„Grönland intensiv“ mit der MS Hamburg (26.08.-06.09.23)- eine nachgeholte Reise

  • Bei Schamane (?) fällt mir die Aussage einer Mitreisenden ein.

    Meinte, es wurde doch gesagt, dass es in dem Supermarkt auch Kleidung zum kaufen gäbe. Sie hätte keine gesehen. Sagte ihr, hättest beim Eingang geradeaus die Treppe hoch gehen müssen. Die Treppe hätte sie schon gesehen. Aber da stand ein Mann der schaute so böse und dazu hingen auch noch Knochen um seinen Hals. Sie sah das als Verbot, diese Treppe zu benutzen.


    Glaube ihn haben alle Mitreisende irgendwo getroffen. Mir begegnete er auf der Straße


    Gruß seealpe

  • seealpe - er war schon irgendwie unheimlich! Ich wäre die Treppe wahrscheinlich auch nicht hochgegangen, wenn ich ihn da gesehen hätte...


    Ja, wenn über 300 Leute mal schnell in einen Ort mit weniger als 1000 EInwohnern kommen, ist das schon heftig. Umso wichtiger, dass sie sich dann so benehmen, wie die Lektoren es vorher empfohlen haben.


    Bine - ein paar wenige Paxe haben sich gründlich danebenbenommen, indem sie von der Straße weg den Berg hoch sind zu den bei einem Haus angeketteten Schlittenhunden, die deswegen ein ganz entsetzliches Wolfsgeheul anstimmten. Als sie weg waren, beruhigten die Hunde sich langsam wieder.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Bavaria58 - karge Landschaften muss man aushalten können, das liegt nicht jedem.

    Ein Mitreisender in Patagonien haderte mit der endlosen Steppe dort, wo auch sehr viel "nix" ist, und meinte "Da wird man so auf sich selbst zurückgeworfen."

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Freitag, 01.09.23


    Das erste Licht ist wunderbar und es schwimmen viele Eisberge.




    Als sich die Wolken lichten und die ersten Sonnenstrahlen durchdringen, wird auch der Herzberg von Uummannaq langsam sichtbar.



    Ich bin zwar nicht lange nach omlia draußen, verpasse aber den Wal, weil ich wohl gerade auf der anderen Seite stehe. Da ist es genauso schön, man weiß nicht, wohin man zuerst schauen soll!



    Wir liegen auf Reede ums Eck, denn vor uns ist schon die L'Austral von Ponant, die Albatros Expeditions kommt auch noch. Entsprechend länger dauert die Erkundungstour des Tenderboots, dazu müssen noch Eisberge im Hafen umschifft werden.



    Ich schaffe es wieder früh an Land und gehe zusammen mit omlia nach rechts den Berg hoch.

    Die Stillleben entzücken uns.



    Der alte Friedhof hat einen schönen Blick auf den Hafen und die Eisberge, eine Schneeammer hüpft auf der Mauer herum.



    Fortsetzung folgt...

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross

    Man könnte fast von Wettbewerb sprechen, wenn man deine und omlia s Bilder sieht, aber ich möchte es lieber Ergänzung nennen. Wenn schon eure Fotos so beeindruckend sind, was muß das für ein Gefühl gewesen sein, so etwas in Natura zu sehen?

    Ich freue mich auf die Fortsetzung eurer beider Berichte.

    Für 2021 hatten wir diese Reise- mit langem Vorlauf- auch gebucht, aber dann kam ja für uns alle etwas dazwischen und jetzt ist so eine Reise für uns nicht mehr machbar.

    LG von Trollebo :o-smile

  • Toll diese Fotos von Uumannaq! Diese, ja genau diese Eisberge kenne ich bestens, Wir waren am 6.9. dort und es lagen die selben aus Eis gebildeten Ungeheuer vor Ort im Meer. Sie sind dort festgefahren und müssen sich durch Abschmelzen erst von den auf Grund befindlichen höheren Endmoränen befreien. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich unseren Lektoren Glauben schenken mag, die uns solches beibrachten. ;) :)

    Weiter so in Euren Berichten mit den tollen Fotos (viel bessere als meine mit dem Handy)!!! Danke!!!

  • Albatross

    Auch an Dich ganz herzlichen Dank für die wunderbaren Fotos aus den frühen Morgenstunden und die von den Stilleben…

    Ähnlich staunend und sprachlos war ich letzten Jahr im Gebiet der Laki Krater, erinnerst Du Dich?


    Zum Glück für uns alle ist Eure Reise ja noch nicht zu Ende!


    Aus Leipzig grüßt BBe49:

  • Kauderwelsch - der Kochtopf sah eigentlich noch ganz gut aus und der Stuhl schien auch intakt :o-biggrin


    Trollebo - für euch ist es wirklich sehr schade, dass es 2021 nichts wurde.

    Wir hatten übrigens eine ältere Dame mit Rollator an Bord! Allerdings weiß ich nicht, ob sie mit den Tenderbooten gefahren ist, obwohl man da bei Bedarf beim Ein- und Aussteigen sehr stark unterstützt wurde.

    Wettbewerb ist es wirklich nicht mit omlia , aber es immer spannend, hinterher die unterschiedlichen Blickwinkel und Sichtweisen zu vergleichen.


    Balou - die Eisberge bei Uummannaq fand ich fast noch schöner als die bei Ilulissat, weil wir hier in der Morgendämmerung vorbeifuhren.

    Die Moränenschwellen sind typisch, das findet sich auch in der Antarktis- und uns Touristen freuen die daran hängengebliebenen Eisberge :o-thumbup

    Ich bin übrigens gespannt, was ihr da einige Tage später gesehen habt!


    BBe49 - und ob ich mich erinnere! Es gibt einfach Landschaften und Momente, die machen einen sprachlos vor Ehrfurcht. Hier war es so früh, dass es noch keinen Kaffee gab und nur wenige Leute draußen waren, und die schauten alle ganz gebannt auf die Landschaft.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Snovhit - diese Motive springen mir immer ins Auge, sie gehören genauso zu Grönland wie die bunten Häuschen, die Landschaft und die Eisberge.


    Fortsetzung Freitag, 01.09.23


    Während omlia zum Kinderheim abbiegt, gehe ich immer weiter die Straßen hoch, der Berg zeigt sich jetzt unverhüllt.



    Der offizielle Aussichtspunkt liegt auch nicht viel höher als ich hier bin, also verzichte ich später darauf, die Treppen dorthin hochzusteigen. Im Nachhinein bedauere ich nur, das Stück Weg bis zum See nicht gegangen zu sein, da habe ich sicher was verpasst.

    Noch ein bisschen „Bergsteigen“ auf steilen Straßen, auf denen mir immer wieder dieselben Autos begegnen. Sogar einen Stadtbus gibt es hier, bei der Topographie ein Segen für die älteren Leute.


     


    Auf der „Hauptstraße“ kommen mir nun viele Paxe entgegen, die zum offiziellen Aussichtspunkt streben. Ich bin mal wieder antizyklisch gegangen :o-wink



    Die "Fashions" konnte ich leider nicht bewundern, die Öffnungszeiten haben nicht gepasst.



    Beim Sportzentrum hat man eine wunderbare Aussicht



    Ein Stück weiter den Berg runter sind schöne Aussichtsbänke aufgestellt, eine davon nutze ich, um das Panorama zu genießen und ein Schwätzchen mit einem Mitreisenden zu halten. Der Berg hat sich inzwischen wieder ganz verhüllt, die Langschläfer bekommen ihn nicht mehr zu Gesicht.



    Beim Kolonialviertel habe ich auf Museum oder Kirche keine Lust mehr, ich gehe nur kurz in das Torfhaus, in dem selbst ich, obwohl ich wirklich nicht groß bin, den Kopf einziehen muss.



    Fortsetzung folgt....

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross, ich habe mich so lange im Kinderheim aufgehalten, dass kaum noch Zeit für den Ort blieb. Aber ich kenne ihn ja, nur habe ich leider keine aktuellen Fotos.

    Wie schön, dass du so tolle "Aussichts-Bilder" gemacht hast! :o-thumbsub

    Der Ort hat wirklich eine unglaubliche Lage!


    Hier würde ich gerne mal ein paar Tage bleiben - wie auch in Qeqertarsuaq!



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Hallo Albatross, auch ich möchte mich mal melden, zu den wirklich tollen Fotos und deiner Motiv-Auswahl.

    Die"Müll-und Gerümpelfotos" finde ich sehr interessant. Aber die Fotos heute mit den hübschen, bunten Häusern vor der grandiosen Landschaftskulisse sind dann doch eher meins ;) Einfach nur schön :love:

    Die Bilder 20, 21, 28 und 29 sind der Hammer :good3:

  • omlia - in der Tat, Uummannaq wäre einen längeren Aufenthalt wert! Es ist nur leider nicht ganz so leicht individuell erreichbar wie Qeqertarsuaq.


    Balou - du hast ihn in voller Pracht eingefangen, bei mir ist nur ein kleiner Zipfel drauf :o-wink


    Huskyfan - Die bunten Häuser und die Landschaft sind in Uuummannaq ganz besonders spektakulär, schöner geht es kaum noch. Wir hatten aber auch besonderes Glück, dass sich die morgendlichen Wolken gehoben haben. Das Gerümpel gehört allerdings genauso untrennbar zu Grönland wie die bunten Häuser.



    Nun noch der Rest vom

    Freitag, 01.09.23


    Auf dem Weg zum Hafen bewundere ich die Eisberge




    und bei der Ausfahrt bekommen wir noch mehr davon hautnah zu sehen.





    Danach geht es ganz raus auf See, wir fahren westlich der Disko-Insel gen Ilulissat. Innen herum geht wegen der Eislage nicht, Saqqaq und der Eqi-Gletscher sind deswegen auch abgesagt.


    Samstag, 02.09.23


    Nachts um halb 2 kommt eine Durchsage, nur auf dem Flur hörbar- also nichts Sicherheitsrelevantes. Ich ziehe mich trotzdem an und geh gucken- Nordlicht! Vollmond, sternklar und es bewegt sich schön :o-love Ich habe angesichts der Wetter- und Langfrist-Nordlichtvorhersage (durchgehend Kp2) weder Stativ noch passendes Objektiv dabei, außerdem bekomme ich gerade einen Schnupfen, also gehe ich doch bald wieder ins warme Bett.


    Vor Ilulissat zeigen sich immer wieder Buckelwale, ansonsten war es bisher mit Walen eher mau, es gab vereinzelte Sichtungen, meist aus der Ferne, die ich alle verpasst habe.



    Wir liegen wieder auf Reede und müssen den ganzen Tag manövrieren wegen des Eises. Mein Ausflug geht um 10, also nehme ich den Tender um 9 Uhr.


    Im Hafen von Ilulissat dümpeln schon ein paar Eisberge, am Anleger schwimmt eine tote Robbe im Wasser.



    wird fortgesetzt...

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

    Edited once, last by Albatross ().

  • Es ist schon faszinierend. Bis auf den Eisberg auf Bild 42 habe ich auch alle eisberge - im Prinzip unverändert - noch 1 Woche später gesehen. Nur Du hast diese mit Deiner Kamera erheblich schöner eingefangen als ich (mit meinem Handy).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!