Capella zu Wasser und am Himmel- eine Herbstreise mit HAVILA CAPELLA (02.-15.10.23)

  • Nun bin ich also auch „fremdgegangen“ und würde es jederzeit wieder tun :i|hv:

    Auslöser für die Buchung war der Schnäppchenpreis für eine Innenkabine zur Einzelnutzung sowie die Tatsache, dass das Havly 2023 noch umsonst ist, auch wenn ich letzteres de facto nicht genutzt habe.


    Ich hatte mich mit omlia abgestimmt, sie hat telefonisch alles vorab geklärt und ich habe die Internet- Buchung und Bezahlung gemacht - in einer gemeinsamen Buchung, weil die Innenkabinen bereits knapp waren, nicht dass eine leer ausgeht.... Nach etlichen Mails hat alles geklappt. Die IT ist noch ausbaufähig, aber in Fosnavåg war man sehr hilfsbereit und die gesplittete Zahlung hat am Ende auch funktioniert.


    Montag, 02.10.23


    Unser Lufthansa- Flug ab Frankfurt war der späte, das ließ reichlich Zeit zur Anreise, bei der DB immer ratsam.

    Bei mir klappte es diesmal zur Abwechslung mit dem Zug recht gut und und auch beim Gepäck waren wir zügig durch, dank omlia s Sperrgepäck - meines durfte dort aus Kulanz auch gleich mit. Ein gut aufgelegter Herr ließ uns Economy- Paxe dann netterweise durch die Business Class- Sicherheitskontrolle mit den neuen Scannern, sodass wir keine Flüssigkeiten und Technik auspacken mussten. Da blieb Zeit fürs Abendessen, bevor es nach Bergen ging.

    Wegen der späten Ankunft um 23.30 Uhr nahmen wir ein Taxi zum Scandic Kokstad. Meine Punkte reichten leider gerade eben nicht für eine Frei- Übernachtung, dafür bekam ich eine barrierefreie Zimmerflucht, wo ich aus 4 Betten auswählen konnte :o-wink


    Dienstag, 03.10.23


    Wir ließen uns Zeit fürs Frühstück, so hatte der Regen schon nachgelassen, als wir zur Bybane liefen. Dass die Automatenzahlung mit Karte ohne ein Ticket tatsächlich funktioniert, konnten wir gleich bei einer Fahrkartenkontrolle feststellen :o-thumbsub Von der Endhaltestelle zum Scandic Bergen City wurden wir nass, aber im Hotel durften wir unser Gepäck unterstellen und saßen den Regen am gemütlichen künstlichen Kaminfeuer bei einem Becher Tee aus.

    Als es trocken von oben wurde, machten wir eine kleine Runde durch die Stadt, das Licht war richtig schön grell und giftig.



    Nachmittags holten wir unser Gepäck wieder ab und gingen die paar 100m zum Anleger, die Havila Capella war schon da und es stand eine lange Schlange. Wir gingen erst mal nach oben auf den Balkon, in der Hoffnung, dass es später besser würde. Wurde es aber nicht und wir standen eine Stunde später in einer noch längeren Schlange.

    Auf dem Schiff hörten wir uns die Einführungsveranstaltung an, es gab keine Vorstellung von Kapitän und Co. und Harald erläuterte, dass man die Crew von den Paxen fernhält, weil erstere gesund bleiben sollen. Deshalb auch keine Brückenführungen...

    Wir gingen zum Restaurant und waren schnell bei der Restaurantchefin „fertig“, denn ich hatte vorab an das Schiff gemailt mit der Bitte um frühe Tischzeiten und einen Fensterplatz, beides klappte („Ach, du bist das mit dem Mail, ihr habt Tisch 7“).

    Nach dem Essen bezogen wir unsere Kabinen auf Deck 7: klein und schnuckelig, alles da, was man braucht, ein gemütliches Zweiersofa, auch Wasserkocher und genügend Stauraum, nur Haken für Jacken fehlten. Die Kabine ist zur Einzelnutzung perfekt, zu zweit (Oberbett) wird es wohl eng. Klaustrophobische Anfälle kommen mit Bugkamera auf dem Bildschirm nicht auf. Zudem war man schnell an Deck und durch das Flurfenster konnte man auch schnell das Wetter checken. Zur Ausfahrt blieben wir bis zur Askøybrücke draußen.


    Die Brücke wirft Schatten

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Darf ich mich auch mit einer Frage anhängen? Wir waren ja jetzt auf der Castor und da gab es auf der Kabine schon einige kleinere Abnutzungserscheinungen, z.B. bei den Schränken oder an Abdichtungen etc. Wirklich nichts Wesentliches, aber trotzdem. Deshalb würde mich interessieren, wie das eigentlich bei der Capella aussieht, die ja schon um einiges älter ist. Pure Neugier, bevor wir in Kürze eine neue Reise buchen.

    Danke und auch ich werde freudig weiter mitlesen!

  • Seemaus -jetzt war ich endlich mit den 1900 Fotos durch :o-wink Wir haben offenbar euch den Seegang überlassen, dafür hattet ihr Grün am Trollfjord!


    Zebri - das mit den Haken ist sonderbar, als ob sie die oben vergessen hätten. Ich habe schon unterwegs mitbekommen, dass andere Innenkabinen welche haben.


    Saedis - bei mir war noch alles in Ordnung, aber Principessa, die steuerbord auf 7 ihre Innenkabine hatte, hat von defekten Griffen am Schrank und Rissen im Oberbett berichtet. Es scheint also sehr zu variieren, wahrscheinlich in Abhängigkeit davon, wie Paxe die Sachen so behandeln. Und wie cetraria erwähnte, scheinen auch Vibrationen im manchen Ecken des Schiffs eine Rolle zu spielen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • Albatross , wie schön, du bist gestartet! :o-thumbsub

    Ich hab mich gleich drangehängt, und wir werden abwechselnd, aber gemeinsam das "Ding schon schaukeln", obwohl von Schaukeln kaum die Rede sein konnte.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Bei Omlia steht "...Flug ab Köln nach Bergen gebucht...."

    Das gebe ich bei Lufthansa ein und bekomme ein Zugticket mit Sitzplatz zum Flughafen.

    Das kostet merkwürdigerweise oft weniger als nur eine Flugbuchung von Frankfurt aus.

    Vorteil: Lufthansa ist dafür verantwortlich (Das denke ich jedenfalls, weil es ja eine Buchung ist), dass ich den Flieger erreiche, ganz und gar nicht selbstverständlich wegen der häufigen Verspätungen der Bahn. Außerdem kann ich direkt am Fernbahnhof an einem Sonderschalter einchecken und mein Gepäck nach dem Rückflug dort wieder abholen.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • Sterna paradisaea, nein, hätte ich nicht. Schau mal in meinen Bericht, da schreibe ich, dass ich vorsichtshalber einen früheren Zug (auf eigene Kosten) gebucht hatte und dass der Zubringerzug ganz ausgefallen ist. Es wäre ja eine Umbuchung und eine Übernachtung nötig gewesen. Das hätte Lufthansa wohl übernehmen müssen. Ich klär das aber sicherheitshalber mal ab - für eine nächste Reise.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • NAV0309, ja, man konnte zwischen zwei Verbindungen wählen und bekam auch einen Sitzplatz. Mach doch mal eine Probebuchung bei Lufthansa. Da siehst du die Auswahlmöglichkeiten. Das geht übrigens nicht nur von Köln aus, sondern auch von Düsseldorf, Stuttgart....

    Wer ist denn bei Rail&Fly zuständig, wenn du den Flieger nicht erreichst?


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

  • NAV0309  Sterna paradisaea - Rail@Fly ist viel großzügiger, weil man deutlich vorher anreisen und vor allem nach Ankunft auch am Folgetag noch weiterreisen kann, das kann man inzwischen bei einem teuren normalem Flexticket nicht mehr! Ich hatte mir für die Rückreise ein Rail@Fly gebucht, bei der Hnfahrt war ein Sparpreis deutlich günstiger.

    Was omlia gebucht hat, ist nochmal etwas anderes und nennt sich LH Express Rail, da werden von vielen Orten Umsteigeverbindungen angeboten, teils mit Flug oder eben auch mit Bahn. Dort kann man aber dummerweise nur aus wenigen Verbindungen aussuchen, die alle recht knapp sind. Dennoch ist das oft günstiger, als direkt den Flug ab FRA zu buchen, dann lässt man eben die Hinfahrt verfallen, das prüft ja keiner. Bei der Rückfahrt ist die Zugbindung bei LH Express Rail schon ab 20 Minuten Verspätung aufgehoben.



    So, nun weiter mit

    Mittwoch, 04.10.23


    Wie meist bei mir war die erste Nacht etwas unruhig, da muss ich ich mich immer noch an Geräusche und Bewegungen gewöhnen. Die Havila Capella fährt zwar extrem leise, aber beim An- und Ablegen rappelt es natürlich und die zur See hin offenen Abschnitte habe ich auch etwas gespürt, wobei von Seegang bei dieser Reise eigentlich nie die Rede sein konnte :o-wink


    Nach dem frühem Frühstück war ich ab Flavær Fyr an Deck. Vor dem Havila- Hauptquartier (an dem verspiegelten Gebäude fährt man ja immer vorbei, aber dass da Havila sitzt, war mir bis dato nicht bewusst) machte unser Kapitän Brynjard Ulvøy einen Schlenker und gab ein veritables Typhonkonzert, die Havila-Leute standen alle auf dem Balkon- omlia hat das ja schon herrlich beschrieben!



    Danach Torvik und seine Schafweiden (das Schaf gibt's bei omlia )



    und anschließend Ålesund, wo gleich 2 schwimmende Hochhäuser (Aida und MSC) lagen. Wie schön, dass wir bald in ruhigere Gewässer abbogen!


    Das Wetter war äußerst wechselhaft, zwar überwog der Regen, aber immer wieder taten sich Wolkenlöcher auf, es gab Sonnenflecken, Regenbögen und überall Wasserfälle.



    Ich hatte keine Lust, in Urke nass zu werden und verfolgte die Wetterkapriolen vom Schiff aus.

    Den Moment, als tatsächlich mal die Sonne schien, habe ich auch erwischt :o-smile



    Als die beiden letzten Tenderboote gekommen waren, legten wir überpünktlich ab. Dann wurden 2 Leute mehrfach von der Rezeption ausgerufen, wir blieben stehen und das kleine Rettungsboot wurde zu Wasser gelassen: ein älteres Paar hatte den letzten Tender verpasst und bekam eine von oben etwas nasse Sonderfahrt...




    Auf der Rückfahrt kam streckenweise die Sonne raus.



    Manche Paxe meckerten über die 30 Minuten Verspätung, die uns die Rettungsbootaktion einbrachte, aber wir erreichten Ålesund natürlich trotzdem pünktlich.



    Beim Abendessen bekamen wir Gesellschaft und es stellte sich schnell heraus, dass hier ganz zufällig Fori Nummer 3 in Person von Principessa zu uns gesetzt worden war! Sie hatte wegen sprachlich anstrengender Tischgenossen getauscht- wir hatten mittags und abends keinerlei Kommunikationsprobleme :laugh1:


    Das Wetter für den Rest des Abends war so, dass man keine Nordlichtwachen halten musste - ideal, um Schlaf nachzuholen.

    Viele Grüsse, Albatross
    Reiseberichte im Profil

  • unser Kapitän Brynjard Ulvøy

    Wie er das nur macht? Hier ein Schlenker zum Hauptquartier von Havila, da das Einsammeln von zurückgebliebenen Passagieren - und trotzdem legen wir immer pünktlich im Hafen an.

    Mal sehen, ob da neben den musikalischen und fahrtechnichen noch andere Talente zum Vorschein kommen.


    Viele Grüße

    omlia :o-smile


    Reiseberichte im Profil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!