Capella zu Wasser und am Himmel- eine Herbstreise mit HAVILA CAPELLA (02.-15.10.23)

  • LaLuna - so ein Schnee-Regenschauer kann was :o-smile


    Fortsetzung Freitag, 06.10.23


    Raus aus Ørnes, oben auf den Bergen sah es winterlich aus, weiter unten war Herbst



    am Badestand vorbei (brrrr!!!!) und Richtung Kunna




    Die Anfahrt auf Bodø wartete mit Regenbögen, Wolken und Sonnenschein auf,



    doch nach dem Anlegen zog es sich zu und die Landgänger wurden nass. Ich ließ das Städtchen deswegen mal wieder aus und genoss das rege Kommen und Gehen und das Wettertheater an Deck.




    Der Rest des Tages folgt....

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • omlia - man könnte es fast meinen! Zum Glück war er nur aus Wolken :o-wink


    Fortsetzung Freitag, 06.10.23


    Die Ausfahrt aus Bodø bis Landegode Fyr war sehr spannend, manchmal musste man sich schnell unters Dach flüchten.





    Blick zurück auf Bodø, voraus zeigte sich sogar die Lofotenkette



    Beim middag hatte ich zwischen den Gängen mal kurz Zeit, zum Fenster rauszufotografieren.



    Nach dem Auslaufen aus Stamsund waren ein paar Sterne zu sehen, aber nichts Grünes. Ich ging in die Kabine, um Akkus zu laden und stellte fest, dass die hochauflösende Bugkamera genial ist, vor allem nordgehend - darauf zeigte sich nämlich plötzlich ein Nordlichtchen, also nichts wie wieder raus! Nicht sehr intensiv und viele Wolken, aber eindeutig Kamera- Grün. Jupiter schien hell, daneben die Pleiaden und dann die Capella.



    Dann kam der Aufruf zur Vinkekonkuranse mit der Havila Castor- mit Fähnchen und allem, aber bei denen drüben war kaum einer draußen. Die haben sich dafür südgehend revanchiert, das haben sie bei uns verschlafen- oder war's Absicht, dass jedes Schiff mal "gewinnt"???



    In Svolvær zeigte sich ebenfalls etwas Grün hinter den Bergen, rechts stand der Fuhrmann/Auriga am Himmel mit der Capella, dem dritthellsten Stern des nördlichen Winterhimmels - bis ein Schneesturm hereinzog und alles verdeckte.



    Es wurde angekündigt, dass wir wetterbedingt den Trollfjord auslassen, aber als ich auf der Bugkamera Sterne sah, ging ich vor Digermulen doch wieder an Deck. Plötzlich wurde es sehr hell- die Brücke leuchtete mit den Scheinwerfern nach Steuerbord, dort blinkte es aus einem Haus zurück...

    Über allem der Mond, viele Sterne und ein Hauch von Kamera-Grün.



    Nach einem Stückchen Raftsund zog ich dann doch die Koje vor, die Vorhersage für den Rest der Nacht war nicht so, dass ein Ausharren sich gelohnt hätte.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • ...

    Es wurde angekündigt, dass wir wetterbedingt den Trollfjord auslassen, aber als ich auf der Bugkamera Sterne sah, ging ich vor Digermulen doch wieder an Deck. Plötzlich wurde es sehr hell- die Brücke leuchtete mit den Scheinwerfern nach Steuerbord, dort blinkte es aus einem Haus zurück...

    ...

    Das könnte das Haus von Kapitän Ulvøy gewesen sein - die Insel vor dem Trollfjord heißt ja Ulvøya und da er von dort stammt heißt er auch so.

  • Melli - nach sowas bin ich süchtig!

    MD800 - wir haben Ulvøya backbord liegenlassen, das Haus war bei Digernulen auf der anderen Seite. Aber Familie oder Freunde kam mir bei der Aktion auch sofort in den Sinn.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Aber Familie oder Freunde kam mir bei der Aktion auch sofort in den Sinn.

    Solche Aktionen gab es ab und zu entlang der Strecke, z.B. auf der Rückfahrt an der Straße nach Digermulen. Weil es sein Heimatrevier ist, dachten wir an Freunde oder Familie, aber es waren

    Touristen mit einem Wohnmobil. :o-thumbsub


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • omlia - ja, wer gegrüßt hat, wurde zurückgegrüßt :pleasantry:


    Samstag, 07.10.23


    Morgens in Harstad war es trüb und feucht, die Fontäne war trotzdem an :o-confused Bei dem Wetter saßen wir in Ruhe backbord beim Frühstück und hatten keine Eile rauszugehen, deswegen sahen wir das Gegenschiff auch nur aus dem Augenwinkeln auf der Steuerbordseite vorbeifahren. Wegen der Hafeneinfahrt ist das dort immer so, wie ich inzwischen gelernt habe :o-wink

    Der Tag ließ sich sehr grau an, bis sich bei Senja plötzlich die Wolken lichteten – eine frisch verschneite Landschaft mit herbstlich gefärbten Bäumen, die Häuschen wie auf einer Weihnachtskarte- ein Winterwunderland!




    Der Gisund und Gibostad sind zwar immer sehenswert, aber es hatte sich etwas zugezogen und so verpassten wir beim Lunch nicht allzu viel- für mich sind die Bootshäuser allerdings auch kein Pflichtmotiv wie für omlia :o-wink


    Ab Malangen wurde es umso schöner, wir konnten uns nicht sattsehen.




     


    In Tromsø lagen die Maud und die Otto Sverdrup vor uns am Kai. Die schwarze Wand dahinter plus der Wetterbericht motivierten mich nicht zum Landgang und zum Shoppen hatte ich eh keine Lust.

    Als wir abfuhren, lagen die beiden immer noch da. Die bodentiefen Fenster im Restaurant sind ein Segen, so bekam man die Brückendurchfahrt auch beim Essen bestens mit.



    Es wurde den Rest des Abends nicht besser, kein Nordlicht auf der Nordlichtautobahn, aber immerhin ein lichtstarkes Treffen mit der Havila Polaris und danach musste ich auch noch die Einfahrt nach Skjervøy an Deck genießen.



    Dort stiegen 3 Männer zu (vermutlich Brüder, sie sahen sich jedenfalls ähnlich), einer schwerstbehindert im Rollstuhl. Die machten die Runde über Kirkenes und zurück und die beiden anderen kümmerten sich liebevoll um den Dritten, der die Fahrt offensichtlich sehr genoss. Sie schoben ihn immer wieder nach draußen (auch Deck 9 vorne ist rollstuhltauglich!) und wenn man dem Rollstuhlfahrer begegnete, kam immer ein begeistertes Hei und ein gereckter Daumen. Eine schöne Sache, dass Havila genügend barrierefreie Kabinen anbietet.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

    Edited once, last by Albatross ().

  • Da ist schon wieder ein Foto nach dem anderen ein HAMMER!!

    Was hattet Ihr für Traumstimmungen auf der Fahrt, selbst wenn dann mal Tromsø ausfällt, da kennt Ihr ja sowieso jeden Stein. außerdem waren dann dort auch von drei Schiffen einfach zu viele Touris unterwegs.

    Hoffentlich geht es noch lange so weiter mit Eurer Fotoserie. :o-thumbsub

  • Sterna paradisaea - dafür nimmt man gerne mal Momente in Kauf, wo es mal nicht so schön ist. Diesmal habe ich so viele Fotos gemacht wie schon lange nicht mehr.


    Balou - für die Stimmungen unterwegs habe ich gerne auf Tromsø verzichtet. Abgesehen von den vielen Rotjacken war da auch noch die Großbaustelle mitten in der Stadt- so arg viel verpasst habe ich wohl nicht :o-wink Und ja, es werden noch mehr interessante Lichtverhältnisse kommen!

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Sonntag, 08.10.23


    So früh wie omlia war ich nicht wach, ich bekam auf der Bugkamera gerade noch die Abfahrt aus Hammerfest mit. Aber zum Frühstück war ich pünktlich :o-wink


    Vor Havøysund gab es feinstes Wolken- und Wettertheater.



    Dort hinten dreht die etwas verspätete Richard With gerade ab Richtung Havøysund.



    Wir trödelten ein wenig herum, bis sie im Hafen fertig war und wir rein konnten.



    Im Magerøysund hatte sich an der engsten Stelle bereits eine große Zahl an Rentieren versammelt. Weil wir immer draußen waren, hatten wir sie schon erspäht, als Harald seine Durchsage machte :o-thumbup

    Von mir hier nur ein Foto, omlia hat da einfach das längere Tele... Es war faszinierend, wie sie teilweise an den Steilhängen zu kleben schienen, selbst am Storfjell in Honningsvåg tummelten sich viele.




    Fortsetzung folgt

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Da omlia mich in ihrem nächsten Post "überholen" wird, geht es bei mir hier weiter mit der


    Fortsetzung vom Sonntag, 08.10.23


    Ich nutzte das Wetter, das sich deutlich gebessert hatte, und ging ins Städtchen.


    Die gelben Teile, die man überall sieht, dienen dazu, Lachszuchtanlagen zu verankern- das hat omlia herausgefunden. Das Plastikmüll- Kunstwerk ist mir zum ersten Mal aufgefallen.



    Der Nase nach durch Wohngebiete marschierte ich den Fjellveien hoch, bis ein aufgeschütteter großer Dreckhaufen mir den Weg versperrte- die Karte zeigt da einen Fußweg, den die Bewohner des letzten Hauses wohl einfach blockiert hatten :o-cursing Also musste ich einen Umweg machen und durchs Elvedalen zum Aussichtspunkt gehen. Die Treppe tat ich mir wegen der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr an, meine Knie haben mir's gedankt :o-wink




    Ich bummelte noch ein wenig am Hafen herum, solange die Busse noch nicht zurück waren.



    Zur Ausfahrt wurde das Wetter wieder grau und feucht, doch vor Kjøllefjord muss man einfach raus!



    Die Tankstelle war mir noch nie vorher aufgefallen, da hat es doch auch Vorteile, auf Deck 9 so weit oben zu sein.

    Der restliche Abend war von Regen und Schlechtwetter geprägt. Ein Blick auf die Bugkamera: Wassertropfen ohne Ende! Das sah aus wie moderne Kunst (kann ich wegen Copyright hier nicht posten) und ich beschloss, in Berlevåg nicht rauszugehen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross, eine wunderbare Blau-Rot-Kompostion mit Fahr- und Sitzgeräten! :o-thumbsub

    Ich muss beim nächsten Mal doch mal wieder an Land gehen, wenn es dort solche tollen Fundstücke gibt!


    Wo hast du das Plastikmüll-Kunstwerk denn gefunden? In der Nähe der berühmten Gummistiefel?


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Ursus - mir geht es genauso, langweilig wird es auch beim xten Mal nicht!


    Balou - Honningsvåg ist in der Hinsicht recht ergiebig. Bei einer Winterfahrt bin ich mit omlia eigentlich nur durch 2 Straßen gelaufen und wir haben Berge von "Müll" fotografisch verewigt :o-wink


    omlia - ja, das Kunstwerk ist auf der gegenüberliegenden Seite von den Gummistiefeln, an einem dieser weißen Hafenschuppen. Das Blau-Rot ist ganz nah am Anleger, allein dafür lohnt sich's an Land zu gehen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Was passiert eigentlich mit dem Müll. Kommt da ab und an ein Container vorbei, der aufs Schiff geladen wird oder verrottet wirklich alles nur in der Natur? Das kann doch in Norwegen eigentlich nicht sein. Habe mir diese Frage bisher nie gestellt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!