„Grönland intensiv“ mit der MS Hamburg (26.08.-06.09.23)- eine nachgeholte Reise

  • Ursprünglich für 2021 gebucht, war damals bekanntlich ein Virus dazwischen gekommen :o-evil Nun also versuche ich 2 Jahre später einen neuen Anlauf unter Forenbeteiligung- omlia und seealpe sind mit dabei.


    Samstag, 26.08.23


    Meine Anreise nach FRA beginnt am Vortag, denn die Check-In -Schalter für unseren Charterflug mit HiFly nach Kangerlussuaq sollen bereits um 03.15 Uhr aufmachen. Die Zugfahrt verläuft abgesehen vom Ausfall des gebuchten Zugs :o-whistling nach Plan (es gibt einen Ersatzzug ohne Platzreservierungen). Ich treffe mich nachmittags mit omlia am Hilton Garden Inn direkt über dem Fernbahnhof.



    Nach dem Einchecken dort gehen wir gemütlich zum Essen auf der anderen Seite des „Squaire“ und versuchen dann relativ früh schon, wenigstens eine kleine Mütze Schlaf zu bekommen.


    Sonntag, 27.08.23


    Um 2 Uhr schellt der Wecker, raus aus dem Hotel und mit dem Shuttlebus zum Terminal 2, es sind schon jede Menge Leute da. Unser „Fluggerät“ (Plantours- Sprech) hat sich zum 3. Mal geändert, es werden nun 2 Flugzeuge eingesetzt. omlia und ich sind im späteren Flieger, seealpe im ersten. Ich habe 2x 25 Euro in eine Platzreservierung investiert, um einen Fotografier-Fensterplatz zu bekommen und sitze im dünn besetzten Airbus recht weit vorne, habe jedoch immer noch etwas Tragfläche und Triebwerk im Bild (das wäre im ursprünglich geplanten Flieger nicht so gewesen). Der Flug verläuft dank der wenigen Leute sehr entspannt. Das gereichte Baguette ist allerdings ziemlich unsäglich, aber der Hunger treibt's rein...


    Die Südküste Islands zeigt sich von ihrer schönsten Seite, der Vatnajökull mit dem Öraefajökull und allen Auslassgletschern sowie der Gletscherlagune ist deutlich zu sehen. Auf meiner Seite kommen danach Hofsjökull, Langjökull und Eiriksjökull ins Sichtfeld, dann verlassen wir über Stykkishólmur und die Snaefellsnes-Halbinsel Island.



    Die ersten schwimmenden Eisberge kündigen die Ostküste Grönlands an, dann Berge und Gletscher, bevor über dem Inlandeis die Wolken übernehmen.



    Auf der Westseite wird der Blick wieder frei und wir bekommen einen veritablen Sightseeing-Landeanflug, bei dem wir schon von weitem die MS Hamburg im Fjord sehen können.



    Nach der Landung in Kangerlussuaq werden wir in die Busse verfrachtet, wir landen im Modell „Lastwagen mit Container drauf“, das gefühlt jedes Schlagloch der Straße zum Anleger auskostet :o-wink Danach ist Geduld angesagt, bis wir zum Tendern drankommen.



    Auf dem Schiff geht es zum Frühstück, dann beziehe ich meine geräumige Innenkabine auf Deck 4 weit vorne. Mittagessen, Einführungsveranstaltung, Lektoren-Vortrag, Kaffee, Rettungsübung - bei dem sehr langen und engen Weg zum Sammelpunkt hoffe ich, dass der Rettungsfall nie eintreten wird :o-scared


    Wir legen um 18 Uhr ab, es ist recht windig, sodass schon seit einer Weile alle Außendecks geschlossen sind. Seit dem Mittag fuhren deswegen auch keine Tender mehr, es konnte also keiner vom Schiff. Außer uns liegt auch noch die Seabourne Venture auf Reede.

    Die Vorstellung der Crew schauen wir uns an, danach gehen wir in den Palmgarten zum Abendessen. Das behalten wir die gesamte Reise über bei, im Restaurant war ich nie.


    Die Fahrt durch den Fjord ist von teilweise sehr starkem Wind geprägt, durchgesagt wird aber nichts, die Hinweise auf Seegang sind diskret im neuen Tagesprogramm versteckt.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Hallo Albatross, vielen Dank für die ersten tollen Fotos. Ich freue mich schon sehr darauf, dich bei deiner Reisebeschreibung durch Grönland zu begleiten. Wir waren 2010 mit einer kleinen Reisegruppe im Zelt unterwegs und ich verspüre bei deinen Bildern eine starke Sehnsucht. In Vorfreude Conny

  • Ich war damals Anfang 50 und das Zelten, selbst für die Verpflegung zu sorgen (Wal - und Robbenfleisch im Küchenzelt zuzubereiten) sowie ein Teil des Gepäcks auf dem Rücken zu transportieren kein großes Problem. Aufgrund der intensiven Erfahrungen während der 3 wöchigen Trekkingtour werde ich Grönland nicht mehr mit einem Kreuzfahrtschiff bereisen, freue mich aber auf jeden eurer Reiseberichte 🥰

  • Super, Albatross, ein Schnellstart! :o-thumbsub

    Da will ich dir flugs folgen und mit meinem Bericht über unsere gemeinsame Reise beginnen!


    Husky, wie du war ich mit Zelt und Rucksack in Grönland unterwegs, allerdings schon vor 27 Jahren. Darüber können wir uns gerne per PN austauschen!


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Moin Albatross , wie schön, mal wieder ein Grönlandbericht!!!

    Wir waren jetzt im Juni mit der Fridtjof Nansen dort. Leider "nur" an der Westküste, aber bei bestem Wetter. Daher bin ich auf deinen/euren Reisebericht sehr gespannt.


    Viele Grüße

    skagen

  • Albatross

    Das geht ja gut los mit traumhaft schönen Fotos! Ihr habt wahrlich fantastisches Flug- Wetter zum Schauen und entdecken gehabt! Die Fotos vom Überflug über Island wecken Erinnerungen und auch die vom Anflug auf Kangerlussuaq!

    Ich freue mich schon auf die weiteren Fotos und Berichte und bin auch gespannt, was omlia Fotoauge gesehen und festgehalten hat.


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • Husky - in dem Alter war für mich Trekking leider vorbei, da hatte ich mir gerade das Sprunggelenk geschrottet :o-sad Das Kochen war sicher klasse- Wal kenne ich, Robbe habe ich noch nie probiert.


    Huskyfan - die Größe des Schiffs war sehr angenehm, größer auf gar keinen Fall! Noch kleiner ist leider meist teurer...


    skagen - wir waren auch "nur" an der Westküste, aber die ist ja sehr attraktiv! Das Wetter war bei uns durchwachsen, aber es war dennoch schön.


    BBe49 -dass man über Island so viel gesehen hat, war ein Privileg, wir sind auch über Laki und Eldgjá weggeflogen! Der Anflug auf Kangerlussuaq war irre schön...


    omlia - das muss ich gleich anschauen!

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

    Edited once, last by Albatross ().

  • Nordlicht - ganz anders als eure, wie in diesen Gewässern zu erwarten :o-smile


    Montag, 28.08.23


    Nachts um eins haben wir wohl den Fjord verlassen, das Schiff bewegt sich ziemlich, als wir um die Ecke biegen. Angeblich 8 Bft, in Böen 10- für uns Hurtigrutenerprobte ganz normal, für manche Erstfahrer dagegen eher beängstigend- etwas vorherige verbale Kommunikation hätte da sicher geholfen.


    Als wir am Morgen vor Sisimiut auf Reede liegen, regnet es schon und der Regen soll noch viel heftiger werden. Ich beschließe, mir einen faulen Tag zu machen und gehe nicht von Bord, ich war ja schon mal für immerhin gut 2 Stunden in Sisimiut :o-whistling Also Lesen, Quatschen, Schiffegucken von der Weinbar oder vom Palmgarten...


    Da kommt die südgehende Sarfaq Ittuk- warum legt die nicht am Pier an, obwohl der frei ist, sondern an einem kleinen Anleger daneben? Die Antwort in Form eines Versorgers kommt bald.... Auch die Seabourne Venture liegt wieder mit uns auf Reede.



    Abends nach dem Ablegen hört doch tatsächlich der Regen auf, da zieht es nicht nur mich an Deck!


     



    Dienstag, 29.08.23


    Am Morgen zur blauen Stunde zeigen sich die ersten Eisberge- das sieht vielversprechend aus, Frühaufstehen lohnt sich!



    Die Tenderboote werden zwar nach Decks aufgerufen, aber das früheste Boot hat so gut wie immer Plätze frei, sodass ich meist mit den ersten an Land bin.

    Hier in Qasigiannguit ist das eine gute Wahl, denn da scheint noch die Sonne, die sich später wieder verzieht. Das Museum, wie meist im Kolonialviertel beheimatet, lasse ich links liegen und erkunde das wunderschön gelegene Dorf.


    Container bringen lebenswichtige Vorräte nach Grönland und werden als Abstellraum am Hafen und sonstwo weiterverwendet.



    Pisiniarfik No.9- Tobak, Isenkram, Radio, Video- der Laden ist schon eine Weile geschlossen :o-wink



    So üppiges Grün und Blumenpracht hatte ich nicht erwartet



    Bunte Häuschen, Boote...


    wird fortgesetzt

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Ohhh, wie kann omlia durch solch eine regennasse Scheibe so wundervolle Fotos schießen? Gibt es einen Fotovorsatz zum Eliminieren von Schmutz und Wassertropfen ;) ??

    Auch Dir Albatross schon einmal 1000 Dank für diesen mich wahnsinnig interessierenden Bericht - und ich weiß schon vorab - für Deine tollen Fotos von Grönland.

    Balou

  • Fortsetzung Dienstag, 29.08.23


    Immer noch in Qasigiannguit: die Nanok Snackbar ist schon länger "out of business"




    Das Hostel dagegen sieht gepflegt aus, der Moschusochsenkopf davor dekorativ...



    Vieles bleibt in Grönland einfach vor der Tür liegen, Autos werden nicht abgeschlossen- man kennt sich ja...




    An den schönsten Aussichtsplätzen stehen überall Bänke



    Auf dem Weg nach Aasiaat begleiten uns wie immer die Eissturmvögel, es scheint eine milchige Sonne am bleiernen Himmel und danach fängt es an zu regnen, ich gehe nicht mehr an Land.


    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross, da sind dir in Qasigiannguit ja interesssante Stillleben vor die Linse gekommen!

    Dass der Ort geschützt in einer Bucht liegt, kann man am üppigen Grün sehen, ganz ungewohnt für die Gegend.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Albatross

    Bei soviel abblätternder Farbe, Rost und Verfall muss Dir Dein Fotografinnenherz ja sehr weit aufgegangen sein!

    Danke für all die schönen Fotos! Ich freue mich auf mehr, die da sicherlich noch noch kommen werden!

    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • Balou - bei Gegenlicht sehen die Wassertropfen und selbst der Dreck auf der Scheibe noch gut aus :o-love


    omlia - die Lage von Qasigiannguit ist wirklich schön, man kann von dort offenbar auch in der Umgebung wandern, habe ich gelesen.


    BBe49 - Grönland hat jede Menge inoffizielle lost places und Ausrangiertes bleibt eben einfach draußen stehen :o-wink

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Mittwoch, 30.08.23


    Mit dem ersten Tender fahre ich nach Qeqertarsuaq, es ist bedeckt, aber trocken. Bei den Landgängen stand immer Dr. Feldmann am Tenderpier und erläuterte den Weg, ich habe mich dann in der Regel in die entgegengesetzte Richtung orientiert :o-wink Da war's noch schön ruhig, nur die Kirchen waren meist (wieder) geschlossen, bis ich dort ankam.



    Ich lasse also die anderen dem Lektor lauschen und suche mir gleich den kürzesten Weg zum schwarzen Strand.




    Diverses Treibgut, der Plastiktütenfisch ist eher von grusliger Faszination....



    Der Kunstrasen-Fußballplatz ist der Hammer! Die Zuschauertribünen und die Trainerbank stehen auf Holzlatten, hinter den Tribünen liegen Sandsäcke gegen von gekenterten Eisbergen ausgelöste Tsunamis.



    Am Strand entlang, Eisberge gucken, denn auch Grönland hat seinen Diamond Beach.



    Dann geht es nicht mehr am Strand weiter, ein ehemals subglazialer Lavafluss versperrt den
    Weg.



    Fortsetzung folgt später

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!