unser Kapitän Brynjard Ulvøy
War er früher auf der Trollfjord oder der Midnatsol? Der Name kommt mir bekannt vor.
unser Kapitän Brynjard Ulvøy
War er früher auf der Trollfjord oder der Midnatsol? Der Name kommt mir bekannt vor.
Sterna paradisaea - auf der Trollfjord.
Donnerstag, 05.10.23
Von dem absolut magischen Morgen im sonst doch eher langweiligen Trondheimsfjord hat omlia schon wunderbare Fotos eingestellt. Meine sind überwiegend Doubletten, aber ein paar müssen einfach sein, es war zu schön
Schönes Wetter beim Blick zurück
Sonnenbeschienene Bauernhöfe und nebelumkränzte Berge an der Südküste des Fjords
Nebelwabern, die Nebelglocke von Rødberg gegen das Sonnenaufgangslicht
Fernsehturm, Munkholmen, Nidarosdom, wie sie sich teilweise und allmählich aus dem Nebel schälten....
und die Havila Pollux
Ich ging zügig runter vom Schiff, bei
der recht kurzen Liegezeit kann man nicht trödeln, schon gar nicht, wenn das Wetter gut ist
Am Pirbadet hat wohl jemand rohe Gewalt angewandt, wie sonst bekommt man ein Geländer so gebogen? Das Powerhouse konnte ich mir auch nicht verkneifen. endlich mal sonnenbeschienen!
Im Zentrum vom Trondheim steuere ich gerne die Sträßchen an, die auf -veita enden, da findet sich immer wieder etwas Neues wie diese Hinterhofidylle. Hinter der Vår Frue Kirche vorbei hielt ich auf den Nidarosdom zu.
Wie's weitergeht, folgt in einem neuen Post, aber erst ist wieder omlia dran....
Und auch hier: absolut zauberhaft. Ich bin großer Fan von Nebelszenerien, vor allem, wenn auch die Sonne mit von der Partie ist.
Wunderschön eingefangen!
Das Powerhouse konnte ich mir auch nicht verkneifen. endlich mal sonnenbeschienen!
Wo und was ist denn das Powerhouse?
Das Foto ist jedenfalls super!
Melli - da hatten wir unglaubliches Glück!
Sterna paradisaea - das Powerhouse ist ein Plus-Energiegebäude am Brattørkaia, erbaut von Snøhetta, den Architekten der Oper in Oslo.
Hier Näheres (englisch ist von der Snøhetta- Website)
Wahnsinnstolle Bilder
.
Albatross und omlia von euren Berichten und ganz besonders von den Bildern kann man nicht genug bekommen. Dafür: .
LaLuna hat schon geschrieben, was ich dachte: zum Niederknien!
Ich hoffe sehr, dass ich im Mai auch so schöne Stimmungen entdecke und das Powerhouse schreibe ich mal auf die To-do Liste.
@all- wenn einem das Wetter solche Steilvorlagen liefert, muss man nur mit der Kamera draufhalten
Snovhit - am Powerhouse kommt man auf dem Weg zum Bahnhof sowieso vorbei, die Fußgängerbrücke empfinde ich als den angenehmsten Weg in die Stadt.
Fortsetzung Donnerstag, 05.10.23
Ich ging am Dom vorbei durch den Kirchhof (dabei machte ich mir ordentlich die Stiefel dreckig...) und zur Gamle Bybru. Die Bänke in der Mitte sahen ziemlich neu aus, so knackig rot wie sie waren!
Durch Bakklandet
und an der Nidelva entlang kam ich zum Werftviertel.
Von dort schaffte ich es über den Bahnhof gerade rechtzeitig zum Mittagessen zum Schiff zurück.
Die Ausfahrt aus dem Fjord war nicht so spannend, aber als es um die Ecke ging, war das Licht wie so oft dort wieder faszinierend.
Wir verbrachten fast die ganze Zeit draußen, die Muscheln waren ein willkommener Aufwärmer.
Leuchttürme: Asenvågøy Fyr umzingelt von Lachskäfigen und später weit draußen Kaura Fyr
Den Stokksund hatten wir ausgelassen, aber für Bessaker gab es einen Typhongruß. Die Folda war ganz friedlich und beim Abendessen praktisch nicht zu spüren.
Die Einfahrt nach Rørvik und die Begegnung mit der MS Nordlys ließ ich mir nicht entgehen. Dort hinten ist sie gerade losgefahren.
Das Kystmuseet Norveg macht sich gut mit der roten Beleuchtung!
Danach rief die Koje, keine „Gefahr“ von Nordlicht bei der Wolkendecke.
Es ist einfach toll, wenn Ihr zwei zusammen unterwegs seid und Euch mit tollen Fotos übertrumpft. Könnt Ihr nicht an 365 Tagen im Jahr so etwas hier posten??!!
Wieder traumhafte Fotos. Ich sehe Orte und Landschaften, die ich glaubte, gut zu kennen, durch andere, Deine und @omlia's Augen und sehe vollkommen Neues und wahnsinnig Spannendes!
Wie immer: 1000, 1000 Dank!
omlia - das beinahe symmetrische Motiv hätte dich sicher auch angesprungen
Huskyfan - das ist das Schöne an der Küstenroute, man entdeckt immer wieder was Neues!
Balou - zuviel der Ehre Wenn wir das jeden Tag machen würden, wäre das eine spannende Herausforderung für die Fotografen , aber für die Betrachter wohl eher ermüdend
Freitag, 06.10.23
Das Anlegen in Brønnøysund weckte mich auf, ich ging raus und schaute nach dem Himmel- immer noch keine Sterne... Aber die 180° Drehung im engen Sund war auch lohnend!
Die Polarkreisüberquerung schenkten wir uns zugunsten eines entspannten Frühstücks, doch als wir nach Selsøyvik abbogen, gab es kein Halten mehr. Kurz nach dem alten Handelsposten ertönte das Typhon noch einmal und auf der Nock und auf einem Balkon an Land wurden Flaggen geschwenkt:-) Die weit entfernt jenseits der Insel vorbeifahrende Nordkapp verpasste ich darüber völlig...
Ich hielt Ausschau nach der Badezimmer-Installation: sie war noch da, die Wanne etwas verrostet -
aber da war doch früher mal eine Brause????
Schauer und Sonne wechseln sich fotogen ab
Wenn nicht alles verschneit ist, sieht man auch den Svartisen …
Vor Ørnes war die Herbstfärbung vom Allerfeinsten und die roten hytter und Bootshäuser leuchteten.
Bild 43 ist top
Für mich ist es die 39
Für mich auch Nr. 39 !! Ich liebe Regen (vor allem grönländischen)
Foto39 und 40 sind mystisch!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!