„Grönland intensiv“ mit der MS Hamburg (26.08.-06.09.23)- eine nachgeholte Reise

  • Albatross, während ich im Hafen unterwegs war, hast du dich den vielen Eisbergen gewidmet und sie in wechselndem Licht wunderbar eingefangen.

    Eine tolle "Fingerübung" für den Tag in Ilulissat!

    Wie dich quält auch mich eine starke Erkältung, und ich lasse das Nordlicht ausnahmsweise unbeachtet. Du hast es hoffentlich von mir gegrüßt. :o-wink


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Balou - das ist spannend, dass die fast alle noch unverändert waren! So schnell schmelzen sie dann eben doch nicht, aber ich vermute, wenn sie mal anfangen zu bröckeln, dann geht es schnell.

    Wenn es zwischen Smartphone und großen Kameras gar keinen Unterschied mehr gäbe, könnten wir unsere Ausrüstung ja entsorgen und müssten weniger schleppen :laugh1:


    Ursus - das Licht hat mitgespielt, da war's einfach!


    omlia - es war doch praktisch. dass uns die Erkältungen zu unterschiedlichen Zeiten geplagt haben, so überschneiden sich die Fotos nicht sehr und was eine nicht hat, hat dafür die andere fotografiert :o-thumbsub

    Und natürlich habe ich einen Gruß in den Nordlichthimmel geschickt.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • KamillaS - nach Svalbard dann mal Grönland? Es würde dir sicher gefallen, individuelles Reisen ist auch gut möglich, zumindest an der Westküste.


    Fortsetzung Samstag, 02.09.23


    Für den Ausflug erwischen wir ein recht modernes Boot, was sich als Vorteil erweist, denn so weit raus wie wir fährt kein anderes.



       




    Wir sehen die Eisbarriere des Eisfjords auch von der anderen Seite, wo alles voller kleiner Eisschollen ist, die am Boot krachen und wo es in der Dünung schaukelt.




    Auch vor Sermermiut erlaubt die Eislage noch einen Abstecher.



    Auf dem Rückweg friere ich so sehr, dass ich freiwillig nach drinnen gehe... Das Auftauen zurück an Bord dauert ewig, die Fingerspitzen sind noch beim späten Mittagessen gefühllos. Deswegen gehe ich auch nicht nochmal in die Stadt.


    Inzwischen hat die Albatros Expeditions am Pier in Ilulissat angelegt, die SH Vega hat wieder abgedreht. Wir ändern dauernd die Position, das Eis treibt Richtung Hafen. Eine Reihe Ausflüge werden von den örtlichen Veranstaltern abgesagt, die Tenderfahrten werden auch vorübergehend eingestellt. Der letzte Ausflug findet wieder statt, dazu passend fährt nochmal ein Tenderboot.


    Ilulissat hat sich seit meinem Besuch vor 4 Jahren verändert, es ist sehr viel neu gebaut worden und es wird weiter gebaut, überall stehen Kräne. Diese massive touristische „Aufrüstung“ erweckt in mir ein gewisses Unbehagen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Spannender Bericht mit superschönen Fotos - darf ich mal fragen, welche Lufttemperatur so herrschte? Wobei es bestimmt noch Unterschiede zwischen „gefühlt“ und „gemessen“ gibt.

    Wir haben Westgrönland im Juli 2024 mit der Fridtjof Nansen gebucht und von daher „verschlinge“ ich hier alle Reiseberichte

  • Für den Ausflug erwischen wir ein recht modernes Boot, was sich als Vorteil erweist, denn so weit raus wie wir fährt kein anderes.

    Das hatte ich fast vergessen. Dabei schaukelten wir eine ganze Weile in der kräftigen Dünung herum, weit entfernt von den anderen Booten.

    Hat der Bootführer eigentlich drinnen etwas über Wale erzählt? Es war schon ungewöhnlich, dass wir hier keinen begegnet sind.


    Interessant, wie du den Eisbergen "auf die Pelle gerückt bist" und wunderschöne Details eingefangen hast.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Das mit " den Eisbergen auf die Pelle gerückt" unterstreiche ich hier ausdrücklich. Es ist schön hier im Forum immer wieder eine weitere Sicht auf bekannte und unbekannte Dinge zu bekommen.


    Auch wir haben auf unsere Reise nur ein paar wenige Narwale gesehen. Die Experten meinten, wir seien leider schon etwas zu spät dran; sie - die Wale - hätten sich schon gen Süden abgesetzt.

  • Laminaria - die Eisberge faszinieren jedes Mal, davon kann ich nie genug bekommen! Zusammen mit den bunten Häusern und den Stillleben ist das Grönland wie im Bilderbuch :o-smile


    Susanne - es war meines Wissens immer etwas über Null, oft höher einstellig, im Landesinneren (Kangerlussuaq) auch zweistellig.

    Nahe bei den Eisbergen wird es natürlich kälter, aber da ist es doch vor allem die Luftfeuchtigkeit, die in die Knochen dringt. Ich war ausreichend angezogen (winddichte Handschuhe, Jacke, Hose und mehrere Lagen drunter), dass ich so gefroren habe, lag an meiner Erkältung.


    omlia - unser Bootsführer war generell schweigsam, der hat nichts erzählt. Wenn er nicht auf die Eisberge aufpassen musste, hat er auf dem Handy gedaddelt...

    Ich habe die Detailfotos auch deswegen ausgesucht, um möglichst wenig Überschneidungen mir deinen Fotos zu haben :o-wink


    Nordlicht - die wollten bei uns nicht so recht, vielleicht lag's an der Uhrzeit (10-12). Abends bei der Ausfahrt waren sie wie bei der Einfahrt morgens durchaus da, aber immer etwas entfernt. Andere Paxe haben wohl bei den Bootstouren zu anderen Zeiten Wale aus der Nähe gesehen.

    Ihr hattet vergangenes Jahr unwahrscheinliches Glück, aber ihr wart auch etwas früher im Jahr dort!


    Balou - auf dem Boot hatte ich ausschließlich das Tele im Einsatz, da kann man dann alles schön ranholen, vor allem wenn man den Eisbergen so nahe kommt wie auf diesem Ausflug.

    Mir scheint, manche Wale sind dieses Jahr schon etwas früher nach Süden gezogen. denn vor 4 Jahren hatten wir in der 2. Septemberwoche noch sehr reichlich Buckelwale um Ilulissat herum.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross

    Da bin ich doch glatt mit euren Reiseberichten durcheinandergekommen. Du kannst daher bei omlia nachlesen, was ich Dir ursprünglich schreiben wollte. Ist jedoch nicht schlimm, weil die Fotos von euch gleichermaßen große Freude bereiten!


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • Nordlicht - nicht viel, aber am Ende des grönländischen Sommers machen ein paar Tage nach meinem Eindruck schon eine ziemlichen Unterschied.


    BBe49 - das passiert in den besten Kreisen :laugh1: Selbe Reise, selber Ausflug....


    omlia - ja, das fiel mir bei deinen Bildern auf, dass das Tele seltener im Einsatz war- außer ganz draußen im Gegenlicht bei den vielen kleinen Eisschollen in der Dünung. Und genau da hatte icb wenig Fotos... Man könnte fast meinen, das war abgesprochen :o-wink

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Also, die Fotos der Eisberge sind der helle Wahnsinn - sooo schön :love: . Reizen würde Grönland mich schon, ich bin nur noch nicht sicher, ob ich mir die Preise wirklich antun möchte :/ . Auf jeden Fall sage ich von <3  :sdanke: für den Bericht mit den, ich wiederhole mich, wahnsinnig schönen Foto´s

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



  • Kauderwelsch - es würde sich sicher lohnen, auf einem Portal wie e-hoi nach Last-Minute-Angeboten zu schauen. Da kannst du erheblich sparen, wenn du flexibel und nicht mehr an Urlaubstermine gebunden bist.


    Nun der Rest vom Samstag, 02.09.23


    Ich lasse die Bilder sprechen....







    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Auch du, Albatross hast wieder soooo schöne Bilder, wie flüssiges Gold :girl_pinkglassesf: :girl_pinkglassesf: . Ja, ab November kann ich dann mal die Last Minute Angebote nachsehen, vielleicht klappt es ja doch noch mit Grönland :o-smile . e-hoi werde ich mir merken.

    Grüße aus dem Rheinland


    Berichte sind in meinem Profil



  • So nun hatte ich wieder die nötige Ruhe, um die Berichte nachzulesen und die super Bilder zu genießen.


    Da ich selber nur mit dem Handy fotografiere, bin ich froh, dass ich zwei so tolle Fotografinnen wie Albatross und omlia mit an Bord hatte, die diese Bilder auch mit den entsprechenden Berichten verstärken. Eine super Erinnerung an diese Reise für alle Ewigkeit!


    Genauso bin ich froh, dass ich letztes Jahr mit Nordlicht auch noch zwei weitere Fotografen mit an Bord hatte, die mir freundlicherweise ebenfalls ihre tollen Bilder zur Verfügung gestellt haben und ich somit eine sehr schöne Erinnerung an diese damalige Reise habe, bei der wir mit allem so viel Glück hatten.


    Von Grönland kann man nie genug faszinierende Bilder haben. Es ist dort einfach nur gigantisch.


    Grüße seealpe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!