Ursprünglich für 2021 gebucht, war
damals bekanntlich ein Virus dazwischen gekommen Nun also versuche
ich 2 Jahre später einen neuen Anlauf unter Forenbeteiligung- omlia und seealpe sind mit dabei.
Samstag, 26.08.23
Meine Anreise nach FRA beginnt am
Vortag, denn die Check-In -Schalter für unseren Charterflug mit
HiFly nach Kangerlussuaq sollen bereits um 03.15 Uhr aufmachen. Die
Zugfahrt verläuft abgesehen vom Ausfall des gebuchten Zugs nach Plan (es gibt
einen Ersatzzug ohne Platzreservierungen). Ich treffe mich
nachmittags mit omlia am Hilton Garden Inn direkt über dem
Fernbahnhof.
Nach dem Einchecken dort gehen wir gemütlich zum Essen auf der anderen Seite des „Squaire“ und versuchen dann relativ früh schon, wenigstens eine kleine Mütze Schlaf zu bekommen.
Sonntag, 27.08.23
Um 2 Uhr schellt der Wecker, raus aus dem Hotel und mit dem Shuttlebus zum Terminal 2, es sind schon jede Menge Leute da. Unser „Fluggerät“ (Plantours- Sprech) hat sich zum 3. Mal geändert, es werden nun 2 Flugzeuge eingesetzt. omlia und ich sind im späteren Flieger, seealpe im ersten. Ich habe 2x 25 Euro in eine Platzreservierung investiert, um einen Fotografier-Fensterplatz zu bekommen und sitze im dünn besetzten Airbus recht weit vorne, habe jedoch immer noch etwas Tragfläche und Triebwerk im Bild (das wäre im ursprünglich geplanten Flieger nicht so gewesen). Der Flug verläuft dank der wenigen Leute sehr entspannt. Das gereichte Baguette ist allerdings ziemlich unsäglich, aber der Hunger treibt's rein...
Die Südküste Islands zeigt sich von ihrer schönsten Seite, der Vatnajökull mit dem Öraefajökull und allen Auslassgletschern sowie der Gletscherlagune ist deutlich zu sehen. Auf meiner Seite kommen danach Hofsjökull, Langjökull und Eiriksjökull ins Sichtfeld, dann verlassen wir über Stykkishólmur und die Snaefellsnes-Halbinsel Island.
Die ersten schwimmenden Eisberge kündigen die Ostküste Grönlands an, dann Berge und Gletscher, bevor über dem Inlandeis die Wolken übernehmen.
Auf der Westseite wird der Blick wieder frei und wir bekommen einen veritablen Sightseeing-Landeanflug, bei dem wir schon von weitem die MS Hamburg im Fjord sehen können.
Nach der Landung in Kangerlussuaq werden wir in die
Busse verfrachtet, wir landen im Modell „Lastwagen mit Container
drauf“, das gefühlt jedes Schlagloch der Straße zum Anleger
auskostet Danach ist Geduld angesagt, bis wir zum Tendern
drankommen.
Auf dem Schiff geht es zum Frühstück,
dann beziehe ich meine geräumige Innenkabine auf Deck 4 weit vorne.
Mittagessen, Einführungsveranstaltung, Lektoren-Vortrag, Kaffee,
Rettungsübung - bei dem sehr langen und engen Weg zum Sammelpunkt
hoffe ich, dass der Rettungsfall nie eintreten wird
Wir legen um 18 Uhr ab, es ist recht windig, sodass schon seit einer Weile alle Außendecks geschlossen sind. Seit dem Mittag fuhren deswegen auch keine Tender mehr, es konnte also keiner vom Schiff. Außer uns liegt auch noch die Seabourne Venture auf Reede.
Die Vorstellung der Crew schauen wir uns an, danach gehen wir in den Palmgarten zum Abendessen. Das behalten wir die gesamte Reise über bei, im Restaurant war ich nie.
Die Fahrt durch den Fjord ist von teilweise sehr starkem Wind geprägt, durchgesagt wird aber nichts, die Hinweise auf Seegang sind diskret im neuen Tagesprogramm versteckt.