Mit der MS Hamburg nach Westgrönland - eine Wiederholungs- und Abschiedsreise vom 26.08.-06.09.2023

  • Hallo omlia, was für eine berührende Geschichte über das Waisenhaus. Vielen Dank für die Infos dazu. Und das Heft ist ja sogar in deutscher Sprache :thumbup:

    Die Fotos mit den Eisbergen sehen irgendwie unwirklich aus, fast könnte man sie für Fotomontagen halten, soooo schön.

    Und den Husky hast du wunderbar in Szene gesetzt :love:

  • Huskyfan, vor einigen Jahren habe ich einmal hier im Ort mit einem jungen dänischen Polizisten gesprochen, der mir von den großen Problemen mit Mißhandlungen, Missbrauch und Selbstmord von jungen Menschen erzählte.

    Es kam gerade von einem Einsatz und war deutlich bewegt.

    Umso wichtiger ist das Kinderheim, das den jungen Menschen für viele Jahre ein sicherer Hort ist und ihnen einen Weg in ein gutes Leben ermöglicht.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil


  • Freitag, 01.09.2023 - Fortsetzung




    "Nicht nur zur Weihnachtszeit" heißt eine satirische Erzählung von Heinrich Böll, die wir als Schüler im Gegensatz zu manch anderer Schullektüre mit großem Vergnügen gelesen haben. Die Tante besteht auf aufwändige Inszenierungen das ganze Jahr hindurch. Da erscheint das immerwährende Weihnachten in Uummannaq doch sehr ausbaufähig, vor allem das skurrile Krippen-Stillleben an Eisenbahn. :laugh1:




    Das Licht verzaubert Eisberge in Edelsteinschlösser,...




    .... und unser schon in die Jahre gekommenes schrammeliges Tenderboot ist kaum wiederzuerkennen.




    Im Hafen wird ein kleines Fischerboot entladen.







    Ein Junge steht versunken im Blumenfeld und betrachtet versonnen die kleine Blume in seiner Hand.

    Als sein Vater um die Ecke biegt, ist es plötzlich vorbei mit der Idylle:

    Blume wegeworfen, zu ihm ins Auto gesprungen, abgebraust! Schade!




    Das "Gerümpel" grüßt zum Abschied.




    Ich stehe lange am Anleger und warte auf die Gruppe aus dem Kinderheim, die noch auf der MS L'Austral ist. Sie wollte ja für uns noch eine kleine Darbietung am Ufer machen. Leider verspätet sie sich, und ich nehme das letzte Tenderboot zurück an Bord.

    Während meiner Wartezeit erzähle ich Ludger Feldmann von dem Heim und der Einladung auf das Schiff. "Das könnte die Hamburg doch auch machen", meine ich. Er wusste nichts von dem Heim und zeigt auch später an Bord kein Interesse, auch nicht an der schönen Comic-Heldenerzählung der Kinder, die ich ihm geschenkt habe. Merkwürdig! :o-crying Wieder was gelernt!




    Vorbei an den Eisbergen geht es nach Ilulissat. Da warten noch sehr viele auf uns, hoffentlich in schönem Morgenlicht.



    Wegen der EIslage nehmen wir wie schon auf der Hinfahrt den Umweg um die ganze Disko-Insel. Die Fahrt zum Eqi-Gletscher muss leider ausfallen, schon wieder, denn so war es bisher auf all meinen Reisen.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Nordlicht, ich habe gerade noch einmal deinen Bericht über den Super-Super-Tag mit der Zodicfahrt bei Saqqaq, dem Eqi-Gletscher, dem Wahnsinns-Abendlicht und dem Grün am Himmel gelesen. Jammerschade, was uns da entgangen ist! :girl_cray2:



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Balou, du wirst dadurch hoffentlich nicht das Abschmelzen des Eises beschleunigen! :o-biggrin

    Lag eigentlich der Eisberg mit dem eingeschlossenen Edelstein auch schon dort?

    Und all die anderen? Du warst ja nur ein paar Tage später dort.

    Das werden wir sicher bald in deinem Bericht erfahren. :o-smile


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reisebrichte im Profil

  • zeigt auch später an Bord kein Interesse

    Wir hatten ja letztes Jahr vor Illulisat im schönsten Sonnenuntergang Wale, die beiden Lektoren standen mit mir auf dem Balkon und ich hatte schon erwartet das sie sich darum kümmern das es eine Durchsage gibt. Aber auch daran zeigten sie null Interesse.

  • Das ist wohl er Unterschied zwischen einer Kreuzfahrt und Expeditionsreise.

    So stoppte z.B. die Fram längere Zeit für eine Blauwalsichtung, die natürlich auch durchgesagt wurde.

    Erfahrene Referenten, die schon viele Jahre mit demselben Schiff reisen, täten gut daran, sich aktuell über die Reiseziele zu informieren und nicht nur routiniert ihr Programm abzuspulen.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Lag eigentlich der Eisberg mit dem eingeschlossenen Edelstein auch schon dort?

    Habe soeben nochmals alle meine Fotos von Uumannaq durchgeschaut, habe ihn aber nicht gefunden. Wenn ich es richtig deute, lag der "Edelstein" direkt am Hafenausgang. Dort lag bei uns nichts mehr. So ein tolles Schmuckstück wird von Kunsträubern geplündert und zerstört worden sein, um an den Edelstein zu kommen. ;) Vielleicht lagen noch kleine Trümmer davon im Gebiet vor dem Hafen oder sogar im Hafen, wo tatsächlich Kleinzeug lag.

    Auch das neugierig schauende Ungeheuer von Foto 13 lag nicht mehr dort, sondern war schon weit vor die Insel abgetrieben. Aber all die riesigen Eisberge lagen noch an Ort und Stelle.

    Viele Grüße

    Balou

  • Also an den Edelstein kann ich mich auch nicht erinnern, aber so einige habe ich schon wieder erkannt.

    Wir waren am 26.08.2023 mit der MS Amadea in Ummanaq

    LG Igjen




    Und ich folge euch mit großen Interesse, Ummanaq war bei uns der nördlichste Punkt. Auch ein wunderschöner und beeindruckender Tag.

    Ich bin noch lange nicht soweit, mit einem Reisebericht zu starten, deshalb ein ganz großes Dankeschön.

    Deine Bilder sind super gut geworden.

  • omlia

    Vielen Dank für den Bericht über Deinen Besuch in dem Kinderheim und die weiterführenden Hinweise!

    Ich empfinde das Verhalten des Lektors als befremdlich und auch kurzsichtig!

    Ich kann mangels Erfahrung nichts über Unterschiede von Expeditionskreuzfahrten und ‚normalen‘ Kreuzfahrten sagen.

    Gibt es eigentlich immer noch den Briefkasten auf MS Hamburg für Rückmeldungen?

    Aber offenbar haben die Anbieter von Expeditionskreuzfahrten erkannt, dass sie etwas mehr machen müssen als bisher!

    Auf jeden Fall finde ich das hier geschilderte Verhalten von einzelnen Paxen als respektlos gegenüber den Einwohnerinnen und Einwohnern der besuchten Orte.

    Und ich denke, wir alle, die als Touristen unterwegs sind, sollten immer daran denken, dass wir keine ‚,Museumsdörfer’ besuchen sondern Orte, die nicht nur pittoresk sind, und in denen ganz normalen Menschen wohnen.


    Aus Leipzig grüßt BBe49

  • BBe49, auf den Briefkasten habe ich nicht geachtet. Es gab aber einen umfangreichen Fragebogen nur mit einer Skala der Zufriedenheit. Da fehlte mir der Raum für Bemerkungen, und ich habe ihn nicht ausgefüllt.


    Je kleiner und entlegender die Orte sind, umso problematischer ist es, wenn

    einige hundert Menschen den Ort überfluten. Ich fühle mich dabei immer etwas unwohl. Meine persönliche Lösung habe ich schon beschrieben: Ich liebe ja Wiederholungsreisen und versuche, die Menschen zu finden, die ich auf vorigen Reisen fotografiert habe. Das ändert meinen Blick auf den Ort und vielleicht auch den Blick der Menschen auf mich/uns.

    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil


  • Samstag, 02.09.2023


    Es dauert eine Weile, bis wir in Ilulissat auf Reede liegen. Es gibt viel Eis, und immer wieder muss das Schiff den treibenden Eisbergen ausweichen.


    Albatross und ich hatten uns schon zu Hause für die erste Bootstour angemeldet. Das klappt nicht ganz, aber immerhin sind wir gegen 10 Uhr an der Reihe. Anders als in den Vorjahren kommen die kleinen Boote nicht zum Schiff, sondern wir müssen zum Hafen tendern und werden dort abgeholt.


    Dann tauchen wir für zwei Stunden ein in eine Welt von fast überirdischer Schönheit. Ich vergesse meine Erkältung und bleibe die ganze Zeit über in Wind und Kälte stehen. Meine Kamera jubelt und findet ein wunderschönes Motiv nach dem anderen. Mir fehlen die Worte, um die Pracht zu beschreiben.

    Schaut einfach selbst:






















    Am Rand des Eisfeldes treffen wir auf andere Boote. Sie wirken wie Zwerge vor den gewaltigen EIswänden.


    Steifgefroren, aber voller wunderbarer Eindrücke erreiche ich endlich meine Kabine und brauche lange um mich aufzuwärmen.


    Fortsetzung folgt.



    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • KamillaS, dabei kommst du doch gerade aus dem Eis von Spitzbergen!

    Aber wenn man sich einmal den Eis-Virus eingefangen hat!

    Mir geht es so, wenn ich deine Bilder von deiner Spitzbergen-Reise anschaue:

    Da will ich (wieder) hin!


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Dann tauchen wir für zwei Stunden ein in eine Welt von fast überirdischer Schönheit.

    Traurig, dass die Menschheit sie gerade zerstört und es in ein paar Jahrzehnten die Eisberge und z.B. Eisbären nicht mehr gibt.

    Ich bin auch ein Teil davon, versuche aber seit Jahren weniger und nachhaltiger zu reisen.


    Entschuldige bitte omlia, ich möchte deinen Beitrag nicht zerschießen, das fiel mir nur spontan dazu ein.

  • omlia - die Eisberge waren wirklich unglaublich, man fühlte sich ganz klein und ehrfürchtig.


    Schraffi - in einem Lektorenvortrag wurde den Eisbergen im Eisfjord noch etwa 10 Jahre gegeben :o-sad Der Gletscher reichte früher weit in den Fjord hinein, heute ist er so stark zurückgangen, dass die Abbruchkante bereits auf Land liegt. Noch etwas weiter zurück und es landen keine Eisberge mehr im Fjord.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!