Der meiste "Müll" wird noch in Gebrauch sein, es sieht nur durch das feuchtkalte Klima schneller mitgenommen aus als bei uns, Salzwasser lässt alles in Rekordzeit rosten. Die roten Rohre z.B. gehören zu einem Installateurbetrieb, die gelben Anker werden sicher wiederverwendet und der bemooste Poller ist auch noch in Betrieb, daran war ein Fischerboot festgemacht.

Capella zu Wasser und am Himmel- eine Herbstreise mit HAVILA CAPELLA (02.-15.10.23)
-
- B-K-B
- Albatross
-
-
Ja, aber kaputte Fahrräder oder Kinderwägen, Plastikmüll etc??
-
Das habe ich in Norwegen noch nicht so gesehen wie in Grönland, ich gehe davon aus, die haben Sperrmüllabfuhr wie wir.
Was alte Karren angeht, stehen sicher in abgelegenen Gegenden welche rum, wie hierzulande auf dem Land, wo die uralten Trecker oft auch noch auf dem Hof rumstehen- als Ersatzteillager zum Ausschlachten.
Bei Plastikmüll bekleckert sich keine Nation mit Ruhm, bei uns landet es im Gelben Sack und ist dann aus den Augen, aus dem Sinn.
-
Albatross Mit dem Müll hast du total Recht. So richtig machen wir uns darum auch keine Gedanken. Man kann sicher mehr vermeiden.
Ich fahre im Mai und habe mir gerade vorgenommen, mal mit euren Augen die Reise zu sehen. Bin jedesmal von den Wetterfotos und den Müllfotos begeistert. Dinge die man wahrnehmen sollte.
-
Snovhit - in punkto Müll müssen wir uns wohl alle an die eigene Nase fassen...
An Fischereihäfen wirst du meist fündig werden in punkto Gerümpel, schau mal bei den weißen Hafenschuppen in Honningsvåg zu den Fenstern rein oder gehe hinter die Hafengebäude
Wenn du im Mai fährst, wirst du ganz anderes Licht haben, da wird es sicher nachts am schönsten sein, wenn die Sonne tief stehtIch glaube, da müsste ich tagsüber mal schlafen, damit ich nachts nichts verpasse...
Montag, 09.10.23
In Vadsø wurden wir Frühaufsteher mit einem herrlichen Morgenhimmel belohnt.
So früh hoppelten auch noch Hasen herum, schon fast ganz im Winterfell.
Vorbei an der alten Fischfabrik und weiter Richtung Kirkenes mit Herbstfärbung und gutem Wetter.
Was machten denn die beiden Adler da? Die stritten sich offenbar! Im vergrößerten Foto sah man's dann: einer hatte einen Fisch, den der andere klauen wollte. Es gelang ihm nicht und er zog schimpfend davon...
In Kirkenes ging ich rasch von Bord und machte mich auf Richtung Prestøya. Nachts hatte es Frost gehabt, die Pfützen waren noch gefroren.
Zur Küste an der Halbinsel wollte ich schon lange mal, jetzt klappte es endlich. Bei Hurtigruten macht das Expeditionsteam dorthin eine geführte Wanderung, diesmal war außer mir kein Mensch dort.
Auf Tafeln steht, welche Vögel man sehen kann, aber dafür war es die falsche Jahreszeit, außer Eiderenten und Meerstrandläufern waren keine da.
Dennoch: bei Ebbe und Sonnenschein war es ein Traum und zwischen den Felsen nahe dem Wasser fanden sich sogar Bruchstücke von Kaltwasser-Korallen.
Am östlichen Ende steht ein Relikt aus dem 2. Weltkrieg
Fortsetzung folgt....
-
So einen Hasen zu erwischen, das ist grandios. Der legt sich wohl gerade sein Winterfell an.
Leider habt Ihr jetzt schon Halbzeit und wir damit auch Halbzeitfreude; schade!
-
@Balou- so ganz scharf ist das Foto zwar nicht, aber es war das beste von den schlechten und man erkennt ihn. Es war nicht der einzige dort, die hatten alle schon nahezu das Winterfell, wie die Rentiere am Tag vorher.
-
Mir ist der Hase scharf genug. Es muss ja nicht jeder Hase scharf sein, oder?
-
-
Fortsetzung Montag, 09.10.23
Nachdem ich direkt am Wasser entlang gelaufen war, machte ich den Rückweg auf dem offiziellen Weg, das war genauso schön.
Wenn ich die Pilze mitgenommen hätte, hätte man mit der Suppe ( auf der Karte stand Waldpilzcappuccino) das halbe Schiff vergiften können
Die Beeren hatten schon einen Frost abbekommen und schmeckten nicht mehr besonders.
Wir kamen fast pünktlich aus Kirkenes los, das Bunkern hat sich offenbar inzwischen eingespielt.
In Vardø ging ich nicht von Bord, stattdessen genoß ich den ungewohnten Blick von Deck 9 über den Sund aufs Festland. Principessa und die immer draußen anzutreffende französische Mitreisende schafften es zum Hexendenkmal, hatten dort aber wenig Zeit.
Auf der Weiterfahrt spürte man ein bisschen die Barentssee, es hatte zwischen den Wolken sternklare Flecke mit etwas Nordlicht. Gerade als es stärker wurde, kam der Schnee. Ich hatte auf Båtsfjord gebaut, aber auch dort schneite es....
Nach der Ausfahrt gab es das schönste Nordlicht des Abends, leider bei etwas Bewegung im Schiff. Die vielen Erstfahrer waren gefrustet, weil sie mit bloßem Auge nur graue Schlieren sehen konnten, die wenigsten nahmen sich aber die Zeit, ihre Augen erstmal an das Dunkel zu gewöhnen...
Wir grüßten die Kong Harald angemessen und fuhren auch wieder nach Berlevåg rein.
-
Wenn ich die Pilze mitgenommen hätte, hätte man mit der Suppe ( auf der Karte stand Waldpilzcappuccino) das halbe Schiff vergiften können
Oder je nach Dosis zumindest berauschen, so wie es z.B. in Sibirien lange Brauch war. Auf die Wirkung wurden die Menschen übrigens durch die Rentiere aufmerksam, die sich mit Vorliebe an dem Pilz berauschen.
Danke für die farbenfrohen Bilder aus dem Herbst, eine Wohltat bei all dem Novembergrau!
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
Wenn du im Mai fährst, wirst du ganz anderes Licht haben, da wird es sicher nachts am schönsten sein, wenn die Sonne tief steht
Ich glaube, da müsste ich tagsüber mal schlafen, damit ich nachts nichts verpasse...
Ich habe noch nicht so lange das Hurtigvirus.
Im Mai werde ich das erste Mal so viel Licht erleben. Ich freu mich schon sehr.
-
-
omlia - ja, die bewusstseinserweiternde Wirkung der Fliegenpilze, wie da die Rentiere sich wohl verhalten? Da läuft Kopfkino, wenn ich mir vorstelle, dass welche nach Genuss der Pilzsuppe womöglich versehentlich über Bord statt ins Jacuzzi klettern
Aber du hast ja auch mit deiner feinen Nase auf Deck 9 Cannabisgeruch erschnuppert....
Snovhit - du Glückliche, genieße die Vorfreude!
Esther - wir hatten ideales Wetter, wenn's mal geregnet/ geschneit hat, war das eine willkommene Erholungspause.
Dienstag, 10.10.23
Frühmorgens in Honningsvåg
Havøysund startete etwas grau, aber mit Aussicht auf Besserung
Bei der Ausfahrt musste natürlich die Vesterålen mit Seemaus gegrüßt werden, wir nahmen unsere Handtücher zum Winken...
Allmählich wurde es lichter draußen
Vor Melkøya lag ein Monster-LNG-Tanker, die Arctic Lady.
Die Einfahrt nach Hammerfest im Sonnenschein
Ich hatte keine Lust auf die Meridiansäule und blieb an Bord.
Fortsetzung folgt
-
die bewusstseinserweiternde Wirkung der Fliegenpilze, wie da die Rentiere sich wohl verhalten?
Ich glaube, sie sind getorkelt und haben sich auch sonst auffällig verhalten. Ich will mir lieber nicht ausmalen, was an Bord nach dem Genuss der Pilzsuppe los gewesen wäre.
Viele Grüße
omlia
Reiseberichte im Profil
-
omlia - also ein bisschen wie homo sapiens nach dem Genuss von zuviel Alkohol
Da ich für den 8. Tag mehr Fotos habe, geht's jetzt weiter mit der
Fortsetzung vom Dienstag, 10.10.23
Das gute Wetter nahm eine kleine Auszeit, doch im Sørøysund, als wir Seiland schon fast hinter uns gelassen hatten, wurde es wieder schön, zumindest auf einer Seite.
Øksfjord mal nicht im Regen oder im Schneesturm zu sehen war mir erst zum zweiten Mal vergönnt, das leerstehende Hotel sah deswegen aber auch nicht besser aus. Der sehr kundige Reiseleiter einer der Gruppen an Bord erzählte, dass der Inhaber wegen Steuerhinterziehung verurtelt wurde
Als wir weiterfuhren, wurden Wale steuerbord voraus durchgesagt. Man sah den Blas, aber recht weit weg, und sie entfernten sich von uns.
Die Loppa in der Abenddämmerung war ganz friedlich.
Der Rest des Tages folgt, aber zuerst ist omlia wieder am Zug.
-
Ich kann mich nicht genügend satt sehen an Deinen Fotos!!! So grandiose Natur, hast du da eingefangen.
Und dann noch: So viel Pott-Hässliches so traumhaft und schön zu fotografieren, verdient einen Hurtigforum-Verdienstorden!
Balou
-
Balou - die Strecke zwischen Hammerfest und Øksfjord gehört für mich zu den landschaftlich schönsten auf der Route, Was das häßliche Zeug angeht, da gibt es Fotografen, die fotografieren ausschließlich sowas (Urbexer, Lost Places)- nichts für mich, ich wollte nicht von Wachhunden verfolgt werden oder durch marode Dielen brechen
-
Fortsetzung Dienstag, 10.10.23
Skjervøy war noch ohne Grün am Himmel,
aber die Nordlichtautobahn lieferte, wenn auch recht schwach, sodass wir uns zwischendrin mal nur auf die Sterne konzentrierten (Jupiter, Pleiaden und der Fuhrmann mit der Capella).
Mittendrin kam noch die Begegnung mit der Havila Pollux und dann vor Tromsø ließ das Nordlicht nach bzw. wurde von der Beleuchtung überstrahlt, Zeit für den Schönheitsschlaf.
Mittwoch, 11.10.23
Harstad war wolkenverhangen, die Ausfahrt und der Toppsund ebenfalls trüb.
Rechtzeitig zur Risøyrenna berappelte sich das Wetter wieder, wie bestellt!
Vor Stokmarknes wurde ein himmlischer Strahler angestellt
Unter der Brücke flogen wie immer die Eiderenten hektisch auf, die lernen's nie
Stokmarknes bekam ein paar Sonnenstrahlen ab, am Anleger schillerte eine Öllache (die quadratischen Abdrücke könnten von Paletten stammen).
Zur Ausfahrt gab es wieder Wolkentheater
Raftsund und Co. folgen in einem neuen Post.
-
am Anleger schillerte eine Öllache
Habe gerade einen Ohrwurm: „… in einer Pfütze schwimmt Benzin, schillernd wie ein Regenbogen …“
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!