„Grönland intensiv“ mit der MS Hamburg (26.08.-06.09.23)- eine nachgeholte Reise

  • Und nachher heisst es dann wieder - ihr habt so tolle Fotos, wo habt ihr die gemacht. Tja, einen lauschen, die anderen fotografieren :lol:

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Arctica - so isses! Wenn man zu viel lauscht, sieht man oft nur noch das, was einem erzählt wurde, wir machen halt die Augen auf....


    Schraffi - :o-thumbsub Ich sehe vor meinem inneren Auge irgendwelche Möchtegern-Rocker mit zerbeulten Motorrädern rumhängen...

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

    Edited once, last by Albatross ().

  • Albatross, auch dir vielen Dank für den Bericht und die fantastischen Bilder.

    Ich bin froh somit schöne Erinnerungen zu haben.


    Das keine Vorab-Durchsagen kamen als es etwas "bewegter" auf dem Schiff zuging haben wir ja alle Drei bemängelt. Wir haben unsere Sachen vorsichtshalber in Sicherheit gebracht.

    Ich war auch ganz vorn (Deck 3). Nachts als ich aufwachte und es unruhig wurde und auch noch knallte, dachte ich erst, was ist das. Schnell war klar, dass ist der Bug der aufs Wasser schlägt. Aber es wurde dann doch nicht so schlimm.


    Grüße seealpe

  • seealpe - da hat es wirklich ein paarmal ganz schön gerumpelt :o-wink Wohl dem, der wie wir schon öfter mal bei bewegter See gefahren ist und die Geräusche zuordnen konnte!


    Fortsetzung Mittwoch, 30.08.23


    Die Gegend beim Fluss ist voller Blumen und Weiden- und Birkenwald, auch wenn der „Wald“ nur ein paar cm hoch ist. Bis zum Wasserfall hoch werde ich es leider zeitlich nicht mehr schaffen, also bummle ich auf anderem Weg zurück.



    Die vielen Bänke und Picknicktische, nicht nur hier am Campingplatz, finde ich sehr sympathisch! Alte Öltonnen zu Mülleimern umzufunktionieren ist auch eine gute Idee (in Kangerlussuaq dienen sie als Straßenbegrenzung). Das seltsame schwarze Plastikteil ist ein Aschenbecher, Smokers- Cease-Fire steht drauf.



    Neben dem Sportplatz, die "Bürste" dient wohl zum Pflegen des Kunstrasens



    Viele Spiegel- Pfützen



    Als ich bei der Husflidsverkstaed vorbeikomme, stehen dort 2 Fahrräder (bei omlia nur eines) und der Schrott-Toyota fällt mir natürlich auch ins Auge :o-wink




    Qeqertarsuaq gefällt mir, das könnte ich mir für 1-2 Tage Aufenthalt vorstellen. Mit dem Linien-Boot von Ilulissat aus ist es auch individuell erreichbar.


    Zum Ablegen kommt die Sonne raus und beleuchtet die Eisberge und die Basaltberge ( Geologen bekommen leuchtende Augen, wenn sie Qeqertarsuaq hören ), letztere erinnern mich stark an die isländischen Westfjorde.




    Wir werden ganz außen herum westlich an der Diskoinsel vorbeifahren, da wird es innen wohl zuviel Eis haben.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Qeqertarsuaq gefällt mir, das könnte ich mir für 1-2 Tage Aufenthalt vorstellen.

    Ich auch, und gerne auch länger. Ich war in dem schönen kleinen Hotel und hab mich dort mal umgesehen.

    DIe kleinen Boote der Disko-Line fahren ja mehrmals in der Woche von Ilulissat dorthin.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • omlia - das Hotel habe ich nur von außen gesehen, aber es hat mir gefallen! DIe Holz-Iglus, die du fotografiert hast, sind sicher noch exklusiver, vor allem vom Preis her :o-wink


    Nicole74 -da ist so einiges anders gelaufen, das liegt eben am unberechenbaren Eis.


    Husky - die Elfenfelsen haben mich fasziniert, da hätte ich gerne mehr Zeit gehabt. Ein Grund, vielleicht doch mal wiederzukommen!

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Donnerstag, 31.08.23


    An nächsten Morgen sind wir auf Reede vor Upernarvik, dem nördlichsten Punkt unserer Reise auf 72° 47′ 2″ N, 56° 9′ 2″ W.


    Ich fahre wieder mit dem ersten Tender an Land, anfangs nieselt es noch etwas. Bei den Hafenschuppen bleibe ich gleich hängen, die Stillleben sind einfach herrlich! Ein Mitreisender ist ebenfalls fasziniert, aber eine andere fragt: „Was soll denn da dran schön sein?“ :laugh1:



    Auf den Straßen scheint jedes Fahrzeug der Stadt unterwegs zu sein, die meisten sieht man mehrfach, sie müssen schließlich auf den paar km Asphalt ausgefahren (und zerbeult) werden. Wir spekulieren, dass wahrscheinlich die Flugpiste auf dem Berg als Rennstrecke herhält, wenn keine Flieger erwartet werden :o-wink



    Krankenhäuser in Grönland sind gelb wie die Sonne im Schild, das Wappen der Kommune Avannaata ziert öffentliche Gebäude. Diese Kommune ist riesig mit über 500.000 km², obwohl sie keine 11.000 EInwohner hat. Sie reicht von Ilimanaq und Ilulissat bis ganz hoch in den Norden!



    Nach dem ungewöhnlich regenreichen Sommer und auch, weil der Permafrost im Sommer oberflächlich antaut, sieht es überall etwas matschig aus...



    Im Gegensatz zu vielen anderen Orten sind in Upernavik die Schlittenhunde direkt bei den Häusern angekettet und manche Mitreisende treten ihnen trotz aller Ermahnungen der Lektoren zu nahe. Das sind auch die, die private Treppen bis zur Haustüre gehen und uneingeladen in die Fenster reingucken...



    Fortsetzung folgt...

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross

    Das überall ohne Rücksicht auf private Bereiche vorzudringen, erinnert mich an Hallstatt. Dort gehen manch Reisende sogar in private Gärten und Häuser, einfach so, ohne zu fragen. Leider wissen manche Menschen nicht, wie man sich benimmt. Einfach nur schade!

  • Wir wurden auf unserer Reise rund um die Baffin Bay ständig von den Lektoren und dem Schiffsmanagement gebeten, ja aufgefordert, Fotos von Inuit, deren Kindern und auch Häusern nur zu machen, wenn man sich zuvor die Einwilligung geholt hat (was anderes galt natürlich für Gesamtbilder der Straßen. Rücksichtnahme wurde ständig angemahnt und auch von uns und meinen Mitreisenden eingehalten. Unsere Lektoren und auch weitere Besatzungsmitglieder des Schiffes waren überall in den Orten (wenn man mal in welchen war) verteilt und haben auch hierauf geachtet. Wir fanden das alle gut!!

  • Krankenhäuser in Grönland sind gelb wie die Sonne im Schild,

    Nicht generell, das Krankenhaus von Ilulissat z. B. ist rot.

    Dort gehen manch Reisende sogar in private Gärten und Häuser, einfach so, ohne zu fragen.

    Eine Bekannte, die mit einem Griechen verheiratet ist, erzählte mal, ihre Schwiegermutter lebt auf einer kleinen Insel, wo einmal am Tag in Schiff ankommt, meist mit Touris. Einmal haben sie bei Oma die Küche renoviert und dabei alles in den Vorgarten des kleinen Häuschens geräumt. Touristen versuchten dann wortlos durchs offenen Haus zu latschen.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Wintersonne - ich kann nur noch den Kopf schütteln bei solchen Auswüchsen. Kein Wunder, dass immer mehr Bewohner massiv gehen Übertourismus vorgehen wollen.


    Balou - klasse gemacht. so sollte es sein! Bei uns waren nur 2 Lektoren bei über 300 Paxen, da war das Aufpassen leider nicht machbar.

    In Kangerlussuaq vor dem Rückflug haben irgendwelche Minderbemittelten im Sicherheitsbereich fotografiert, jemand von der Kreuzfahrtleitung musste daraufhin eine deutschsprachige Durchsage machen, dass Fotografieren im Sicherheitsbereich streng verboten ist. Keine 10 Minuten später haben schon wieder eine ganze Reihe Leute Fotos gemacht :o-evil


    Arctica - stimmt, Ilulissat tanzt da völlig aus der Reihe mit dem roten Krankenhaus. Es muss früher aber auch mal gelb gewesen sein, denn irgendwo war noch eine gelb verkleidete Außentreppe.


    Wie empathielos muss man eigentlich sein, um einfach durch ein privates Haus zu latschen? :wacko1:

    Da lobe ich mir die Inuitfrau, die bei euch dem frechen Fotografen den Topf aufs Objektiv gedonnert hat!

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Ja, die Dame war herrlich :laugh1: Da ging es ums Schlittenhundestreicheln, was in Grönland absolut nicht gewollt ist. Und gefährlich.

    Meine Fahrten: FINNMARKEN - NORDLYS - NORDNORGE - KONG HARALD - VESTERÅLEN - LOFOTEN (5X) - FRAM

    Reiseberichte siehe Profil !


    s-event.png s-event.png

  • Fortsetzung Donnerstag, 31.08.23


    Das Kolonialviertel liegt schön am Wasser. Das Packhaus, wo früher die Fässer mit Tran gelagert wurden, hat wie überall ein gelb gestrichenes Fundament aus Stein. Da drin muss einst ein überwältigender Gestank geherrscht haben.



    Das Museum schaue ich mir nicht an, ich werfe nur kurz einen Blick in die Kirche.



    Dann bewundere ich die städtische Müllkippe gleich dahinter, heute scheint Abfuhrtag für Haushaltsgeräte zu sein, es herrscht reger Verkehr...



    Auch der schöne alte Friedhof hat einen Premiumblick auf die Müllkippe, den ich im Foto geflissentlich vermeide..



    Der neue Friedhof oben am Berg schaut nur auf Meer und Berge.


    Der Betonmischer, um die Särge im Permafrost einzubetonieren, bleibt praktischerweise gleich vor Ort stehen, mir gefällt dieser Pragmatismus :o-wink



    Beim letzten Haus vor dem Friedhof heulen die Schlittenhunde wie wild, als eine Horde Paxe ihnen auf die Pelle rückt. Vor dem Haus klappert ein grimmig dreinschauender Schamane (?) mit 2 Rentier-Schulterknochen. Als er später am Supermarkt auf omlia trifft, wirkt er freundlicher.



    Hier waren die Störer schon weg und die Hunde hatten sich beruhigt.


    Auf dem Rückweg an der (nun geschlossenen) Kirche vorbei



    und an dem abgebrannten Haus- die Feuerwache ist pikanterweise genau gegenüber.



    Auf Reede haben wir inzwischen Gesellschaft bekommen vom blauen Schiff der Albatros Expeditions, die werden uns noch verfolgen....

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!