liebevoll gefaltet auf dem Bett. Also keine Sorge.


    An Bord kann man auch Mückennetzhüte :) kaufen, falls ihr sie doch braucht. Bei unseren Ausflügen waren sie nicht nötig. Aber manch einer ist da ja empfindlicher und wird eher gestochen.


    Auch Haken fanden wir unnötig. Es gab genug Bügel im Schrank und auch im Bad haben wir keine vermisst.


    Ich finde regenfeste Handschuhe (für die Zodiakfahrten), Halstuch oder Schal und Mütze oder Stirnband sinnvoll.

    Wir hatten auch im Juni teilweise schon 14° an Land und auch im Windschutz auf dem Schiff. Die Liegen waren teilweise gut besucht. Also Sonnensdchutzmittel nicht vergessen!


    In Sisimiut haben wir die nicht includierte Busfahrt mitgemacht. Die war ganz schön.

    In Nuuk auch, um einen Eindruck von der Größe der Stadt mit ihren vielen Kreisverkehren ;) zu bekommen. Mein Mann fand sie entbehrlich.

    Am allerbesten war in Illulisat die Schiffahrt durch die schwimmenden Eisberge. Die muss man sich einfach leisten. Wenn dann auch noch die Sonne scheint--- unvergesslich!!!

  • Die Klapphaken mit Saugnäpfen haben uns auf der Otto Sverdrup sehr gute Dienste für unsere Jacken geleistet, ließen sich allerdings in unserer Kabine nur an der Kabinentür befestigen, da alle anderen Wände (auch im Bad) zu rau waren, insofern waren 2 Stück vollkommen ausreichend, denn die haben auch 3 Jacken übereinander gut ausgehalten.

    Liebe Grüße


    Joachim + Sabine

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!