Auch ich berichte noch über meine Erlebnisse vor und nach dem Forumstreffen in Berlin.
26.10.
Kurz nach 10 Uhr fährt der ICE von Wien nach Hamburg ab, bis Berlin sollte es nicht ganz 8 Stunden dauern, mit einer kleinen Verspätung waren es dann tatsächlich 8 Stunden, die Bordelektronik funktionierte nicht richtig und das einzige was dauerhaft angezeigt wurde war, dass das Bordbistro nicht zur Verfügung steht . Mein Liebster hatte aber vorgesorgt und daher war es für uns nicht ganz so schlimm. Kaffee wäre trotzdem nett gewesen. Da vom Hauptbahnhof die Verbindung zum Potsdamer Platz nicht so toll ist stiegen wir schon bei Südkreuz aus.
Unser Hotel, das Scandic, haben wir relativ schnell gefunden, dann war aber wirklich höchste Zeit für mich, an einen anständigen Espresso und eine Kleinigkeit zu Essen zu kommen. Im Caffé e Gelato wurden wir fündig, mein Mann bekam einen Toast und ich einen Apfelstrudel. Vor dem Einschlafen habe ich noch im Buch "Berlin in hundert Kapiteln von denen leider nur 13 fertig wurden" gelesen.
27.10.
Das Frühstück im Scandic war gewohnt umfangreich, der Espresso war zwar etwas schwach, dafür gab es unglaublich gute Kartoffelpuffer.
Ich hatte zwar einen ziemlich umfangreichen Reiseführer brav gelesen, aber mir, wie üblich, fast nichts gemerkt. Außerdem machen mich so viele Tipps nervös, wenn nur so wenig Zeit zur Verfügung steht, aber immerhin habe ich mir gemerkt, dass ich das Georg Kolbe Museum in Berlin-Westend sehen möchte, warum wußte ich auch nicht mehr.
Meinem Mann war es recht, weil er liebt es ja mit den Öffis unterwegs zu sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Kolbe_Museum
Die Skulpturen von Georg Kolbe findet man hauptsächlich im Garten, in den Innenräumen sieht man zur Zeit die Werke von Lin May Saeed https://de.wikipedia.org/wiki/Lin_May ,denen Werke von Renée Sintenis https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9e_Sintenis gegenübergestellt sind.
Potsdamer Platz, S-Bahn-Station, Georg Kolbe Museum.
Dann fuhren wir die S-Bahn-Runde weiter aber eine Station bevor die Runde komplett war stiegen wir aus, ich hatte das dringende Bedürfnis dem Rausch Schokoladenhaus einen Besuch abzustatten und nach knapp einer halben Stunde antellen hat man uns einen Tisch zugewiesen. Die Schokolade und der Moccacino haben gemundet und so wie Jobo haben auch wir festgestellt, dass um den deutschen und den französichen Dom herum viele Bauzäune aufgestellt sind und beim Hakeschen Markt haben wir beschlossen zum Hotel zurückzufahren.
Ich habe nämlich bei Tripadvisor einfach das Drittbeliebteste Restaurant in Berlin gewählt, dass in meiner naiven Vorstellung eh nicht so weit entfernt ist, aber das Buschbeck's in der Trendelenburgstr. war dann doch nicht so nah. Das Essen war recht ok, und dass dann der Busfahrer noch auf uns gewartet hat, nachdem wir anfingen zu laufen war sehr nett.
Liebe Grüße, Kamilla