Südengland & Wales mit dem Bobil - Dampf, Schmalspur, alte Mauern, Meer und mehr- 27. Juni bis 19. Juli .2023

  • 13. Juli 2023


    Von unserem einsamen Übernachtungsplatz zuckeln wir auf einer single track road ein paar Kilometer bis zur Hauptstraße. Diesmal rangieren wir ein ganzes Stück retour, als uns ein alter Herr mit seinem Kleinwagen entgegen kommt.



    Es sind nur etwa 12 Kilometer zu unserem Ziel. Wir sind - wie meistens - früh dran. Der Parkplatz ist noch kaum belegt, Gärten und Park weitgehend frei von anderen Besuchern = sehr fotofreundlich ;)


    Croeso! Welcome!

    heißt es dann am Eingang zu Bodnant Garden. Auch er gehört zum National Trust und ist ein absolutes Juwel unter den Gärten und Parks Großbritanniens.

    Schon 2004 hat uns Bodnant überaus gut gefallen, weshalb wir ihn unbedingt erneut besuchen wollen.

    Erklärungen finden Interessierte bei den links, deshalb lasse ich die Bilder sprechen:


    der berühmte Goldregengang ist leider schon verblüht.


    . . .


    . . .


    . . . .


    . . .


    . . .



    .

    Leider gelingt mir im südbayerischen Klima die Ansiedlung meines "Lieblings" nicht. :girl_cray2:

    "Angel's Fishing Rod" (Dierama pulcherrimum)


    Welche Arbeit dieses Paradies macht, ist unschwer zu erkennen .


    Heute haben wir noch eine längere Strecke vor uns und wollen zudem zwei Dampfloks besuchen.

    Deshalb: bis zur Fortsetzung...ja2.gif

  • noch der 13. Juli 2023


    Wir entscheiden uns zu Weiterfahrt wieder für eine Straße der "B-Klasse" inkl kleinem Umweg und bereuen es nicht



    Obwohl uns eigentlich dieLlangollen Railwaylaut Fahrplan "entgegen kommen" müsste, ist wohl im entscheidenden Moment das Gleis doch nicht so nah an der Straße wie gedacht. So geht es einfach weiter zur nächsten Eisenbahn., der "Welshpool & Llanfair Light Railway" Auch deren Fahrplan paßt nicht zu unserer heute noch zu fahrenden Strecke. So statten wir ihr eben nur einen Kurzbesuch ab., statt mit ihr zu fahren.


    . .


    Auch hier sticht der Unterschied zwischen cymrisch und englisch ins Auge. Lustig auch, dass diese Bahnlinie vor vielen Jahren Waggons der (heimatnahen) "Zillertalbahn" gekauft hat, deren Aufschrift nach wie vor existiert und selbstverständlich - da doppel L - cymrisch ausgesprochen wird. :pleasantry_1:



    Wir fahren weiter am Rande der Brecon Beacons und der Black Mountains entlang



    Richtung Abergavenny. Etwas außerhalb liegt unser Stellplatz in einem großzügigen Parkgleände für die heutige Nacht. :)


    14. Juli 2023


    Regen, Regen, Regen den ganzen Tag :pardon:

    Also verpacken wir uns nach erfolgreicher Parkplatzanfahrt wieder regendicht und stapfen durch den kleinen Ort, der als "Kulinarische Hochburg" des Landes gilt.


    . . .


    Unser Weg führt uns neben der Market Hall . .


    auch zur Kirche St. Mary's, die als "Westminster Abbey of South Wales" bezeichnet wird.




    Zwei freundliche ältere Damen empfangen uns und plaudern mit uns gerne überdie Besonderheiten des Gotteshauses.

    . . .


    . .


    .


    Nach einem kleinen Einkauf (unvergleichlicher Käse mit Hopfen!) fahren wir weiter zu unserem nächsten Ziel, der Tintern Railway. Hier ist heutzutage kein Zugverkehr mehr, der Bahnhof ist ein kleines, gut besuchtes Restaurant. Immerhin sehen wir das Stellwerk


    und freuen uns über die hübschen nostalgischen Plakate


    von denen wir auch an den anderen Bahnhöfen schon einige gesehen haben.


    Der Regen will heute einfach nicht aufhören.

    Wir steuern unser nächstes Ziel an - Tintern Abbey.

    Davon gibt es mehr zu berichten in der

    ...Fortsetzung...

  • noch immer Regen am 14. Juli 2023



    Tintern Abbey (auch hier oderhier) ist uns nächstes Ziel für heute. Sie wurde von Zisterziensermönchen 1131 gegründet , bereits 1536 aufgelöst und liegt direkt am Ufer des Wye.

    Bei unserem ausgiebigen Spaziergang durch die wegen konservatorischer Arbeiten leider "großzügig" durch Bauzäune eingeschränkt zugänglichen Klosterruine regnet es nicht nur, es gießt förmlich.

    Die Eindrücke faszinieren uns trotzdem sehr. Ein kleiner Spaziergang durch die Ruinen:


    . . .


    . . . .


    . . . .


    . .


    Der zu Tintern Abbey gehörende kleine Laden ist eine willkommene Gelegenheit, einige Mitbringsel zu erstehen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es so gut wie kein "Touristenkram aus Fernost" angeboten wird.


    Nach wenigen Kilometern und etlichen Kreisverkehren fädeln wir auf die M48/M4 und verlassen dann mit der Überquerung des Severn Wales - wir sind zurück in England.



    Die Suche/Anfahrt zu einem Übernachtungsplatz führt durch "hidden dips", die auch noch großzügig vom Regen mit Wasser gefüllt sind. Ein als Bobilstellplatz geführter, tief im Wald liegender Park stellt sich als Hüttendorf heraus. Schließlich entscheiden wir, doch gleich noch zur "Watercress Railway"
    zu fahren. Wir stehen ruhig auf dem Parkplatz dort und können die ganze Nacht dem nicht enden wollenden Regen lauschen...


    Wenn es aufgehört hat, zu regnen kommt die Fortsetzung ;)

    hier noch ein kleiner Sprachkurs in cymrisch


  • 15. Juli 2023


    Der Regen hat sich verzogen. Trotzdem ändern sich unsere Pläne für heute.

    Die "Watercress Railway", an der wir gerade stehen, hat für dieses Wochenende nur Dieselzüge im Fahrplan - daran haben wir kein gesteigertes Interesse. :negative:

    Die Steam Fair in Market Lavington wurde wegen des sehr stürmischen Windes leider abgesagt (soll 2024 wieder stattfinden) :fie:

    Hollicombe Steam , - ein weiteres mögliches Ziel - hat leider nur sonntags geöffnet. :pardon:


    Aber ich sehe in unserer Karte, dass sich eine Kombination der "Kent & East Sussex Railway" mit einem der schönsten Gärten im Süden Englands, nämlich "Great Dixter" wunderbar ausgeht, wenngleich wir mit dem Zug nicht die komplette Strecke befahren werden können. :locomotive:

    Also steuern wir zunächst Great Dixter an - ich lasse wieder die Bilder sprechen:

    . .


    . . .


    . . . . .


    Am Bahnhof Northiam gibt es pfiffig und modern umgebaute Eisenbahnwaggons als Feriendomizile, mit bestem Blick auf die Züge (und riesigen leckeren Brombeeren am Zaun :blush2: )


    .


    Wieder ergeben sich nette Gespräche mit den Freiwilligen, die an diesem Tag Dienst haben und sich sehr für unsere Erfahrungen und Eindrücke mit den "Great little Trains of Wales" interessieren.


    Wir lösen Fahrkarten für den Abschnitt Northiam <-> Bodiam, die Abfahrt wird ganz nostalgisch mit einem "Armschild" am Bahnsteig angezeigt


    und dann kommt sie angeschnaubt . .

    ein Blick ins Stellwerk . .

    ein paar Arbeiten und Wasser fassen, bevor es weiter geht .


    auch altes Material steht herum .


    Nach der Zugfahrt geht es für uns auf der Straße weiter, denn einer der für Göga wichtigsten Züge steht noch auf unserem Plan.

    Doch der ist wieder ein Fall für die..


    ..Fortsetzung... :)

  • 16. Juli 2023


    Wir sind in New Romney - in der Romney Marsh. Es ist ein sehr, sehr stürmischer Tag.


    Gögas "Sehnsuchtseisenbahn" wird der heutige Höhepunkt werden und wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit dafür.

    Zunächst geht es auf dem "public footpath" 20 Minuten durch ein Weizenfeld,



    danach ebenso lang über eine fußballfeldgroße Wiese und an deren Ende noch


    durch die Ortschaft New Romney . .


    .

    mit einem pittoresken Gotteshaus, St. Nicholas gewidmet -



    für das wir aber heute keine Zeit haben.

    Wir müssen schließlich zum Bahnhof der "Romney,Hythe & Dymchurch Railway".

    Ihre Anfänge liegen in Hirngespinsten zweier Millionäre, die sich damit ein großes Spielzeug bauen ließen.


    Noch auf der Brücke davor schnaubt bereits der erste Dampfzug des Tages unter uns hindurch.


    Ein "Rover Ticket" berechtigt uns zur Mitfahrt in allen Zügen. Der erste davon steht schon am Bahnsteig bereit.


    . .



    und bringt uns in knapp 40 Minuten nach Hythe.

    Wir haben reichlich Zeit für einen kleinen Bummel durch den Ort mit seiner ungewöhlichen Uhr an der Town Hall .



    und die trutzige Kirche hoch auf dem Hügel, in der Kirchenmusiker ein Konzert vorbereiten.


    . . .


    Dann geht es zum gegenüberliegenden Ende der Gleise nach Dungeness.


    Dort mitten in der Romney Marsh kommen ein Naturschutzgebiet, ein Leuchtturm, ein Truppenübungsplatz, ein kleiner Flughafen und zwei Atomkraftwerke auf einer Landzunge zusammen :wacko1: Die Fahrt dauert eine Stunde und 5 Minuten.


    . . . .


    Immerhin 15 Lokomotiven befahren die Strecke, die früher auch regelmäßig Schulkinder beförderte.

    Wir kommen mit der "Southern Maid", nach Dungenes, fahren nach einer Fish&Chips :beer: Einkehr im "Britannia Inn" in Dungeness mit der "Hercules" wieder zurück, treffen die "Doctor Syn" ebenso wie die "Hurricane und die "Samson".


    . .


    Also genügend Lokomotiven, um ein glückliches Ehegespons zur Seite zu haben. :clapping:

    Eine letzte Nacht auf dem Campingplatz - morgen geht es Richtung Dover und somit zurück zum "Kontinent".

    Davon berichte ich noch in der


    ...Fortsetzung...

  • So schön Bavaria58 dein Bericht <3

    Die Bilder von den Landschaften, den Orten und vor allem den Dampfeisenbahnen. Wir sind auch grosse Fans und wenn sich die Gelegenheit irgendwo ergibt sind wir dabei. Letzte Woche waren wir im Eisenbahnmuseum in Mulhouse um Elsass, vielleicht kennst du es, wir haben noch nie so eine geballte Anzahl von wunderbar restaurierten Dampfloks und Waggons gesehen, es war toll !!!!!

  • 17. Juli 2023


    Wir müssen uns heute verabschieden, denn unser letzter Tag auf der Insel ist angebrochen. Nach der Überfahrt über den Ärmelkanal werden wir in zwei Etappen zurück an den Alpenrand fahren.

    Entlang der gestern befahrenen Eisenbahnstrecke geht es über Hythe in Richtung Folkstone und Dover.



    Zunächst stoppen wir für einen ausgiebigen Strandspaziergang in Sandgate (immer suchend und entdeckend mit dem Blick nach unten :mosking: )


    .


    Dover liegt vor uns .


    . .und schon bald sind wir am Ufer des


    Kontinents und rollen durch Belgien in Richtung Luxemburg


    In der Nähe von Schengen (ja, genau das vom Abkommen) stehen wir auf einem Pakplatz, bevor es am


    18.Juli 2023


    dann weiter in die Pfalz geht. In und um Rhodt unter Rietburg werden wir unser Weinvorräte ergänzen, uns an die hiesigen hohen Temperaturen gewöhnen und noch einen kombinierten Wander- und Ruhetag einlegen.


    Im "Schmuckkästchen der Pfalz" ist grade so gar keine Saison - aber das schöne Cafe Ludwig-1 hat geöffnet :)

    Es geht die Theresienstraße hinauf .


    . mit Blick auf die Villa Ludwigshöhe (noch immer wegen Renovierung geschlossen)


    Mit dem sehr nostalgischen Sessellift schweben wir der Rietburg entgegen und genießen den


    wunderbaren Blick von oben dann geht es zu Fuß durch lichte


    Kastanienwälder wieder zurück ins Tal . . nicht ohne Zwischenstopp am


    Pavillon zur schönen Aussicht, die wir auch an dieser Stelle genießen. ..

    In Rhodt gibt es Stellplätze an den Betriebshöfen der Winzer. Bei den 20 Euro Gebühr dafür bekommt man einen Einkaufsgutschein über 10 Euro - ein geschicktes Geschäftsmodell. :pleasantry:


    Am Abend sind wir zu müde und zu faul, nochmal ins Dorf zu gehen und verköstigen uns am Bobil.


    Der 19.Juli 2023


    hat nur noch 400 km für uns zu fahren, bevor wir am frühen Nachmittag vor der heimischen Garage ankommen.

    Fazit komprimiert:

    4309 unfall- und zwischenfallfreie Kilometer, Linksverkehr kein Problem,

    viele, viele Dampfzüge (Zugkilometer nicht in der Gesamtsumme enthalten) , lebendige Steam Fair, einige eindrucksvolle Kirchen , trutzige Burgen wunderschöne, blütenreiche Gärten, viele nette Kontakte, tausend wunderbare Eindrücke - eine tolle Reise ist zu Ende.


    Ich bedanke mich bei allen Begleitern und "Verfolgern" aus dem Forum und dessen Gästen und sag Servus bis zum nächsten Reisebericht es9teb.gif

  • Vielen herzlichen Dank für Deinen abwechslungsreichen, interessanten Bericht und die vielen schönen Fotos. Ich finde auch toll, wie Ihr mit den nicht stattfindenden Attraktionen umgeht.


    Liebe Grüße, Kamilla

  • Ganz herzlichen Dank für diesen Bericht, bei dem ich (mit Urlaubsunterbrechung) mit Freuden mitgereist bin!

    Von den Great Little Trains bin ich nur den zur Devil's Bridge gefahren, aber etliche der anderen habe ich wenigstens gesehen (Fairbourne vom Regelzug aus).

    Ihr hattet ein toll zusammengestelltes Programm :o-thumbup Um die Puffins beneide ich euch, von Great Dixter träume ich auch noch, den Garten habe ich bisher immer verpasst.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • wie Ihr mit den nicht stattfindenden Attraktionen umgeht.

    Liebe KamillaS , wenn man wie wir mit Bobil unterwegs ist, kann man sozusagen jederzeit die Richtung und das Ziel ändern und bkeibt somit unabhängig :)

    Albatross wie in Norge auch, so gilt hier ebenfalls " ein Grund mehr für eine weitere Reise" und Great Dixter ist wirklich "great"

  • Vielen Dank - ich freue mich, wenn Ihr Spaß an diesem Bericht hattet. :sdanke:


    Von einer ganz und gar ungewöhnlichen Geschichte im Zusammenhang mit dieser Reise möchte ich noch berichten.


    Bei meiner "Steam-" Recherche stieß ich im November 2022 auf die Webseite "Steam Heritage".
    Zunächst überlegte ich ein Abonnement, sah aber, dass sich der Preis durch das extrem hohe Porto aus "Brexitannien" verdoppeln würde und brach die Buchung am Ende ab.


    Minuten später fragte mich ein Brian G. per Mail, ob irgend etwas nicht geklappt hätte auf der Webseite.

    Meine Antwort, dass das hohe Porto ausschlaggebend war, die Buchung abzubrechen.

    Brian empfahl mir dann, auf die Jahresausgabe der Steam Heritage Guide 2023 zu warten, die am 23. März 2023 erscheinen würde.

    Einige Wochen vor diesem Termin kontaktierte ich Brian noch einmal mit einer konkreten Bestellung dieses Jahresheftes und der aktuellen "normalen" Ausgabe..

    Eine (eigens für mich geschaffene!) paypal Überweisungsmöglichkeit und für mich portofreie !!) Zusendung war binnen Minuten erledigt.

    KEINE Antwort von Brian dauerte übrigens jemals länger als 5 Minuten!


    Nun hieß es, gespannt warten. Aber es wurde Ende April, der Postkasten blieb leer und ich fragte nach.

    Brian versicherte mir, das Magazin weggeschickt zu haben, schrieb aber, der Verlag habe einige Exemplare aus Deutschland wieder retour bekommen. Sie hatten wohl GB nie verlassen.-


    Auch ein zweiter Zusendeversuch mißlang- es kam - nix.

    Ich schrieb, sie bräuchten keinen weiteren Versuch unternehmen und sollten die bezahlte Summe als Unterstützung des Verlages betrachten. Aber das wollte Brian nicht akzeptieren.


    Beim Dritten Zusendeversuch versah Brian das Heft sogar mit Zollerklärungen, obwohl das eigentlich nicht erforderlich war. Auch dieses erreichte mich nicht - allerdings kam auch keinerlei Rücksendung beim Verlag an.

    Schließlich waren wir unserem Reisetermin schon sehr nah und es war unwahrscheinlich, dass das ersehnte Magazin noch bei uns eintrefen würde.

    Ich überlegte kurz die Möglichkeit, eine Adresse in England anzugeben, und das Magazin dort hin schicken zu lassen.

    Genau diesen Vorschlag machte Brian dann nahezu zeitgleich. Er schickte die beiden Hefte Express zu unserem einzigen "Fixpunkt" nach Exeter zu Berrybrooks. (siehe #1 dieses Reiseberichtes)


    Als wir dort eintrafen, lag der Umschlag mit den beiden Heften für mich bereit :) :!:


    Sie taten wirklich gute Dienste, enthalten sie doch alle Adressen, Telefonnummern, Homepages, Termine und Aktuelles für 2023 aller Steam Trains, Rallys, Fairs in ganz England und Wales.


    Einen derartigen und geradezu "hartnäckigen" Service habe ich noch nie irgendwo erlebt. <3


    Leider haben wir uns letztlich nicht persönlich kennen lernen können. Unsere Strecke führte an Hollycombe vorbei an einem Tag, an dem Brian dort nicht vor Ort sein würde.

    Wir fanden es beide schade, versuchen aber, in Kontakt zu bleiben.


    Für Deinen tollen Einsatz sag ich: DANKE, Brian! :good3:

  • Vielen Dank für den tolle Reisebericht, der bei mir wirklich den Wunsch weckte, mal diese Ecke der Welt zu erkunden. Allerdings nicht mit bobil :o-whistling


    In und um Rhodt unter Rietburg werden wir unser Weinvorräte ergänzen

    In Rhodt gibt es nicht nur guten Wein, sondern auch eine Nudelfabrik - um genau zu sein im daneben liegenden Großfischlingen. Da gibt es tolle Motivnudeln für jedes Geschenk und jeden Anlass :8o:

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Bavaria58, bin erst vor einigen Tagen von meiner Grönlandreise zurückgekommen und konnte endlich in deinen wunderbaren Reisebericht eintauchen.

    Was für eine Vielfalt an Erlebnissen: "Great little trains" als (Fast)Hauptdarsteller,

    prachtvolle Gärten, Vogelparadiese, herrliche Landschaften.....

    Dass ihr auf eigene Faust unterwegs wart, hat mir besonders gefallen.


    Ganz herzlichen Dank für all die Anregungen für eine weitere Reise in diesen wunderschönen Teil der Welt. :o-thumbsub


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!